Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz |
Wolf von der Osten-Sacken | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Für mich das Spiel des Jahres. Außer der zu kleinen Zählleiste stimmt einfach alles. Auch an der 2-Personen-Variante ist nichts auszusetzen. |
Takuya Ono | 
| 
| 
| 
| 
|
Sebastian Hoppenrath | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Schönes Spiel. Alle die den "kleinen Spielplan" kritisieren haben das Spiel wohl nicht selber gekauft und sich dabei über den "kleinen Preis" gefreut... |
Sabine | 
| 
| 
| 
| 
|
Oliver Lach | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Klasse, leider auch etwas untergegangen. |
Sarah Kestering | 
| 
| 
| 
| 
|
Andreas Lill | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Einziger Kritikpunkt ist der zu klein geratene Spielplan. Die Zählleiste hätte wirklich etwas größer sein können. |
Jens B | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Es gibt einen Abzug für die wirklich winzigen Holzwürfelchen. Abgesehen davon ist Mykerinos ein tolles Mehrheitenspiel, bei dem man immer alles gleichzeitig machen möchte, aber eben nicht kann. |
Lars Andersch | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Anfangs etwas untergegangen, gefällt es mir von Spiel zu Spiel besser! |
Eassouira | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein weiteres Superspiel von Ystari.
Spielt sich flüssig und dauert nich so ewig lange.....
Lediglich der etwas kleine Museumsplan stört, dafür passt es aber auch auf den Tisch ;-) |
Ernie | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein wahrhaftig großes Spiel im kleinen Format, dank des kontrastarmen Regelhintergrunds mit einem kostenlosen Einführungskurs in Hieroglyphenkunde
|
vanM | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Abgesehen von der schwer lesbaren Spielanleitung, der suboptimalen Siegpunktleiste (scheint ein kennzeichnendes Merkmal von guten Mehrheitenspielen zu sein, siehe Rialto) und der Tatsache, dass es ein Mehrheitenspiel ist, ein gutes Spiel. Wenn schon ein Mehrheitenspiel, und gelegentlich macht das auch Spaß, ist Mykerinos durch seine Kürze und sein einfaches aber spannendes Spielprinzip einer der bevorzugten Kandidaten. |
Skacom | 
| 
| 
| 
| 
|