Porträt: Renate Gerling-Halbach
renate_gerlinghalbach

Welche Hobbys hast Du (außer Spielen)?

Wenn ich mir nicht die Zeit mit Brettspielen vertreiben, plane ich sehr gerne Urlaubsreisen mit dem Gespann und verreise auch. Dann fotografiere ich viel und liebe es anschließend Fotobücher zu gestalten. Darüber hinaus koche ich sehr gerne.

Dein Lebensmotto?

Das hat sich im Laufe meines Lebens immer mal wieder geändert, mittlerweile bin ich bei "Leben und leben lassen."

Seit wann spielst Du und wie bist Du zum Hobby Spielen gekommen? Wie hat sich das bei Dir entwickelt?

Ich habe schon immer gerne gespielt. Als Kind hat mich u.a. der Klassiker Deutschlandreise fasziniert. Während der Studentenzeit vor allem regelmäßig Doppelkopf. Dann kamen auch immer wieder Brettspiele hinzu, wie z.B. die Spiele des Jahres. Geändert hat sich das allerdings im Laufe unserer Familienzeit, da es nicht so viele Spiel gab, die man gleichzeitig mit vier Kindern unterschiedlichen Alters spielen konnte. Da kamen dann wieder Kartenspiele, vor allem Null, auf den Tisch.

Die Kinder wurden größer und wir haben dann auch die Brettspiele wiederentdeckt, vornehmlich leicht zugängliche Familienspiele. Meine Liebe zu Kennerspielen wurde dann allerdings mit Agricola: Die Bauern und das liebe Vieh geweckt. Noch nie zuvor haben mein Mann und ich nach dem Spielen über verschiedene Strategien gesprochen, mit denen man das Spiel optimal spielen könnte. Von dann an bin ich weiter in die Brettspielwelt eingetaucht und verbringe mit meinem Mann und auch verschiedenen Spielgruppen eine schöne Zeit.

Das Schöne ist, dass mittlerweile die Enkelkinder auch alt genug sind, Spiele zu entdecken, so dass bei uns jetzt auch wieder Familienspiele auf den Tisch kommen.

Was fasziniert Dich am Spielen?

Beim Spielen fasziniert mich, dass man sich so gut aus dem Alltag ausklinken kann. Man kann in andere Welten eintauchen, sich über Strategien Gedanken machen, Züge planen und hat darüber hinaus noch gemeinsamen Spielspaß - das kann äußerst entspannend sein.

Welche Art von Spielen liegen Dir besonders?

Ich spiele gerne komplexe Kennerspiele, aber auch nicht so komplexe Familienspiele oder Kinderspiele mit meinen Enkelkinder. Ebenfalls spiele ich gerne Doppelkopf, Canasta oder Null (das Ur-Wizzard). Es muss nicht immer viel Interaktion sein, ich erfreue mich auch an solitären Legespielen.

Welche Art von Spielen liegen Dir weniger?

Kooperative Spiele oder Rollen- und Kampagnenspiele sind nicht mein Ding. Auch Deduktionsspiele oder Partyspiele liegen mir nicht so.

Deine Lieblingsspiele?

Das ändert sich immer mal. Zur Zeit steht Brass Birmingham bei uns hoch im Kurs, aber momentan vor allem Mischwald. Als ich mir vor zwei Jahren die Jubiläumsausgabe von Agricola geholt habe, haben wir wochenlang nichts Anderes als Agricola gespielt.