Spiel

Der Palast von Alhambra

Spielerzahl

2-6

Alter

ab 8 Jahren

Dauer

45-60 Minuten

Autor

Dirk Henn

Verlag

Queen Games (Web)

Preis

ca. 20 Euro

Jahrgang

2003

Wertung

H@LL:


4.6

Besucher:


4.5


Kurzspiel- regel

In unserer Rubrik Kurzspielregeln stellen wir Euch Zusammenfassungen/Übersichten diverser Spiele im PDF-Format zur Verfügung. Einfach öffnen und ausdrucken:
Alhambra

Unsere
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz
Kathrin Nos

Alexander Broglin

Angela Grünes

Bernd Eisenstein

Clemens Schollenberger

Frank Gartner

Gerd Stocker

Klaus Jörder

Michael Andersch

Orell Mielke

Peter Nos

Roland Winner

Tommy Braun

Kommentar: Nur sollte man es nicht zu sechst spielen, da sonst einige Mitspieler einzuschlafen drohen.
Stefan Hirsch

Stefan Meißner

Thilo Müller-Ohldach

Steffen Stroh

Kommentar: Erinnert mich entfernt an "Atlantic Star" - ähnlich lockeres Kombination aus Taktik und Glück. Einmal mehr: Queen Games mit vorbildlichem Spielmaterial.
Ulrich Fonrobert

Kommentar: Auch ich muss ein Lob für die wiederum rundum gelungene Ausstattung und Regel eines Spiels aus dem Queen-Games Verlag loswerden. Stimmt so! haben wir schon gerne gespielt und so wird es auch mit Alhambra sein.
Monika Harke

Kommentar: Tolle 2er-Variante, am besten mit 3-4 Spielern. Graphisch hätte man mehr draus machen können. Würdiges SDJ.
Uta Weinkauf

Ralph Bruhn

Udo Kalker

Kommentar: Nettes Familienspiel. Leidet etwas unter dem Kartenglück und wird oft dadurch entschieden, ob man gerade passend zahlen kann oder nicht.
Rene Puttin

Horst Sawroch

Mahmut Dural

Kommentar: Als langbewährter Alhambra-Spieler empfehle ich das Spiel mit allen Modulen der Erweiterungen 1 2 4, ausgenommen der Stadttore, zu spielen.
Silke Hüsges

Frank Lehmann

Bestellen im 
Internet bei 

Der Palast von Alhambra




MITMACHEN:

Deine Wertung
(Wertungsschlüssel)

Email an
RezensentIn

Eure
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Jochen Traub

Kommentar: Durch die Spielmechanismuserweiterungen zu Stimmt so wesentlich besser geworden und macht viel spass.

Arne Hoffmann

Andreas Haass

Kommentar: Sehr gelungene 2-Personen-Variante!

Braz

Kommentar: Ein wirklich sehr gelungenes Spiel, was den Nominierungsplatz zum SdJ`03 wahrlich verdient hat. Uns hat es ehr gut gefallen und je öfters man es spielt desto strategischer wird es ;-) . Sehr zu empfehlen ! Optimale Besetzung für mich sind immer noch 3-4 Spieler....ab 4 dauert es m.E. zu lange bis man wieder an die Reihe kommt und zu zweit gibt es weitaus besser geeignete Spiele.....aber für 3-4 Spieler - klasse

Michael Mette

Kommentar: Man sollte es möglichst zu Dritt oder Viert spielen. Ein Spiel zu Sechst ist recht unbefriedigend. Trotzdem ist zu honorieren, das dies zu den seltenen Spielen für mehr als 4 Leuten gehört.

Sonny Crockett

Kommentar: Alhambra ist zu Recht das Spiel des Jahres, denn selbst wenn man die Kriterien der Jury nicht gut findet, hat es den Titel trotzdem verdient.

Marcel Lange

Kommentar: Kein Spitzentitel

Peter Stein

Oliver Grimm

Kommentar: Die Noten beziehen sich auf spiele mit 3 max. 4 Spielern. Bei 5-6 Spielern nimmt der Einfluss stark ab.

