SPIELE-NEW

Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte Ihre Informationen an frank.gartner@hall9000.de.
Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.

Detailliertere Berichte (inkl. Fotos) findet Ihr im Bereich Reportagen

INHALT: 

12.04.04

  Vienna Fantasy Gaming Convention

12.04.04

  Spieliothek in Mannheim feiert 25 jähriges Jubiläum

04.04.04

   Lexikon des Spieleerfinders

01.04.04

   Neues von anderen Seiten: Aktionen und April-Scherze

31.03.04

  BrettspielWelt im neuen Gewand

27.03.04

  Neues von anderen Seiten: Varianten und Ideensammlung

17.03.04

  Hippodice-Gewinner im Interview

15.03.04

  Spieleabend in Köln/Weiden

15.03.04

  Sieger des Hippodice-Spieleautorenwettbewerb

14.03.04

  Spieleautor Heiko Wiese im Interview

03.03.04

  Blood Bowl - Turnier erfolgreich abgeschlossen

29.02.04

  San Juan in der Brettspielwelt

26.02.04




 
Kurznews der Woche:
- Klaus Teuber wird Spieler des Jahres 2004
- Alan R. Moon hat geheiratet
- Die Brettspiele der deutschen Meisterschaft

22.02.04

  Catan GmbH und Microsoft vereinbaren Kooperation in Nordamerika

22.02.04

 

Spielen au0erhalb von Deutschland: 
Berichte aus Österreich und New York

19.02.04

   Carcassonne unter Wasser!

14.02.04

  Spielejubiläum in Stuttgart

08.02.04

  Die Jury kündigt weitere Veränderungen an

03.02.04

  Aya & Triqua sind jetzt online zu spielen

30.01.04

  Spiele-Symposium in Dresden

30.01.04

  Fachgruppe Spiel kündigt neues Internet-Magazin an

27.01.04

  Weltpremiere mit indiskreten Fragen: Privacy

10.01.04

   Wolfgang Kramer feiert 30 jähriges Jubiläum

10.01.04

   Catan bald auf dem Handy spielbar

05.01.04

  RUMIS mit neuem Szenario

News 2003 >>>

 

12.04.04 Vienna Fantasy Gaming Convention 

In der vergangenen Woche fand zum ersten Mal die Vienna Fantasy Gaming Convention statt.

Die Veranstaltung von Fans für Fans war ein voller Erfolg! So konnte beispielsweise der amerikanische Kultcomiczeichner John Kovalic für die Convention gewonnen werden. Aber natürlich gab es noch eine Reihe anderer Highlights ... 

www.spieletest.at hat hierzu einen Bericht erstellt.

top

12.04.04 Spieliothek Mannheim feiert 25 jähriges Jubiläum. 

Am 25. April veranstaltet die Spieliothek in Mannheim anlässlich ihres 25 jährigen Jubiläums von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr ein großes Spielefest im Forum der Jugend. 

Programm:

  • 15:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Aktionstages Einladung zur Beteiligung am Gewinnspiel
  • 19:00 Uhr Verlosung
  • 15:15 Uhr (Er)öffnung des Spieleflohmarktes
  • 15:15 Kennenlernen der "Neuen Spiele '04" -24:00 Uhr aus der Spieliothek
  • 16:00 Bilderbuchkino der Stadtbibliothek -17:30 Uhr für Kinder bis 8 Jahre
  • 16:00 Spiel & Spaß mit dem Spielmobil -17:30 Uhr für Kinder ab 6 Jahre
  • 18:00 Uhr der Versuch einer Spielerezension mit dem Spiele-Kolumnisten des MM-Siegfried Biehler

Die Website von der Spieliothek: www.majo.de/spieliothek

top

04.04.04 Lexikon des Spieleerfinders

Was geschieht, wenn sich Spieleautoren zusammenfinden, um ihr Wissen über das Spieleerfinden zu sammeln, zu diskutieren und der
Öffentlichkeit verfügbar zu machen?

Dieser Frage wird im "Lexikon des Spieleerfindens" (http://www.casasola.de/spielautorenwiki) nachgegangen. Über 100 Stichwörter in den ersten 10 Tagen sind erst der Anfang für ein
Kompendium, dass in Zukunft hoffentlich dazu beitragen wird, dass unsere Spiele noch klarer, lustiger und origineller werden.

Das Lexikon steht, das auf einem Wiki-System basiert, steht allen Interessierten zum Lesen zur Verfügung, zum Mitgestalten sind alle Mitglieder der Spieleautorenzunft eingeladen. Über ein spezielles Passwort können sie Seiten ohne viel Aufwand bearbeiten und hinzufügen.

top

01.04.04 Neues von anderen Webseiten: Aktionen und April-Scherze

Jubiläum: 
Das Online-Magazin Reich der Spiele  feiert am 1. April seinen dritten Geburtstag. Wie in den Vorjahren gibt es eine Geburtstags-Schnitzeljagd durch die Webseite, in der die Leserinnen und Leser viele Preise gewinnen können. Dabei werden Buchstaben gesammelt, die richtig zusammengesetzt ein Lösungswort ergeben. Über 60 Geschenke warten in Hobbit-Tradition auf Gäste, die sich den wirren Fragen der Redaktion stellen und zumindest einen Lösungsansatz schicken. Den Einstieg in die Schnitzeljagd gibt es im Reich der Spiele unter http://www.reich-der-spiele.de/gewinnspiel-2004.php


Spiel des Jahres - Quiz: 
Die Pöppelkiste startet wieder ein Quiz, rund um das Spiel des Jahres 2004. 


