Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz |
Gerd Stocker | 
| 
| 
| 
| 
|
Braz | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Sehr gute Umsetzung des Spiels "Showmanager". Die zunächst etwas kompliziertere Anleitung läßt keine Fragen offen, da sie sehr viele Regelbeispiele vorweist...und ist das Spiel erst einmal in Gang sind die letzten Probleme eh verflogen. Ein durchaus gelungenes Denk-Grübel-Spiel, das sein Geld wert ist! |
Samuel Mittelstädt | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Tolles Spiel! Anleitung bei den Pauschalreisen etwas ungenau! |
Sarah Kestering | 
| 
| 
| 
| 
|
Christoph Ledinger | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Die Regel besagt zwar, dass man nach einer Reise max. 2 Schiffe auf der Hand haben darf - aber was ist, wenn ich so viele Karten habe dass selbst mit der längsten Reise mehr als 2 Karten übrig bleiben?! Ansonsten ist zu sagen dass man mit dem Geld gut haushalten muss, um nicht Pleite zu gehen. Hier bleibt die taktische Möglichkeit eine bereits schlechte Tour noch mehr zu entwerten, und so an relativ viel zusätzliches Geld zu kommen. |
Joachim Bonitz | 
| 
| 
| 
| 
|
Sandra Lemberger | 
| 
| 
| 
| 
|
Pia Lemberger | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Hat mir in der Sechserrunde echt gut gefallen - vor allem die Idee mit dem Wachsmalstift fand ich witzig (ist doch mal was anderes). Die Regeln sind auch nicht sehr schwierig und die Spieldauer hält sich für ein Spiel dieser Klasse auch in Grenzen! |
Andreas | 
| 
| 
| 
| 
|
Carsten Pinnow | 
| 
| 
| 
| 
|
Frank | 
| 
| 
| 
| 
|
Scholle | 
| 
| 
| 
| 
|
Roland Sciarra | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: spielt sich sehr flüssig , gibt kaum wartezeiten, auch zu 6 super zu spielen. |
Markus Beer | 
| 
| 
| 
| 
|
Thomas Schierbecker | 
| 
| 
| 
| 
|
Andrea | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Wir hatten bis jetzt in allen Besetzungen (2-6 Spieler) viel Spaß! |
Michael Gillhuber | 
| 
| 
| 
| 
|
Eassouira | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein nettes Spielchen, spielt sich flüssig aber ohne großartige Interaktionen. Trotzdem etwas für meine Spielesammlung. |
Gabriele Petry | 
| 
| 
| 
| 
|
Claus Jagoda | 
| 
| 
| 
| 
|
Frank Bergner | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Atlantic Star soll bei Queen Games neu unter "Showmanager" aufgelegt oder besser recycelt werden. In unserer Runde wirkte es doch etwas altbacken, ständig wurde die Auslage gewechselt, um an hochwertige Karten zu kommen. Das Kartennachlegen und Geldhantieren nervte. |
Wolfram Dübler-Zaeske | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: kaum planbar wenn in einer runde 5-10 mal die auslage gewechselt wird; nervig und fummelig. eine gute stunde zeit für dieses spiel?- da gibt es wahrlich besseres! |
Andme | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Wunderbar nostalgische Schiffsabbildungen, knisternde Spannung, ein ganz wunderbar mieses, fieses Zockerspiel mit hohem Zufalls- und Ärgerfaktor,wenn der vor Dir mal wieder dasselbe sammelt wie Du. Aber auch ein wenig Taktik und Hirnschmalz sind gefordert, insgesamt unser heiß geliebter, immer wieder gespielter Edelabsacker. Spitze!!! |
RS | 
| 
| 
| 
| 
|
Andreas Günter | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Wir haben die alte Ausgabe von "Showmanager" (identisch mit "Atlantic Star"). M.E. wirkt das Thema "Schiffe" ein wenig aufgesetzt. Die alte Thematik (Inszenierung von Musicals) passt da einfach noch besser. Ich mag das Spiel, insbesondere als Familienspiel (5 Punkte); weniger für Kennerrunden geeignet (3 bis 4 Punkte, weil etwas mechanisch). Nebenbei bemerkt: Eigentlich hasse ich Musicals und Kreuzfahrten. |
Kauz | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Leinen los! Nachfolger und Vorgänger zu "Showmanager"; die Thematik der Reiseagentur wirkt hier etwas aufgesetzt. Gegen den mächtigen Zufall beim Kartensammeln helfen nur Preiskategorisierung und Beleihen, die Interaktion kommt durch das Handkartenlimit meiner Meinung nach zu kurz. Halbe Fahrt voraus... |
glenlivet | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Atlantic Star ist ein Spiel, dass seit langer Zeit regelmäßig in unseren Spielrunden auf den Tisch kommt.
Der einzige Nachteil ist das Saubermachen der Plättchen nach dem Spiel. Das ist allerdings jammern auf ganz hohem Niveau.
Aus meiner Sicht ein Klassiker, egal mit welcher Spielerzahl. |
Peter Steinert | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Atlantic Star (aka "Showmanager") ist ein erstaunlich gut gealtertes Set Collection-Spiel, das wir immer mal wieder gern auf den Tisch bringen. Das Dampfschiffthema ist im Vergleich zum Vorgänger zwar eher unpassend, dafür weiß die optische Umsetzung zu gefallen. Aus heutiger Sicht kein großer Wurf, aber dafür auch ohne echte Schwächen - zumindest mit 2-4 Spielern. Tipp: Die Neuausgabe von 2011 enthält eine taktische Variante, die sich ganz ohne Zusatzmaterial auch mit allen anderen Versionen spielen lässt. |
sutrebuh | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ein Schiff wird kommen! Da sitz ich jede Runde und hoffe darauf, dass ein Schiff (i. e. Karte) kommt, das meine Kreuzfahrt komplettiert. Wenn ja, dann nehm ich sie, egal was sie kostet. Wenn nicht räum ich ab. Das war es auch schon. Anderen Karten wegschnappen, die sie brauchen könnten, bringt angesichts des Handkartenlimits nur Probleme. Die Interaktion beschränkt sich somit auf die Wertungstafel.
|