Unsere Wertung: | Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Andreas Hirz |
|
|
|
|
| Michael Andersch |
|
|
|
|
| Kommentar: Das Spiel gaukelt eine Tiefe vor, die es m.E. nicht hat. Zunächst klingt alles ganz toll, nach einem Spiel mit einfachen Regeln, aber doch dem gewissen Pfiff. In der Praxis liegen die Spieler punktemäßig jedoch so nah zusammen, dass das (unsinnige) Element der geschenkten Siegpunkte (die man ja immer dann bekommt, wenn man auf der Wertungsleiste auf dem gleichen Feld zu stehen käme wie ein Mitspieler) häufig entscheidend ist. | Rene Puttin |
|
|
|
|
| Kommentar: Landet ein Spieler auf der Siegpunktleiste auf einer Position wo bereits ein Mitspieler steht, so bekommt er einen Siegpunkt geschenkt. Man kennt das von "Venedig", wo es durch die Möglichkeit Siegpunkte zu kaufen Sinn machte, aber auch schon diskutiert wurde, weil jemand der etwas zurück liegt keine Chance hat aufzuholen.
Ja und bei Origo kann man keine Siegpunkte kaufen und die Vergabe der Siegpunkte ist auch nicht so weit planbar, dass man diese Regel irgendwie gezielt nutzen könnte, wodurch sie zu einem nahezu reinen Glücksfaktor wird, der das Spiel deutlich abwertet.
Spielt man das Spiel ohne diese Regel, so vergebe ich hier 2 Punkte mehr also eine 5. | André Beautemps |
|
|
|
|
| Kathrin Nos |
|
|
|
|
| Kommentar: Die Wurzeln von Origo wurden übrigens von Wolfgang Kramer auf seiner Homepage beschrieben, siehe: http://kramer-spiele.privat.t-online.de/neuerscheinungen/origo.htm | Bernd Eisenstein |
|
|
|
|
| Michael Timpe |
|
|
|
|
| Kommentar: Solide, aber ohne besonderen Pfiff, schnell gespielt, schnell vergessen. | | | Bestellen im Internet bei


| | Eure Wertung: | Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Detlef Vanis | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Diese Neuauflage (früher 'Captain Future') hätt's nicht gebraucht. | Frank | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Die Kritik an den geschenkten Siegpunkten ist nachvollziehbar, aber man kann ja einfach ohne spielen. Ansonsten verstehe ich nicht, dass diesem netten Spiel, dass in jeder Besetzung gut funktioniert, so wenig Beachtung geschenkt wurde. Mir gefällt es. | Jürgen Weissauer | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Ausreichend taktische Einflussmöglichkeiten bei angenehmer Spieldauer erzeugen hohen Wiederspielreiz | Jens Häfner | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Ein oder zwei Runden reichen hier nicht. Das Spiel bietet viele Möglichkeiten, durch die eigenen Aktionen Punkte zu machen, da muss man oft etwas genauer überlegen und die Züge gut planen. Durch den Einsatz der Handkarten ist auch etwas Glück dabei, manchmal hat man einfach nicht die Karten, die man braucht und schon erlangt der Gegner wieder einen Vorteil. Das Zurechtlegen eines Plan B ist daher oft von Vorteil! | Pau | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Aus Langeweile abgebrochen. Thema wird nicht vermittelt, Karten sorgen für Unübersichtlichkeit und wir waren gefühlt nur am Punkte zählen. | Braz | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Hat mir auch ncht so gefallen. Da gibt es mE bessere Spiele am Markt mit ähnlichem Mechanismus. | schwenkbraten | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Sry, aber das könnte ICH schöner grafisch gestalten.
Darüber hinaus leider langweilig. | | | | | | |