Aprilscherz von Krimsus Krimskramskiste
Auch in diesem Jahr verschickte Krimsus Krimskramskiste jede Menge News, rund um KKK. Natürlich handelt es sich auch in diesem Jahr um einen Aprilscherz: 

München 1.April 2004

Seit einigen Jahren beobachten wir eine immer weiter fortschreitende Entwicklung bei den Verlagen und auch bei den Wünschen der Spielekäufer, der wir uns nicht länger verschließen wollen. Wir von Krimsus Krimskrams-Kiste haben uns darum entschlossen, alle unsere Spiele dieses Jahr als Krimsu-Super-DeLuxe-Spiele herauszubringen. Das bedeutet im Einzelnen:

- Alle unsere Spiele in diesem Jahr werden in einer streng limitierten Auflage von 2.000 Kopien hergestellt; wer also sicher sein will, ein Exemplar zu erhalten, sollte sich also frühzeitig darum kümmern, eines dieser begehrten Kleinode zu reservieren. - Unsere Spiele werden 2004 von einem Team ausgesuchter Spezialisten aus den verschiedensten Bereichen von Kunst und Kultur in Handarbeit gefertigt, sortiert und verpackt. Signierte Exemplare aller an einem Spiel Beteiligten sind gegen einen geringfügigen Aufpreis von 50,00 € erhältlich.

- Jedes Spiel erhält eine normalerweise unsichtbare Seriennummer, die mittels eines neuentwickelten Verfahrens zur holografischen Verifikation in jede einzelne Karte eingebrannt wird. - Jeder Käufer erhält eine sogenannte SID-Karte (Spieler- Identifikations-Karte), mit der er sich gegenüber jeder Behörde als Eigentümer des jeweiligen Spieles ausweisen kann, um Missbrauch zu verhindern.

- In Zusammenarbeit mit der Firma Toll Collect wurde außerdem ein besonderes Lokalisierungssystem für Spiele entwickelt, das 2004 welt- exklusiv nur für die Spiele von Krimsus Krimskrams-Kiste benutzt wird. Mit diesem System kann ein abhanden gekommenes oder entwendetes Spiel auf 500 Meter genau lokalisiert werden. Dieser Service ist kostenlos über unsere kostenpflichtige Hotline abzurufen.

- Um international bestehen zu können, enthalten unsere Spiele Anleitungen in drei Sprachen: Serbokroatisch, Südwestiranisch und im Thongdialekt der indischen Sprache. Deutsche Übersetzungen der Regelblätter sind gegen einen geringen Aufpreis von 20,00 ? beim Verlag erhältlich.

- Vorbestellungen für die neuen Spiele werden ab dem 1.Juni 2004 auf unserer Website http://www.krimsu.de entgegengenommen. Bitte geben Sie bei jeder Bestellung Ihren Namen, Anschrift, Blutgruppe und eine blanko erteilte Kontovollmacht für eins Ihrer Girokonten an. 

- Vorbestellte Spiele können auf der Spiel 2004 in Essen abgeholt werden. Bitte vereinbaren Sie mit uns einen Abholungstermin. Sollten Sie diesen Termin nicht einhalten, so verfällt Ihre Kaufoption; die Hälfte des vorab abgebuchten Kaufbetrags wird in diesem Fall als Bearbeitungsgebühr einbehalten.

- Bei Abholung der Spiele sind Ausweis, Geburtsurkunde, Liquiditätsbescheinigung und zwei Leumundszeugen mitzubringen, um Verwechslungen zu vermeiden.

Natürlich ist ein solcher Service nicht zu den bisherigen Konditionen zu ermöglichen. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir unsere Endverkaufspreise geringfügig auf 129,95 ? für große Spiele bzw. 99,95 € für kleine Spiele erhöhen müssen.

Aufgrund der Vorbereitungen für diesen großen Schritt ist es uns bislang noch nicht gelungen, uns um Inhalte oder Darstellung unserer neuen Spiele zu kümmern, doch wir sind uns sicher, dass unsere Kundschaft bei der Exklusivität unserer diesjährigen Spiele und bei den Serviceleistungen, die wir bieten, das Fehlen solch unwichtiger Details nicht wirklich als störend empfinden wird.

In diesem Sinne, besuchen Sie uns auf der Spiel 2004, und nutzen Sie Ihre Chance!

