Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz |
Daniel D. | | | | | |
Sarah Kestering | | | | | |
Björn Kalies | | | | | |
Annelies Tobler | | | | | |
Marco Stutzke | | | | | |
Sven Wagner | | | | | |
Robert Vötter | | | | | |
Kommentar: Die Regel erschreckt am Anfang. Hat man aber angefangt zu spielen,ist alles recht einfach. Am besten läßt man sich das Spiel von jemanden erklären,der das Spiel schon gespielt hat.
|
Susanne Schulz | | | | | |
Frank | | | | | |
Markus Beer | | | | | |
Kommentar: Gut und solide! Ein richtiger Kinizia eben! |
Karl Ressmann | | | | | |
Kommentar: Wir haben das Spiel morgens um 2 Uhr kennen gelernt, gespielt und verstanden. Es hat uns auch beim zweiten Mal (etwas früher am Abend) ausgesprochen gut gefallen: leichter, eingängiger Spielmechanismus. |
Frank | | | | | |
Kommentar: Ich hatte "Großes" erwartet (da ALEA) und bekam ein etwas unterdurchschnittliches Spiel. Trifft leider nicht ganz meinen Geschmack... |
RS | | | | | |
Max Heininger | | | | | |
Kommentar: Auch zu zweit gut. Knapp vorbei an 5 Punkten. |
Gliese581C | | | | | |
Kommentar: Glück und Strategie sind sehr ausgewogen. Gut zu zweit und als Familienspiel geeignet. |
Steffen Hilger | | | | | |
Kommentar: Ein weiterer würdiger Vertreter der „Knizia’schen Versteigerungsspiele“. Ergänzt „Modern Art“, „Ra“, „Medici“ & Co um einen neuen interessanten Mechanismus. Während die anderen Spiele aber erst ab 3 Spielern ihren Reiz entfalten, funktioniert „Palazzo“ auch wunderbar zu zweit! Die Optik gefällt mir nicht so recht. Bei manchen Plättchen muss man schon sehr genau hinschauen, um herauszufinden wie viele Fenster abgebildet sind. |