Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz |
David Haupt | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Mir scheint, ich bin der erste Familienvater, der eine Wertung abgibt. Auch ich bin ein "Vielspieler", allerdings haben meine Söhne (8 und 6 Jahre alt) dieses Spiel zu Weihnachten bekommen. Und sie spielen es (noch) mit Begeisterung. Ich finde daß das Spiel sehr gut konzipiert ist, gerade auch deswegen, weil auf der Schachtel ab 8 Jahren steht und dies sollte man sich immer vor Augen halten. Gruß David |
m19Oe | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Also ich habe sehr viele Spiele daheim, King Arthur wird sich jedoch wohl nie darunter finden - dafür ist es einfach zu schwach. Bei einer Probepartie habe ich gemerkt, dass die Einflussmöglichkeiten viel zu begrenzt sind. Die Sensorik macht oft was sie will bzw. gar nichts. Der Spielplan ist schnell abgegriffen, vor allem wenn man nicht ganz saubere Finger hat (was bei Kindern ja angeblich ab und an der Fall sein soll). Der Preis bewegt sich zwischen 45 bis 49 Euro bei Angeboten in der Vorweihnachtszeit (die jedoch sofort ausverkauft waren) und 60 bis 65 Euro als regulären Verkaufspreis... Bei der Lieferbarkeit steht Ravensburger anscheinend derzeit ziemlich schlecht da. |
Felix G. | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Meine beiden Kinder (8 und 11 J.) waren kurzzeitig begeistert von Omas Geschenk mit dem sprechenden Stein. Das ließ aber ganz schnell nach: Keinerlei Langzeitmotivation! |
Steffen Stroh | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Wieder eines dieser Spiele, das nach kurzer Zeit zum Staubfänger mutieren wird. Kinder mag der kratzig brabbelnde Stein spontan faszinieren, aber so mutiert das Spiel zum SpielZEUG. Und wenn die Sprüche nach spätestens 10-12 Partien dann alle bekannt sind, ist auch das Spiel(zeug) uninteressant geworden. Die Kurzzeitfaszination elektronischer Spielereien hat bei Kindern - meist unabhängig von der Qualität eines Produktes - schon immer gewirkt, aber um ein Spiel als "gut" zu bezeichnen, müsste es eben irgend etwas von dem haben, was ein Brettspiel (auch für Kinder) auszeichnet: (Echte) Interaktion, ein Hauch logischen Denkens, eine echte Herausforderung und/oder die Notwendigkeit eigenkreativen Handelns. King Arthur bietet nichts davon. Für mich ein völlig kontraproduktiver Total-Flop. |
Pia Lemberger | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Einfach nur schlecht. Schade, denn aus der Idee hätte man meiner Ansicht nach wirklich viel machen können. |
Braz | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: nettes Spiel......dennoch hätte man mehr draus machen können ..... |
Stefan | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Kommt wie immer auf die Zielgruppe an. Im Gegensatz zu den meisten Kritiken auf dieser Seite, habe ich meine Wertung aus Sicht meiner Kinder vorgenommen und für die ist das Spiel immer noch interessant. Als "Mitspieler" macht es auch Spaß. Man sollte halt einfach ein Familienspiel und kein Strategiespiel erwarten. |
Claudius Machate | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Mich wundert in der heutigen Zeit eigentlich, dass keine "Update-Funktion" oder etwas ähnliches vorhanden ist. Das Prinzip an sich ist ja eigentlich ausbaufähig. Ach ja, der Lautsprecher ist mir persönlich zu quäkig... |
Roland Sciarra | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: oh je ist das schlecht, kann mir nicht mal vorstellen das kinder daran freude hätten. |
Oliver 'Attila' Grimm | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Lange habe ich mich geweigert dieses Spiel zu spielen und ich bin doch einigermassen überrascht wie gut es ist. Sorry, wer nach *einer* Probepartie mir erzählen will das man keine Einfluss hat, der hat das Spiel einfach nicht begriffen. Das Spiel hat *richtig* Taktik, wenn man es kennt (es ist nunmal von Knizia) - das was auf dem Spielplan passiert ist nunmal *nicht* willkürlich, auch wenn es am Anfang so erscheint. Ich bin überrascht wie schnell manche Vielspieler ein Urteil fällen ohne das Spiel begriffen zu haben. |
Theodor Baum | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Spiel ist gut und macht Spass wird aber auch schnell langweilig |
Iglika Hristova | 
| 
| 
| 
| 
|
Philipp E. | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Ich habe King Arthur bei einem Freund gespielt und das Spiel war einfach nur klasse. Natürlich kommen da die Mängel mit der Elektronik dazu, aber wir konnten das Spiel einfach nicht mehr weg legen!! Eindeutig eine Kaufempfehlung!! (außer für die Leute, die sich schnell mal über die Elektronik aufregen ;)) |
RS | 
| 
| 
| 
| 
|
Matze | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Also ich finde das Spiel einfach genial. Ich bin 18 Jahre alt und preferiere eigentlich PC-Spiele. King Arthur ist eigentlich das erste Gesellschaftsspiel für mich gewesen und hat sehr sehr viel Spaß gemacht. Besonders im angerauschten bzw "highen" Zustand. |
Hannes | 
| 
| 
| 
| 
|
Martin | 
| 
| 
| 
| 
|
Kommentar: Zu simpel für diese Schachtekgröße. Was für ein Unterschied zu "Die Insel"! |