Unsere Wertung: | Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Frank Gartner |
|
|
|
|
| Uwe Kuhn |
|
|
|
|
| Swen Mayer |
|
|
|
|
| Thomas Dörrsam |
|
|
|
|
| Bernd Eisenstein |
|
|
|
|
| Christine Hauer |
|
|
|
|
| Kommentar: Am Anfang hatte ich zwar die berühmten Probleme mit links und rechts, aber das legte sich nach ein paar Übungsrunden. Und es ist einfach ein riesen Spaß seinen kleinen Roboter über den Spielplan zu lotsen.
Und für Leute, die zu lange zum Programmieren (Programmierkarten auslegen) brauchen, haben wir einen Küchewecker eingeführt.
| Uta Weinkauf |
|
|
|
|
| Jörn Griesbach |
|
|
|
|
| Ralph Bruhn |
|
|
|
|
| Katrin Husmann |
|
|
|
|
| Michael Andersch |
|
|
|
|
| Rene Puttin |
|
|
|
|
| Monika Harke |
|
|
|
|
| Silke Hüsges |
|
|
|
|
| Horst Sawroch |
|
|
|
|
| Andreas Büger |
|
|
|
|
| Michael Kahrmann |
|
|
|
|
| Kommentar: Meins isses nicht, dauert mir einfach viel zu lange! | Michael Schlepphorst |
|
|
|
|
| Mahmut Dural |
|
|
|
|
| Kommentar: Ein sehr schönes Spiel, welches von der Schaden freude anderer Spieler lebt. der Einfluß ist eigentlich gering, aber es liegt ja einem selber in der Hand, was man auspielt. Rundenabhängig, nichts für Spieler, die sich schnell ärgern oder frustriert sind. Wer das Spiel nicht zu Ernst nimmt, wird viel Spaß haben. Knappe 5 Punkte. | Henning Knoff |
|
|
|
|
| Kommentar: Wer in aller Seelenruhe seinen Zug genau durchplant, um seine Gegner mit der überlegenen Strategie schachmatt zu setzen... der ist hier völlig falsch. Robo Rally lebt vom Chaos, von den Unvorhersehbarkeiten und davon, dass die Spieler in der Hitze des Gefechts rechts mit links verwechseln oder ein Fließband nicht in ihre Berechnungen einplanen. Das Spiel wird umso amüsanter, je mehr Spieler dabei sind und sich in die Quere kommen. Sicher, man verflucht öfters mal die Auswahl der Bewegungskarten, wenn man mal wieder nicht vom Fleck kommt, die Option-Karten sind sehr unausgewogen und kommen zu selten ins Spiel, und einen führenden Spieler einzuholen, ist oft kaum möglich. Aber all das stört in diesem Chaosrennen wenig, man lacht einfach gemeinsam, wenn der eine den anderen unabsichtlich vom Brett schiebt oder jemand endlose Kreise auf Fließbändern fährt, weil er keine anständigen Bewegungskarten bekommen hat. Schön auch, dass man neben dem klassischen Jeder-gegen-jeden-Rennen so viele Varianten wie Capture the Flag, Team-Spiele oder Deathmatch spielen kann. Es kann sich allerdings ein wenig ziehen, und wer mit räumlichem Denken Probleme hat, wird mit diesem Spiel gar nichts anfangen können. | | | Bestellen im Internet bei


| | Eure Wertung: | Spieler | Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Roland Winner | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Pfiffige Spielidee - kommt auch bei Wenigspielern gut an. | Thomas Rosanski | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Ein geniales Spiel. Leider dauert es meistens länger, als angegeben, da die Roboter sich doch sehr im Weg stehen, sich wegschubsen oder kaputt schießen. Aber gerade dieser Ärgerfaktor, i.e. die Roboter anderer Spieler durcheinander zu bringen, macht den Spielspass aus. Schade nur, dass manchmal ein Roboter aus dem Pulk ausreißt und ihn so leicht keiner mehr aufhalten kann. | Stefan Hirsch | 
| 
| 
| 
| 
| Dietmar Stadler | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Für mich immer wieder amüsant zu verfolgen, wie die Robos durch die Hallen flitzen - oft gerade nicht dorthin, wohin die Herren und MeisterInnen diese hinwollten.... | Markus Barnick | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Man spiele es mal zu 8. auf EINEM Plan mit Fahnen, die überkreuzt liegen! Siehe auch http://www.robofactory.de | Ar@gon | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Einfach klasse, wie sich die Blechjungs immer vor sich herschieben und man einfach sein Programm mit allen Konsequenzen ausführen muss - ob man will oder nicht. Klasse Spiel !! | Karacan | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Schade, dass Amigos Variante von einem absolut großartigen Richard Garfield (Wizards of the Coast) Spiel so dermaßen gelitten hat. | Eric Humrich | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Die deutsche Ausgabe wurde von Amigo unerträglich umgesetzt: Häßliche Plastikroboter statt Zinnfiguren, Aufteilung des Basisspiels in 2 Teile, schlechter Druck der Spielpläne, lieblose Aufmachung besonders bei der Benennung der Spielfelder ("Ich möchte ein H kaufen"), Falschübersetzungen der Optionskarten mit eingebauten Regelveränderungen (besonders beim Spiel mit Nicht-Deutschen verwirrend, da diese eben nur die unveränderten Regeln kennen). Trotz allem ein supergeniales Spiel, welches besonders