Kritiker-NotenKritiker-RezensionenKritiker-Portrait

Bewertungen von Andreas Odendahl (372 Bewertungen):


Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

7 Ages

Kommentar: Bitte nur mit gepimptem Material.



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

7 Wonders

Kommentar: Aufmachungswert zweiteilig: Wunderschön gestaltet, aber miese Kartenqualität.



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

7 Wonders Duel: Pantheon

Kommentar: Die Erweiterung bringt eine neue, sehr gute Option mit sich - eine neue Zugmöglichkeit! Es gibt nun die Möglichkeit statt eine Karte aus der Auslage zu nehmen, eine der neuen Karten zu nehmen, die oberhalb der Auslage liegen. Bisher musste ja, komme was wolle, eine Karte aus der Auslage entfernt werden. Dies ändert sich mit der Erweiterung und bringt sehr schöne, neue Entscheidungen mit sich. Leider gefällt mir insgesamt überhaupt nicht, wie diese neue Zugoption eingebaut wurde. Von vielen Spielern wird das Ersetzen der Gilden als deutliche Verschlechterung angesehen. Statt einem variablen Siegpunkt-Wert für das Spielende, den es sich zu erspielen gilt, gibt es nun banale X Siegpunkte. Als letzter Punkt: Es wird ein "mystisches" Thema hinzugefügt, dass aus meiner Sicht nicht zu dem restlichen Thema passt. Das hätte ich mir anders gewünscht. Das Dumme aus meiner Sicht an der Erweiterung ist, dass sie einen sehr guten, neuen Aspekt reinbringt, den ich gern im Spiel sehen würde - aber eben nicht so... Daher gefällt mir das Spiel ohne Erweiterung deutlich besser.



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Adventure Games: Das Verlies

Kommentar: Ein Abenteuer-Buch als Spiel. Sehr schön gemacht! Tolle Story! Naturgemäß wenig Spiel, aber darum geht es ja auch. Das System könnte ruhig noch etwas Charakter-Entwicklung vertragen. Man sollte sich aber eher auf eine ruhige Lesestunde vorbereiten und nicht unbedingt auf ein "Spiel". Toll, wie dieses Spielkonzept alte Abenteuer-Bücher und Point&Click-Adventures auf den Spieletisch bringt.



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Agricola: Die Moorbauern

Kommentar: In meinen Augen eher eine Variante, als eine Erweiterung. In Ausbaustufe 3 will ich es gar nicht spielen... Als Variante sehr schön gelungen! Wahnsinns-Spiel halt!



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Alea iacta est

Kommentar:



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Altiplano

Kommentar: Sehr schönes Ressourcen-Spiel mit dem aus Orleans bekannten und verfeinerten Bag-Building-Mechanismus. Ob das Spiel mit Orleans mithalten kann kann nur die Zeit zeigen. Ich denke allerdings, dass es ein wenig spezieller ist, als das erfolgreiche Orleans. Fraglich, ob der Vergleich überhaupt berechtigt ist, da es bei Altiplano um ein Spiel um Ressourcen und daraus entstehende Warenketten handelt. Mich stört der sehr solitäre Charakter nicht, verstehe aber, dass es so empfunden wird. Das war aber bei Orleans schon nicht anders... Wem der Bag-Building-Mechanismus aus Orleans gefiel und dies mit einem Ressourcen-Spiel verbunden interessant findet, der sollte hier mal ein Auge riskieren.



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

AquaSphere

Kommentar: Mal wieder herrliche Schwerstarbeit von Stefan Feld! Den Einen ist es zu trocken. Mich reizen die wunderbaren Mechaniken. Ein schwergängiger Bastard von einem Spiel mit vielen Knappheiten, die einen richtig schön quälen. Genau meine Art Spiel!



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Architekten des Westfrankenreichs / Architects of the West Kingdom

Kommentar: Gutes Spiel mit einer netten Portion Interaktion, in dem man die Arbeiter der anderen Spieler gefangen nehmen kann um davon zu profitieren und evtl. dem Gegenspieler auch zu schaden. In friedfertigen Runden kommt dieses Element nicht so gut an. Allerdings ist es Teil des Spiels und sollte auch so behandelt werden. Das Spiel gewinnt an Charakter, wenn man es konfrontativ spielt. Ansonsten plätschert es eher vor sich hin...



