Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz |
Roland Winner | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein stimmungsvolles Spiel mit hervorragend gestalteten Karten und hohem Wiederspielreiz. |
Roman Pelek | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: . |
Patrik Rüegge | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Super Spiel, macht immer wieder Spaß. Strategie muss ständig der aktuellen Runde angepasst werden. |
Tumblin' Dice HM | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Good game for more then 5 pers. |
Wolfgang von der Osten-Sacken | 
| 
| 
| 
| 
|
Thomas von Thiel | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich habe bisher nur zu viert gespielt und da ist der Glücksfaktor etwas höher, da weniger Charaktere pro Runde zur Verfügung stehen z.B. hat der Spieler mit viel Geld Glück, wenn Dieb und Meuchler aus dem Spiel sind, da er dann meist keine Probleme hat, ein wertvolles Gebäude zu bauen..... |
Markus Barnick | 
| 
| 
| 
| 
|
Frank Rudloff | 
| 
| 
| 
| 
|
Detlef Schroedter | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein richtig schönes Spiel. Im Gegensatz zu den meisten Kritiken finde ich aber, dass viele Spieler das Spiel eher zäh machen, da die Charakterwahl doch etwas länger dauert und in der Zeit, in der ein anderer Charakter am Zug ist, man selber nur warten kann. |
Daniel Ott | 
| 
| 
| 
| 
|
Rainer Haslauer | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich finde das Spiel zu 2. und vor allem zu 3. einfach super. Es bieten sich ganz andere Möglichkeiten als bei 4 oder mehr Mitspielern, da man jede Runde 2 Charaktere zur Verfügung hat. Alles in allem ist es aber in jeder Besetzung zu empfehlen. |
Peter R. | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Wow, ein geniales Spiel welches sich genauso gut zu zweit bis auch zu siebt spielen lässt. Kommt in unserer Spielrunde immer wieder auf den Tisch. |
Carsten Pinnow | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Minimum: 4 Spieler. Je mehr, desto besser. Super: Platz- und geldsparende Verpackung. |
Pia Lemberger | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Das beste Spiel der Welt!!!!!! |
Bernhard Kreitner | 
| 
| 
| 
| 
|
Navigateur | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich habe nie wieder ein Spiel dieser Klasse auf den Tisch gekommen. Ohne Furcht und Adel schlägt Klassiker wie "Die Siedler von Catan", oder die Spiele des Jahres Torres, Carcassonne, und Alhambra mit allen Erweiterungen um Längen. Ein Klassespiel, welches normalerweise eindeutiger Gewinner des Deutschen Spielepreises 2000 hätte werden müssen!!! Die ganze Welt freut sich auf die vorraussichttlich 2005 erscheinende Erweiterung mit neuen Charakteren und Bauwerken. |
Gerhard Passler | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Geniales, faszinierendes Spiel; eines der besten Kartenspiele überhaupt; hätte sich den Titel „Spiel des Jahres 2000“ verdient gehabt; je mehr Spieler, um so besser und interessanter; |
Michael Lannert | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Seit ich es vor drei Jahren zum ersten Mal gespielt habe, ist "Ohne Furcht und Adel" mein Leiblings-Karten(ausbau)spiel. Es macht einfach Spass sich gegenseitig zu täuschen und andere Charaktere zu meucheln. Besonders ein Dieb, der ins Leere gegriffen hat, zieht immer wieder ein amüsantes Gesicht... |
Rainer Hendel | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Inzwischen wohl schon EIN KLASSIKER. Auf meiner Liste unbedingt unter den TOP TEN. |
Wolfram Püchert | 
| 
| 
| 
| 
|
Henry Krüger | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Dieses Spiel sollte man nicht unter dem Einfluss von Alkohol spielen. Da passieren dann die verschärfesten Sachen. Z.B. nimmt jemand der nicht der König sein will die Karte des Königs um König zu sein. Ansonsten ein schönes Spiel. |
Roland Sciarra | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: eines der besten kartenspiele die ich je gespielt habe. |