Mit spielerischen Grüßen, Ihr Team von Krimsus Krimskrams-Kiste

P.S.: Bitte beachten Sie auch die bald erscheinenden Vorankündigungen für unseren Börsengang, den wir aktuell für den 1.November 2004 planen. Sichern Sie sich bald unsere unverbindlichen kostenpflichtigen Optionsscheine und schreiben Sie mit an DER Erfolgsgeschichte der Spieleszene 2004!

top

31.03.04 BrettspielWelt im neuen Gewand

Seit heute hat die BrettspielWelt ein neues Gewand. Mit neuer Startseite soll die Übersichtlichkeit weiter verbessert werden. Zudem wurde die Menüführung in der Welt komplett überarbeitet. Integriert wurde dabei ein neues News-Tool, so dass die Spieler auch auch Extraaufruf eines Browsers immer auf dem neuesten Stand sind..

top

27.03.04 Neues von anderen Webseiten: Varianten & Ideensammlung

Herr der Ringe - Risiko: Viele waren positiv überrascht, als Hasbro 2002 das klassische Strategiespiel "Risiko" in einer Herr der Ringe - Version herausbrachte. Leider waren viele aber von den Spielregeln enttäuscht.
So auch Sven Unkelbach. Er machte sich an die Arbeit und erstellte ein neues Regelwerk für das Herr der Ringe - Risiko. Das neue Regelwerk "Die Schlacht um Mittelerde" möchten wir nun auch anderen interessierten HdR-Risiko-Spielern zur Verfügung stellen. Es steht kostenlos auf unserer Brettspiel-Seite www.Michas-Spielmitmir.de zum Download zur Verfügung.

San Juan - Karten: In Abstimmung mit alea sucht die Pöppelkiste neue Kartenideen für San Juan. Für die Zusendung von Ideen gibt es unter http://www.poeppelkiste.de/frame/frame.htm?/artikel/sanjuan/karten.htm
ein Formular zur Absendung. Auf dieser Seite befinden sich auch weitere Details zu der Aktion, u. a. wird unter allen Einsendern ein San Juan verlost.

top

17.03.04 Hippodice-Sieger im Interview

Zum sechzehnten Mal fand er dieses Jahr bereits statt, der Hippodice. Die hochkarätige Jury gab diese Woche die Gewinner des seit November 2003 laufenden Autorenwettbewerbs bekannt.
Den Hippodice 2004 konnten Liesbeth Vanzeir und Paul van Hove mit "Harem" für sich entscheiden. Bei diesem Spiel für 3-5 Personen ab 12 Jahren versucht man als Ölscheich möglichst viele Frauen für seinen Harem zu gewinnen.
www.spieletest.at
hat ein Interview mit den beiden Gewinnern und dem Deutschen Thomas Odenhoven geführt, der es bis in die Endrunde geschafft hat geführt.

top

15.03.04 Spieleabend in Köln-Weiden

Am Samstag, den 27.03.04 ab 16:00 Uhr treffen sich Spielebegeisterte jeden Alters im Jugendkeller Köln-Weiden ab 16:00 Uhr um Neuheiten zu testen, alte Spiele mal wieder zu spielen oder einfach mit netten Leuten am Spieltisch Spaß zu haben. 
Ort: Jugendkeller Weiden, Aachenerstr. 1208, Köln-Weiden

top

15.03.04

Die Sieger des Hippodice-Spieleautorenwettbewerbs!

Zum 16. Mal fand der „Spieleautorenwettbewerb“ statt. Dieser Wettbewerb wird jährlich vom Hippodice Spieleclub e.V. durchgeführt. Die diesjährigen Sieger lauten:

1. Harem - 3-5 Personen ab 12 Jahren ca. 100 min. 
(Auktionsspiel, jeder Spieler hat unterschiedliche Startvoraussetzungen, stark themenorientiert)
Autor: Liesbeth Liesbeth & Paul van Hove

Als Ölscheiche bemühen sich die Spieler, möglichst viele Frauen für ihren Harem zu gewinnen. Doch diese haben bestimmte Vorlieben, denen die Scheiche gerecht werden müssen. Dazu gibt es die Möglichkeit, in Ölquellen zu investieren, um mehr Geld zu bekommen und damit die eigenen Qualitäten wie Aussehen, Palast und Status zu verbessern. Viele Frauen machen aber schnell Probleme: in jeder Runde muss sichergestellt sein, dass es genug Platz und Unterhaltskosten für sie gibt. Doch um zu gewinnen, braucht man als Scheich für jeden Bereich wie Haushalten, Kochen und Liebe eine Haremsdame

2. The Vapors of Delphi - 2-4 Spieler ab 8 Jahren ca. 90 min. 
(Sammelspiel, gemeinsam Aufträge erfüllen, variable Siegbedingungen) 
Autor: Seegert Alf 

Hier heißt es, die aktuellen und kommenden Angebote der Schiffe zu beobachten und im richtigen Moment zuzuschlagen. Einmal erworbene Schiffe können entweder Aufträge erledigen und damit nach einigen Runden Geld bringen oder auf Missionen geschickt werden und somit Siegpunkte sichern. Handkarten und zukaufbare Aktionskarten bieten ferner die Möglichkeit, die Pläne der anderen Mitspieler zu durchkreuzen.

