SPIELE-NEW

Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte Ihre Informationen an Monika Harke.
Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.

Detailliertere Berichte (inkl. Fotos) findet Ihr im Bereich Reportagen

INHALT:

21.09.04

SDJ - Preisverleihung in Nürnberg

23.09.04

Claudia Hely & Roman Pelek im Autorensteckbrief

25.09.04

Cranium - Der Schädel erobert Europa

27.09.04

Carcassonne-Erweiterung in der Spielbox

28.09.04

"Americanopoly - Amerika im Spiegel seiner Spiele"

Alle News

vorherige News

weitere News


21.09.04 SDJ - Preisverleihung in Nürnberg

Am 19. September wurden in Nürnberg die Preisträger der Wahl zum „Spiel des Jahres 2004“ und zum „Kinderspiel des Jahres 2004“ ausgezeichnet.

Erstmals gab es für die Preisverleihung eine eigene Veranstaltung, auf der die Autoren und Verlage der nominierten Spiele ihre Urkunden erhielten. Die Ehrung nahm die Bayerische Familienministerin Christa Stewens vor. Sie unterstrich in ihrem Grußwort die Bedeutung des Spielens und verwies auf ihre insgesamt elf Enkelkinder, die ebenfalls sehr gerne spielen.

Aus den Händen der Staatsministerin erhielten der Autor Alan R. Moon aus den USA und Pierre Gaubil vom Verlag Days of Wonder für das Spiel des Jahres 2004 „Zug um Zug“ jeweils einen großen hölzernen Pöppel sowie ihre Urkunden. Für das Kinderspiel des Jahres 2004 „Geistertreppe“ nahmen Autorin Michelle Schanen aus Luxemburg sowie Kathi Kappler vom Verlag Drei Magier Spiele die Auszeichnungen entgegen.Beide Verlage kündigten für die Spiele bereits Erweiterungen an: Unter dem Titel „Flaschengeist“ wird es zur „Geistertreppe“ Material für einen fünften und sechsten Spieler, eine Spielplanerweiterung mit einer Verlängerung der Treppe sowie eine Spielfigur „Flaschengeist“ geben, die ein Vertauschen der Position eines Geistes verhindert.
Die Erweiterung erscheint im Oktober 2004 .

Zu „Zug im Zug“ wird es im Jahr 2005 einen Europaspielplan geben mit zusätzlichen neuen Spielideen. Im Anschluss an die Preisverleihung hatte die Jury „Spiel des Jahres“ zu einem Spielfest eingeladen. Unter der Anleitung von „FamilyGames“ sowie dem Spieleclub „Ali Baba“ bestand für interessierte Besucher die Gelegenheit, alle empfohlenen Spiele auszuprobieren. Im Rahmen einer Prominentenpartie „Anno Domini“ erspielten Dr. Roland Fleck, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg, Ernst Kick, Direktor der Nürnberger Spielwarenmesse, und Prof. Dr. Wolfgang Rascher von der Universitätskinderklinik Erlangen-Nürnberg Spielepakete für soziale Einrichtungen der Stadt Nürnberg.

Die Spiele der Empfehlungsliste finden sich zusammen mit allen nominierten und ausgezeichneten Spielen des Jahres 2004 in einer neuen Broschüre der Jury. Diese wird demnächst auf der Homepage der Jury veröffentlicht und ist auf Messen und Spielfesten an den Ständen der Geschäftsstelle erhältlich.

Quelle: Pressemitteilung Spiel des Jahres

top