Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 01.03.2021. Dieser Artikel wurde 2605 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Klicke auf ein Vorschaubild, um es zu vergrößern!
H@LL9000 Wertung Greenville 1989:
4,0, 1 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.02.21 von Michael Kahrmann |
Leserwertung Greenville 1989:
6.0, 1 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.03.23 von Kichererbse - „Greenville 1989“ ist ein tolles Erzählspiel mit fantastisch illustrierten Bildkarten für 3-6 Spieler ab 16 Jahren mit einer Spieldauer von 30-60 Minuten. (Ideal sind 5-6 Spieler!) Worum geht es? Greenville im Jahre 1989: Was als Bowling-Ausflug mit Freunden begonnen hat, wird zu einem unheimlichen Abenteuer. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Jugendlichen in Greenville und erleben Übernatürliches in einer düsteren Parallelwelt. Mithilfe der atmosphärisch illustrierten Spielkarten schildern sie ihren Mitspielern, was um sie herum geschieht. Die Karten werden in diesem kooperativen, kommunikativen Gesellschaftsspiel geheim zugeordnet und auf Übereinstimmungen geprüft. Je besser sich die Spieler in ihre Mitspieler hineinversetzen können, desto eher können sie fliehen. Das Besondere an diesem Spiel: Von Runde zu Runde wechselt der Spielleiter. Fazit: Ich meine, man kann „Greenville 1989“ höchstens zwei- bis dreimal direkt hintereinander spielen, da es den Spielern ein recht hohes Maß an Konzentration und Kreativität abverlangt. Dennoch: Mit der richtigen Gruppe, die Freude am kreativen Erzählen und gruseligen Geschichten-Erfinden hat, ist es definitiv ein 6-Punkte-Spiel. Hier kann nahezu jede Spielgruppe bedenkenlos zugreifen. Uns macht „Greenville 1989“ großen Spaß und es kommt regelmäßig auf den Tisch. Sehr empfehlenswert und Daumen hoch!😀👍 |