3. Verrückter Zirkus - 3-5 Personen ab 8 Jahren ca. 60-90 min. 
(Handelsspiel, Auktionsspiel, Bilden von Auslagen; interaktiv)
Autor:
Le Merrer Pascal  

Die Mitspieler versuchen eine Zirkusvorstellung auf die Beine zu stellen. Die einzelnen Attraktionen müssen bei einer Auktion ersteigert werden. Leider sind sie fast immer nur "gemischt" zu haben. So besteht z.B. ein Paket aus Clown, Zauberer, Hochseilartist und Fackeln. Aber um viele Punkte zu bekommen, braucht der Zauberer eine Assistentin und der Hochseilartist mindestens einen Partner. Zusätzliche Probleme bereitet, dass der Inhalt eines Paketes nicht vor der Auktion bekannt ist. So wird anschließend wie wild um die besten Kombinationen gehandelt.

Die weiteren Teilnehmer der Endrunde ( in alphabetischer Reihenfolge )

  • Mission (Schulz Alfred)
  • Pharao's Heir (Lerche Phillip)
  • Unter dem Apfelbaum (Kurz Siegfried)
  • Viele Köche (Camenzind Thomas)

Die Teilnehmer der Empfehlungsliste ( in alphabetischer Reihenfolge )

  • Lorenzo il Magnifico (John Haley)
  • Plakatissimo (Lach Bernhard)
  • Wakan Tanka (Odenhoven Thomas)

Die Jury 2004: Die Jury kann sich jedes Jahr aus anderen Personen zusammensetzen.
Dieses Jahr wurde sie von folgenden Personen gebildet.

  • Uwe Mölter - Spieleredaktion Amigo
  • Peter Gehrmann - Spieleredaktion Grünspan
  • Stefan Brück - Spieleredaktion Alea/Ravensburger
  • Dirk Geilenkeuser - Spieleredaktion Hans im Glück
  • Jürgen Valentiner-Branth  - Spieleredaktion SchmidtSpiele
  • Ulrich Bauer - Spieleredaktion AbacusSpiele/Goldsieber
  • Wieland Herold - Jury Spiel des Jahres

Quelle: Pressemitteilung Hippodice Spieleclub e.V.

top

14.03.04

Spieleautor Heiko Wiese im Interview

Heiko Wiese, Spieleautor der Spiele "Putsch" und "Würfelduell" befindet sich bei der Spieleseite www.Michas-Spielmitmir.de im Interview.

In Zusammenhang mit diesem Interview gibt es bei einem Gewinnspiel 3 Exemplare von "Putsch" von Queen Games (nicht mehr im Handel erhältlich) sowie 7 Einkaufsgutscheine bei Spielenet.de zu gewinnen. Einsendeschluß ist der 11.4.04

Quelle: Pressemitteilung Michaels Spielmitmir

top

03.03.04

Blood Bowl - Turnier erfolgreich abgeschlossen!

Zum ersten deutschen Blood-Bowl-Turnier von Games Workshop, Dungeon Bowl, trafen sich 76 Fantasy-Football-Fans am Wochenende 28. und 29. Februar in der Jugendherberge Köln-Deutz und entschieden im zähen Ringen von Chaoszwergen, Hochelfen, Untoten und allerlei anderem gruseligen Volk, wer des Dungeon Bowl-Pokals würdig ist. Im Vorfeld waren zwar über 100 Anmeldungen eingegangen, wegen eisglatter Straßen mussten jedoch viele schweren Herzens auf ihre Teilnahme verzichten. Die Stimmung während der sechs Turnierrunden war unter den Teilnehmern, die nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus Österreich, Großbritannien und Italien angereist waren, dennoch erstklassig. Nach zwei Tagen und harten, aber fairen Zweikämpfen triumphierten im Finale die "Cheeky Berlins" von Denis Müller über "Vaporsquad of Pestilence" von Felix Hafer (beide mit den Rattenmenschen Skaven). 

Dass Rutschgefahr nicht nur draußen auf den Straßen herrschte, mussten die Endrunden- Teams am eigenen Leib erfahren: Auf dem offensichtlich spiegelglatten Boden des Verlieses - es gab sehr viele verpatzte Sprint- und Ausweichversuche - wechselte mehrfach der Ballbesitz, bevor die "frechen Ratten" aus Berlin in Zug zehn den entscheidenden Touchdown schafften und sich den Titel "Dungeon Bowl-Meister 2004" sicherten. Das Spiel um Platz drei gewann das Hochelfen-Team "Saphere Rangers" von Oliver Brillos gegen die Skaven-Mannschaft "Darkthunder Cheatahs" von Paul Gegg. Als Gesamtsieger inklusive Bonuspunkte für Bemalung und Fairness errang Olaf Stöber mit seinem Zwergen-Team "Dwarven Dynamite" die Auszeichnung "Deutscher Meister". Mit harten Bandagen und eiserner Spieltaktik sicherte Frank Becker seinen Gruftkönigen "United Pharbones" den Titel als "Schlagkräftigstes Team". Den Thron des Touchdownkönigs teilen sich gleich zwei Trainer: Paul Gegg als Rattenbändiger des Skaventeams "Darkthunder Cheatahs" und Manuel Schulz, Trainer des Waldelfenaufgebots "Green War", platzierten das Ei jeweils 18-mal hinter der Linie des Gegners. Das kreativste Händchen bewies Michael Schmitz, der seine Orks "Dying Ronin" so gekonnt in Farbe verewigte, dass ihm der Titel als "Bester Maler" zuerkannt wurde. Wie schon bei der Ehrung des Touchdownkönigs mussten sich ebenfalls zwei Trainer die Auszeichnung als "Fairster Spieler" teilen: Ian Williams und seine Orkstreiter "Mordor UTD" sowie Gerald Kleemairs Chaoszwergen-Team "Earthshakers" fielen durch besonders sportliche Behandlung ihrer Gegner auf. 

