Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz |
Stefan Thile | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Dieses Spiel ist so überflüssig wie ein Kropf. Wer das erste Carcassonne besitzt ist damit gut bedient. Wer den Tempel zieht gewinnt meistens. Ähnlich stark ist die Karte Steppenbrand. Ansonsten ist die Grafik des Spiels grausam unübersichtlich, was eindeutig an der ungünstigen Farbwahl liegt. Ich bin ein großer Carcassonne-Fan, aber ich denke, hier wollte man, ähnlich wie bei den Siedler von Catan, das Spiel finanziell ausschlachten. |
Muadh Preuß | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Wer Legespiele liebt wird es ohnehin spielen, allen anderen ist es zu empfehlen! |
Oliver 'Attila' Grimm | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Nicht ganz nachvollziehbar für mich ist, sind die guten Noten für einen neuen Aufguss im exakt dem selben Gewand. Aber sei es drum :-) |
Tommy Braun | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Da CC classic zu zweit besser ist, ist J&S besser zu mehreren besser. Aber jetzt reicht auch mit CC - ob wir Baumeister & Kaufleute wirklich noch brauchen? |
Jörn Frenzel | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Besser ist immer das Original.Diese Version erscheint überflüssig, nur als Zusatzgewinn für den Verlag.Wäre es Die erste Version, gäbe es volle Punktzahl aber so... |
Sarah Kestering | 
| 
| 
| 
| 
|
Marcel Lange | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Zuviel Grün. Für Carcasonne-Fans aber ein MUß! (Aber nur für die). |
herwig friedl | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: es ist schon richtig, dass das steinkreis-feld das spiel oft entscheidet, jedoch kann man/frau dies durch geschicktes legen der karten umgehen. das einzig negative ist beim brettspiel die gestaltung der karten (zu unübersichtlich und zu "grün"). auf der brettspielwelt (www.brettspielwelt.de) ist die farbgestaltung besser gelöst und macht das spiel zum absoluten hit! cu dort |
Christoph Ledinger | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Der bunte Spielplan wirkt schon fast unübersichtlich. Vor allem Pilze im Wald werden schnell mal übersehen. Die Plättchen die nur Wiese und ein Tier zeigen sind überflüssig. |
Matthias Lesiak | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Uns gefällt das Spiel besser als die Urversion. Man sollte es als eigenständiges Spiel bewerten und nicht das Empfinden, dass es einem eventuell zu wenige Neuerungen bietet! |
Django | 
| 
| 
| 
| 
|
Daniela Weniger | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Am Anfang fanden wir die Graphik auch zu grün. Mittlerweile haben wir uns daran gewöhnt und finden sie gelungen. Im Übrigen spielen wir seit wir CC JuS haben das Original fast überhaupt nicht mehr! In diesem Fall ist der "Abklatsch" wirklich besser als das Original. |
Wojtek Szymanski | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Das Spielfeld ist farblich sehr unglücklich gestaltet. Komplizierter als das Original, aber bietet auch mehr strategische Möglichkeiten. |
Oliver S. | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Lässt sich gut mit Kindern ab 6 spielen.
