Rezension/Kritik - Online seit 03.09.2003. Dieser Artikel wurde 8167 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
|
Man muss seine Kamele durch die Wüste nach Marrakesh führen, um dort Warenplättchen mit Punkten zu bekommen.
Zuerst muss der Spielplan zusammen gelegt werden. Er besteht aus verschiedenen Teilen: mehreren Wüstenteilen, Wanderdüne und Oase. Der Plan wird nach Vorgabe aufgebaut. Auf das Startfeld stellt jeder seine Karawane aus vier Kamelen auf.
Durch Ziehen von Aktionsplättchen versucht man nach und nach seine Kamele vom einen Ende des Spielplanes ans andere zu bringen, nach Marrakesh.
Bei den Aktionskärtchen gibt es drei verschiedene Kategorien:
Die verschiedenen Spielplanplättchen bereichern das Spiel; so gibt es außer der normalen Wüste die Oase, wo sich die Kamele stärken und drei zusätzliche Felder ziehen dürfen. Ein weiteres Feld ist die Wanderdüne, die wie eine Schranke jedes Kamel stoppt, egal wie viele Felder es vorwärts hätte ziehen dürfen.
Für jedes Kamel, das in Marrakesh ankommt, wartet auf dem Markt ein Punktekärtchen als Belohnung, welches der Spieler von einem der vier Stapel verdeckt zieht. Außerdem bekommt man für jedes im Sand steckengebliebene Kamel einen Trostpunkt.
Wer am Ende die meisten Punkte hat, ist Sieger.
Das Spielmaterial:
Witzige Zeichnungen laden ein, sich Aktionsplättchen sowie Spielplan genau anzuschauen. Die Qualität des Materials ist gut, Plättchen wie auch Plan sind aus stabilem Karton, die Kamele aus farbig lackiertem Holz. Legt man den Spielplan auf einem glatten Tisch, funktioniert der rotierende Spielplan prima.
Die Regeln:
Durch die entsprechende Bebilderung werden die Regeln leicht verständlich.
Das Spiel:
Die Aktionskärtchen, die aus einem Beutel gezogen werden, bestimmen das Spiel. Einzige Interaktionsmöglichkeit liegt beim Platztauschkärtchen, bei dem man einen Mitspieler am schnellen Vorankommen eines Kamels hindern kann. Spielflusshemmend wirkt sich die Taktik aus, möglichst alle eigenen Kamele gleichzuziehen. Dadurch verliert das Platzaustauschkärtchen seinen Wert und alle sind nur damit beschäftigt, nicht im Sandsturm stecken zu bleiben. Das Spiel zieht sich unnötig in die Länge und verliert an Spannung.
Einflussmöglichkeiten auf den Spielverlauf oder den Sieg gibt es keine, denn das Ziehen der Aktionskärtchen, sowie das Ziehen der verdeckten unterschiedlich hohen Punktekärtchen ist reine Glücksache. So kann einer, der 2 Kamele nach Marrakesh gebracht hat letztlich doch weniger Punkte haben als einer, der nur mit einem ins Ziel kam.
Wen das nicht stört, erwartet ein spannendes Wettrennen mit Kamelen auf einem ungewöhnlichen Spielplan.
Rezension Susanne Schlappner
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Marrakesh: 3,2, 9 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Susanne Schlappner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Anette Bippus-Darting |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Barbara Winner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Frank Gartner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Hans-Peter Stoll |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Jochen Traub |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Marion Scheben |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Sandra Lemberger |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Stefan Hirsch |
Leserwertung Marrakesh: 3.0, 1 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
11.01.10 von Gerd Soba |