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Archon: Glory & Machination

Kommentar: Sehr buntes Spiel! sollte man mögen - ich tue es! Allerdings schleichen sich dank der vielen Farben auch ein paar Ungenauigkeiten bei der Umsetzung des Spiels ein. Darüber hinaus eine sehr schöne Worker-Placement-Variante vor einem doch recht "normalen" Ressourcen-Sammel-Spiel.



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Arche Nova

Kommentar: Punktabzug in der B-Note nur bei der Regel und Glossar sowie der Symbolik des Spiels. Darüber hinaus: Ein Meisterwerk!



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Arler Erde

Kommentar: Altbekannte Rosenberg-Elemente neu abgeschmeckt. Gute Mischung! Update-> Test der Zeit - bestanden! Moderner Rosenberg-Klassiker, eins der Besseren!



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Arler Erde: Tee & Handel

Kommentar: Macht ein gutes Spiel noch besser ohne die Komplexität zu erhöhen. Stattdessen gibt es weitere Optionen, die sich harmonisch in das Ganze einfügen.



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Assyria

Kommentar:



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Asterix und Obelix

Kommentar:



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Auf den Spuren von Marco Polo

Kommentar: Das Spiel konnte meine hohe Erwartungshaltung nicht erfüllen. Aufmachung und Spielbarkeit bekommen Abzüge wegen der mittelmäßigen, teilweise falschen Spielegrafik. Einfluss ist nicht so hoch, da die Würfelergebnisse hin und wieder unsteuerbar gut oder schlecht sind. Das hab ich schon deutlich besser in anderen Spielen mit Würfeln gesehen. Spielreiz: Kann man mal gerne spielen. Aber ein wirkliches Topspiel ist es in meinen Augen nicht. Eine 3 wäre aber auch nicht angemessen...



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

Azul

Kommentar: Wunderbar aufgemachtes, sehr trickreiches Puzzlespielchen. Jeder versucht die eigene Puzzle-Auslage zu optimieren. Der Trick ist, wie man die Steine dort hin bekommt. Da kann man sich gegenseitig auch gern ordentlich in die Suppe spucken. Der Wertungsmechanismus ist ebenfalls trickreich, wenn gleich auch etwas mathe-lastig. Aber insgesamt passt das alles sehr gut zusammen! Wunderbares Familienspiel, was auch Vielspieler begeistern wird.



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

A fake artist goes to New York

Kommentar: Mit einfachsten Mitteln wird hier ein tolles Fun-Spiel geboten. Normalerweise nicht meine Art Spiel, aber dieses Kleinod begeistert selbst mich! Die 3 Punkte bei der Aufmachung sind den beiliegenden Stiften geschuldet, die nach wenigen Partien schon stark mitgenommen sind.



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

A Few Acres of Snow

Kommentar: Interessanter Ansatz ist der Deckbau mit Brettspiel. Wenn denn dann kein "kriegerisches" Szenario gewesen wäre, dann wär es etwas interessanter für mich. Leider klemmt die Original-Regel an vielen Ecken und Enden. Der Verlag hat zwar mit einer verbesserten Regel nachgelegt und es gibt unzählige Varianten im Netz, aber ein wenig bleibt der Nachgeschmack, dass das Spiel nicht ganz fertig war... Empfehlen würde ich es trotzdem für Fans von originellen, assymetrisch angelegten Spielen. Definitiv ein schönes, komplexes 2er-Spiel! Disclaimer: Meine Spielerfahrungen beruhen auf jede Menge Partien bei Yucata. Das Spiel hab ich mir aber schon auch "in echt" mal genauer angesehen.



Spieler

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz

A Fistful of Penguins

Kommentar: Aufmachung: Wunderschönes Material! Toll! Spielbarkeit: Komplizierte Wertung. Das muss man erst mal verinnerlichen. Daher leidet der Spielfluss in den ersten paar Partien gewaltig. Interaktion: Nur über ein paar Punkteklauer, nix Wildes.