Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz |
Denis Fischer | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Die wirklich schöne Aufmachung und das tolle Material sowie der gelungene "Fluß" fordern einfach zum Spielen auf. Ein wirklich sehr gutes Spiel, was auch unter Erwachsenen grossen Spass macht. |
Carsten Pinnow | 
| 
| 
| 
| 
|
Gerd Stocker | 
| 
| 
| 
| 
|
Alexander Broglin | 
| 
| 
| 
| 
|
Daniel Ott | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Für mich ein absolut würdiges "Spiel des Jahres" 2005! |
Sarah Kestering | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Sieht schoen aus, hat mir aber nicht besonders viel Spass gemacht. Der Wasserfall neigte dazu sich zu verklemmen und dan zu blockieren. Der Reiz des Spiels geht vor Allem vom ungewoehnlichen material aus. Danach bleibt nicht viel uebrig.. |
Annelies | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Gewiss, Niagara ist auch ein tolles Kinderspiel. Gewiss, es ist ein locker-flockig-flüssiges Leichtgewicht. Aber auch mir mittelalterlichen Spielerin bereitet die spannende Paddelei viel Spass. Die Idee mit den fliessenden Petrischalen ist originell, das Material wunderschön, die Mechanismen greifen gut ineinander, und es lässt Raum für Taktik und auch etwas Strategie. Mein Favorit für die SdJ-Auszeichnung war zwar "In 80 Tagen...", finde aber, dass Niagara diesen Titel durchaus auch verdient hat. Kein absoluter Überflieger, doch ein wirklich gutes Familienspiel! |
Matty | 
| 
| 
| 
| 
|
Nicole Wasch | 
| 
| 
| 
| 
|
Dirk Schmiedeskamp | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein gutes Spiel, aber nicht der Renner. Habe schon bessere S.d.J. gespielt. Bei unserer Ausgabe klappte das mit dem Aufbau dee Flusses nicht so wie geplant, deshalb Abstriche an der rutschigen Version. |
Norbert Steinbach | 
| 
| 
| 
| 
|
Marc Noelkenbockhoff | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich finde es SPITZENKLASSE! Ich mag den Verlag eh sehr gerne. Wenn alle diesen Standard hätten; das wäre was. Aber nun zum Spiel: ich finde, man hat sehr viel Einfluss auf das Spiel; ich kann kaum Glücksanteile entdecken. Wir spielen meist zu 4 und es macht immer einen Heidenspaß. Man muss sich schon überlegen, was die Mitspieler so vorhaben könnten in der nächsten Runde. |
Dirk Dreher | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Schwaches Spiel des Jahres. Kommt nicht mehr auf den Tisch. |
Marc Koch | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein Spiel mit tollem Material. Der Spielreiz des Basisspiels beträgt nur 4 Punkte, das Spiel lebt von seinen Erweiterungen und gewinnt dadurch enorm an Komplexizität, Tiefe und Wiederspielwert. Kommt bei mir nur mit Erweiterung auf den Tisch... |
Lars Andersch | 
| 
| 
| 
| 
|
Elli V. | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Toller Mechanismus!Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene interessant. |
Mullepuh | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Tolle Idee, gute Aufmachung, ABER...
Die Spieltiefe fehlt.