Allerdings sollten sich die Sieger nicht allzu lange auf ihren Lorbeeren ausruhen: Nach der überaus positiven Resonanz der Teilnehmer beginnt im kommenden Jahr der Wettstreit um das fantastische Ei erneut.

Weitere Informationen gibt es ebenfalls im Internet unter www.bloodbowl.de

Quelle: Pressemitteilung Games Workshop

top

29.02.04

San Juan in der Brettspielwelt!

Von der Spieleszene lang ersehnt... nun ist es soweit. Seit der Nacht auf den 1. März läuft San Juan, das neue Spiel von alea, in der BrettspielWelt
Seit ca. 2 Jahren erfreut sich Puerto Rico dort mit 73150 Partien sehr großer Beliebtheit. Nun schickt sich das kleine Kartenspiel an, dem großen Bruder Konkurrenz zu machen.

San Juan ist auch eines der 4 Spiele für die Endausscheidung der deutschen Brettspielmeisterschaft 2004. 

Quelle: Pressemitteilung BSW

top

26.02.04

Kurznews der Woche

Klaus Teuber: Spieler des Jahres 2004

Als Spieler des Jahres 2004 wurde Klaus Teuber benannt, der nach Kathi Kappler / Johann Rüttinger (2003) sowie und Dagmar / Ferdinand De Cassan (2002) nun als dritter im Bunde diese Ehre zu Teil wird. Preisstifter ist die Spielwiese. Die Auszeichnung ist mit keinerlei Geldmitteln verbunden, sondern ist lediglich eine ideelle Auszeichnung. 


Alan R. Moon ist unter der Haube

Auch Spieleautor Alan R. Moon interessiert sich noch für andere Dinge, wie das Spielen. So hat Alan R. Moon am 14. Februar 2004 geheiratet. Die Glückliche heißt Janet Niver. 
Der Bildausschnitt links stammt vom Gatherin of Friends 2003. 


Brettspielmeisterschaft: Die Finalspiele

Seit dieser Woche ist es raus. In folgenden Disziplinen werden die diesjährigen Anwärter auf den Sieg in der deutschen Brettspielmeisterschaft gegeneinander antreten: 

- Die versunkene Stadt (Clementoni)
- Indus (Queen Games)
- San Juan (Alea)
- Tongiaki (Schmidt Spiele)

top

22.02.04

Catan GmbH und Microsoft vereinbaren Kooperation in Nordamerika

Die Catan GmbH und Microsoft haben eine enge Zusammenarbeit vereinbart, um die Umsetzung des Brettspiels "Die Siedler von Catan" im Rahmen der MSN Games in Nordamerika anzubieten.

Das Catan Online Spiel wird in Anlehnung an die grafische Gestaltung der englischsprachigen Ausgabe von Mayfair Games umgesetzt und sowohl in einer Version zum Download als auch in einer Online Variante für Multiplayer Duelle angeboten werden. Bis zu 4 Spieler können dann gegeneinander antreten. KI Gegner, als "künstliche Computerintelligenzen) übernehmen dabei leere Spielpositionen und springen auch als Ersatzmann ein, falls jemand das Spiel frühzeitig verlassen muss. „Die Siedler von Catan“ ist eines meiner absoluten Lieblingsspiele", so Don Ryan, MSN Games Studio Manager. „Ich freue mich schon sehr darauf, dieses Spiel der MSN Games Fangemeinde zugänglich zu machen“.

Begleitend zur Veröffentlichung sollen weitere Kooperationen im Bereich Marketing mit bereits etablierten Catan Partnern wie Mayfair, Kosmos Verlag, Capcom und anderen geschlossen werden.

Quelle: Pressemitteilung Kosmos

top

22.02.04

Spielen außerhalb von Deutschland: Berichte aus Österreich und New York

Diese Tage erschienen zwei Berichte bei den Webseiten spieletest.at und Reich der Spiele:

Mitte Februar fand wieder die American International Toy Fair in New York statt! Die interessantesten Neuheiten der größten Spielwarenmesse der westlichen Hemisphäre wurden auf www.spieletest.at in einem kurzen Bericht vorgestellt!

