Spiel

Antiquity

Spielerzahl

2-4

Alter

ab 14 Jahren

Dauer

120-540 Minuten

Autor

Joris Wiersinga,
Jeroen Doumen

Verlag

Splotter Spellen (Web)

Preis

ca. 70 Euro

Jahrgang

2004

Wertung

H@LL:


5

Besucher:


5.4


Unsere
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz
Kathrin Nos

Kommentar: Der Spielreiz steigt mit der Anzahl gespielter Partien an. Nach der ersten Partie hätte ich die Note 4 vergeben, nach der zweiten und dritten die Note 5, danach: Siehe oben.
Peter Nos

Kommentar: In den ersten Spielen hat etwas zwar mit der Übersicht und den winzigen Countern zu kämpfen und der hohe Preis ist sehr abschreckend. Für den doppelten Preis eines ausgewachsenen Spieles, bekommt man aber mehr als den doppelten Spielspaß.
Jörn Griesbach

Kommentar: Stellenweise bis zu 3 Plättchen übereinander, wobei jedes eine eigene Bedeutung hat. Verwaltungsaufwand damit recht hoch, Spiel ist auch auch recht unübersichtlich.
Uta Weinkauf

Jens Hillen

Kommentar: Spieldauer: Ewig... na und? es ist geil und die "gefühlte Zeit" ist wesentlich kürzer!! Selbst die Minipappplättchen stören überhaupt nicht.
Frank Gartner

Kommentar: Ich muss zu allererst sagen, dass ich eigentlich kein Freund von längeren Spielen bin. Auch der erste Versuch gemeinsam mit anderen 3 Anfängern das Spiel zu erarbeiten, scheiterte, nachdem wir nahezu einen Tag daran verbracht hatten. Dennoch machte mich der Mechanismus neugierig. Die folgenden Partien waren dann in 4-5 Stunden durchgespielt und blieben die ganze Zeit spannend und interessant! Hat man sich mit mit dem Kleinmaterial und der Fuddelei einmal angefreundet, findet man ein hervorragend ausgeklügeltes Spielprinzip. Hut ab!!
Hans-Peter Stoll

Kommentar: Handhabung des Materials etwas störend, sehr facettenreiches Spiel. Bereitschaft zur lange Spielzeit erforderlich. Verzeiht kaum Fehler, wodurch ein Spiel für manche deutlich vor Spielende entschieden ist und die Spannung abfallen kann.
Roland Winner

Kommentar: Wer die EInstiegshürde schafft, wird überzeugt sein, dass hier ein ganz großer Wurf vorliegt.
Michael Andersch

Kommentar: Sehr interessantes Spiel, das mir persönlich aber zu lange dauert. Fuzzelige Handhabung des Materials...
Silke Hüsges

Bestellen im 
Internet bei 

Antiquity




MITMACHEN:

Deine Wertung
(Wertungsschlüssel)

Email an
RezensentIn

Eure
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Sarah Kestering

Kommentar: Ich bin eigentlich kein von von Spielen mit einer sooo langen Spieldauer. Antiquity gefaellt mir allerdings ziemlich gut. Ich habe es erst einmal gespielt und wir haben nach der vereinfachten Version gespielt. Das war schon ziemlich schwer. Es dauert eine Zeit dieses Spiel zu verstehen und ich werde noch einige Partien vereinfachte Version spielen, bevor ich mich an die normale wage. Wohl wirklich ein Spiel das besser wird und das man sich erarbeiten muss.

Braz

Kommentar: überragendes Spiel: Aufgrund der kürzeren Spieldauer im Vergleich zu "Roads and Boats" kommt es bei uns auch öfters auf den Tisch. Einziges Manko: Etwas fieselig sind die kleinen Plättchen schon und es wäre daher ratsam keine Fingernägel zu kauen, denn ohne diese ist das Spiel ein schwieriges Unterfangen ;)

Michael Stubenrauch

Björn Kalies

Kommentar: Wir haben mit der einfachen Regel angefangen und sind dann mit etwas Scheu an die Orginalregel mit der Hungersnot und Verschmtzung herangegangen. Es spielte sich nun viel flüssiger und funktionierte wunderbar. Mittlerweile landen wir bei einer Spielzeit von etwa 2 Stunden, was ich vorher nie gedacht hätte! Allerdings kann man sich trotz einiger Spielerfahrung noch gehörig verplanen und sich ins Aus manövrieren. Aber aus Fehlern lernen ist hier eh die oberste Disziplin! :-)

Joachim Bonitz

Kommentar: Ein gutes Spiel, dass allerdings viel Spielroutine erfordert. Man kann von Glück reden, wenn man in der ersten Partie überlebt.

ilias bouibouan

Kommentar: das spiel check ich voll nich das ich voll s cheisse

Grzegorz Kobiela

Kommentar: Dieses Spiel hat mich schon in der ersten Partie fasziniert! Dabei haben wir nicht einmal im ersten Spiel vor Hunger und Schmutz zurückgeschreckt, doch durch ein Missverständnis dreier Regeln haben wir uns das Leben doppelt so schwer gemacht. Mit gemeinsamer Hilfe (Handel) sind wir dann aus allen Miseren siegreich hervorgegangen. Im zweiten korrekt gespielten Spiel ging es dann richtig zur Sache und wir fingen an uns gegenseitig in die Pfanne zu hauen. Wenn man aufpasst, kann man nicht gegen das Spiel verlieren, höchstens gegen den Gegner. Das Spiel macht einfach unendlich Spaß.

Thomas Kühnemann

Andrea Schmidt

Kommentar: Abschreckend sind der Preis, das Gefummel mit dem Kleinzeug und für manche die lange Spielzeit. Aber sich durchzukämpfen lohnt sich. Ein immer wieder spannendes und interessantes Spiel in dem man versch. Strategien durchprobieren kann/sollte und in dem es keine 08/15 Lösung gibt.

Ihno Kelsch

Gerd Soba

Uwe Andersen

Dietrich

wolfshertz

Kommentar: ein typisches Splotter-Game, eine epische Materialschlacht für Spieleexperten.

Christo

Kommentar: Antiquity ist der absolute HAMMER! Keinerlei Glücksfaktor (minimale Ausnahme: das Wein-Explorer-Plättchen), einfache Regeln, wähle Deine Siegbedingung selbst, unendlich viele Möglichkeiten ... Aber auch unendliche Möglichkeiten, Fehler zu machen. Verzeiht auch keine Fehler. Hochstrategisch, am Anfang faktisch keine Interaktion, sodass jeder Spieler sich zunächst ruhig in Position bringen kann. Aber dann geht es los, und wehe, ich habe den Gegner nicht richtig beobachtet. Online in einer tollen Umsetzung spielbar auf boardgamecore.net. ABOLUTE KAUFEMPFEHLUNG, auch für den hohen Preis (wenn ihr noch ein Exemplar erwischt ...)

Nick

Kommentar: Kein schlechtes Spiel, aber auch nicht gerade ein Knaller. Lange Spielzeit und letztklassiges Material hinterlassen einen fahlen Beigeschmack. Spiel sieht aus wie selbst gebastelt, die Pappplättchen sind viel zu klein, alles sehr fummelig und billig. Bei einem Preis von ca 60 Euro ein No-Go. Dann lieber was anderes...