Spiel

Mykerinos

Spielerzahl

2-4

Alter

ab 10 Jahren

Dauer

30-60 Minuten

Autor

Nicolas Oury

Verlag

Ystari Games (Web)

Preis

ca. 19 Euro

Jahrgang

2006

Wertung

H@LL:


4.8

Besucher:


5.2


Kurzspiel- regel

In unserer Rubrik Kurzspielregeln stellen wir Euch Zusammenfassungen/Übersichten diverser Spiele im PDF-Format zur Verfügung. Einfach öffnen und ausdrucken:
Mykerinos

Unsere
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz
Uta Weinkauf

Roland Winner

Peter Nos

Jochen Traub

Hans-Peter Stoll

Bernd Eisenstein

Kommentar: Ein Bisschen mehr hätte man sich schon erwartet, vor allem was neue Spielelemente angeht. Die 2-Spieler Variante ist sehr konstruiert.
Katrin Husmann

Carsten Pinnow

Kommentar: Liebling, ich habe das Spielbrett geschrumpft...
Ulrich Fonrobert

Kommentar: Tolles Mehrheitenspiel mit der schönen Idee der Abhängigkeiten der eroberten Karten und den Museumsbesuchen bzw. dem Dilemmafaktor "Karte oder Museum".
Tommy Braun

Kommentar: sauber! Schön Sammelmehrheitenspiel.
Michael Reitz

Kommentar: Gutes Mehrheitenspiel; nicht komplex, aber dennoch spannend. Nur das Spielmaterial ist teilweise etwas klein geraten.
Michael Andersch

Kommentar: Starkes Spiel! Ich habe zwar den Eindruck, dass die braunen Parzellen etwas stärker sind als die anderen - wenn das aber alle (glauben zu) wissen ist das aber kein Problem - die braunen Karten sind dann halt stärker umkämpft als die anderen, somit teurer und somit wieder doch nicht besser als die anderen Karten.
Frank Gartner

Kommentar: Sehr gute 5 Punkte, nur knapp an der 6 vorbei. Mich stört noch nicht einmal die Spielfeldgröße. Lediglich bei der Zählleiste geht´s etwas eng zu.
Ralph Bruhn

Kommentar: Knapp am Spielreiz 6 vorbei. Und ich sehe auch keine Probleme mit der Größe des Spielbrettes.
Jens Hillen

Udo Kalker

Kommentar: Angenehm kurze Spieldauer für ein Spiel mit einem solchem Tiefgang. Lediglich die zu gross geratenen Spielerchips auf der Siegpunktleiste stören den spannenden Wettstreit um die Jagd nach dem besten Multiplikator für die eigenen Karten im Museum.
Silke Hüsges

Horst Sawroch

Bestellen im 
Internet bei 

Mykerinos




MITMACHEN:

Deine Wertung
(Wertungsschlüssel)

Email an
RezensentIn

Eure
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Wolf von der Osten-Sacken

Kommentar: Für mich das Spiel des Jahres. Außer der zu kleinen Zählleiste stimmt einfach alles. Auch an der 2-Personen-Variante ist nichts auszusetzen.

Takuya Ono

Sebastian Hoppenrath

Kommentar: Schönes Spiel. Alle die den "kleinen Spielplan" kritisieren haben das Spiel wohl nicht selber gekauft und sich dabei über den "kleinen Preis" gefreut...

Sabine

Oliver Lach

Kommentar: Klasse, leider auch etwas untergegangen.

Sarah Kestering

Andreas Lill

Kommentar: Einziger Kritikpunkt ist der zu klein geratene Spielplan. Die Zählleiste hätte wirklich etwas größer sein können.

Jens B

Kommentar: Es gibt einen Abzug für die wirklich winzigen Holzwürfelchen. Abgesehen davon ist Mykerinos ein tolles Mehrheitenspiel, bei dem man immer alles gleichzeitig machen möchte, aber eben nicht kann.

Lars Andersch

Kommentar: Anfangs etwas untergegangen, gefällt es mir von Spiel zu Spiel besser!

Eassouira

Kommentar: Ein weiteres Superspiel von Ystari. Spielt sich flüssig und dauert nich so ewig lange..... Lediglich der etwas kleine Museumsplan stört, dafür passt es aber auch auf den Tisch ;-)

Ernie

Kommentar: Ein wahrhaftig großes Spiel im kleinen Format, dank des kontrastarmen Regelhintergrunds mit einem kostenlosen Einführungskurs in Hieroglyphenkunde

vanM

Kommentar: Abgesehen von der schwer lesbaren Spielanleitung, der suboptimalen Siegpunktleiste (scheint ein kennzeichnendes Merkmal von guten Mehrheitenspielen zu sein, siehe Rialto) und der Tatsache, dass es ein Mehrheitenspiel ist, ein gutes Spiel. Wenn schon ein Mehrheitenspiel, und gelegentlich macht das auch Spaß, ist Mykerinos durch seine Kürze und sein einfaches aber spannendes Spielprinzip einer der bevorzugten Kandidaten.

Skacom