Das Online-Magazin Reich der Spiele setzt die Serie "Spielen in ..." fort und beschäftigt sich nach "Spielen in Italien" dieses Mal mit der Spieleszene in Österreich
Hierzu fanden Gespräche mit Ferdinand de Cassan, unter anderem Herausgeber von spielen.at, des Fachblattes WIN und Mitinitiator der Auszeichnung Spiel der Spiele, Arno Miller, Herausgeber der Fachzeitung Spielwiese, Irene Schachner, Marketingleiterin von Piatnik, und Arno Steinwender von spieletest.at statt: Das kaufmännische Talent im Spiele-Cafe

top

19.02.04

Carcassonne unter Wasser!

Unterwasserhochzeiten gab es in der Taucherszene sicher viele. Auch ein gemeinsames Anstoßen zu Silvester in rauschender Tiefe ist nichts neues. Es soll auch schon ein Monopoly-Spiel unter Wasser gegeben haben. 
Am vergangenen Mittwoch machten einige Spielerseelen und Tauchfreunde ihren Traum war, eines der erfolgreichsten Spiele der letzten Jahre unter Wasser spielen zu können. Sie präparierten ein Carcassonne-Spiel so, dass es unter Wasser spielbar ist und testeten dies in Rheinbach, in der Nähe von Bonn. 
Die Erfahrungen wurden von den Tauch- und Spielefans in einem Bericht auf der Website www.wilddive.de veröffentlicht

top

14.02.04

Spielejubiläum in Stuttgart

10. SÜDDEUTSCHE SPIELEMESSE mit zahlreichen Neuheiten - Vergabe des
Deutschen Lernspielpreises 2004  

Die SÜDDEUTSCHE SPIELEMESSE hat Geburtstag. Wenn sie vom 29. Oktober bis 1. November 2004 ihre Türen öffnet, findet die beliebteste deutsche Publikums-Spieleschau bereits zum 10. Mal statt. Schon die Erstveranstaltung 1995 wurde auf Anhieb ein Erfolg und seit dieser Zeit ist die SÜDDEUTSCHE SPIELEMESSE aus dem Kalender der großen Spieleveranstaltungen nicht mehr wegzudenken. Zahlreiche Neuheiten werden auch in diesem Jahr wieder vorgestellt werden, darunter das "Spiel des Jahres" und das "Kinderspiel des Jahres". Wie immer können alle Spiele auch nach Herzenslust ausprobiert werden. Dazu gehören neben Brett-, Karten-, Würfel- und Taktikspielen auch Puzzles, Fantasy- und  Aktionsspiele sowie pädagogische Lernspiele. Offeriert wird wieder ein bunter Spiele-Strauß der Spaß und Spannung garantiert. Eine Mischung, die bei der ganzen Familie gut ankommt. In diesem Jahr zu einem besonders attraktiven Termin, denn am 1. November ist
Allerheiligen und somit ein Feiertag, der zu einem Familienausflug geradezu einlädt.

Und weil niemand gerne allein spielt, kommen die Besucher am liebsten in Begleitung. Zur 9. SÜDDEUTSCHEN SPIELEMESSE sagten 86 Prozent dass sie mit der Familie, mit Freunden oder Bekannten auf die Messe gekommen seien. Insgesamt waren es 54.700 Besucher, die in erster Linie wegen der SÜDDEUTSCHEN SPIELEMESSE auf den Killesberg gefahren waren und sich begeistern ließen vom umfassenden Angebot. Die zahlreichen Spielflächen waren durchgehend belegt, teilweise wurde sogar auf dem Boden gespielt, wenn alle Tische belegt waren.

Interessant ist die Messe aber auch für Fachbesucher, deren Anteil mittlerweile bei 15 Prozent liegt. Verantwortlich dafür ist der "Pädagogentag" mit einem Vortragsangebot für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher der unterschiedlichsten Einrichtungen, für Therapeuten aber auch interessierte Eltern. Im Mittelpunkt stehen hier vor allem Lernspiele. Um gerade diese pädagogisch wertvollen Lernspiele zu stärken wurde zur 9.
SÜDDEUTSCHEN SPIELEMESSE der erste "Deutsche Lernspielpreis" ins Leben
gerufen. Der von der Nachhilfeschule Studienkreis und

Quelle: Presseinfo http://www.Messename.de/spiele

top

08.02.04

Die Jury kündigt weitere Veränderungen an

Im Rahmen der Pressekonferenz auf der Nürnberger Spielwarenmesse 2004 gab die Jury Spiel des Jahres einige Veränderungen an. Hier Zusammenfassung 

top

03.02.04

Aya und Triqua sind jetzt online zu spielen

"Um zwei "Perlen" aus dem Zoch Verlag  bekannter zu machen, haben wir uns dazu entschlossen, Aya und Triqua online umzustezen.", sagt Albrecht  Werstein, Geschäftsführer des Verlags. Beide Spiele, die auch im Alleingang  Spaß bereiten, werden während der Nürnberger Spielwarenmesse online gestellt. Unter www.zoch-verlag.com sind die Spiele zu finden. Für beide Spiele ist ein High-Score installiert, der die Ränge der Besten auflistet. Die Monatssieger erhalten jeweils eines dieser aufwändigen Spiele. Der Jahressieger wird extra ermittelt. Nicht nur, wer Aya und Triqua kennt, wird begeistert sein, wieviel Spaß beide Spiele am Computer bereiten.

