Spiel

Blue Moon Völkersets

Spielerzahl

2

Alter

ab 12 Jahren

Dauer

60 Minuten

Autor

Reiner Knizia

Verlag

KOSMOS (Web)

Jahrgang

2004

Wertung

H@LL:


4.9

Besucher:


5.4


Unsere
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz
Kathrin Nos

Peter Nos

Jörn Griesbach

Michael Reitz

Uta Weinkauf

Ulrich Fonrobert

Kommentar: Bereichern das Spiel und machen es eigentlich erst zu dem, was es sein und werden soll.
Ralph Bruhn

Kommentar: Super-Grafik und immer wieder spannende Duelle - diese Spiel wird für mich seinen Reiz noch lange behalten.

Bestellen im 
Internet bei 

Blue Moon Völkersets




MITMACHEN:

Deine Wertung
(Wertungsschlüssel)

Email an
RezensentIn

Eure
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Dominik

Kommentar: Die Völkersets sind noch vielfältiger als es dargestellt wird (bspw. bauen die flit großteils auch auf der Möglichkeit des Wiederaufnehmens auf). Die Pillar sowie ein Zusatzset (Gesandte & Inquisitoren I) erscheinen Mitte März). Die Aqua und das zweite Zusatzset vermutlich zur Messe in Essen. Besonders gut gefällt mir an dem Spiel der kaum vorhandene Glücksfaktor, obgleih es ein Kartenspiel ist, und die exzellente ausgewogenheit der verschiedenen fertig zusammengestellten Decks.

Wolfram Püchert

Kommentar: Dieses Spiel hätte wirklich eine "6" verdient, wenn nicht mit den vielen Zusatzsets den Kunden wieder das Geld aus der Tasche gezogen würde.

Marius Beisel

Kommentar: Die einzelnen Sets sind sicherlich nicht zu teuer, wenn man bedenkt, welche Abwechslungen das Spiel mit den vielen Völkern und Zusatzkarten bringt. Im Gegensatz zu manch anderen Spielen derart wie Magic, zeichnet sich Blue Moon mit seiner Übersichtlichkeit und Ausgewogenheit der benötigten Karten aus, und ist damit sogar als Geldbeutel-freundlich anzusehen. Auch gibt es kein Ärgernis mit mehrfach gekauften Karten. Mit den nun insgesamt 4 Inquisitoren ermöglicht das Profi-Spiel verschiedenste Kombinationen zwischen Völkern, Inquisitoren und Deckstrategien und bietet so beinahe unbegrenzten Langzeitspaß. Meine Noten für das Standard-Spiel ohne eigenen Deckbau: Aufmachung 6, Spielbarkeit 5 (mit dem Profi-Spiel und der damit verbundenen intensiveren Beschäftigung mit den einzelnen Karten tauchen auch mehr Regelunklarheiten auf), Interaktion 6, Einfluss 4 (die Standarddecks sind nicht ganz ausgewogen, man ist mehr vom Glück beim Kartennachziehen abhängig), Spielspaß 5. Alles in allem gibt das Profi-Spiel dem Spiel erst seine Tiefe, auch wenn die Gesandten dem Standard-Spiel etwas mehr Abwechslung geben.

Sascha

Kommentar: Ich weiß nicht, warum viele sich beklagen, hier würde einem das Geld aus der Tasche gezogen. Ein zusätzliches Völkerset kostet um die 6 Euro und bietet immer eine völlig neue Spielweise, neue Symbole, Tricks, etc. Man kann mindestens einen Monat damit rumprobieren, bis man alle Kniffe raushat und endlos viele Decks bauen. Man hat also für 6 Euro immer wieder ein fast neues Spiel. Bei Carcassonne und den Siedlern gibt es doch auch viele Erweiterungen, da heißt es immer, die seien ein Muss. Hier habe ich im Gegensatz zum Basisspiel eine 6 im Spielreiz gegeben, da man nun effektiv eigene Decks bauen kann, damit bekommt man quasi ein zweites "Meta-Spiel".

Sidney Wilz

rekath16

Kommentar: die vorliegenden Völkersets machen das ohnehin perfekte Spiel noch um Längen besser!

Michael Schmitt

Kommentar: Trotz Anlehnung an andere Sammelkartenspiele eines der besten 2-Personen-Spiele die es gibt. Und das nicht nur wegen des günstigen Anschaffungspreises. Dank der vielen Völker gibt es auch jede Menge Abwechslung.

Andreas D. Becker

Kommentar: Die Völker machen Blue Moon erst richtig rund.

RS

schwenkbraten

Kommentar: Mit Ausnahme der Buka-Invasion abwechslungsreiche Völker, ohne die das Basisspiel nach kürzester Zeit langweilig werden würde. Der sogennante Deckbau ist allerdings nicht wirklich ausgereift, wir spielen lieber mit den vorgefertigten Völkern.