Rezension/Kritik - Online seit 18.09.2025. Dieser Artikel wurde 1154 mal aufgerufen.

Foxy

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: David Spada
Verlag: A-games (Board Game)
GateOnGames
Rezension: Franky Bayer
Spieler: 1 - 5
Dauer: 15 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Jahr: 2022, 2025
Bewertung: 5,0 5,0 H@LL9000
5,0 5,0 Leser
Ranking: Platz 1476
Download: Kurzspielregel [PDF]
Foxy
Auszeichnungen:2025, Spiel des Jahres Empfehlungsliste

Spielziel

Verflixt! Wie viele Zebras sind noch mal bis jetzt aufgetaucht? Ich bin mir ziemlich sicher, oder vermute zumindest stark, dass die gerade aufgedeckte Karte bereits die fünfte "Savanne"-Karte ist. Aber nicht auf all diesen war ein Zebra drauf, oder?
Ach, ich bin schon ganz "fix und foxi"!

Foxy ist auch der Titel des neuesten Merkspiels von "Game Factory", bei dem wir nacheinander Karten aufdecken und auf unserem Spielertableau notieren müssen, wie viele jener Tiere auf der soeben aufgedeckten Karte bis dato zu sehen waren.

Ablauf

49 großformatige Spielkarten finden sich in der kompakten Schachtel. Bis auf eine zeigt jede Karte eine Landschaft, in der jeweils zwei unterschiedliche Tiere heimisch sind. So können wir auf dem Bauernhof Hühner und/oder Schweine antreffen, in der Savanne Giraffen und/oder Zebras, im Wald Bären und/oder Hasen, und im Ozean Delphine und/oder Kraken. Nur die Katze kann in jeder Landschaft vorkommen.

Die letzte Karte ist der titelgebende Foxy, für den andere Regeln gelten, aber dazu später. Die Foxy-Karte mischen wir zusammen mit 19 zufällig gezogenen Karten zu einem verdeckten Nachziehstapel. Nachdem jeder von uns ein Spielertableau und einen Stift erhalten hat, kann's auch schon losgehen.

Der Spielablauf ist sehr simpel und schnell kapiert. Zuerst wird die oberste Karte gezogen und auf den Ablagestapel gelegt. Danach müssen wir alle auf unserem Tableau eine Schätzzahl eintragen. Dabei gilt es einzuschätzen, wie viele der auf der aktuellen Karte sichtbaren Tiere insgesamt auf allen bisher aufgedeckten Karten (einschließlich dieser) bereits vorgekommen sind.

Nach genau 20 Runden ist die letzte Karte vom Nachziehstapel abgehandelt. Nun kommt es zur Wertung, in der wir das Übersichtstableau zur Hilfe nehmen und den Ablagestapel wieder umdrehen, ohne die Reihenfolge zu ändern. Wieder wird eine Karte nach der anderen aufgedeckt, diesmal aber halten wir mit Stricherln die Anzahl der einzelnen Tiere fest.

Jeder von uns vergleicht seine Schätzzahl mit der tatsächlichen Anzahl entsprechender Tiere. Ist die Schätzzahl größer, muss sie ausgelöscht werden und bringt somit keine Punkte. Schließlich addieren wir alle korrekt eingetragenen Zahlen. Wer schlussendlich die meisten Gesamtpunkte erzielt, erweist sich als schlauster Fuchs und gewinnt die Partie.

Fazit

Foxy ist - wie der erfahrene Leser sicher bereits festgestellt hat - ein Merkspiel. Anders als etwa beim berühmten Memory nutzt es hier allerdings nichts, wenn wir uns eine bestimmte Information fix einprägen. Mit jeder neu aufgedeckten Karte kann sich nämlich die gerade gespeicherte Information ändern. Foxy erfordert bzw. trainiert vielmehr das sogenannte "dynamische Gedächtnis", bei dem Informationen nur kurzzeitig gespeichert und verarbeitet werden.

Foxy löst dies auf spielerische, sehr gelungene Weise. Wir müssen uns zwar von jeder einzelnen Tierart merken, wie viele bislang aufgetaucht sind. Unterstützt wird dies jedoch durch den Kniff der vier verschiedenen Landschaften, die uns ebenfalls als Erinnerungshilfen dienen können. Das geordnete Muster durchbricht die Katze, welche als einziges Tier in jeder Landschaftsart - mit Taucheranzug sogar im Ozean - vorkommen kann.

Noch zwei Besonderheiten lockern den recht simplen Ablauf auf. Wenn die Foxy-Karte auftaucht, müssen wir schätzen, wie viele unterschiedliche Tiere (der Fuchs selbst nicht mitgezählt) bis jetzt aufgetaucht sind. Und schließlich dürfen wir einmal in der gesamten Partie auf eine Schätzzahl wetten, indem wir die Zahl einkreisen. Damit spielen wir "doppelt oder nichts", denn nur wenn die Schätzzahl in diesem Fall exakt stimmt, werden ihre Punkte bei Spielende verdoppelt. Liegen wir hingegen falsch (egal ob höher oder tiefer), gehen wir völlig leer aus.

Die Schätzzahl ist überhaupt der eigentliche Clou im Spiel. Wenn es nur ums korrekte Merken ginge, würde Foxy nicht wirklich funktionieren. So aber können wir nach Belieben spekulieren oder auf "Nummer sicher" gehen. Wollen wir riskieren, obwohl wir uns nicht wirklich sicher sind, und laufen Gefahr, gar keine Punkte zu notieren? Oder geben wir uns mit einer niedrigeren Punktezahl zufrieden? Mit diesem Kniff werden jedenfalls Personen, die keine Gedächtniskünstler sind, und sogar richtige Merkspiel-Muffel ins Boot geholt.

Die grafische Gestaltung gefällt mir persönlich sehr gut. Bei den Karten müssen wir manchmal ganz genau schauen, denn oft lugt das Häschen gerade noch so hinter einem Baum hervor, oder die Giraffe ist bloß weiter hinten am Horizont erkennbar. Auch das restliche Spielmaterial ist gelungen: folierte Tafeln, abwischbare Stifte. Die Rückseite des Übersichtstableaus dient praktischerweise als Stricherlliste für die Wertung.

Foxy ist summa summarum ein kurzweiliges Familienspiel, das auch Erwachsene immer wieder mal begeistert. Es findet sich daher völlig zu Recht auf der diesjährigen Empfehlungsliste der Jury "Spiel des Jahres". Bis zu fünf Personen können mitmachen, die Spieldauer liegt gerade mal bei einer Viertelstunde. Dennoch lehne ich - wie bei den meisten Merkspielen - eine zweite oder gar dritte Partie hintereinander kategorisch ab. Da spielt mir das Kurzzeitgedächtnis sonst einen Streich, und ich komme durcheinander.

Rezension Franky Bayer

Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.

'Foxy' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Foxy: 5,0 5,0, 2 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.06.25 von Franky Bayer - Gutes Merkspiel, bei dem man mit der Schätzzahl selbst bestimmt, wie viel Risiko man eingehen will.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.07.25 von Roland Winner - Schöne Idee.

Leserbewertungen

Leserwertung Foxy: 5,0 5.0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.07.25 von Glnpf - Tolles Familienspiel in schöner Aufmachung. Kommt regelmäßig für mehrere Partien auf den Tisch.

Weitere Informationen zu 'Foxy' auf unseren Partnerseiten