Quelle: Pressemitteilung Zoch-Verlag

top

30.01.04

Spiele-Symposium in Dresden
 
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Spieliotheken e.V. lädt alle Mitarbeiter und Interessierte der Spieliotheken und Ludotheken in Deutschland vom 14. bis 16. Mai 2004 nach Dresden ein. Darunter besonders diejenigen, die Interesse daran haben eine neue Ludothek oder einen Spieleclub zu gründen. Teilnehmen dürfen Erwachsene und Kinder.

Neben dem Erfahrungsaustausch, Diskussionen und dem Spaß am Ausprobieren der vielen Frühjahrsneuheiten werden auch Vorträge angeboten. Zum Beispiel von Barbara Schyns zum Thema Kinderspiel und von Tara Moritzen zum Thema "Gründung einer Ludothek / eines Spieleclub". Eigene Spiele müssen nicht mitgebracht werden.

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit FamilyGames, dem Spielebereich des Feslenweg-Instituts organisiert. Auch langfristig wollen FamilyGames und der BDS e.V. an einer Zusammenarbeit festhalten.
 
Spiele-Symposium in Dresden von Freitag, den 14. bis Sonntag, den 16. Mai 2004
Brücke/Most-Zentrum Dresden, Reinhold-Becker-Str. 5, 01277 Dresden,
www.bruecke-most-stiftung.de
Teilnahmebeitrag 100,00 EUR incl. Vollpension (Zuschlag Einzelzimmer 20,00 EUR)
 
Anmeldungen bis spätestens 7. April 2004 an info@deutsche-ludotheken.de
Nähere Informationen zum Programm und der Anreise folgen.

Quelle: Pressemitteilung Bundesarbeitsgemeinschaft Deutscher Spieliotheken

top

30.01.04

Fachgruppe Spiel kündigt neues Internet-Magazin an

In einem wirtschaftlich schwierigen Jahr 2003 konnten sich klassische Spiele gut behaupten. Insbesondere in den letzten Wochen vor Weihnachten waren Spiele wieder "top".

Nürnberg. - Trotz eines wirtschaftlich schwierigen Jahres konnten sich die klassischen Spiele auch 2003 (mit einem Ergebnis von +12,4 mit, und -4,7 % ohne Sammelkarten) wieder gut im Markt behaupten. Erstmals befanden sich unter den Top 20 der Spielwaren-Hitliste des Jahres gleich fünf klassische Kinder- und Familienspiele ("Monopoly", "Lotti Karotti", "Dr. Bibber", "Alhambra" und "Scrabble"). - Die substanzielle Stärke der Spiele "Made in Germany" wurde 2003 an einem erneut gestiegenen Anteil der Auslandsgeschäfte deutlich. Deutsche Spieleverlage vergeben zunehmend mehr Titel in Lizenz an europäische, amerikanische und asiatische Hersteller.

Um auf dem nach wie vor außerordentlich starken deutschen Spielemarkt neue Interessengruppen zu erschließen, initiiert der Interessenverband der Spiele-Verleger in Deutschland, die "Fachgruppe Spiel", nun die virtuelle Spiele-Community "GAMEMOB.de". Es handelt sich dabei um ein ab Mai 2004 online gehendes modernes Internet-Magazin, das inhaltlich von den Web-Profis "pro in space" verantwortet wird, die u.a. für den exzellenten Internet-Auftritt der WDR-Reihe "Zimmer frei" sorgen und hier schon Erfahrung mit dem Thema "Spiel" gesammelt haben.

"GAMEMOB.de" versteht sich nicht als Konkurrenz zu den in Deutschland bereits zahlreich vorhandenen und sehr gut gemachten Web-Sites für Spielefans. Vielmehr will dieses Internet-Magazin mit unterhaltsamen journalistischen Beiträgen aus der Welt der Spiele neue Interessengruppen ansprechen. Fünf Reporter werden damit beschäftigt sein, interessante Geschichten zum Thema zu entdecken, mit Prominenten über ihre Spielleidenschaften zu sprechen, Ideen für den nächsten Spieleabend zu geben und neue Spiele vorzustellen. Verweise auf anerkannt gute Web-Sites mit ausführlichen Spiele-Kritiken sind dabei völlig selbstverständlich.

Der Vorsitzende der Fachgruppe Spiel, Ernst Pohle, zum Thema GAMEMOB.de: "Ich glaube, wir haben mit der aktiven Unterstützung eines Internet-Mediums wie "GAMEMOB" eine ebenso zeitgemäße wie zukunftsträchtige Plattform zur Förderung des sozialen Miteinanders beim klassischen Spiel geschaffen. Dies ist auch ein Meilenstein für die Fähigkeit der in der Fachgruppe Spiel organisierten Verlage zur konzertierten Aktion, die, wenn es der Sache des Spieles insgesamt dient, auch das gesunde Konkurrenzdenken überwinden kann."