Carsten Pinnow

Kommentar: Zurecht zum "Spiel des Jahres" gewählt worden. Eines der wenigen Spiele, das zu dritt genauso viel Spass macht wie zu fünft.

Sarah Kestering

Suko

Kommentar: Wieder ein tolles Spiel das mich ein bischen an eine Mischung aus Carcassonne und Tadsch Mahal erinnert. Besonders lobenswert ist die relativ gute Zwei-Personen-Variante. Am stärskten ist es wohl bei 3 oder 4 Spielern!

Bastian O.

Kommentar: Das Spiel muss man kaufen. Für Strategen, die gerne übersichtliche Regeln lesen.

Helene Krümmer

Kommentar: Super 2er Variante! Hat den Pöppel auf jeden Fall verdient! Selten ein so gut funktionierendes Spiel zu 6 gefunden.

Sascha Pawlowski

Kommentar: Für meinen Geschmack strategisch zu seicht.

Pia Lemberger

Kommentar: Wieder mal ein typisches Spiel des Jahres das man schön mit der Familie spielen kann und das eben auch Leute anspricht die spielen nicht zu ihrem ersten Hobby auserkoren haben. Für Hardcoregamer allerdings zu seicht wie ich zu behaupten wage, da die Einflussmöglichkeiten einfach zu gering sind.

Don Tulpo

Kommentar: Zu 3-4 Spielern klasse zu spielen. Auch die 2-Spielervariante ist o.k. Bei mehr als 4 Spielern stört die lange Wartezeit ein wenig.

Tina Heldt

Kommentar: Für mich irgendwie zu "simpel", aber ich war ja auch kein großer Carcassonne-Fan. Man kann mich bestimmt zu einer Partie überreden, aber zulegen werde ich es mir nicht.

Sebastian

Ralf Stockmann

Kommentar: Nach drei Mal Spielen sinkt die Begeisterung erheblich. M.E. bräuchte es ein paar Varianten für fortgeschrittene Spieler, wie etwa - Wechselstube: hier kann man versuchen Geld mit den Mitspielern zu tauschen (der biete 2 Holz für 1 Erz Effekt :) - Baustelle: gegen einen Geldbetrag kann man gegnerische Gebäude abreissen (landen etwa auf dessen Baustelle) - Umbaubrigarde: gegen einen Geldbetrag kann ich zwei Gebäude des Gegners entsprechend den Regeln vertauschen - Bestechung: gegen einen Geldbetrag kann ich ein gegnerisches Gebäude "besetzen" (mit einer Figur), der Gegner darf dann solange nichts an dieses Feld bauen bis er den Bestechungsgeldbetrag überbietet - Für die ganz Harten: Bestechung a la Kuhhandel: ich weiss nicht wieviel Geld der andere zum Bestechen eingesetzt hat (wird verdeckt abgelegt). Wenn ich gegenhalte will, werden die Beträge ausgetauscht und der der mehr bietet erhält die Kontrolle über das Gebäude :) Man sieht schon: ich hätte gerne mehr "Action" als das bisherige Geld-B3565Sammel und anlege Spiel, das ist zu eindimensional.

Erich Dörflinger, Wien

Kommentar: Uns gefällt vor allem daß man mit unterschiedlichen Strategien zum Sieg kommen kann - daher immer wieder für ein Spielchen gut !

m19Oe

Kommentar: Vor allem zu Beginn ist bei vielen Teilen mit mehreren Mauern darauf zu achten wie man diese platziert. Sonst kommt man im späteren Verlauf in arge Bedrängnis. Zu dritt die Sache mit Dirk ist doch etwas künslich. Vor allem ist es mühsam die Plättchen abzuzählen um 1/3 für den 3. Spieler zur Seite zu legen...

Michael Schmitt

Kommentar: Ganz nett, aber kein Spitzentitel. Wenig Interaktion und viele Glückselemente. Die Taktischen Möglichkeiten erschließen sich erst nach 1-2 Runden. Dann kann es jedoch zu längeren Grübeleien kommen. Zu Zweit nervt das Aussortieren der Karten am Anfang etwas.

