Unsere Wertung: | Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kathrin Nos | | | | | | Jochen Traub | | | | | | Peter Nos | | | | | | Nicole Biedinger | | | | | | Michael Andersch | | | | | | Kommentar: Für mich als Geografielegastheniker eigentlich ein Pflichtspiel. Wenn man allerdings häufig so überhaupt gar keine Ahnung hat ist es eher Krampf als Spaß. Obwohl ich zugeben muss, dass WENN mich etwas dazu bringen könnte, mich etwas näher mit der Geografie Deutschlands auseinander zu setzen, dann dieses Spiel. | Jörn Griesbach | | | | | | Uta Weinkauf | | | | | | Frank Gartner | | | | | | Kommentar: Eine sehr nette Idee die eigenen deutschen Geographie-Kenntnisse auf den Prüfstand zu stellen. Da die vielen Längen- und Breitengrade doch etwas abstrakt sind, wäre eine kleine Deutschlandkarte, in der die Städte eingetragen sind, nett gewesen. Dann könnte man nach dem Spiel noch einmal nachprüfen, wo genau die Städte liegen und dadurch den Lerneffekt erhöhen. | Tommy Braun | | | | | | Kommentar: Zeit und Raum
Anno Domini und Buxtehude
... und das auch noch zweidimensional ;-)
| Carsten Pinnow | | | | | | Bernd Eisenstein | | | | | | Kommentar: Einfach Klasse, wenngleich es ziemliche Kenntnis der Deutschlandkarte erfordert um gut abzuschneiden | Jens Hillen | | | | | | Udo Kalker | | | | | | Kommentar: Anno Domini mit Städtenamen. Eine nette Idee bei der man auch mal nebenbei Deutschland städtetechnisch kennenlernt. Spielreiz flaut etwas ab, wenn nach vielen Partien alle wissen, wo sich die Städte befinden. | Christine Hauer | | | | | | Michael Reitz | | | | | | Rene Puttin | | | | | | Kommentar: Anno Domini in Geographie | Silke Hüsges | | | | | | Monika Harke | | | | | | Ulrich Fonrobert | | | | | | Kommentar: Eine nette Spielidee, die neben dem Spielspaß auch das "Lernen" nicht außer acht lässt. Für eine lustige Spielerunde ebenso geeignet wie Anno Domini. | | | Bestellen im Internet bei
| | Eure Wertung: | Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Hendrik Cornilly | | | | | | Markus Henne | | | | | | Thomas Schierbecker | | | | | | Frank Schaubrenner | | | | | | Kommentar: Toller Absacker, wenn die Mitspieler mal über das Thema hinweg gekommen sind ist es meistens auch ein großer Spass | Kudde | | | | | | Kommentar: Leider lassen sich einige Leute von dem Thema abschrecken. | Frank-Philipp Wolfer | | | | | | Kommentar: super Wissens - Bluffspiel zum spielerischen Erweitern der geographischen Kenntnisse. Grundkenntnisse allerdings vorausgesetzt.
Wenn ich das Spiel nicht über andere kennengelernt hätte, hätte ich es aufgrund der Optik niemals ausgewählt.
Das Spielmaterial ist funktional,- das ist aber auch schon alles, ansonsten kann man optisch aus dem Spiel nicht weniger rausholen. | Lars Andersch | | | | | | Kommentar: ...leider ists sehr schwierig, Freiwillige zu finden ;) | Joschi der Bär | | | | | | Kommentar: wäre vielleicht auch für einzelne Städte spannend; also als Stadtplanspiel | Lennart Schmeling | | | | | | Christian Schaefer | | | | | | Michael Metternich | | | | | | Christof Tisch | | | | | | Kommentar: Vom Konzept her ein zweidimensionales »Anno Domini«, vom Spielgefühl allerdings sehr anders. Während man bei AD »nur« die z. T. reichlich absurden Ereignisse einschätzt, erkundet man hier die »persönliche Landkarte« (wo war man schon, was haben meine Freund mal erzählt, was kam mal in den Nachrichten etc.). Bei mir hat das viele Erinnerungen wieder belebt und zu vielen angenehmen kurzen Gesprächen am Tisch geführt. | Waiko | | | | | | Kommentar: Ich mag Einschätzungsspiele dieser Art. | Andreas Günter | | | | | | Kommentar: Nettes Einschätzungsspiel, das erstaunlicherweise die Geographie-Profis gar nicht so stark bevorzugt. Wer weiß schon ernsthaft, welche Ruhrgebietsstadt östlicher oder westlicher liegt, wenn man nicht gerade um die Ecke wohnt. Anno Domini gefällt mir nach wie vor besser; die Ausgerechnet-Reihe ist aber nah dran. | Leif | | | | | | Kommentar: Deutsche Geographie für fortgeschrittene - und ich wette, da wird sich jeder noch wundern, wie falsch die Karte in seinem Kopf ist!!!Eines der besten kleinen Spiele, die ich kenne, jedoch sollten die Spielstärken in etwa gleich sein. | Ulrich Roth | | | | | | Kommentar: Eine zweidimensionales, geographisches Anno Domini ist an sich eine tolle Idee, die hier aber nicht voll genutzt wurde:
Alle Regeländerungen gegenüber Anno Domini sind Verschlechterungen (insbesondere das "Intermezzo" ist völlig sinnfrei). Wenn die Karten Fotos der Orte hätten, statt der einfallslosen Ortsschilder, würde ich mir das Spiel dennoch kaufen (und es dann mit A.D.-Regeln spielen). Aber so bastele ich mir lieber selbst eins... | sutrebuh | | | | | | Kommentar: Was auf den ersten Blick nach vielen Karten aussieht, wiederholt sich dann doch erstaunlich schnell, was diejenigen bevorzugt, die sich schon vorher besser auskannten, weil sich dann jedes Mal ein paar Orte mehr einordnen lassen. Mit wenig Geographiekenntnissen dagegen wenig reizvoll, weil recht oft blind geraten werden muss und die anderen auf den Fehler lauern. Dass die Orte auf der Rückseite nicht in der Karte eingetragen sind, sondern lediglich das Bundesland angegeben wurde, ist mir völlig unverständlich. So lernt man gar nix daraus. | | | | | | |