Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz |
Marco Stutzke | | | | | |
Hannes Scharwächter | | | | | |
Kommentar: Ist mehr ein seichtes Familienspiel. |
Fabian Pfitzenmaier | | | | | |
Kommentar: Nottingham hat mir sehr gut gefallen. Ein "liebes Ärgerspiel" als Aufwärmer oder Absacker: Als Beklauter bekommt man immer etwas zum "Tausch", das manchmal sogar noch besser ist, als das Geklaute.
Man sollte es jedoch nur mit 4 oder 5 Spielern spielen. Bei 6 oder 7 ist man zu wenig am Zug (zuviel Wartezeit, zuwenig Einfluss). |
Andrea Hüsker | | | | | |
Kommentar: Ein schönes durchdachtes Kartenspiel, das immer mal wieder bei uns auf den Tisch kommt. |
Sarah Kestering | | | | | |
Renate | | | | | |
Kommentar: Ein richtig nettes Spiel!! |
Lars Andersch | | | | | |
joost klein haneveld | | | | | |
Dr. Andreas Günter | | | | | |
Kommentar: Ein Spiel, das letztlich zwischen 4 und 5 Punkten liegt. Die eigentliche Spieltiefe offenbart sich erst nach mehreren Partien und nur für Spieler mit gutem Kartengedächtnis. |
Gerd Soba | | | | | |