Django

Joachim Bonitz

Kommentar: Sehr schön und flüssig ist auch die 2-Personen-Variante zu spielen.

Markus Hofmann

Bernhard Schlüter

Kommentar: Zu zweit am besten spielbar. Mit mehr Personen dauert eine Runde teilweise recht lang.

Harald Schmid

Steffi Pohl

Kommentar: Es ist schön das immer wieder so anders ist. Das schätze ich an diesem Spiel.

Michael Urbanke

Kommentar: Schon komisch, vor einigen Monaten gekauft, 3 Mal gespielt und dann im Schrank verschwunden. Vor kurzem wieder aus dem Schrank geholt und gespielt, gespielt, gespielt. Bisher hab ich das Spiel nur zu Zweit gespielt (mit dem imaginären Spieler "Dirk" waren wir 3). Das gute ist, dass man nicht lange warten muss bis man wieder dran ist. Etwas ärgerlich ist, dass man teilweise lange auf eine Geldsorte warten muss und die Interaktion mit den Mitspielern nicht vorhanden ist. Ich lasse mich mal durch die 1.Erweiterung überraschen! Trotzdem (mittlerweile) eines meiner Lieblingsspiele!

Carsten Wesel

Stephan Zimmermann

Andreas

Babak Hadi

Kommentar: Ganz nett fur den nicht so ernshaften Spieler.

Marcus Segler

Kommentar: Jeder spielt so vor sich hin und man hat keinen Einfluß auf die Mitspieler. Die Aktionen werden, in dem vom System vorgegebenen engen Rahmen, optimiert und das war es. Langweilig.

Frank

Kommentar: praktisch ein solitär-spiel, was den spielspaß schon nach wneigen partien wegsacken läßt. zu dritt macht es wirklich spaß, zu viert schon deutlich weniger und ab 5 spielern ist das spielgeschehen virtuell unbeeinflußbar. die 2-personenvariante ist nett, aber für 2 gibt es besseres.

Matthias Räwer

Kommentar: Nicht ganz einfach eine kurze Rezension zu schreiben, wenn man das Spiel bereits seit über ein Jahr besitzt und spielt. Aber das Spielen von Alhambra wird mittlerweile immer seltener. Der Grund liegt einfach in den tollen neuen Spielen des Jahrgangs 2004 zu suchen. Dennoch: Sehr stimmiges Spiel - und auch mit jüngeren Mitspielern gut spielbar. Die Erweiterung lässt sich gut gebrauchen. Zumindest die "Gunst des Wesirs"-Erweiterung gefällt. Hier kommt etwas mehr Taktik ins Spiel. Wer das Spiel noch nicht hat, darf ohne zu Überlegen zugreifen. Es lohnt sich auf jeden Fall!

Roland

Kommentar: spielt sich am besten mit 3-4 personen (leider aber alle nur für sich)

Henry Krüger

Kommentar: Dieses Spiel machte bisher jedem Neuling Spaß. Ich habe die Alhambrasucht sogar ins benachbarte Polen gebracht. Außer dem Regelwerk braucht man ja keine Sprachkenntnisse und die Regeln sind schnell erklärt. Dieses Spiel ist von aller erster Güte.

Philipp W.

Kommentar: Nettes und schnell erklärtes Spiel. Aber katastrophal mit mehr als 4 Spielern! Auch sonst aber eher für Gelegenheitsspieler.

keltan

Kommentar: Ich habe es mal zu sechst gespielt. da geht es wirklich sehr lange bis man wieder dran kommt. da kommt in der zwischenzeit schon richtig langeweile auf.

Andreas Peter

Rainer Hendel

Kommentar: Jeder spielt vor sich hin. Null Interaktion. Ich gratuliere der SPIEL DES JAHRES Jury zu einem erneuten Flop. DAS SOLL EIN FAMILIENSPIEL SEIN??? Das einzige, was wir geredet haben, war "Wer ist eigentlich dran?". Nie wieder.

