Click A Tree - Board Game Road

Einleitung und Hintergrund - Informationen

Im Jahr 2020 erschien Chris Kaiser bei "Die Höhle der Löwen", um seinem wohltätigen Unternehmen "Click a Tree" einen Boost zu geben. Es kam sogar zu einem Deal mit Karsten Marschmayer und Judith Williams, der im Nachgang leider im Nachgang platzte, da aufgrund der Ungewissheit durch Corona den Investoren das Risiko zu hoch war. Dennoch ließ sich Chris Kaiser davon nicht entmutigen und entwickelte weitere Projekte. Eine Begegnung mit Spieleautor Uwe Rosenberg, der sich mit dem Spiel "Atiwa" bereits mit Ghana und den dortigen Lebensumständen beschäftigte, führte zu einem neuen Projekt, welches in 2023 an den Start ging. Mit der "Board Game Road" wurde sich als Ziel gesetzt mit 20 Verlagen gemeinsam binnen 10 Jahren einen Wald von 20HA in Ghana zu schaffen. Das sind in Summe 40.000 Bäume! Dies hat gemäß Angaben von "Click A Tree" nicht nur einen positiven Effekt auf den CO2-Footprint (19.200 Tonnen CO2 wird absorbiert), sondern noch viele andere positive Effekte für die Menschen in Ghana. Der Wald muss gepflegt werden. Das bedeutet Bildung für ca. 40 Mitarbeiter und 10.000h garantierte Arbeit.

Bis Ende 2024 haben sich bereits 16 Verlage am Wald beteiligt, d.h. es sind nur noch wenige Plätze frei!

Desweiteren hat Uwe Rosenberg ein Spiel entwickelt, welches nicht zufällig "Click A Tree" nennt. Es wurde bei Skellig Games über Kickstarter realisiert. Auch hier geht es um Ghana und das strategische Anlegen von Landschaften.

H@LL9000 hat sich mit Chris Kaiser und Uwe Rosenberg unterhalten und einige Fragen gestellt!

Das Interview mit CHRIS KAISER

H@LL9000: Wie ist der Gedanke zu „Click a Tree“ entstanden? Was war die Motivation und was hat sich daraus entwickelt?

Chris Kaiser: Ich habe 5 Jahre lang in Thailand mit Elefanten gearbeitet. Und das sind unfassbar faszinierende Geschöpfe. In Thailand leben sie eigentlich im Regenwald. Da dieser Regenwald jedes Jahr weniger wird, kam mir der Gedanke "ich könne ja einfach Bäume pflanzen - so schwer kann das ja nicht sein". Somit begann das, was heute Click A Tree ist, eigentlich als Hobbyprojekt. Bzw als Kampf gegen die eigene Hilflosigkeit. Dank der Unterstützung vieler toller Menschen und nachhaltig engagierter Firmen ist inzwischen Click A Tree daraus entstanden.

H@LL9000: Wie lassen sich „Business“-Gedanke und etwas Gutes für die Welt zu schaffen miteinander kombinieren?

Chris Kaiser: Ganz einfach:
83% aller Deutschen sind bereit, für nachhaltige Produkte mehr zu bezahlen
77% aller deutschen Angestellten möchten für eine Firma arbeiten, die sich nachhaltig engagiert
88% deutscher Führungskräfte sind sich unsicher, wie sie Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen verwirklichen sollen

Heißt: Wenn du als Firma deine Kunden begeistern möchtest - oder dein Employer Branding verbessern, um mehr Talente anzulocken - dann bist du sehr gut damit beraten, dich nachhaltig zu engagieren. Und da Manager oftmals nicht wissen, wo sie anfangen sollen (gibt ja leider auch einige schwarze Schafe in der Branche, wie eben überall), gibt es Click A Tree. Das ist eine rein wirtschaftliche Überlegung. Und gleichzeitig eine, die unserem Planeten sehr gut tut.

H@LL9000: Was möchtest du Menschen sagen, die unterstellen wollen, dass der kommerzielle Gedanke im Vordergrund steht?

