Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz |
Peter Zanow | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Die Bewertung fällt einem schwer. Eine Mischung aus Pacal und den Pyramiden wäre es gewesen. Die Ereignisleiste ist eine witzige Idee, verkürzt aber ziemlich das Spiel. Wir spielen mit der Leiste, aber wer zuerst 3 Spiele gewonnen hat, gewinnt das Spiel und die Leiste startet jede Runde neu von vorn. |
Sarah Kestering | 
| 
| 
| 
| 
|
Jaguar E. | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Die ist ein nettes kleines Spielchen mit einem originellen Mechanismus und schönem Material. Gut für gelegentlich zwischendurch. Jedoch finden auch wir die 'Dschungelprobe' recht eigentlich überflüssig. Wir spielen immer 3 Runden; wer danach am weitesten vorn ist, hat gewonnen. |
Beate Bindrim | 
| 
| 
| 
| 
|
Gabriele Petry | 
| 
| 
| 
| 
|
Daniel Noé | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Spiel und Thematik wirken extrem bemüht und konstruiert, was dem Spielspaß deutlich anzumerken ist. Aufmachung finde ich persönlich auch nicht gelungen und die Dschungelprobe als Spielende wird jeder vernunftbegabte Spieler bereits beim zweiten Mal abschaffen. Insgesamt zu trocken und uninnovativ (Der Kartenlegmechanismus erinnert mich entfernt an 6 Nimmt). Im Land der 2 Spieler Spiele hat es in meinem Schrank null Chance auf den Tisch zu kommen... |
Callisto (Alf Blaser) | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Kommt leider etwas trocken an, das Forscherthema wirkt aufgesetzt und die "Dschungelprobe" ist schlicht schwachsinnig. |