Nach ein paar mal spielen, ist die Luft raus. Für Kinder aber sicherlich ein gutes Spiel. |
Steinchen | 
| 
| 
| 
| 
|
Nico | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Wir haben das Spiel 2005 zu viert gespielt und dann kaum mehr ausgepackt... es hat uns kaum gereizt. Als wir vor kurzem jedoch zu fünft noch ein Spiel spielen wollten haben wir es mal wieder hervorgeholt, und es war viel besser und erfrischend anders, nachdem wir zuvor etwas anderes gespielt hatten. Also zu Fünft spaßig, wenn auch immer wieder Regelfragen aufkamen, zu viert fand ichs damals recht lahm. |
Flo | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Das Spiel sieht wunderschön aus, es ist leicht verstanden, dann spielt man und denkt: "......und was jetzt"
Aber es kommt einfach nix mehr- Fluß runter und wieder rauf, runter und rauf, wenn man Pech hat stürzt man den Wasserfall runter, und hat ein Boot weniger und sagt sich "fahr ich halt mit einem Boot runter und rauf- runter und rauf" - echt nicht mein Fall. Wir haben es ca. 3 od. 4 mal in verschiedenen Runden gespielt aber es wird nicht mehr- seit langen das schlechteste, wenn nicht überhaupt das mieseste Spiel des Jahres. |
Andreas D. Becker | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Origineller Mechanismus, Spitzenmaterial und Spielfreude pur. |
Quenker | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Völlig rätselhaft, wie das Spiel das Jahres werden konnte. Die attraktive Aufmachung muss wohl die Kommission geblendet haben. Der Spielspaß ist nicht findbar. Unsere Spielergruppe hat dem Spiel 5 Chancen gegeben, jetzt ist Schluss damit. |
Daniel Noé | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Aufmachung top - Spiel langweilig prophan - ganz schlimm wird es wenn gewiefte Taktiker gegen Intuitionsspieler antreten - Völlig unwürdiges Spiel des Jahres, weil selbst Kinder hier recht schnell gelangweiligt sind... |
Jürgen aus dem Harz | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Haben das Spiel in einer Erwachsenenrunde gespielt, aber keiner wollte noch einmal spielen. Es kann natürlich bei Kindern viel besser ankommen und als Familienspiel ist es ja gedacht. |
Dirk Grundmann | 
| 
| 
| 
| 
|
Norbert Müller | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Schnelles Spiel, das man nicht zu ernst nehmen sollte. Macht aber dennoch Spaß, besonders wenn jemand anders hinten runterplumpst. |
Gerd Soba | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Wurde zu Recht Spiel des Jahres, Spielspaß ist jedoch sehr von den Mitspielern abhängig. Wenn man die taktische Komponente außen vorlässt und die Gemeinheiten (Mitspieler beklauen bzw. zu provozieren, dass ihre Boote den Wasserfall herunterbrettern) oft zum Tragen kommen, ist Niagara ein Riesenspaß. Zudem ist die Spielidee wirklich originell. |
Peter Fülleborn | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Zu vielen Spielen gibt es ja mittlerweile Spielerweiterungen. Bei Niagara ist sie sehr sinnvoll und das Spiel wird dadurch wesentlich besser. Eine Flussfahrt die bei unseren Spieleabenden immer gerne unternommen wird. |
Andreas Günter | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Eher ein schwaches Spiel des Jahres, vielleicht dem durchwachsenen Familienspieljahrgang geschuldet. Das Material hat für Kinder hohen Aufforerungscharakter, und das Spiel kommt auch bei diesen besser an als bei Erwachsenen. Wenn es somit also seine Funktion als Familienspiel erfüllt, seis drum... |
Frank Bergner | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein Spiel was die Spielegemeinde spaltet. Vielspielern kommt es zu banal daher und wird deshalb abgewertet - aber zu Unrecht. Als Familienspiel bringt es gerade Kinder schnell ans Brett. |
Ano | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein nettes Familienspiel, das
besonders lustig wird wenn man das Wetter schlecht macht und die Boote reihenweie absaufen ;-) |
Steffen Hilger | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Bin sehr positiv überrascht. Optisch ein Leckerbissen! Spielgefühl und Anspruch erinnern mich sehr an "Adel verpflichtet". Zu dritt sollte man unbedingt mit jeweils einem Diamanten jeder Farbe weniger spielen! |
ShaneOMac | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Optisch ein echter Hingucker und der Fluss-Mechanismus ist echt clever, aber spielerisch war es leider nur mäßig begeisternd. Die Siegbedingung mit 7 Diamanten war in unseren Spielen außerdem zu einfach zu erreichen. |
Joachim Tangemann | 
| 
| 
| 
| 
|
lars0709 | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein gutes Familienspiel, immer wieder gerne. |
Saxmann | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Tolle Aufmachung; zügiger Spielverlauf; schnell begreifbar; Strategietiefe |
sutrebuh | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Witzige Spielidee und tolles Material! Je nachdem, wie es gerade läuft, kann das Spiel eine Gaudi sein, es kommt aber auch vor, dass es eher so dahinplätschert. Denn einerseits baut das Spiel auf Interaktion auf: Wetter und Fließgeschwindigkeit gehen auf Spieleraktionen zurück und betreffen alle, außerdem kann man seine Mitspieler bestehlen. Andererseits aber kann man seine Pläne weitgehend unabhängig für sich schmieden. Mit zunehmender Spielerzahl steigen dadurch die Unwägbarkeiten und der Unterhaltungswert, allerdings kann es dann auch richtig chaotisch werden. |
Harald Hüpkes | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Die Boote stehen bereit,die Edelsteinbeutel liegen parat. Wer lässt sein Boot zuerst ins Wasser - halt was sagt der Wetterbericht, ziehen etwa dunkle Wolken auf ? Alles in Ordnung laßt das Boot zu Wasser aber wartet erst noch bis der Strudel sich geschwächt hat - dann kann es los gehen.