Chris Kaiser: Ich sage ihnen: "Super! Wenn für dich auch der kommerzielle Gedanke im Vordergrund steht, dann mach mit bei Click A Tree. Dann sind wir schon einer mehr. Und falls für dich ausschließlich der Umweltgedanke zählt - dann solltest du sowieso schon längst mitmachen." Schlussendlich bedienen wir mit Click A Tree mittlerweile alle 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Es werden Arbeitsplätze geschaffen, Lebensräume für Tiere kreiert, Bildungsprojekte unterstützt, Plastik aus dem Meer gesammelt und einiges mehr. Hierfür sind wir als offizieller Partner der UN anerkannt und sogar mit globalen Bestnoten ausgezeichnet. Wenn andere Menschen und Firmen das aus rein kommerzieller Motivation ebenfalls erreichen, dann finde ich rein kommerzielle Motivation enorm wirkungsvoll. :-)
Egal, aus welcher Motivation heraus die Leute es tun: Solange die Umwelt auf sinnvolle Art und Weise geschützt wird, finde ich das wertvoll.

H@LL9000: Wer genau aufgepasst hat, kennt euch schon von „Die Höhle der Löwen“. Ihr hattet einen Deal mit Carsten Marschmeyer und Judith Williams. Obwohl der Deal letztendlich aufgrund der unsicheren Corona-Situation nicht final abgeschlossen wurde. Hat euch dies in irgendeiner Form einen erkennbaren Push gegeben?

Chris Kaiser: Absolut. Ungefähr 3 Millionen Menschen haben die Ausstrahlung gesehen. Wir haben in der Show mehrere Rekorde gebrochen. Auch, dass sich gleich vier der fünf Investoren für Click A Tree begeistern ließen, fand ich fantastisch! Im Anschluss wurde in der BILD, WiWo, Business Insider etc über Click A Tree berichtet. Das Telefon stand zwei Wochen lang nicht still. Und sogar heutzutage werde ich bisweilen noch darauf angesprochen. * Das war ein absoluter Glücksfall, dass die Redaktion damals auf uns zukam und uns gebeten hatte, Click A Tree in der Show zu präsentieren.

H@LL9000: Wenn man den Verlauf der letzten Monate der „Board Game Road“ betrachtet, sieht man, dass ihr zwar mehr als die zuvor 20 Verlage benötigen werdet, um die geplante Fläche für Bäume zu pflanzen, aber deutliche Fortschritte macht. Wann glaubt ihr euer Ziel erreicht zu haben? Wie geht es weiter, wenn ihr euer Ziel erreicht habt?

Chris Kaiser: Das Ziel mit den 20 Hektar haben wir spätestens Mitte dieses Jahres erreicht. Dann wird erstmal ordentlich aufgeforstet und fleißig Marketing gemacht. Damit die teilnehmenden Verlage ihr Engagement sinnvoll kommunizieren können. Uwe und ich haben auch schon große Pläne, was dann als nächstes passiert. Aber mit dieser Ankündigung möchte ich gerne warten, bis wir in die Umsetzung gehen. :) Wer Lust hat, darf sich gerne auf LinkedIn mit mir vernetzen, um auf dem Laufenden zu bleiben: Click A Tree - Board Game Road auf Linked In

H@LL9000: Ist bereits ein 2. Projekt im spielerischen Bereich in Planung und/oder werdet ihr auf andere Branchen ausweiten?

Chris Kaiser: Ursprünglich kommen wir ja aus der Tourismusindustrie. Hier haben wir auch nach wie vor die meisten Partner. Aber die Board Game Road, die Uwe angestoßen hat, finde ich deshalb so großartig, weil wir verlagsübergreifend agieren. Es ist kein Konkurrenzdenken a la "Was die machen ist doof", sondern über 20 Verlage nehmen sich gemeinsam ihrer Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel an und werden zusammen aktiv. Das ist fantastisch! Und ja, in diese Richtung würde ich gerne noch weitere Projekte ausloten. In Bezug auf die Branche sind wir dabei komplett offen.

Das Interview mit UWE BERG

H@LL9000: Wir kennen Dich als Initiator und Motivator für neue Ideen. Den Verlag Hall Games würde z.B. es ohne dich und dein „motivierendes Drängeln“ nicht geben. Wie kamst du auf den Gedanken in Ghana Bäume zu pflanzen bzw. dich mit Chris Kaiser zusammenzutun?