Ralf Partenheimer

Knuewe

Hugo Kastner

Kommentar: Alhambra mit seinen acht(!)Erweiterungsmodulen ist besonders in der Zweipersonenvariante, mit dem virtuellen Dirk am Tisch,sehr reizvoll. Diese Erkenntnis kam für mich zunächst überraschend. Bei mehr Spielerinnen werden die Wartezeiten doch beträchtlich.

Plug in Baby

Kommentar: Ist echt gut! Habs aber schon mittlerwiel so oft gespielt, dass ich es fast nicht mehr sehen kann! Aber dennoch TOP!!! zurecht Spiel des Jahres!

Matthias

Gerhard Passler

Kommentar: Gelungenes, ausgewogenes Spiel für die ganze Familie; schnell erklärt und leicht verständlich; optisch schöne Aufmachung; gutes Verhältnis zwischen Glücksanteil und Spieldauer; Idealbesetzung sind 3 bis 4 Spieler; zwei kleine Mankos: extrem unpraktischer Schachteleinsatz, und die Möglichkeit des Palast-Umbaues als eigenständige Aktion wird kaum genutzt und ist deshalb überflüssig;

Svenni

Kommentar: Man spielt zwar durchaus allein vor sich hin, Spass machts aber trotzdem. Die Optimierung der Spielweise ist wohl doch nicht so einfach und von den Gegnern abhängig...

Denis Fischer

Kommentar: Bei vielen Spielen fehlt die Interaktion, das ist auch leider hier der Fall. Dennoch macht Alhambra unheimlich viel Spaß, wenn man eine ausgeglichene Runde hat und keine "ich-rechne-mir-jetzt-alles-genau-aus"-Spieler. Optimal zu viert. Überraschend gut auch zu Zweit. Und die Erweiterungen bringen ebenfalls neue Impulse in ein an sich schon sehr gut ausgewogenes Spiel.

Frank-Philipp Wolfer

Kommentar: Ein Spiel für einen gemütlichen Spieleabend

Marc Nölkenbockhoff

Kommentar: Ich finde es sehr spassig.

Jörg

Markus Henne

Nils Bittlinger

Thomas Schierbecker

Jens Bernsdorf

Kommentar: Super-Spiel, auch für zwei Spieler! Mit den (sehr empfehlenswerten) Erweiterungen steigt der Taktik-Anteil noch ein Stück weit.

Frank Schaubrenner

Kommentar: Habe einige Zeit benötigt mit dem Spiel warm zu werden, inzwischen bin ich immer für eine 2-3erpartie zu haben, mit mehr Personen eher nicht, da mir die Planbarkeit und der Einfluss zu stark abnimmt

Lucas Ahrweiler

Kommentar: Eines der schlechtesen "Spiele des Jahres" der letzten Jahre (nach "Alles Paletti"). Sehr eintönig und wenig interaktiv.

Jörg Hennek

Kommentar: Viel zu hoher Glücksfaktor durch das Bezahlsystem - wer passend zahlen kann, gewinnt. Doofes Spiel...

Kudde

NM

Kommentar: Im Prinzip dreht sich alles um die höherwertigen Zimmer.

Thorsten Raschdorf

Kommentar: Ich verstehe manche Kritik hier nicht. Nicht jedes Spiel muss interaktiv sein und sicher gibt es bei 5-6 Spielern mal Pausen, trotzdem ist Alhambra mein aktuelles Lieblingsspiel und gerade das Passend-Bezahlen ist wichtiger Bestandteil, denn wer in dieser Hinsicht auch gut plant und vorbereitet, der gewinnt oft am Ende. Und auch Kinder verstehen es schnell und haben viel Spaß daran.

Ingo Martensen

Kirsten Martensen

Kommentar: Ich mag es nicht, beim Spiel zu zweit den imaginären dritten Spieler am Brett sitzen zu haben. Zu dritt (mit drei "lebenden" Spielern) macht es mehr Spaß.

Alexander Portl

Easouira

Kommentar: Insgesamt ein recht schönes Spiel, durch das zufällige Aufdecken der Geldkarten jedoch schon glücksabhängig. Selbstgebastelte Jokerkarten helfen da aus der Klemme. Auch für 2 Spieler gut geeignet.