von Interaktionen und Schiebereien lebt. Einziger Bonuspunkt der deutschen Ausgabe ist die Aufnahme von 2 limitierten Spielfelder in Crash & Burn, die anderweitig nicht mehr erhältlich waren. Für die US-Ausgabe gebe ich eine uneingeschränkte Kaufempfehlung (Aufmachung erhält dort die Höchstnote 6), wer nicht mehr an diese Version herankommt oder lieber das Spiel auf Deutsch haben möchte, muss eben zur deutschen Version greifen, auch wenn ich dringend zur englischen rate. | Carsten Pinnow | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Tip: Insbesondere bei den ersten Spielen kleine Spielfelder wählen, das Spiel dauert nämlich immer wesentlich länger als man glaubt! | Steffen Stroh | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Dann mache ich mal den bösen Buben und oute mich als Nicht-Liebhaber dieses Spiels. Bei uns kam es immer wieder zu verkorksten Runden, in denen sich die Roboter einiger Spieler aussichtslos verrannten. Mir ist somit das Risiko zu groß, dass eine Runde völlig schief läuft. Die Idee ist pfiffig, die Optik stimmt, aber der Frustfaktor war in zu vielen meiner Partien zu hoch, um das Spiel gut bewerten zu können. | Don Tulpo | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Eigentlich ein geniales Spiel. Dauert länger als man denkt, da selbst "geniale" Planung im Chaos versinken kann..... | Gerhard Passler | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Geniales Kultspiel, das man entweder liebt oder hasst, dazwischen gibt es nichts; verläuft in der Regel sehr spaßig und turbulent; dauert meist viel länger als man denkt; | Torsten Tschirner | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Das Spiel ist einfach nichts für mich. Erst glaubt man, Einfluss auf das Geschehen zu haben, und am Ende entpuppt es sich fast als reines Glücksspiel. Wem´s gefällt ... | Rainer Hendel | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: RICHTIG, TORSTEN: Uns gefällts gerade weil der Einfluss auf das Geschehen manchmal begrenzt ist. Das ist kein Bug, sondern ein Feature. STIMMT, DON: geniale Planung versinkt meist im Chaos. Lustig, gelle? OK, STEFFEN: Hoher Frustfaktor, Roboter einiger Spieler können sich manchmal aussichtslos verrennen. ABER: Von verkorksten Runden kann bei uns keine Rede sein. Der Spaß- und Ärgerfaktor steht hier im Vordergrund. Und wenn das Spiel aus diesen Gründen auf den Tisch kommt, wird's garantiert ein lustiger Spieleabend. Bei mir ist RR unter den TOP TEN. | Markus Funk | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Bei Roborally kann man sich schon mal das Hirn verknoten, aber gerade das macht es witzig. Wir spielen oft auch Roborally auf Unreal-Tournament Basis. Auf jeden Fall ist es jedesmal anders als man glaubt. Nur die Metallroboter vermisse ich in der deutschen Version, aber am Spielspass ändert das nichts! | Heinz Brehm | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Mit Crash & Burn kombiniert (Zusatzwaffen)macht es toll spass. Meine Erahrung:Frauen haben viel mehr Schwierigkeiten mit diesem >>Spiel. | Knecht Ruprecht | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: super Spiel mit vielen möglichen Varianten (RoboQuest, RoboBall,...) | Pia Lemberger | 
| 
| 
| 
| 
| Kudde | 
| 
| 
| 
| 
| Tom Tomsen | 
| 
| 
| 
| 
| Stephan Forkel | 
| 
| 
| 
| 
| Frank-Philipp Wolfer | 
| 
| 
| 
| 
| Mike Westphal | 
| 
| 
| 
| 
| Frank Schaubrenner | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Frisch aufgelegt mit stimmigen Material und der von mir sehnlichst erhofften Sanduhr :-) und funktionellem Ablageplan für Schaden,Fahrkarten usw., wäre nu mein Twonky wie in meinem Spiel noch aus Zinn wäre es bei der Aufmachung evtl. auch ne 6 ;-), muss es irgendwann mal fit spielen (nicht erst nacht um 4 oder mit Hintergrundkrach, dann geht die Beeinflussung evtl. auch noch hoch ), kann ich bisher nach meinen ca 40-50 Nachtrunden immer noch nicht einschätzen*g* | Roland Sciarra | 
| 
| 
| 
| 
| Thomas Wieland | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Ein Spiel, dass wir immer wieder gerne spielen. Speziell bei größeren Runden blüht der Spielspaß regelrecht auf, weil man mehr von den Aktionen seiner Mitspieler beeinflusst wird und auch weitreichender Planen muss. Chaos pur! | Aphratus | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Wer´s auch mal in großer Runde chaotisch mag ist hier genau richtig. Vor allem mit der Crash & Burn Erweiterung ist das Spiel einfach klasse. Chaos pur... | Joseph Bethge | 
| 
| 
| 
| 
| Andi L. | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Mein absolutes Lieblingsspiel! Vielleicht nicht jedermans Sache, da man ein sehr gutes Vorstellungsvermögen braucht und ein Spiel sehr sehr lange dauern kann.
