SPIELE-NEWS Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte Ihre Informationen an Monika Harke.
Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.Detailliertere Berichte (inkl. Fotos) findet Ihr im Bereich Reportagen
11.07.23 Gewinner 2. Quartal Wochenquiz "Briefmarken" gezogen
Wir haben die Gewinner 2. Quartal Wochenquiz "Briefmarken" gezogen. Es sind baktator und oellerth. Viel Spaß mit den Gewinnen.
07.04.25 CATAN WM 2025 in Stuttgart: Der neue Weltmeister kommt aus Kanada
Kohulan Narendran holt den Titel, Daniel Ackermann wird bester deutscher Spieler und belegt Platz 49
Stuttgart, 07.04.2025 – Am 05. und 06. April 2025 trafen sich die besten CATAN Spielerinnen und Spieler der Welt in Stuttgart, um die Weltmeisterschaft auszutragen. Dabei kämpften Brettspielstrategen aus 60 Ländern um den Titel. Kohulan Narendran aus Kanada setzte sich gegen die internationale Konkurrenz durch und holte den begehrten ersten Platz. Damit qualifiziert er sich automatisch für die nächste Weltmeisterschaft.
Im Finale standen sich Kohulan Narendran aus Kanada, David Luk aus Hong Kong, Guido Grossi aus Italien und Raúl Jimenez aus Mexico gegenüber. Gold geht an Kanada, Silber ging an Italien, Bronze sicherte sich Mexico. Das Finale war ein Kopf-an-Kopf Rennen, in dem über eine Stunde und 45 Minuten gesiedelt, gehandelt und gebaut wurde.
CATAN ist ein internationales Phänomen
Die CATAN WM zeigt, dass sich das deutsche Kult-Brettspiel CATAN längst zum internationalen Phänomen entwickelt hat. Seit 30 Jahren wird in über 70 Ländern CATAN gespielt. Die stetig wachsende CATAN Begeisterung weltweit, spiegelt sich auch in der Teilnehmerzahl des diesjährigen Turniers wider: Mit 90 Spielern aus 60 Ländern war diese so hoch wie noch nie.Spielen und Kommunikation sind eng miteinander verbunden
Beim Stuttgarter Traditionsverlag Kosmos erscheint das weltweit bekannte Brettspiel bereits seit der Erstveröffentlichung im Jahr 1995. Gemeinsam mit der CATAN GmbH und CATAN Studio richtet der Kosmos Verlag die Weltmeisterschaft alle zwei Jahre aus. In diesem Jahr fand die CATAN WM erstmals in Stuttgart statt. „So eine Weltmeisterschaft hat immer eine ganz besondere Atmosphäre“, betont Arnd Fischer Programmleiter Spiel und Puzzle. „Catan hat eine besondere kommunikative Ebene, die Zusammenarbeit fördert. Es zeigt uns, dass Brettspiele eine Brücke sind, die kulturelle und sprachliche Grenzen überwindet und Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe miteinander verbindet.“Pro Land konnten jeweils ein bis zwei Spielende am Turnier teilnehmen. Insgesamt kamen 90 Repräsentanten aus 60 Nationen – darunter aus entfernten Ländern wie Japan, Australien, Malaysia und Chile – nach Stuttgart, um sich mit den besten CATAN-Spielern der Welt zu messen. Weltweit hat sich das CATAN - Das Spiel sowie seine Erweiterungen über 45 Millionen Mal verkauft.
Weiterführende Informationen:
catan.de
facebook.de/siedlervoncatan
kosmos.de
Bild1 (v.l.n.r.): Raúl Jimenez (Mexiko), Kohulan Narendran (Kanada),
Guido Grossi (Italien), David Luk (Hong Kong), Quelle: KosmosQuelle: Pressemeldung Kosmos
25.12.24 Weihnachtsgewinnspiel abgeschlossen
Das Weihnachtsgewinnspiel, d.h. unser spielerischer Adventskalender wurde an Heiligabend beendet
Es wurden bis dahin 24 Türchen wurden geöffnet, 24 Rätsel gab es zu lösen und in Summe 24 Gewinne gab es zu gewinnen, gestiftet von 24 Verlagen, die als unsere Gewinnspielpartner agierten! Und kurz vor Silvester wurden die Gewinner gezogen und benachrichtigt!
