Spiel

Attila

Spielerzahl

2-5

Alter

ab 10 Jahren

Dauer

45 Minuten

Autor

Karl-Heinz Schmiel

Verlag

Hans im Glück (Web)

Preis

ca. 25 Euro

Jahrgang

2001

Wertung

H@LL:


4.4

Besucher:


4.6


Kurzspiel- regel

In unserer Rubrik Kurzspielregeln stellen wir Euch Zusammenfassungen/Übersichten diverser Spiele im PDF-Format zur Verfügung. Einfach öffnen und ausdrucken:
Attila 

Unsere
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz
Hans-Peter Stoll

Oliver Hofmann

Andreas Velden

Claudia Schollenberger

Clemens Schollenberger

Stefan Hirsch

Ramona Berner

Alexander Broglin

Frank Gartner

Ulrich Fonrobert

Kommentar: Die Farben sind nicht so verwirrend, wie man zu Beginn glaubt. Ansonsten ein sehr gut ausgestattetes und unterhaltsames Spiel.
Bernd Eisenstein

Uta Weinkauf

Ralph Bruhn

Michael Andersch

Rene Puttin

Silke Hüsges

Horst Sawroch

Michael Kahrmann

Bestellen im 
Internet bei 

Attila




MITMACHEN:

Deine Wertung
(Wertungsschlüssel)

Email an
RezensentIn

Eure
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Reiner Fieseler

Kommentar:  

Gerhard Passler

Kommentar: Nettes, spannendes und taktisches Spiel; wer seine drei Aktionsplättchen gegen Ende hin zum richtigen Zeitpunkt einsetzt, hat schon halb gewonnen.

Barbara Winner

Tumblin' Dice HM

Kommentar:  

Roland Winner

Oliver Grimm

Kommentar: Ich habe nichts anderes von einem Spiel mit diesem Namen erwartet ! :-)

Bernd Eisenstein

Kommentar: Wenn man sich mit den Farben angefreundet hat - ein sehr gutes Spiel.

Ingo Kempf

Ralph Köster

C. Daus

Kommentar: Tolles Spiel, auch wenn die Farben verwirren.

Peter Zanow

Wolfgang Gergen

Kommentar: Je mehr mitspielen, umso interessanter wird es.

Steffen Stroh

Kommentar: Wunderschöner Spielplan, der es mir durch seine edle, düstere Optik immer wieder leicht macht, Mitspieler für Attila zu finden.

Peter

Carsten Pinnow

Kommentar: Das Spiel ist "nett", es bringt nichts neues. Dürfte recht schnell im Regal versauern, da der "nochmal!"-Faktor entsprechend niedrig ist.

Sarah Kestering

Gábor MÃTHÉ

Hendrik Cornilly

Marco Stutzke

Kommentar: bis auf die farbzusammenstellung ein hammergeiles spiel !!!

Thomas Schierbecker

Andreas Gill

Claus Jagoda

Kommentar: Ähnelt "Kardinal & König", ist allerdings dank mehr Einfluss wesentlich besser!

Ihno Kelsch

Andre und Ulla

Waiko

Kommentar: Überfordert meine abstrakte Farbenstrapazierfähigkeit.

fingminn

Kommentar: Ein mustergültiges Taktik-Spiel; je mehr Spieler, desto besser

Steffen Hilger

Kommentar: In der ersten Partie stochert man ganz schön im Nebel herum und kann die Folgen eines Zuges überhaupt noch nicht abschätzen. In einer zweiten Partie wird es dann schon etwas besser, aber erst ab der dritten Partie weiß man halbwegs, was man hier eigentlich macht (bzw. machen sollte) und worauf es ankommt. Ich bewerte Attila hier ausschließlich als 2-Personen-Spiel und komme zu einem durchwachsenen Fazit. Der Glücksfaktor ist wegen der blind zu ziehenden Karten relativ hoch, aber das war es gar nicht, was uns gestört hat. Wir reiben uns an der Spielende-Regel, nach der sofort Schluss ist, wenn der Wertungsstein eines Spielers bei einem Volk das Ende der Einflussskala erreicht. Diese Art Spielende war in unseren Partien IMMER(!) maßgebend und sie ist für den Schluss machenden Spieler einfach viel zu mächtig. Da das Spielende - bei entsprechenden Karten auf der Hand - auf diese Weise relativ leicht zu forcieren ist, lief es in unseren Spielen letztendlich nur darauf hinaus, wer das Spiel beenden konnte. Derjenige war dann auch der Sieger. Das ist sehr unbefriedigend und dämpft den eigentlich vorhandenen Spielspaß doch erheblich. Als Zweierspiel kann ich Attila deshalb nicht empfehlen!

Claus Jagoda

Kommentar: Sehr kurzweilig und flott zu spielen. Natürlich keine Komplexitätsgranate, aber ein guter Absacker.