Für Leute, die Spaß am Programmieren haben ist dieses Spiel ein absolutes 'muß'!! ;-) | Christian Busch | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Die 6 Pkt. für die RoboRally Version von Wizzard of Coast. Eines der genialsten Spiele der letzten 20 Jahre, Titel und Spiel passen zueinander. Nach wie vor immer wieder Spaß in grosser Runden, mit tollem Spielmaterial
3Pkt für die Amigo Fassung Spiel bleibt genial, die Ausstattung leidet, Plaste statt Klasse. Des weiteren unfassbar, zwei Kartons, für einen Inhalt der früher in einen passte!
5 Pkt Avalon Neueste Version, die Roboter sind zwar weitehin aus Plastik, dennoch wirken sie erwachsener!
Spiel belibt Klasse, Aufmachung kommt nicht an das Original!
Mal abgesehen von den Unterschieden in der Ausfertigungen des Spiels, verbirgt sich immer dasselbe Spiel und das bleibt Spitze. Ich kenne das Spiel nun schon über zehn Jahre, habe es in vielen verschiedenen Besetzungen gespielt und liebe es. Ja wenn ich ein Spiele heiraten wollt... oder könnt .... .
Es kommt immer wieder auf den Tisch, selbst nach so langer Zeit mindestens zwei mal im Jahr!
Es gibt nicht viele Spiele, die dies bei mir geschafft haben. | Christopher I. | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Das spiel ist einfach Genial, besitze die Avalon Hill version da ide Amigo Version (Deutsch) preislich in keinem Verhältnis zu der AH Version (Englisch) steht. Das Spiel ist einfach ein must have wenn man auf chaos steht. Ich empfehle eine Runde Robo Rally aber nur mit mind. 4 Personen. Das ist der einzige Grund warum es so selten auf den Tisch kommt. | Lars Andersch | 
| 
| 
| 
| 
| Mario Sandor | 
| 
| 
| 
| 
| Stephan | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Eins meiner Lieblingsspiele, meisstens aber nur in einer Männerrunde spielbar. Zum Kennelernen reicht das Basis Spiel , danach müssen aber die Optionskarten aus der Erweiterung Crash&Burn dazu, um den Roboter aufmotzen zu können. | Peter | 
| 
| 
| 
| 
| micha | 
| 
| 
| 
| 
| Peter Thielmann | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Zuerst haben wir zu viert auf zwei Fabrikteilen gespielt. Nach drei Stunden haben wir die Fabrik verkleinert, nach vier Stunden entnervt aufgehört. | Zebes | 
| 
| 
| 
| 
| Braz | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: RoboRally gehört für mich zu den modernen Klassikern: Immer wenn jemand es vorschlägt, habe ich ein Grinsen im Gesicht und höre mich "Au ja" rufen. | Metroid_Prime | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Ein schönes Spiel, welches jedoch nur mit notdürftigem Material aufwartet. | Leif | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Auf Grund der leider nur in Teilen zu erhaltenen Erweiterungen in deutscher Sprache habe ich mich für die neuste englische Ausgabe von Avalon Hill entschieden, auch wenn man mittlerweile bis zu 150 Euro oder mehr für ein Paket der Bonusstrecken auf dem Gebrauchtmarkt zahlt! :-(
Aber wie dem auch sei, das Grundspiel ist über jeden Zweifel erhaben und der Spielmechanismus eine wahre Freude! Wer analoge Action sucht, wird diese Spiel lieben und die Portierung auf´s Spielbrett ist wirklich überaus gut gelungen. Die AH-Ausgabe macht optisch sogar noch einiges mehr her als das AMIGO-Pendant. - Kaufen!!! | Daniel Noé | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Ein Vorredner sprach von einem "modernen Klassiker" - Das trifft den Punkt. Spielen können es alle, zum Ziel kommt nicht jeder. DAS "Ich beiss in die Tischkante" Spiel - Gaudi pur | Gülsüm Dural | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: 4,5 Punkte. Da rundenabhängig wird hier