Gabriele Petry

BlueYeti

Kommentar: Eins der besten Familienspiele, auch für alle Spielertypen geeignet!

Viktor Koch

Kommentar: Ein gutes Spiel für zwischendurch. Aber das Glück steht mir viel zu sehr im Vordergrund. Kommt oft vor, dass jemand ständig passend kaufen kann und die anderen eben nicht. Aber so ist das nunmal bei glückslastigen Spielen.

Peter Petersen

Kommentar: Je mehr Spieler desto schlechter, zu dritt etwas besser (aber da gibt es dann einfach zu viele bessere Spiele...)

Eassouira

Kommentar: Optisch nettes Spielchen, wer Glück hat und passend bezahlen kann gewinnt... Für meinen Geschmack viel zu wenig strategische Elemente. Mit den Erweiterungen wird es ein wenig besser, in der Grundversion wie schon Carcassonne ein Frustspiel.

Claus Jagoda

Kommentar: Gefällt einem nach ein paar Spielen immer weniger, wenn man feststellt, daß ausschliesslich das Glück entscheidet, wer gewinnt.

Jörg Lehleitner

Kommentar: Habe das Spiel 2 mal gespielt und fand die 3. Person nicht wirklich glücklich gelöst. Habe das Spiel verkauft.

Michael Metternich

Thomas Hammer

Kommentar: Eines unserer Dauerbrenner (Lieblingsspiel meiner Frau). Trotz des hohen Glücksanteils ein sehr stimmungsvolles, ruhiges Spiel. Idealbesetzung 2-4 Spieler, wobei zu zweit (mit "Dirk") viel mehr Strategie ins Spiel kommt. Die Erweiterungen funktionieren ganz nett - aber nicht wirklich notwendig. Klare Empfehlung!

Brrause

Kommentar: Nettes Spiel. Reibungsloser Ablauf, Spannung ist gegeben, der 2-Spieler-Modus ist etwas gewöhnungsbedürftig (aber gelungen). Bei 5 Spielern war für einen oft der Frustfaktor hoch - hat mir dennoch auch in jener Runde gefallen =)

Andreas D. Becker

Kommentar: Einfach ein richtig schönes Spiel, das durch einige der Erweiterungen auch noch mal deutlich gewinnt.

Michael Szymanski

NoKlon

Kommentar: Alhambra hat zurzeit Carcassone vom Platz 1 geschossen. Ideal für Spieler, die einen hohen Taktikanteil lieben. Wir spielen innerhalb der Taktikergruppe nach Golfregeln mit Handicap: der vermeintlich schwächste erhält einfach zum Start eine/zwei oder drei Geldkarten mehr, so dass auch weniger Geübte dem "Erfahreren" echt Paroli bieten können.

Ihno Kelsch

Kommentar: Vom Wiederspielreiz tendenziell bei mir eher Richtung 3, bin mir nicht ganz sicher. Der Wiederspielreiz nimmt aber definitiv ab.

Dr. Andreas Günter

Kommentar: Gesamtnote 6 Punkte, obwohl die Einzelnoten nicht so gut ausfallen. Warum? Weil Alhambra einfach das ideale Spiel für alle Runden ist (Erwachsene, Familie...). Man kann es jederzeit spielen und immer wieder macht es Spaß, auch wenn es Spiele geben mag, die in Einzelaspekten besser gelungen sind. Gesamturteil dennoch sehr gut!

Christian und Angelika

Kommentar: Eine 6 für Spielreiz kriegt das Spiel mit der Erweiterung der Bauhütten (Die Gunst des Wesirs), da kann man dann auch mal was machen wenn die sonstige Auslage einem nicht so passt.

Flundi

Kommentar: Eines der besseren Spiele des Jahres. Die ganzen Erweiterungen kann man sich allerdings auch hier getrost schenken. Reine Geldmacherei.

