Spiel

Tribun

Spielerzahl

2-5

Alter

ab 12 Jahren

Dauer

60-90 Minuten

Autor

Karl-Heinz Schmiel

Verlag

Heidelberger Spieleverlag (Web)

Jahrgang

2007

Wertung

H@LL:


5

Besucher:


4.7


Kurzspiel- regel

In unserer Rubrik Kurzspielregeln stellen wir Euch Zusammenfassungen/Übersichten diverser Spiele im PDF-Format zur Verfügung. Einfach öffnen und ausdrucken:
Tribun

Unsere
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz
Kathrin Nos

Kommentar: Eines der wenigen Spiele, die einem fast zu schnell vorübergehen!
Tommy Braun

Kommentar: Hier mag ich die Zusammensetzung der Siegbedingungen und die variable Spieldauer. Der Vergleich mit 'Säulen der Erde' oder 'Caylus' ist von Setzmechanismus berechtigt, aber Tribun braucht sich nicht hinter einem der beiden verstecken.
Uta Weinkauf

Roland Winner

Bernd Eisenstein

Michael Andersch

Michael te Uhle

Carsten Pinnow

Jochen Traub

Silke Hüsges

Peter Nos

Katrin Husmann

Barbara Winner

Ralph Bruhn

Jost Schwider

Kommentar: Ein eher kompliziertes als komplexes Spiel, das mir für den gebotenen Spielwert deutlich zu lange dauert. Für ein Kartenablegespiel ist Tribun zu aufgedonnert (aber nicht gerade schön) geraten, was den Preis sehr hoch treibt. Dann doch lieber das in jeder Hinsicht stimmigere Säulen der Erde (natürlich mit Erweiterung)! ;o)
Michael Kahrmann

Horst Sawroch

Regina Molter

Mahmut Dural

Kommentar: Die gewählten Farben und Grafiken sind eher häßlich, Materialqualität aber top.

Bestellen im 
Internet bei 

Tribun




MITMACHEN:

Deine Wertung
(Wertungsschlüssel)

Email an
RezensentIn

Eure
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Jörn Frenzel

Marco Stutzke

Braz

Michael Kahrmann

Kommentar: So muss ein Spiel sein, eigentlich waren wir alle schon müde und es war spät aber schon nach wenigen Minuten im Spiel war das verflogen und es hat uns alle gefangen genommen. Sehr gut!

Claus Fischer

Kommentar: Nettes Spiel, kam bei uns aber nicht sooo gut an. Einzelne Spielelemente wirken etwas aufgesetzt.

Martin (Maddin) Ballhorn

Kommentar: Zu grellbunt im Design, zu beliebig im Thema - und ein Spiel, bei dem sich der Autor selbst schon nicht auf eine definitive Siegbedingung festlegen kann, das dann lieber seinen Spielern überlässt ("selbst Schuld") und das auch noch als "innovativ" verstanden wissen will, ist mir schon von daher suspekt. Sorry. Außerdem finde ich, der "Aktionsmarker-setzen-Mechanismus" ist in diversen anderen Spielen besser umgesetzt.

Björn Kalies

Kommentar: Eigentlich mag ich die Spiele von Herrn Schmiel sehr gerne. Aber Tribun hat mich leider überhaupt nicht vom Hocker gehauen. Die Note 3 "Ganz nett, habe aber schon besseres gespielt" trifft es hier ganz genau.

TRH

Kommentar: Ein gutes Spiel, das endlich mal wieder nicht die 3.000-Variante von "Rohstoffe sammeln und verwerten" zum Inhalt hat...

Matthias Räwer

Kommentar: Ein toll aufgepimptes Kartenspiel... und das sage ich, als Nein-Sager zu Kartenspielen. Toll, Herr Schmiel. Tribun: Nur echt mit Ersatz-Streiwagen.

Cyberian

Kommentar: Sehr pompöse Aufmachung, die doch nicht darüber hinwegtäuschen kann, das es sich im Grunde um ein einfaches Karten-Sammel-Spiel handelt. Wir hatten sogar einmal den Fall, das das Spiel in der ERSTEN Runde effektiv gewonnen wurde! Das spricht nicht fürs Design...

Karlheinz Seidl

Kommentar: Ist bei uns in mehreren Runden immer gut angekommen

Dieter Niehoff

Kommentar: Zufällig die richtige Karte nachgezogen - und schwups eine der wenigen Siegbedingungen erfüllt. Nein, das ist Magerkost

gruenerpoeppel

Kommentar: Absolutes Top-Spiel!!!

Klaus Ottmaier

Kommentar: Das schöne an dieser Essen 07 Neuheit ist, dass sie im Gegensatz zu vielen der tollen Neuheiten schneller zu spielen ist. Geschicktes Kartenmanagement ist gefordert. Abwechslungsreiche Spielabläufe, hoher Wiederspielreiz.

Andreas D. Becker

Kommentar: Ich hatte eigentlich auf ein ähnliches Schwergewicht wie Die Macher gehofft. Das ist Tribun bestimmt nicht. Aber es spielt sich schnell, man hat viele Auswahlmöglichkeiten, ist wirklich gut geworden. Und wenn es eine Spielregel gibt, die idiotensicher ist, dann wohl diese.

Mike

Daniel Noé

Kommentar: Die teilweise negativen Kommentare bezüglich Siegbedingungen oder Eingruppierung als reines Kartensammelspiel muss man deutlichst widersprechen. Hier gelingt es einen Spielmechanismus (auch thematisch) genial umzusetzen. Viele variable Möglichkeiten führen zum Erfolg. Natürlich findet man viele Elemente auch schon bei anderen Spielen (Babel - Säulen der Erde - Alhambra), aber die gekonnte Kombination davon macht Tribun u einem absluten Spielehighlight, was wegen seiner einfachen Regeln und vieler verschiedener Aktionsmöglichkeiten einen extrem hohen Wiederspielffaktor hat.

