Spiel

Coloretto

Spielerzahl

3-5

Alter

ab 9 Jahren

Dauer

30 Minuten

Autor

Michael Schacht

Verlag

Abacus Spiele (Web)

Preis

ca. 7 Euro

Jahrgang

2003

Wertung

H@LL:


4.2

Besucher:


4.9


Unsere
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz
Tommy Braun

Barbara Winner

Bernd Eisenstein

Christian Preuß

Clemens Schollenberger

Conny Eisenstein

Frank Gartner

Gerd Stocker

Hans-Peter Stoll

Hubert Scheu

Kathrin Nos

Klaus Jörder

Michael Andersch

Oliver Grimm

Peter Nos

Roland Winner

Ulrich Fonrobert

Kommentar: Ein sehr schön und schnell zu spielendes Kartenspiel, welches derzeit quasi jeden Spielabend beendet. In einer Minute erklärt, in 10 Minuten gespielt...und dann nochmal...
Uta Weinkauf

Ralph Bruhn

Jochen Traub

Günter Berberich

Udo Kalker

Kommentar: Schöner Vorläufer des bekannten und beliebten Zooloretto und spielt sich deutlich schneller.
Horst Sawroch

Bestellen im 
Internet bei 

Coloretto




MITMACHEN:

Deine Wertung
(Wertungsschlüssel)

Email an
RezensentIn

Eure
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Steffen Stroh

Kommentar: Nichts außergewöhnliches, einfach ein nettes, kurzweiliges Kartenspiel.

Christoph Ledinger

Kommentar: Coloretto hat trotz der Namensähnlichkeit wenig mit Ligretto zu tun. Ich würde es eher mit Sticheln vergleichen, da man dem Gegner Minuspunkte unterschieben kann.

Dino

Kommentar: So einfach, dass es schon fast wieder genial ist. Coloretto macht in jeder Besetzung eine Menge Spass . Das Spiel ist in max. 2 Minuten erklärt und somit auch für Kinder leicht verständlich. Und trotzdem bietet es doch taktischen Tiefgang (wegen der offen ausliegenden und bis dato gesammelten Karten) bei einem nicht zu unterschätzenden Ärgerfaktor. Eben ein typisches 'Schacht'!

Stephan Zimmermann

Kommentar: Was nettes kleines für Zwischendurch.

Andreas*

Frank

Anny

Kommentar: Ein pfiffiges Spielchen etwa in der Mittagspause oder als Intro in einen Spielabend.

Antje

Roland Sciarra

Kommentar: supereinafchesgenialeskartenspiel.

Thomas Hölzle

Kommentar: Das Spiel lässt viel Raum für taktische Spielchen (zum eigenen Vorteil bzw. zum Nachteil der Anderen). Super sind die kurzen Regeln, die sehr schnell erklärt sind!

BlueYeti

Kommentar: Auch für nicht Kartenspieler interessant

Kudde

Dr. Andreas Günter

Kommentar: Als ich das Spiel zum ersten Mal in die Hand nahm, dachte ich noch: Das ist zu einfach, das kann nichts Dolles sein. Nach den ersten Runden waren wir uns aber einig: Superspiel mit interessanten Mechanismen.

Flundi

Kommentar: Ein schönes, leichtfüssiges Kartenspiel. Prima!

JonTheDon

Kommentar: Viel besser als Zooloretto.

Gerd Soba

Kommentar: Ist Geschmackssache. Mir persönlich kommt Coloretto zu trocken daher.

Romain Halsdorf

Kommentar: Ich mag Zooloretto lieber, weil es mir nicht so abstrakt erscheint und auch in ein tolles Thema verpackt ist. Das Kartenspiel ist nett, muss aber nicht sein ...

RS

Razorback

sutrebuh

Kommentar: Coloretto ist klarer, schneller, direkter als Zooloretto. Im Brettspiel ist viel Beiwerk, vom nervigen Aufbau bis zu den glückslastigen Imbissbuden. Im Kartenspiel steht die unmittelbare Interaktion im Vordergrund. Der hohe Frustfaktor schreckt aber leider die Kinder auch bei Coloretto ab.

felixs

Kommentar: Einfaches Spiel mit fesselndem Konzept.Ein wenig Zockerei, ein wenig Ärgerfaktor, ein wenig Planung. Ein wenig Glück ist auch dabei. Schnell erklärt und dann mit ungeahnten Herausforderungen. Jederzeit gern.