Michael Schepers

Kommentar: Hier muss ich sagen, dass ich mindestens 2-3 Jahre lang am überlegen war, mir Alhambra zuzulegen. Selten habe ich so ein Spiel gesehen, in welchem die Meinugen welten auseinanderliegen. Auf der SPIEL'08 konnte ich endlich einmal Alhambra (in der neue Jubiläumsedition) Spielen und war gleich davon begeistert! Habe hier jedoch zu der Ursprungsversion gegriffen, da ich das Spielbrett eher überflüssig finde und man die Standart-Version auch besser für Unterwegs (Kneipe/ect.) mitnehmen kann.

Kai Stemmler

Dirk Grundmann

Dirk Grundmann

Kommentar: Für mich eines der besten Spiele überhaupt

Romain Halsdorf

Kommentar: Ich LIEBE dieses Spiel, und auch bei Mitspielern kam es immer wieder gut an. Man baut, man sucht, man wartet, man hofft, man ärgert sich. Der Mechanismus ist toll, und es kommt immer wieder auf den Tisch. Es bleibt selten bei einer Partie. Kann ich nur empfehlen.

Gerd Soba

Norbert Müller

Kommentar: Alhambra ist nicht wirklich interaktiv oder gar strategiebetont. Dennoch entfaltet es sowohl zu zweit (mit "Dirk") als auch mit bis zu fünf Mitspielern auf unterschiedliche Weise seinen Reiz. Es ist damit eines der ganz wenigen Spiele, die in der Grundversion von 2 bis 6 Spielern reichen. Die Planbarkeit und die Möglichkeiten, die Mitspieler zu ärgern, nimmt natürlich mit deren Anzahl rapide ab. Das Spiel ist sowohl mit Kindern und Wenigspielern als auch (als Absacker) in einer Runde von Cracks brauchbar.

Carsten Wannhoff

Kommentar: Alhambra ist zwar kein Schwergewicht, aber als Spiel mit ganz verschiedenen Runden gleichermaßen gern wieder gesehen, auch nach all den Jahren. Für uns ein moderner Klassiker. Wer behauptet, es sei reine Glücksache, wer gewinnt, hat es m.E. nicht durchschaut, worauf es ankommt. Sehr positiv zu bemerken ist der Schachteleinsatz, der das Material optimal aufnimmt. Eine runde Sache, die durch die vielen Erweiterungen eher verschlimmbessert wird.

Ulrich Krabel

Kommentar: Das Spiel ist mit allen 20 Einzelerweiterungen ein Hammmer. Allerdings wird es ab 5 Mitspieler ein zähes Unterfangen. Am Bestzen zu zweit oder zu dritt.

Solveig Zaeske

Kommentar: Nett, aber auch nicht mehr. Im derzeitigen Spielangebot nur eines von vielen. Bei mehr als 4 Spielern sollte man Kaffee trinken oder eine sinnvolle Pausenbeschäftigung haben. Es zieht sich doch sehr. Vor 5,6 Jahren wäre die Bewertung sicher besser gewesen.

Frank Bergner

Kommentar: Vor Jahren hätte ich noch 5 Punkte gegeben, aber mittlerweile gibt es weitaus bessere Spiele. Für Familien und Gelegenheitsspieler immer noch ein Hit.

David

Kommentar: Ein sehr schönes Spiel, sowohl für Taktiker und Strategen, als auch für Gelegenheitsspieler und Familien!

Gülsüm Dural

Kommentar: Mir gefallen die Personen-karten von der 2.Erweiterung dazu am besten.

Mara

Kommentar: Dank der vorgegebenen Möglichkeit mit einem dritten fiktiven Spieler zu spielen v.a. zu zweit ein klasse Spiel!

Lük

Flott

Kommentar: Auch wenn man zu zweit einen dritten virtuellen Spieler braucht, ist das Spiel auch für Zweierrunden absolut empfehlenswert. Ohne die Erweiterungen tendiert der Spielreiz für mich zur vier (da die Spielmechanismen noch etwas zu begrenzt sind), mit den Erweiterungen aber zur sechs. Da die Erweiterungen aus einer Vielzahl von Modulen bestehen, lassen sich immer neue spannende Kombinationen ausprobieren. Viel Spaß!