Roland Hüsken | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Überwältigend. Genial. Überragend. Unglaubliches Spiel. Spieldauer: ca 45 min = gefühlte Zeit: ca 5 min. Das ist einmalig. Klassse. Übrigens: Bei der Spiel '04 in Essen wird die Erweiterung vorgestellt. |
Horst Lemke | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Super Spiel!!!!!!!!!!!!!!!! |
Reinhard Decker | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Man sollte mal etwas kürzer treten. Dieses Spiel ist zwar alles in allem klasse, aber Leute, die in allen Punkten eine 6 vergeben, sind etwas zu euphorisch. Es ist zum Beispiel keinesfalls ein reines Taktikspiel, was allerdings nichts schlechts heißen muss und das Spiel für meinen Geschmack noch interessanter macht... |
horst pauli | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: SSSSUUUUUUUUUUUUUUPPPPPPPPPPPPEEEEEEEEEERRRRRRRRRRRRRRRRR!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Gudrun Reincke | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Klasse Spiel. Macht immerwieder Spaß, egal ob zu zweit, zu dritt oder zu siebent, alle varianten haben ihre eigenen Finessen und erfordern eine andere taktik, genial! |
Jürgen Meyne | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein absolutes Highlight unter den Spielen der letzten 10 Jahre. Tolles Spiel! |
Annika | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich könnte kein Spiel nennen, das mir genausogut gefällt wie Ohne Furcht und Adel. Ich muss Bruno Faidutti ein riesen Kompliment machen. Auch eine klasse Illustration. |
Ph. Wiesenecker | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Vor allem als Zweipersonen-Spiel sehr schön und dank der herrlichen Grafik auch stimmungsvoll. Viel Spiel für wenig Geld! |
Ulf Borkowski | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Zu zweit nicht empfehlenswert. |
Wojtek | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Je mehr Leute desto besser. Einfach (und) gemial. |
Stephan Forkel | 
| 
| 
| 
| 
|
Bernhard Kreitner | 
| 
| 
| 
| 
|
Sledgie | 
| 
| 
| 
| 
|
Epimetheus | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Optisch super, spielerisch ganz nett - aber gerade in größeren Runden oder mit Grüblern am Tisch gibt es sehr lange Wartezeiten. |
Sven Sporbeck | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Arrrgh!
Durch Zufall die FAQ unte hans-im-Glück.de gelesen, die den Dieb stark abschwächt. Jahrelang falsch gespielt!
So gefällt es mir noch besser! |
Tim | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Tolles Spiel, gehört in jede Sammlung und macht in fast jeder Gruppe Spaß! |
Andy Daniel | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein sehr gutes Spiel mit einem spannenden Konzept. Die Strategie wird nicht vom Glück zunichte gemacht, obwohl die anständige Priese Glück auch dabei ist (je mehr Spieler dabei sind desto mehr Raum gibt es für Planungen). Macht echt Spaß und ist dazu ein sehr günstiges Spiel!!!! |
Sebastian Schmid | 
| 
| 
| 
| 
|
Norbert Steinbach | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Super-Spiel mit tollen Interaktionsmögichkeiten! |
Marvin Schulz | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Lange hat das Spiel nach einer mißlungenen 3'er-Partie in meinem Regal geschlummert... Jetzt aber gehört es zu meinen TOP-Favoriten! Genial zu zweit spielbar! Ein echter Spielekracher und zudem äußerst günstig! Vielen Dank an Herrn Faidutti für diesen mittlerweile zum Klassiker avancierten Spielspaß! |
Kathi J | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Super Spiel, macht auch nur mit 2 Leuten Spaß, da es hier Sonderregeln gibt. Man kommt gut rein und die Bilder auf den Karten sind echt toll gemacht. |
Jan Mirko Lüder | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Die sehr gelungene Gestaltung der Karten stellt zusammen mit dem schönen Charakterwahl-Mechanismus von MACM und dem ebenfalls feinen Spielthema einen prächtigen Rahmen her für ein faszinierendes Kartenspiel in stimmungsvoller und dichter Atmosphäre.