abgerundet. | Christian B. | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Herrlich chaotisches Spiel. Je mehr Mitspieler um so besser. Schade das der Führende bei Vorsprung fast nicht mehr eingeholt wird. Starke 5 Punkte. | Dencer | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Mich hat es ob der Lobeshymnen hier eher enttäuscht, wenig planbar und es kann frustrierend sein, wenn der Glücks-/Pechfaktor des öfteren zuschlägt und es zieht sich selbst auf nur 2 Fabrikteilen. | Mike | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Die letzten beiden Poster haben eigentlich schon alles gesagt. Ab und zu ganz nett, mehr aber auch nicht. | Jürgen | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: zeitloser Klassiker, anspruchsvoll mit viel Interaktion | Gentledom | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Beliebten Spielen gebe ich gerne mehr als eine Chance, aber auch nach vier Partien haben ich keinen Zugang zu diesem Spiel gefunden. Bei dem Spiel scheiden sich jedoch die Geister, Vielspieler mit einem Hang zur Taktik mögen es häufig nicht, Personen die eher sporadisch spielen oftmals schon. Der Laservariante gebe ich nur 2 Punkte, dem Spiel ohne Laser eine schwache 4. | Christoph Schmid | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Im Optimalfall Chaos pur ! Dass das nicht jedermanns Geschmack trifft kann ich verstehen und voll akzeptieren. Gehört definitiv zu meinen 10 Lieblingsspielen aller Zeiten. | Paul | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Sehr lustiger und chaotischer Spieleklassiker. | rana | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Herrlich diese Vorfreude. Der Plan seinen Mitspieler in den Laser zu schieben kann aber schon mal für einen selbst im Schwarzen Loch enden...
Der Parcours sollte über kreuz angelegt werden damit es auch genug Ärger gibt. Denn nur als Ärgerspiel macht es Spaß. | Hans Huehnchen | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Für ein spassiges Programmier-Spiel greife ich deutlich lieber zu Colt Express, für ein anspruchsvolles zu Karnag. Robo Rally ist für mich schlicht überflüssig, weil es sich ziehen kann wie Käse. Beim nächsten Mal ohne mich trifft es genau. | sutrebuh | 
| 
| 
| 
| 
| Kommentar: Manchen scheint die Angelegenheit zu glücksabhängig oder zu chaotisch zu sein. Doch wie langweilig wäre es, hätte man einen perfekten Roboter durch die Fabrik zu steuern. Der Spaß kommt erst daher, dass man eben nicht immer die richtigen Karten auf der Hand hat, sodass man nicht so einfach ans Ziel kommt, aber auch andere Roboter sich plötzlich völlig unvorhergesehen verhalten, weil die Mitspieler ebenfalls mit ihrem Kartenblatt ringen. Ja, manchmal kann man nur linksrum abbiegen oder nicht rückwärts fahren oder kommt nur im Schneckentempo vorwärts, und ja, manchmal verrennt sich auch mal ein Roboter. Nicht jede Partie läuft für jeden erbaulich, aber regelmäßig gibt es einen Heidenspaß, wenn man z. B. jemanden kurz vor einem Checkpoint ins Aus drängt, der womöglich genau das gleiche umgekehrt vor hatte, nur um kurze Zeit später selbst nicht rechtzeitig vom Förderband runterzukommen. In meiner Ausgabe von Habro aus dem Jahr 2015 liegen eine ganze Menge Spielpläne bei, sodass für Abwechslung gesorgt ist. Keine Partie verläuft gleich. Die Kinder waren von der ganzen Aufmachung begeistert und wollten trotz anfänglicher Schwierigkeiten unbedingt immer wieder spielen und spielen mittlerweile auch um den Sieg mit. Die Altersangabe ab 12 Jahren scheint mir viel zu hoch gegriffen, wenn man den Parcours nicht zu lang wählt. Allerdings ist die Qualität der Karten nicht gut. | | | | | | |