Das diesjährige Quiz lockte in Summe 1.800 Teilnehmer an die Tastatur und es wurden in Summe 15.200 Lösungen abgeschickt!
In Summe wurde unser Quiz im Dezember über 39.000 mal aufgerufen! Das ist absoluter Rekord!!Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und natürlich bei den Verlagen für die Unterstützung!!
Gewinnspiel
20.02.25 Board Game Road: Das soziale Spieleszene-Projekt!
Chris Kaiser von Click A Tree und Spieleautor Uwe Rosenberg pflanzen 40.000 Bäume in Ghana mit Unterstütznug von Spieleverlagen! Was steckt dahinter? Hier das Interview
13.04.25 Wehenparty in der Pfalz: Ein neues Spiel wird geboren!
Traditionell veranstaltete der Pfälzer und Gründer von Palatia Spiele, Klaus Geis, zum Veröffentlichungstermin seiner Spieleneuheit eine sogenannte "Wehenparty". Im Vorfeld suchte Klaus Geis nach "Geburtshelfern", welche ihm bei der Vorfinanzierung des neuen Spiels unterstützten. Hierfür wurden die Geburtshelfer zur Wehenparty eingeladen, bekamen dort ihr Erst-Exemplar und konnten zusätzlich Preise (wie Eintrittskarten zur Spielemesse) gewinnen.
Bereits in 2013 startete Klaus Geis mit diesem Prinzip mit seinem ersten "Pälzer Spiel" Ebbes (Hochdeutsch: Etwas) und 5 Jahre später mit seinem zweiten Werk Dubbe (ein "Dubbeglas" ist einem pfälzer Trinkgefäß für Weinschorle). Mit Uffbasse folgte nun sein drittes Werk. Im Gegensatz zu den ersten beiden Werken, wurde Uffbasse nicht mehr komplett in Eigenregie realisiert. Der Spieleautor hieß diesmal nicht mehr Klaus Geis, sondern diesmal Olaf Hartmann aus Berlin, einem Nichtpfälzer. Aber auch drum herum holte sich Klaus Geis Unterstützung. Gemeinsam mit 3 anderen Pfälzern Spieleautoren gründete er gemeinsam 3 anderen Pfälzern die Testspiel-Gemeinschaft 4PS (4 Pfälzer Spieler: Klaus Geis, Manfred Keller, Werner Schmitt, Fabian Zimmermann).
Am Samstag-Nachmittag des 12.04.2025 war es nun soweit:Knapp 100 Geburtshelfer fanden sich in Böhl-Iggelheim zur Wehenparty von Uffbasse ein, welche von Klaus Geis mit einem Song im "Pälzer Dialekt" wurde. Den Teilnehmern wurden Hintergrundinformationen zur Entstehung des Spiels, den Helfern im Hintergrund und viele lustige Anekdoten in einer sehr lockeren und sympathischen Art vorgetragen. Im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen sowie die Gelegenheit das frisch geborene Spiel kennenzulernen und ausgiebig zu spielen.
Wie konnte es anders sein: Natürlich wurde auch das 3. Spiel des Verlags ein Stichspiel mit einem gewissen Pfiff, umrahmt mit einer pfälzischen Geschichte. Nachdem in Spiel Nr. 2 aus Dubbegläsern getrunken wurde, soll es nun ums Essen gehen. Die Spieler sollen Pfälzer Gerichte kochen und kämpfen in den Stichen um die jeweiligen Zutaten. Das besondere Gimmick: Jedes Rezept hat einen QR-Code, mit Hilfe dessen man sich das Rezept des jeweiligen Gerichts herunterladen kann.
Bevor sich alle Geburtshelfer am Buffet bedienen durften, nahmen alle Anwesenden an einem Pfalz-Quiz teil. Als Gewinn erstellte der Cartoonist und Illustrator von Uffbasse, Steffen Boiselle, der Siegerin eine eigene Karikatur.
Die Veranstaltung war eine wirklich gelungene Geburt des 3. "Babys" von Klaus Geis. Ideen sprießend, wie wir Klaus kennen, wird er auch auf der SPIEL 25 einen Weg finden auf sein Spiel aufmerksam zu machen.🙂
Wir drücken ihm und seinem Team die Daumen!
Die Redaktion (FG)