In größeren Spielrunden ist "Ohne Furcht und Adel" ein Muss, das auch nach dutzenden von Partien seinen Reiz behält. |
Daniel Ziegler | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Bestes Spiel, wenn man mit vielen Leuten an einem Tisch sitzt, auch Spielemuffel finden schnell Gefallen und Spielefreunde haben sowieso ihren Spaß! |
Heribert Zimmermann | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Schade, dass Herr Ralph Bruhn den Wert von Spielen offenbar anhand seines Erfolges in von ihm bestrittenen Partien misst. Der Sinn des Spiels wird in seiner Kritik total verkannt. |
Alexander | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Das ist ein wunderbares Kartenspiel für 6 bis 7 Personen, denn da entfaltet es in der recht kurzen Spielzeit seine volle Stärke. Mit der Erweiterung In dunklen Landen noch ein Tick besser. |
Paul Arnesen | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Bin erstaunt über die vielen guten Kommentare. Das Spiel ist unplanbar und geradezu chaotisch; ohne persönlichen Einfluss schwindet dann auch die Motivation. Zuviel Zufall schadet diesem ansonsten interessanten Konzept. |
Silke | 
| 
| 
| 
| 
|
David Lehmann | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Definitiv nicht mein Ding |
Rainer Kurzidim | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Wie bei jeden Kartenspiel hoher glücksanteil,(muss nicht immer negativ seien) ansonsten aber ein immer wieder begeisterndes Spielprinzip. |
Lars Andersch | 
| 
| 
| 
| 
|
Peter W. | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Leute, die denken, dass Spiel sei nicht planbar und man habe keinerlei Einflussmöglichkeiten, ärgern sich nur darüber, dass sie das Spiel nicht begriffen haben und daher sehr oft verlieren... Natürlich ist es sehr dumm, laufend Händler oder Baumeister zu nehmen, weil diese Charaktere am häufigsten gemeuchelt / bestohlen werden. Das Spiel beherbergt - genau wie Poker - einen sehr hohen Bluffanteil, das mag dem einen mehr liegen, dem anderen weniger. Aber einige Aussagen, die ich hier gelesen habe entbehren schlicht jeglichen Wahrheitsgehaltes... |
rekath16 | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: ganz nett; die Grafik gefällt mir nicht! |
Baki Nalincioglu | 
| 
| 
| 
| 
|
Robert | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich finde es mehr als bedauerlich, dass einige Leute aufgrund persönlicher Frusterlebnisse, die sie mit dem Spiel hatten, eine derart schlechte Wertung abgeben. Wenn man meint "keinen offensichtlichen Fehler" gemacht zu haben, dann hat man eben viele kleine gemacht oder man hat die eigenen Fehler einfach nicht bemerkt. Die Vergabe von zwei Punkten für Einfluss ist nachweislich eine Farce. In der Brettspielwelt gibt es Leute, die in diesem Spiel eine über 40%ige Siegquote haben. Nimmt man zur Kenntnis, dass die meisten Spiele dort mit mindestens 6 Leuten gespielt werden, ist dieses schon beachtlich und widerlegt die Fehlannahme, es mangele beo OFuA an Möglichkeiten der Einflussnahme. |
Michael S. | 
| 
| 
| 
| 
|
Andreas D. Becker | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Zu zweit sagt uns Ohne Furcht und Adel nicht so zu. Aber in der richtigen Runde einfach herrlich. |
Katharina Ewers | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Einer der Dauerbrenner in unserer Spielrunde, der zusätzlich auch von Wenigspielern gerne gefordert wird. Das Spiel ist schnell erklärt, bietet eine gute Mischung aus Interaktion, Glück und Strategie, und sieht einfach traumhaft aus. Besonders schön ist, daß es eigentlich immer mindestens einen Weg gibt, um auch bei schlechten Karten noch sein Ziel zu erreichen. |
Dr. Andreas Günter | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Der Spieleklassiker mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt. Muss man haben. Punkt. |
Nico | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Super. Wenn alle Bock drauf haben ;) ACHTUNG: In der englischen und italienschen Regel bekommt der Dieb sein Geld erst, wenn der betroffene Character an der Reihe ist (der sich auch erst dann zeigt). AUSSERDEM dürfen keine gleichen Gebäude gebaut werden. Zumindest letzteres Macht Sinn, denke ich. |
Flundi | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Kleine Schachtel, großes Spiel. |
Albert Erxleben | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Mein Lieblingsspiel... :) |
Gerhard R. | 
| 
| 
| 
| 
|
Hans Hauerstein | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Das beste Spiel seit langem |
Henrik R. | 
| 
| 
| 
| 
|
Gerd Soba | 
| 
| 
| 
| 
|
Ansgar Knobloch | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Das Spiel hat seine Schwachstellen, aber auch gute Seiten. Wir haben das Spiel 2x zu dritt, d. h. mit jeweils 2 Charakteren gespielt. Dabei ist es mir 2x passiert, dass ich in zwei Runden gar nichts machen konnte, da ist das Spiel ganz schnell gelaufen, dass kann man nicht mehr aufholen. Selbst wenn man selbst eine gute Karte genommen hat kann man doch danach wieder blockiert werden, daher ist der Glücksfaktor sehr hoch. Die Karten sind sehr schön gemacht. Das Spiel selbst hat auch eine gute Spielbasis, wenn nicht einer total abfällt. |
Pet Erpan | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein einfaches, gutes und vorallem tiefes Spiel, das jedes Mal anders ist. |
Gülsüm Dural | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Nach 9,5 Jahren degradiere ich nun den Spielreiz von 5 auf 4. |
Ano | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Solange man nicht zu viel Pech hat und dauernd gemeuchelt oder beklaut wird ein sehr spannendes Spiel. |
RS | 
| 
| 
| 
| 
|
Max Heininger | 
| 
| 
| 
| 
|
Dencer | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Langfristige Planung ist hier fehl am Platze, von Runden zu Runde muß schon immer wieder die Taktik angepaßt werden. Wird aber schnell verstanden und deshalb immer mal wieder ein nettes Spiel. Frusttoleranz sollte nicht zu niedrig sein, gerade wenn "planlos" gemeuchelt wird. Das kann nerven. |
Matthias | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Eins meiner Lieblingsspiele! |
Heidi | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Wenn Sie mit Freunden einen lustigen Spieleabend verbringen wollen, sollten Sie dieses Spiel unbedingt testen. So viel Spielspass für so wenig Geld gibt es selten!
