Rezension/Kritik - Online seit 27.11.2015. Dieser Artikel wurde 4991 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Mittels einer Holzbanane muss man pantomimisch Begriffe darstellen. Diese reichen von der "Teigrolle" bis hin zum "Fön" oder der "Fernbedienung". Dabei hat jeder Mitspieler pro Raterunde nur einen Versuch, den richtigen Begriff zu finden.
Zwölf Motivplättchen werden auf dem Tisch verteilt, die anderen Plättchen bleiben in der Schachtel als Nachziehstapel, jeder Spieler bekommt einen Chip seiner Wunschfarbe, der Startspieler erhält die Holzbanane, und es geht los: Heimlich sucht er sich ein Motiv auf dem Tisch aus und beginnt dann, es mit Hilfe der Banane pantomimisch darzustellen.
Jeder kann nun mit seinem Chip auf ein Motiv auf dem Tisch tippen. Sollte der Tipp falsch sein, macht der Startspieler weiter mit der Pantomime. Sollte jemand richtig liegen, erhält dieser Spieler das Motivplättchen. Ein neues wird aus der Schachtel auf den Tisch gelegt, die Banane wandert im Uhrzeigersinn weiter, und es beginnt eine neue Runde.
Das geht so lange, bis aus der Schachtel kein Plättchen mehr gezogen werden kann. Wer die meisten Motive erraten konnte, gewinnt.
Alles Banane hat sich zu einer echten Überraschung des diesjährigen Kinderspieljahrgangs entwickelt. Nicht nur, weil es klein, handlich, von den Regeln einfach und binnen weniger Minuten spielbar ist.
Sondern besonders deswegen, weil es Kinder die Angst nimmt, etwas stumm vorzumachen. Ohne die Holzbanane wäre das Spiel weniger als halb so gut. Mit der Banane allerdings gibt man den Kindern ein Werkzeug in die Hand, mit dem sie ganz selbstverständlich Dinge nachstellen. Ohne Scheu oder Zurückhaltung. Diese Holzbanane ist das perfekte Vehikel, damit Kinder unbefreit loslegen können.
Auch toll: Alles Banane kann man mit sechs Kindern spielen. Das ist bei vielen Kinderspielen nicht möglich. Hier schon und alle Kinder sind permanent im Geschehen. Noch ein starker Punkt.
Das Beste an Alles Banane ist aber, dass Kinder zusammen spielen können, die - aus welchen Gründen auch immer - sprachlich auseinander liegen. Vormachen und tippen - das alles verstehen Kinder nach ein paar Beispielen mit der Banane intuitiv. Es gab selten ein Kinderspiel, bei dem so viele unterschiedliche Kinder so schnell mitmachen konnten und mit Begeisterung bei der Sache blieben. Hier muss sich kein Kind schämen, das Wort "Fernglas" nicht zu kennen. Oder richtig aussprechen zu können. Hier wird es einfach vorgemacht. Das ist ein tolles Gefühl für Kinder.
Was an Alles Banane nicht so gefällt:
- Die Motivplättchen und die Chips zum Tippen hätten ruhig größer ausfallen können. Immerhin ist es ein Spiel ab 5 Jahren.
- Obwohl die 27 Motivplättchen doppelseitig bedruckt sind und somit viele verschiedene Bilder für viele Spiele bieten, hätten es mehr sein können. Der Langzeitspielspaß ist zwar gegeben - aber mit mehr Plättchen wäre es eben mehr. So bleibt Alles Banane ein bisschen länger liegen, bevor es wieder hervorgeholt wird (auch mit der unten beschriebenen Regelvariante).
Aber auch dieser Kritikpunkt ändert nichts daran: Alles Banane ist ein ganz hervorragendes Kinderspiel. Für Familien, aber auch besonders für Kindergärten und Ganztagesschulen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis: astrein. Die Größe: super. Der Spielspaß: klasse.
Also: Zückt die Banane!!!
Rezension Christoph Schlewinski
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
In der Variante "Superbanane" kommen die Motivplättchen nicht auf den Tisch, sondern bleiben in der Schachtel.
Der Spieler am Zug sucht sich heimlich eines aus und macht das Bild wie gewohnt mit der Banane vor. Jetzt tippt aber niemand mit seinem Chip, sondern man muss ganz normal raten, was vorgemacht wird. Wer es richtig erkannt hat, bekommt das Plättchen und ist der nächste "Bananen-Spieler".
Und wer zuerst drei Plättchen ergattern konnte, gewinnt.
H@LL9000 Wertung Alles Banane!:
5,0, 1 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.04.15 von Christoph Schlewinski - Einfache Regeln mit sehr viel Effekt. |
Es sind noch keine Leserbewertungen abgegeben worden.