Ano

Kommentar: Das Grundspiele alleine ist nicht der Hit. Wird erst durch die Erweiterungen gut.

Johann

Kommentar: Ein echt nettes Familienspiel, welches eine gute Mischung zwischen Strategie und Glück besitzt. Auch die Grafik des Spielmaterials ist recht nett.

Pet Erpan

Kommentar: Ein echt nettes Familienspiel mit etwas zu hohem Glückfaktor. Für Familien halt.

Rainer Kurzidim

Kommentar: Nur das Glück entscheidet, null Interaktion, schade um die Zeit.

RS

Waiko

Kommentar: Solide spielerische Handwerkskunst. Immer gut spielbar. Mir persönlich gefiel die "Spielmuttermodell", das freche "Stimmt so!" seinerzeit aber besser.

Alex Mahlknecht

Kommentar: Spielt man gerne auch öfters. Aufmachung wirklich super, wir besitzen alle Erweiterungen, spielen aber immer das Basisspiel, da es alleine schon sehr spannend ist.

manu

Jens

Kommentar: Ist und bleibt eines meiner Lieblingsspiele! Volle Punktzahl!

Shigeru

Leif

Kommentar: Atmosphärisch schönes Spiel, dem es meiner Meinung nach jedoch etwas an Spannung fehlt. Für ruhige Spielgruppen und Wenigspieler.

Dencer

Kommentar: Ein Klassiker, der zum Einstieg dienen kann und vor allem für Familienspieler geeignet ist. Hübsche Grafik.

Andreas Freye

Kommentar: Zu dritt recht öde und zu fünft oder sechst zu glücksabhängig. Schönes Material ansonsten.

Sebastian Nielatzner

Kommentar: Ein gut umgesetztes, stimmiges Spiel, das ich immer mal wieder gerne auf den Tisch lege. Bei mehr als vier Spielern zieht es sich aber ein wenig in die Länge.

Andreas Słoka

Kommentar: Jetzt schon nach nur einem Jahrzent ein Spieleklassiker der auf keiner Gesellschaftspielrunde fehlen sollte. Man kann schön dabei abschalten und sich alleine auf den Ausbau seiner Alhambra konzentrieren oder anderen einen Strich durch die Rechnung ziehen. Denn ein Großteil des Reizes vom Spiel ist, wer denn die begehrten Gebäudeplättchen kriegt.

Pau

Kommentar: Jeder baut so vor sich hin und mögliche Konfrontationen bei den Mehrheiten werden per Zufall entschieden. Im Grundspiel gibt es auch kaum Abwechslung. Ein Zug an Beginn des Spiels fühlt sich für mich genauso an, wie ein Zug am Ende des Spiels.

Andreas Arnold

Kommentar: Schönes Familienspiel, kein reines Glücksspiel (wie hier manche behaupten). Geht mir immer mal wieder rein.

Willi

Martin

Kommentar: Das ist vielleicht das Spiel, das ich zusammen mit allen Erweiterungsmodulen (und davon gibt es ja jede Menge) bisher am häufigsten gespielt habe. Ein absoluter Dauerbrenner als Familienspiel und immer wieder spannend. Wie es sich für ein Familienspiele gehört, spielt natürlich auch das Glück eine Rolle, aber bei Weitem nicht so viel, wie hier einige Renzensenten nach zwei, drei Spielen meinen.

Karlito

Kommentar: Ein klasse Spiel. Schnell erklärt und ein einfacher Einstieg. Macht immer wieder Spaß.