Uwe Rosenberg: Ich hatte das getan, was ich immer tue. Ich hatte ein Spiel erfunden und über Flughunde recherchiert. Ich wurde im Verlauf der Recherche immer begeisterter, was Ghana (dort spielt mein Spiel) alles zu bieten hatte und hatte die Frage, warum die Nutztiere, die Chris einsetzte, keine Tropenkrankheit bekamen. Ich vermutete, weil sein Einsatzort in der Savanne lag. Ich schrieb Chris an und da bot er mir ein paar Bäume an. Bei Bäumen geht es mir so, wie anderen Leuten mit Schokolade. Da kann ich nicht nein sagen. Ok, bei Schokolade kann ich auch nicht nein sagen. Wir trafen uns in Essen und schmiedeten gleich mehrere Pläne. Ich bin gespannt, was wir noch umgesetzt bekommen.

H@LL9000: Im Januar 2025 wurde „Click a Tree“ sehr erfolgreich als Kickstarter online gelegt und mittlerweile auch mit sehr positiven Ergebnis abgeschlossen. Auch hier geht es um das Thema Bäume Pflanzen. Was möchtest du unseren Lesern inhaltlich hierzu erzählen und wie können interessierte Spieler ggf. auch noch im Nachhinein ein Spiel ergattern?

Uwe Rosenberg: Wir machen das Spiel nicht exklusiv auf Kickstarter. Wir haben Kickstarter genutzt, ein wenig, um „Click a Tree“ finanziell anzuschieben, aber vor allem, um auf das wichtige Thema hinzuweisen. Warum soll Kickstarter nicht auch mal für etwas gut sein? „Click a Tree“ ist in der Zeit entstanden, als ich über Legespiele geforscht habe. Am Ende war es eines von nur zwei Spielen, bei dem es mir gelungen ist, drei Bewertungskriterien ineinander zu verzahnen. Ich bin ein wenig stolz auf das Ergebnis.

H@LL9000: Vergangenheit-Gegenwart-Zukunft: Welche andere Initiativen hast du bislang schon alle in die Wege geleitet? Welche Ideen befinden sich gerade in Umsetzung? Welche anderen Projekte würdest du in Zukunft noch gerne realisieren?

Uwe Rosenberg: Mehr noch als die Boardgameroad dürfte im Moment "Schule und Spiel" bekannt sein. Den Dachverein "Bildung und Spiel" zur Finanzierung von Projekten hatte wir just an diesem Wochenende gegründet. Es sollen auch noch die Communities "Kita und Spiel" sowie "Jugendarbeit und Spiel" und "Senioren und Spiel" entstehen. In drei Jahren habe ich mir vorgenommen, zu recherchieren, ob es bis dahin ein Frauenhaus nur für transsexuelle Frauen in Deutschland gibt. Wenn nein, dann möchte ich es auf den Weg bringen. Eine abgefahrene Idee, aber ich habe Mitstreiterinnen. Eine Privatschule nach den Ideen von "Schule und Spiel" steht auch im Raum. Auch dafür gäbe es Mitstreiterinnen und Mitstreiter.

FAZIT

Ein riesiges Dankeschön an euch beide, Chris Kaiser und Uwe Rosenberg, dass ihr euch für das Interview Zeit genommen habt. Wir danken euch aber nicht nur hierfür, sondern vor allem für euer Engagement und euren Beitrag, die Welt ein klein wenig besser zu machen! Das kann man nicht genug schätzen und darauf könnt ihr enorm stolz sein!

Wir hoffen, dass sich bald die nächsten Verlage finden werden, um "den Sack zu zumachen". Wir wollen mit diesem Artikel hierfür werben und werden im Nachgang auch nochmal hierzu diverse Verlage anschreiben. Mal schauen, ob´s hilft.

Wir sind gespannt, welche der vielen Ideen Ihr beiden kreativen Köpfe noch umgesetzt bekommen und wünschen euch hierfür alles erdenklich Gute!

Frank Gartner, 20.02.2025