Jede Runde zieht man einen neuen Charakter. Das macht dieses Spiel von Anfang an spannend und so bleibt es auch bis zum Schluß.
Endlich ein Spiel , in dem der Spielspass nicht durch Materialschlachten, Grübeleien und aufgesetzter Komplexität erstickt wird.
Endlich ein Spiel, in dem man nicht nur nebeneinander herspielt und die Gäste nur Lückenfüller sind. |
Stef | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Wahnsinns Preis-/Leistungsverhältnis! Und trotzdem ... selten, das mich ein Spiel innerlich so polarisiert hat. Einerseits ein geniales und spannendes Spielprinzip, wunderschöne Kartengrafiken, anderseits (je nach Spielerrunde und Spieleranzahl) besteht aber auch ein gewisser (bisweilen heftiger) Frust-Faktor, wenn Du permanent gemeuchelt und ausgeraubt wirst. Wenn das jemand geschickt plant - ok., dann war der Mitspieler besser, davon lebt das Spiel schließlich, kein Problem. Aber wenn jemand in der Runde ist, der eigentlich keinen Plan hat, und einfach nach dem Zufallsprinzip entscheidet ... und man dann wiederholt der gelackmeierte ist ... naja ... dann steigt halt der Frustpegel etwas ... logo ... wie gesagt, die Spielerrunde und die Anzahl muss passen. Die optimale Anzahl der Spieler liegt meiner Meinung nach bei 4-5 Spielern. |
Robin S. | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich liebe es und meine Frau mag es nicht...auch wenn es zu Zweit gut funktioniert...aber dank der interaktiven Elemente macht es auch nach Jahren noch Spaß und darf auch jedes Jahr mit in den Urlaub. |
Urs | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Mein Lieblingsspiel. Auf der Seite ciudadelas.frenopatico.net gibt es eine HTML-basierte Online-Version dieses Klassikers - auch auf Deutsch! |
Gilbert Böckmann | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Nachdem das Basisspiel nun in einer Neuauflage mit 15 neuen Karten herausgebracht wurde, hoffe ich, dass Hans im Glück auch die Erweiterung "Die dunklen Lande" noch einmal neu herausbringt. Verdient hätte es dieses Klasse-Spiel in jedem Fall. |
Ilkay | 
| 
| 
| 
| 
|
Herbert Meyer | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Durch die 15 neuen Aktionskarten wird das ohnehin schon überragende Spiel noch ein kleines bisschen besser! |
Knuth Wormstädt | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Auch ich, OFuA-Fan der ersten Stunde, habe mir die Neuauflage wegen der neuen Karten gekauft und bin restlos begeistert. Wie schon so viele vor mir möchte auch ich hier noch einmal darauf hinweisen, dass sich bei häufigem Spielen der Erwerb von Schutzhüllen für die Charakterkarten empfiehlt, um zu vermeiden dass man diese anhand ihrer Rückseiten erkennen kann. |
Sven | 
| 
| 
| 
| 
|
Hans Huehnchen | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein einfaches Spiel für große Runden jenseits des üblichen Party-Murkses wie Tabu, Outburst, Nielpferd in der Achterbahn oder dem verpatzten Cranium. Klasse! |
Pau | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: In manchen schnell spielenden Gruppen gut, ansonsten recht zäh. Das Problem: Bei wenig Leuten greifen die Mechanismen nicht so gut ineinander und ich würde immer das Vorbild (Verräter) vorziehen. Bei mehr Spielern besser, nur kann man seinen Zug während der Charakterauswahl nicht vorplanen. Somit sind längere Denkpausen sehr wahrscheinlich und es kann sich sehr ziehen. Ich mag allerdings die Zusammenstellung der Rollen. Daher spiele ich es dann trotz Schwächen gerne. |