Stephan Wendt

Kommentar: Ein sehr gutes Spiel!

jyrkki

Flundi

Kommentar: Es kam, sah und siegte: sehr sehr gutes, homogenes Strategiespiel mit der gesunden Prise Glück und Überraschung durch die zufällige Kartenauslage. Eines der besten Spiele Essen 2007.

Frey Andreas

Oliver Päuser

Maja

Björn Kalies

Kommentar: Nachdem ich das Spiel erst mit einer 3 bewertet habe, muss ich nun meine Note auf 5 hochschrauben. Ich hatte damals einfach nicht den richtigen Draht zum Spiel und das hat sich jetzt geändert.

Max Heininger

J

andreas

Kommentar: Für mich ein völlig überbewertetes Spiel. Kartenglück ohne Ende, unübersichtliche Siegbedingungen und eintöniger Rundenablauf. Für die große Aufmachung einfach zu wenig....

Saxmann

Kommentar: Nach einmaligem Spiel fehlt mir immer noch der Durchblick. Vor Allem die Ziegbedingungen sind unübersichtlich. Für die Bewertung eines Spieles ist die Dauer der Lernphase für mich ein sehr wichtiges Kriterium. Daher vorläufig: Daumen runter : Gesamtwertung: 3/6 !

Jürgen

Kommentar: Die Lernphase in unserer Runde war sehr gering. Um ein Spiel zu bewerten, sollte man es auch mindestens zweimal gespielt haben. Super-Spiel Daumen hoch!!!

Steffen Hilger

Kommentar: Ein Spiel braucht man mindestens um herauszufinden, wo und wie man was bekommt. Der Nebel lichtet sich dann aber schon bei der 2. Partie und dann macht's Spaß und ist sehr spannend. Unsere Partien gingen fast alle sehr knapp aus und wurden nur über die Punktewertung entschieden. Und dabei spielt dann auch - unterschwellig - das Glück eine gewisse Rolle. Ein paar nachgeordnete Regelfragen sind für mich bis heute offen geblieben.

Shigeru

Kommentar: Ich mag Tribun sehr, meine Frau und meine Freunde leider nicht. Schade.....

Alexander v. Südhessen

Kommentar: Ein Spiel das man zweimal spielen sollte, um es besser zu verstehen. Es kann auch nicht in der 1. Runde gewonnen werden, wenn man es so spielt, wie die Regel vorgibt. Schön das es auch ohne Siegpunkte auskommt.

Gülsüm Dural

Gentledom

Kommentar: Ein solides Spiel mit einem recht eigenen Konzept. Bei mir kam es nicht so gut an.

Dietrich

Kommentar: Ich mag das Spiel. Was mir aber immer wieder das Spielen verleidet, ist die unterirdische Regelfassung. Hat die Redaktion geschlafen oder wurde die erste "in die Tüte gesprochene" Version gedruckt? Rechtschreibfehler z.B. "Vorraussetzung" (einschließlich viele Kommafehler), Stilfehler z. B. "welche/r" statt der Relativpronomens "der"/"die", Redundanzprobleme usw. Am schlimmsten sind die Folgerichtigkeitsfehler: So wird auf Seite V das Auswerten des Gebiets "Thermen" beschrieben. Dann das Einsetzen auf das "Forum Romanum". Im Hinweis zum "Forum Romanum" steht ein Ausschlusskriterium und dazu der Satz "Das gilt natürlich auch für die Thermen." Warum steht das dann nicht unter dem Thema "Thermen"? Dann steht in der Beschreibung der Auswertungsphase (Phase 3), an das man in der Einsetzphase (Phase 2) hätte beachten müssen!

Dario

Kommentar: Antike ist einfach nicht mein Setting. Wenn das Thema dann auch noch völlig austauschbar ist, ist das Dilemma perfekt. Eigentlich schade, denn Tribun ist eigentlich kein schlechtes Spiel. Aber auch nur dann, wenn man irgendeine Hausregel findet, die das Spiel nicht nach 3 Runden beenden lässt. Wenn dann auch noch zwei Spieler gleichzeitig die Siegbedingungen erfüllen, und man dann doch sich durch einen Punktesalat rechnen muss, und dieser bei beiden Spielern zum gleichen Ergebnis führt, fragt man sich, ob das Spiel überhaupt ausreichend vor seiner Veröffentlichung getestet wurde. Schade, denn das Potential wäre da.

Siegmar

Kommentar: Aus meiner Sicht das beste Spiel von Karl-Heinz Schmiel. Obwohl es Schwächen hat, spiele ich es immer wieder gerne. Hier die Hauptkritikpunkte: 1.) es kann leicht vorkommen, dass das Spiel schon in der ersten Runde entschieden ist. Man kann das Tribunplättchen schon mit wenig Glück in der ersten Runde bekommen, wodurch man (wenn es eine verpflichtende Siegbedingung ist) durch die anderen quasi nicht mehr einzuholen ist. 2.) das andere Extrem ist auch nicht gerade selten, nämlich dass man ewig spielt und keiner erreicht die Siegbedingungen weil man sich bei 4 oder 5 Spielern leicht gegenseitig blockiert. In beiden Fällen führt das zu Frust. Außerdem ist die Spielanleitung eine Zumutung. Einfache Sachen werden kompliziert und umständlich erklärt. Alles in allem aber ein gutes Spiel, gute Aufmachung, viele Aktionsmöglicheiten ohne überladen zu sein, kaum Downtime.