Spiel

Alexandros

Spielerzahl

2-4

Alter

ab 10 Jahren

Dauer

40-60

Autor

Leo Colovini

Verlag

Winning Moves Germany (Web)

Preis

ca. 17 Euro

Jahrgang

2003

Wertung

H@LL:


3.1

Besucher:


3.9


Unsere
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz
Steffen Stroh

Clemens Schollenberger

Hans-Peter Stoll

Kathrin Nos

Markus Hofmann

Michael Andersch

Peter Nos

Tommy Braun

Simone Wagner

Frank Gartner

Kommentar: Alexandros hinterlässt tatsächlich gemischte Gefühle. Steffen trifft mit seiner Aussagen zum Malus dieses Spiels den Punkt ziemlich genau. Und dieser führte meinen Partien und der einiger Mitspieler stets dazu, dass man das Gefühl hatte, dem Kartenglück zu sehr ausgeliefert zu sein. Wenn man eine große Fläche nicht mehr Zerschneiden kann, ist der Frustfaktor einfach zu hoch. In einigen Partien entwickelten sich ebenfalls große Abstände zum Führenden, der im Verlauf des Spiels sogar ausgeglichen werden konnte. Aber dennoch hinterließen unsere Partien einen unbefriedigenden Nachgeschmack.
Ralph Bruhn

Kommentar: Noch schlimmer als das Kartenglück finde ich die ständige Felderzählerei in der zweiten Hälfte, ob sich denn das Eintreiben der Steuer lohnt oder ob man das Spiel beenden soll.
Bernd Eisenstein

Ulrich Fonrobert

Kommentar: Ein meiner Meinung nach unterschätztes Spiel von Winning Moves, welches uns immer wieder Spaß macht.
Michael Kahrmann

Bestellen im 
Internet bei 

Alexandros




MITMACHEN:

Deine Wertung
(Wertungsschlüssel)

Email an
RezensentIn

Eure
Wertung:

Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Karsten

Kommentar: Wirklich ein Spiel, bei dem man weinen könnte: So originell konzipiert, aber nicht zu Ende gedacht. Die Mängel wurden ja dargelegt, ich gebe dennoch noch 4 Punkte, wobei ich das Spiel zu zweit ausklammern möchte.

HENO

Kommentar: Abgesehen vom Farbfehler (schwarze Spielsteine), ist dieses Spiel sehr gelungen. Hoher Ärgerfaktor, gelungener Spielmechanismus und selbst für zwei Personen sehr gut spielbar. Ein EVERYTIME-PLAYING-GAME!!!!!!!!!!

Randolph

Kommentar: Selten war ich von einem Spiel so enttäuscht. Gutes Äusseres, aber hinter dem "neuen" Mechanismus kein wirklich gutes Spiel. Das ganze wirkt sehr konstruiert. Gewinner ist der bessere in den ersten paar Minuten. Schade! Die Winning Moves Reihe ist sonst wirklich sehr gelungen!

Sarah Kestering

Carsten Pinnow

Kommentar: Leichtgängig und besser als sein Ruf.

Roland Sciarra

Kommentar: zu zweit hat es mir am besten gefallen, leider kann man einen führenden spieler fast nicht mehr einholen .

Roland Sciarra

Kommentar: zu zweit hat es mir am besten gefallen, leider kann man einen führenden spieler fast nicht mehr einholen .

Matthias Räwer

Gabriele Petry

BlueYeti

Kommentar: Gute Idee, doch irgendwie harkt es immer und klappt nicht so gut und flüssig.

Tim

Kommentar: Ich hoffe sehr, daß sich Leo Colovini noch mal ransetzt und die Designfehler glättet. Man muß am Anfang extrem destruktiv spielen, sonst ergibt sich oft ein Führungsvorteil, der nicht mehr ausgeglichen werden kann.

RS

Steffen Hilger

Kommentar: "Alexandros" hat uns gut gefallen. Alle Partien verliefen strategisch anders. Mal gab es Kleinstaaterei, dann entstanden Riesenprovinzen, was jeweils eine andere Spielweise erforderte. Von Partie zu Partie erschlossen sich uns immer mehr Kniffe und Feinheiten. So muss es sein! Die teilweise geäußerten Bemerkungen bezüglich eines zu hohen Glücksfaktors beim Nachziehen der Karten kann ich nicht bestätigen. Was aber wirklich Sand ins Spiel-Getriebe streut, ist das ständig erforderliche und umständliche Auszählen der Provinzgrößen. Insgesamt kann ich das Spiel sehr empfehlen.