Karl Rolf

Kommentar: Ein sehr gelungenes, schön gestaltetes Spiel, bei dem die beiden Hauptmechanismen, das Kartensammeln und das Plättchenlegen sehr elegant verknüpft sind. Meiner Meinung nach ist es zu dritt oder zu viert am besten zu spielen, mit sechs Leuten wird die Downtime zu lang. Die Medina-Erweiterung konnte uns allerdings nicht überzeugen.

sutrebuh

Kommentar: Obwohl ab acht Jahren handelt es sich dennoch eher nicht um eine Familienspiel. Die Aufgabe klingt schon mal nicht verlockend: Jage möglichst vielen Punkten nach, indem du möglichst gleichartige Plättchen verlegst. Für die dafür notwendigen Bauteile brauchst du Karten unterschiedlicher Farbe. Daraus ergibt sich die Kette: Jage Karten unterschiedlicher Farbe nach, damit du gleichartigen Plättchen nachjagen kannst, um möglichst vielen Punkten nachzujagen. Wow, Punkte, wie toll!? Klar, da schlägt das Kinderherz höher!? Wenn man Punkte als Äquivalent für konkrete Erfolge bekommt, ist das ja noch vermittelbar. Aber für die Mehrheit bei einer Plättchenfarbe? Warum sollte überhaupt ein Palast besser sein, wenn er mehr Türme als ein anderer hat, aber nicht so vielseitig ist? Bei Alhambra geht es schlicht darum, Gelegenheiten beim Schopf zu packen. Das ist etwas für Schnäppchenjäger und Opportunisten. Beides liegt Kindern regelmäßig fern. Falls sie sich dennoch auf die Punkte-durch-Mehrheiten-Jagd einlassen, vermiest ihnen die Stadtmauer die Freude daran, noch ein weiteres Plättchen von der richtigen Farbe ergattert zu haben, weil dann nicht selten ein nervtötendes Gebastel anfängt, um es auch unterzukriegen. Ja, von der Mechanik her funktioniert Alhambra wunderbar, aber für Kinder ist es nicht wirklich spannend und auch Ältere erfreuen sich durchaus an ein wenig mehr Interaktion und Spannung. Außerdem bleibt da noch ein Rätsel: Warum darf man nochmal, wenn man zufällig passend zahlen kann?

Thomas Z.

Kommentar: Sehr schönes Familienspiel, das auch Vielspieler noch herausfordert. Wir besitzen die Big Box; alle Erweiterungen passen sich gut in das Grundspiel ein. Das Spiel wird dadurch sehr variabel und man muss immer wieder auf andere Dinge achten. Die Zweier-Variante mit imaginärem Dirk funktioniert erstaunlich gut. Zu zweit und zu dritt gibt es ausreichend Interaktion: man sollte den Gegner genau beobachten und sein eigenes Vorgehen entsprechend planen. Gut, dass man auch zu sechst noch spielen kann, dann wirkt Alhambra aber eher solitär. Über die vielen Runden die man spielt, gleicht sich der Glückseinfluss weitgehend aus.

OMI

Kommentar: Ich habe hier viele Bewertungen gelesen, auch schlechte, die durchaus einige Punkte ansprechen, die ich nachvollziehen kann. Es ist glückabhängig, dass man passende Karten bekommt. Jeder spielt mehr oder weniger für sich alleine. Dennoch 6 Punkte? Mit Überzeugung! Wir (Familie) spielen es seit Jahren immer wieder. Es macht allen Spaß und jeder erfreut sich am Aufbau seines Dorfes. Man ärgert sich, wenn der Vordermann etwas wegnimmt, was man selber gerne hätte oder knapp die Mehrheit verliert. Und es steckt mehr Strategie dahinter, als der ein oder andere denken mag. Fazit: Es kommt auch nach Jahren und deutlich älteren Kindern/jungen Erwachsenen immer wieder auf den Tisch. Was will man mehr in Zeiten von Handys und digitalen Spielen?

Hans Huehnchen

Kommentar: Nach vielen Jahren haben wir Alhambra wieder hervorgekramt und es gefällt immer noch gut.

Spielekreisler

MaJaTi53

Kommentar: Das Spiel spricht einen auch nach 20 Jahren noch an. Es stellt einen vor Entscheidungsprobleme, lässt umsetzbare Strategien zu und zieht alle am Tisch in seinen Bann. Der mögliche Umbau der Alhambra spricht die Kreativität an. Das Manko wurde bereits angesprochen: Spielt ein Grübler mit, unterbricht es den Spielfluss deutlich.

Felix Gompert

Kommentar: Super gelungen