Quelle: Pressemitteilung Fachgruppe Spiel

top

27.01.04

PrivacyWeltpremiere mit indiskreten Fragen!

Am Abend des 31. Januar wird es eine spielerische Weltpremiere geben. Denn an diesem Abend wird in 13 Städten bzw. Spielegruppen Deutschlands sowie einer Gruppe in Österreich das neue Amigo-Spiel "Privacy" gespielt - und das noch vor der offiziellen Veröffentlichung. 

"Privacy" ist ein Party-/Kommunikationsspiel von Reinhard Staupe. Bei Privacy ist Name Programm, denn es wird privat, SEHR privat! Es werden Fragen gestellt, die man öffentlich nie beantworten würde und hier muss man diese ehrlich beantworten - allerdings nicht öffentlich, sondern geheim. :-)
Damit wird ein ungewolltes Outing umgangen. Dennoch wird es überraschte Gesichter geben, wenn man erfährt dass 9 von 10 Mitspieler regelmäßig .... doch dazu nach dem 31. Janaur mehr, denn auch wir werden an diesem Abend Privacy spielen und sind alle schon sehr gespannt, welche Abgründe wir bei unseren Mitspielern entdecken werden...

...to be continued...

top

10.01.04

Wolfgang Kramer feiert 30 jähriges Jubiläum

wpe2.jpg (3646 Byte)Der 1942 gebohrene Wolfgang Kramer hat wahrlich Grund sich zu freuen, denn in wenigen Tagen ist es soweit. Dann feiert er 30 jähriges Spieleautorenjubiläum!! 

Was 1974 mit zwei Spielen (Tempo & Legemax) begann führte er konsequent über 30 Jahre fort. Seine Ludographie lässt die Spieleszene nur noch staunen. So veröffentlichte er über 150 Spiele, wovon über 30 Spiele nationale oder internationale  Auszeichnungen erhielten. Allein den Titel "Spiel des Jahres" durfte er 5 mal in Empfang nehmen (Heimlich & Co., Auf Achse, El Grande, Tikal, Torres). 

Seine Fan-Gemeinde ist groß und darf sich auf ein Feuerwerk neuer Spiele in 2004 freuen!! Dabei bedient er die gesamten Palette: 
Party-, Karten-, Kinder-, einfache Taktik bis hin zu Strategiespielen. Modifikationen bekannter Titel aber auch viele neue Ideen, die u.a. mit in bekannten Autoren-Kooperationen entstanden, wird es geben. Auf seiner Website kündigt Wolfgang Kramer 9 neue Spiele an!

Die Redaktion H@LL9000 macht vor Erfurcht eine große Verbeugung vor diesem Lebenswerk und sagt im Namen aller Spieler "Danke" für die vielen vergnüglichen Stunden, die seine Ideen uns schon bereitet haben und noch werden! 

top

10.01.04

Catan bald auf dem Handy spielbar!

Die Catan GmbH und Similis Software GmbH haben eine Zusammenarbeit zur Entwicklung von Spielen für Mobil-Telefone vereinbart. Hauptbestandteil der Kooperation ist die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung des Brettspiels „Die Siedler von Catan“ als Handyspiel für die verbreitetsten Modelle. Wichtigstes Ziel ist es, eine möglichst originalgetreue Konvertierung des beliebten Spielkonzeptes auf die mobile Plattform zu gewährleisten. Anvisierter Veröffentlichungstermin ist Anfang 2. Quartal 2004. Weitere Titel sind ebenfalls in Planung.

Klaus Teuber, Erfinder des Brettspiels und Geschäftsführer der Catan GmbH, zu der Vereinbarung: 
„Ich kenne Similis seit dem PS-One Projekt „Catan – Die erste Insel“, bei welchem Sie Ihr Können bereits unter Beweis gestellt haben. Daher freue ich mich ganz besonders auf die Zusammenarbeit.“ 

Quelle: Pressemitteilung Fritz Gruber 

top

05.01.04

RUMIS mit neuem Szenario

Das Spiel RUMIS ist ein dreidimensionales Bauspiel und sorgte in vielen Spielerunden für große Begeisterung. Ein Grund, weshalb dieses Spiel in die Auswahlliste zum Spiel des Jahres 2003 aufgenommen wurde. 
Das Schöne an dem Spielsystem von Rumis: Es besteht Erweiterungspotential, d.h. die Möglichkeit neue Szenarien zu entwickeln. Und nun wurde es auch in die Tat umgesetzt. "RIMAC PICCHU"  heißt das neue Szenario und kann auf der Website von Murmel kostenlos herunter geladen werden. 
Wenn jemand von Euch noch weitere Ideen hat, dann meldet Euch auch bei Murmel! Gute Ideen werden dort nämlich gerne veröffentlicht!

top