Ist mir persönlich lieber, als Carcassonne Standard. |
Brrause | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Unabhängig von den anderen CC´s ist es super. Aber gegen das blaue und die Burg kommt es nicht an - knappe 5 Punkte. |
Lindsay | 
| 
| 
| 
| 
|
Kudde | 
| 
| 
| 
| 
|
Thomas Hammer | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: "Carcassonne mit Tieren?" - Ja! Trotz anfänglicher Skepsis als eingefleischte "blaue" CC-Spieler kommt inzwischen diese Version viel häufiger auf unseren Tisch: die leicht veränderten Mechanismen und Regelveränderungen zum Original sorgen für einen sehr flüssigen und abwechslungsreichen Spielablauf (und das, ohne langwierige "Erweiterungs-Diskussionen" ;) !) |
Gernot Köpke | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Carcassonne hat sich "toterweitert". Kleine Regeländerungen rechtfertigen längst nicht, ein neues Spiel aufzulegen. Was denkt der Verlag sich nur dabei? |
Klaus Ottmaier | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich spare mir all die Erweiterungen für das Original-Carcassonne und spiele viel lieber das wunderschön stimmig gestaltete Jäger und Sammler. Das beste, was die Carcassonnereihe zu bieten hat. |
Andreas D. Becker | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Sicherlich ist es ein weiteres Carcassonne, halt ein Spross einer schnell wachsenden Familie. Aber das Grundspielprinzip ist einfach super, und die kleinen Regeländerungen lassen "Die Jäger und Sammler" nicht wie einen unaromatischen Aufguss wirken. Das Spiel steht für sich. Und wie. |
Ch. Geich-Gimbel | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Zwar eine gewisse Kopie des Ursprungs-Carcassonnes, aber mit reizvollen Varianten und Wertungsmöglichkeiten, vergl. z.B. die eher simplen Straßen mit
den Flußsystemen (Hütten etc.). Farbgestaltung etwas unübersichtlich, insbesondere bei Verwendung von (fast) zwei Kartensätzen. |
Carsten Wannhoff | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich mag diese Variante wirklich sehr! |
Steffen Hilger | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Für mich das beste Spiel der gesamten Carcassonne-Familie. |
Bernhard Schlüter | 
| 
| 
| 
| 
|
Leif | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein schöner Cracassonne Klon im Steinzeit Look. Durch das neue Gewand sind einige schöne Regelvarianten möglich, die dem Spiel seine eigene Charme verleihen! |
Pasvik | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich mag auch diese Variante, die doch ausreichend andere Elemente hat, um sich vom Original abzusetzen |
Kauz | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: "Carcassonne" mit Erweiterungen zu individualisieren hat etwas für sich. Aber wer nur eine einzige Schachtel im Regal stehen haben möchte, sollte unbedingt die grüne nehmen! |
Gentledom | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Für mich mit Abstand das beste Spiel mit dem Namen Carcassonne, zwar gibt es nur wenige Erweiterungen aber das muss auch nicht immer sein. Wenn ich doch mal Carcassonne spiele dann, obwohl ich einige Spiele aus dieser Reihe besitze, eigentlich immer diese Version. Wer sie haben will muss inzwischen ein wenig auf Trödelmärkten oder bei Ebay stöbern. |
Dietrich | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Das bessere "Carcassonne" ... |
Rodriguez | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Die vielfältigeren Plättchen und Wertungsmöglichkeiten versprechen Carcassonne Plus. In der Realität sah es in all unseren Partien aber eher so aus dass wir die Hälfte der Zeit mit den gezogenen Plättchen so gar nichts anfangen könnten. Schnell waren hoffnungsvoll platzierte Figuren unwiederbringlich blockiert. Die Grafik ist auch nicht gerade der Hit, aber es ist ja schon was älter.
Beim nächsten Mal eher ohne mich. Gut dass das simple Original noch gut erreichbar im Regal steht. Ohne Staub. |
Pfefferkorn | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Die beste zu zugleich schönste Carcassonne-Variante! |
schwenkbraten | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Eine kompliziertere Variante. In der Neuauflage wunderschön gestaltet.
Leider muss man bei den Hinkelsteinplättchen immer noch mal in der Regel nach der Bedeutung gucken, da sich diese aufgrund der Ikonografie nicht wirklich erschließt. |
Spielekreisler | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Da wir \"Amazonas\" und \"Südsee\" als Varianten lieben, testeten wir neulich die Neuauflage von \"Jäger und Sammler\". Dieses Spiel wirkt deutlich taktischer und tüfteliger; es ist anspruchsvoller - aber nichts grundsätzlich Neues gegenüber den beiden erstgenannten Spielen. Sehr irritierend schien uns, dass in Flüssen \"Hütten\"(?) stehen - der Begriff \"Pfahlbauten\" schien uns plastischer. Und die Meeple sind viel zu groß geraten... Ansonsten eine schöne Variante von \"Carcassonne\", aber nicht unbedingt nötig... |