Unsere Wertung: | Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Frank Gartner | | | | | | Roland Winner | | | | | | Uta Weinkauf | | | | | | Kommentar: In den ersten beiden Spielen wirkte das Spiel auf mich sehr interessant (Spielreiz 4-5), doch je öfter ich es gespielt habe (6 Spiele), desto mehr habe ich für mich festgestellen müssen, dass das Spiel immer nach dem gleichen Schema abläuft. Wenn man Glück hat, liegen die zu wertenden Gebiete dicht beieinander und wenn es schlecht läuft eben nicht. In unserer letzten Partie lief es für zwei Spieler sehr unglücklich und es war nach der siebten Runde schon abzusehen, dass es keine Chance geben wird, den Rückstand wieder aufzuholen. So kam es dazu, dass die beiden Spieler Wertungen auslösten, egal ob sie davon profitierten oder nicht. Auf der einen Seite verständlich, aber auf der anderen Seite finde ich es persönlich sehr negativ, wenn man ein Spiel so stark in Richtung Ende steuern kann. | Kathrin Nos | | | | | | Kommentar: Zu dritt funktioniert das Spiel sehr schön, hier Spielreiz 5.
Zu viert: Spielreiz 3. Wer schlecht steht, kann nicht mehr aufholen, wenn die Führenden dauernd werten. Vielleicht schafft die Variante ja Abhilfe, ich muss sie nur erst testen. Zu zweit habe ich es noch nicht gespielt. | Ulrich Fonrobert | | | | | | Kommentar: Ein sehr gutes Spiel des 05er Jahrgangs. Nur zum Ende hin wird es immer schneller, weil jeder mehr Vorteile in der Wertung als im Einsetzen von Figuren sieht. Aber ein guter Vertreter des Mehrheitenspiels mit Charakteren. | Jochen Traub | | | | | | Kommentar: Schönes Material nur in der Detailausführung hapert es ein wenig. Schlechtes Holz und viele schiefe Pöppel.
Regel stellt nicht klar was bei geteiltem 1. Platz der 3. Spieler im Gebiet erhält. Spielegruppe muss sich selbst einigen.
Aber sonst ein sehr gut und rundum gelungenes Spiel. | Tommy Braun | | | | | | Kommentar: Nach langem mal wieder ne knappe 6, aber ne 6! Ein wunderbares Mehrheitenspiel mit recht einfachen Regeln und angenehmen Spielgefühl. Selbst die Zugdauer bei Grüblern hält sich in Grenzen. | Carsten Pinnow | | | | | | Kommentar: Simples Mehrheitenspiel, 5 Punkte knapp verfehlt | Steffen Stroh | | | | | | Kommentar: Einfach zu erlernendes Mehrheitenspiel mit innovativen Elementen. Allerdings hoher Unwägbarkeitsfaktor durch das Aufdecken der Wertungskarten - hier kann eine unglückliche Verteilung einen Spieler stark benachteiligen, die ein oder andere Partie kann etwas "schräg" ablaufen. | Hans-Peter Stoll | | | | | | Peter Nos | | | | | | Nicole Biedinger | | | | | | Michael Andersch | | | | | | Kommentar: Super Mischung aus nicht zu langer Spielzeit und großer Spieltiefe. Lediglich das Material hätte durchdachter sein können - konkret beziehe ich das auf die Übersichtstafeln, die den Spieleinstieg nicht unbedingt vereinfachen. Ständig dreht und wendet man diese. | Sandra Lemberger | | | | | | Bernd Eisenstein | | | | | | Kommentar: Erfrischendes Mehrheitenspiel. Die oft genannten Materialbeanstandungen kann ich nicht nachvollziehen. | Jost Schwider | | | | | | Kommentar: Ein solides Mehrheitenspiel... | Ralph Bruhn | | | | | | Rene Puttin | | | | | | Michael Kahrmann | | | | | | | | Bestellen im Internet bei
| | Eure Wertung: | Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Matthias | | | | | | Kommentar: Wenn hier so häufig das Material beranstandet wird...? Meine Pöppel sind alle in Ordnung... Nur diese fürrrrchterlichen Goldsieber-Kartonagen. Einfach billig und platzraubend.
Zum Spiel gibts von meiner Seite nur Positives. Leider kommt es in unserer Spielegruppe bei meinen Mitspielern nicht so an, wie ich mir das wünschte. Das liegt wahrscheinlich daran, dass ich DER Mehrheitenspielliebhaber schlechthin bin. Wer solche Spiele mag (z. B. KuK / China), der MUSS dieses Spiel unbedingt testen und dann auch sein Eigen nennen. | Markus Beer | | | | | | Stephan | | | | | | Kommentar: Leider sehr unterschätzt. | Wello | | | | | | Kommentar: Finde - Eines der besten Mehrheitenspiele in Letzter Zeit. | Andreas Preis | | | | | | Lindsay Scholle | | | | | | Andreas Lill | | | | | | Claus Jagoda | | | | | | Andreas D. Becker | | | | | | Kommentar: Oft verrissen, aber zu Unrecht. Ein Spiel, dem man unbedingt eine zweite und auch dritte Chance geben sollte, bevor man es zu den Staubfängern stellt. | Robin S. | | | | | | RS | | | | | | Heinz Tenk | | | | | | Martin Schipper | | | | | | Dencer | | | | | | Kommentar: Gespielt mit der angepaßten Variante. Eines der besten Mehrheitenspiele, die ich kenne. 4,5 trifft es für mich genau, aber aufgrund der wenig animierenden Grafik gibt es nur 4 Punkte. Aber auf jeden Fall ein Spiel, was es nicht verdient in der Ecke zu stehen, gerade Gelegenheitsspieler können damit animiert werden, Regeln sind schnell erklärt und es dauert auch nicht sehr lange. | Skacom | | | | | | Kommentar: Tolles Spiel - kleine Perle die in der Gruppe gerne gespielt wird - immer aber mit Regelvariante! | | | | | | |