SpaceMarine | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Sehr schön illustriertes Kartenspiel für größere Spielerunden (5-7 Spieler). Spannend ist das Abwägen, welche Charakaterkarte man wählen sollte, wobei man immer auch das vorraussichtliche Verhalten bzw. die Reaktion der Mitspieler vorhersehen muss (welche Charakterkarte wird vorraussichtlich Opfer des Diebes oder Meuchlers?). Dass manch ein Spieler etwas vom Pech verfolgt sein kann, muss man bei 'Ohne Furcht und Adel' abkönnen - zumindest sind jedoch die Mitspieler und nicht das Spiel selbst des eigenen Peches Schmied und oft kommt man nach etwas kritischem Grübeln doch zu dem Schluss, vielleicht etwas zu gierig oder berechenbar gespielt zu haben. Der Anteil des "echten", vom Spiel erzeugten Glücks besteht v.a. im Kartenziehen, das man auch selbst etwas steuern kann. Um den Sieg spielen oft einige Spieler mit, wer letztlich gewinnt, ist oft bis zum Ende offen. Gutes Spiel für größere Runden zum kleinen Preis! |
tomtom | 
| 
| 
| 
| 
|
Semjon22 | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich liebe dieses Spiel. Vor allem ist es auch mit einer größeren Gruppe von sieben Personen spielbar, was dazu führt, dass es in unserer Runde immer mal wieder hervorgeholt wird. Einziger Kritikpunkt ist, dass der Händler vergleichsweise oft das Opfer wird. Der Grad der Interaktion ist sehr hoch. Man muss sehr genau überlegen, wie die Strategie der Anderen sein könnte und danach sein Handeln ausrichten. Die Spieldauer von 60 Minuten wird bei größeren Gruppen deutlich überschritten. Für mich ein Klassiker. |
Skacom | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Tolles Spiel vor allem wenn mehr Spieler in der Runde sind - immer noch gerne gespielt - vor allem in der Neuauflage mit den Zusatzkarten |
Carl Kent | 
| 
| 
| 
| 
|
Andreas Arnold | 
| 
| 
| 
| 
|
Tom Atix | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Kein Spiel für Entscheidungsschwache! Und immer wieder eine Riesenfreude, wenn man seine Mitspieler durchschaut hat... |
Harald Fischer | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Das Kartenspiel „Ohne Furcht und Adel“ kann sich recht flüssig spielen, wenn keine Grübler am Tisch sitzen. Es hat eine tolle, stimmungsvolle Grafik. Die Interaktion ist hoch - aber auch die destruktiven Elemente wie Mitspieler beklauen oder deren Bauwerke einreißen. Letztendlich ist mir der glückslastige Anteil für ein Aufbauspiel etwas zu hoch. Als kurzweiliges Ärger-, Spaß- und Bluffspiel gerne, als Herausforderung für ein befriedigendes Spielerlebnis nein.
Ich freue mich übrigens immer, wenn ich neben den vielen euphorischen auch einige kritischen Stimmen lese, die nicht in den allgemeinen Hype einfallen, die aufzeigen, was ihnen nicht gefallen hat und von ihren (subjektiven) Erlebnissen berichten. So kann ich mir ein umfassenderes Bild machen. Die Aussage von Heribert Zimmermann, dass man in diesem Fall „den Sinn des Spiels total verkennt“, finde ich daher recht arrogant. Vielleicht verkennt er ja den Sinn einer Rezension/Kritik.
|
stanley kraemer | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Sehr tolles spiel gute spielzeit.Sehr gutes material, top spielfluss kann ich nur empfehlen. |
Kauz | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Die \"Basisversion\" war lange Zeit eines meiner Lieblingsspiele, bis mir ein \"Querschläger\" mal alles zunichte gemacht hat ... In der Zwei-Personen-Variante sind die destruktiven Charaktere sehr mächtig, das nivelliert sich bei mehr Mitspielenden zusehends, dafür steigt aber auch ein gewisser Beliebigkeitsfaktor. Eine Anpassung durch die verschiedenen Sets an Charakteren (in den späteren Versionen) ist empfehlenswert. Spiele ich gerne mit, schlage ich aber mittlerweile deutlich seltener selbst vor. |