Eure Wertung: | Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Tommy Braun | | | | | | Lena | | | | | | Andreas Haass | | | | | | Braz | | | | | | Kommentar: Richelieu it wirklich ein nettes 2-Personen-Spiel. Kein Knaller (- da gibt es m.E. weitaus bessere 2-Personen-Spiele) aber doch spielenswert. | Hans-Peter | | | | | | Kommentar: Durch zufaellige Kartenauslage verlaeuft jedes Spiel anders. Das macht es immer wieder interessant. | BudsBalkan | | | | | | Andreas* | | | | | | Epimetheus | | | | | | Carsten Pinnow | | | | | | Pia Lemberger | | | | | | Sarah Kestering | | | | | | Gabriele Petry | | | | | | Tim | | | | | | Heidi | | | | | | Kommentar: Wenn man dieses Spiel gewinnen will, artet es in eine Zählorgie aus, da man dann ständig zählt, wieviel Wappen oder Symbole der Gegner schon besitzt. Da es ca. 12 verschiedene Symbole gibt, habe ich da ständig den Überblick verloren und jede Runde von neuem gezählt. Die Bezeichnung mit den Regionen ist eigentlich völlig überflüssig, da es nur um die Wappen geht. Wem nur Taktik wichtig ist, dem wird das Spiel gefallen. Wem Kommunikation, Spaßfaktor oder ein ansprechendes Thema wichtig ist -> sucht woanders weiter.
Ich fand es knochentrocken - unterm Strich: zählen, zählen, grübeln, Karte nehmen, warten, und wieder von vorn. | Thomas Z. | | | | | | Kommentar: Einfaches Taktikspiel mit geringem Glücksfaktor. Die stabilen Karten gefallen gut, auch die immerhin 9 Farben sind einfach zu unterscheiden. Man muss allerdings ständig alles im Blick haben und Wappen, Kreuze etc. immer wieder zählen. Darunter leidet der Spielspaß und Wiederspielreiz, auch wenn durch die zufällige Kartenauslage jedes Spiel etwas anders läuft. | | | |