Und wie - Jäger der verlorenen Edelsteine aufgemerkt in den Gestaden des Niagara sollen noch Höhlen mit Reichtümern liegen, die entdeckt werden wollen, aber aufgepaßt nicht nur wir wollen die Klunker haben sondern auch andere wagemutigen Abenteurer haben es auf die Steinchen abgesehen und die sollen sogar vor Diebstahl nicht zurückschrecken.
Soweit ein kleiner Einblick in das Spiel Niagara.
Schon die Aufmachung präsentiert einige schöne Überraschungen z.B ist die Schachtel ein wesentlicher Bestandteil des Spiels und mit Hilfe einiger Papierklammern läßt sich das ganze auch wunderbar stabil aufbauen.
Topspiel mit kleinem Ärgerfaktor,
wenn man halt bestohlen wird. Wer jedoch das kleine Promo Diamanten Joe besitzt hat einen prima Ausgleich zur Hand.
Jetzt nur noch die Klunker einsammeln zur Anlegestelle zurück und nur gar nicht in die Hauptströmung der Wasserfälle geraten... sonst war alles umsonst.
Alles in allem ein Top Familienspiel und zurecht Spiel des Jahres. |
Kichererbse | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: "Niagara" ist ein Familienspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? "Niagara" ist eine mitreißende Schatzsuche im Wettlauf gegen die Strömung. Das Flussbett bilden transparente Scheiben, auf denen die Kanus aller Spieler auf die Wasserfälle zutreiben. Mit Hilfe ihrer Paddelkarten bewegen die Spieler ihre Boote und beeinflussen zugleich die Flussgeschwindigkeit. Ziel ist es, Edelsteine an den Flussufern einzuladen und zurück an Land zu bringen. Auf dem Weg lauern Gefahren, wie der Absturz über den Wasserfall oder räuberische Mitspieler.
Es geht darum, geschickt zu planen und die Züge der Mitspieler zu berücksichtigen. Denn auch an Bord sind die Juwelen längst nicht sicher, denn manche Bootscrew entpuppt sich hinterrücks als Diebesbande. Das spektakuläre dreidimensionale Spielmaterial schafft Atmosphäre pur. Hat ein Spieler die Mindestanzahl an Edelsteinen an den sicheren Strand transportiert, wird die laufende Runde vollendet, mit ihr endet das Spiel. Dadurch kann es auch mehrere Gewinner geben. Fazit: "Niagara" aus dem Jahr 2004 wurde u.a. zum Spiel des Jahres gewählt. Es ist nach wie vor ein schönes und spannendes Taktikspiel. Die Umsetzung eines fließenden Gewässers mit den durchsichtigen Plättchen, die weiter geschoben werden, ist toll. Da das Spielfeld auf den Spieleschachteln erhöht steht, befindet sich am Ende des Flusses auch wirklich ein Wasserfall! Etwas Varianz beim Flusslauf oder bei den Ärgernissen wäre gut gewesen. Ansonsten: Hier stimmen Grafik, Material, Regeln, Ablauf und Spielspaß! Sehr empfehlenswert für Familien mit Kindern und daher Daumen hoch!😁👍 |
Achim Nieder-Vahrenholz | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Bis auf den manchmal hakenden Flusslauf Top-Aufmachung, Thema super eingefangen. Tolles Familienspiel (nichts für gewiefte Strategen). Wichtig: Nur mit der Siegbedingung \"5 verschiedene Diamanten\" spielen! |