Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* 50 Clues 2 - 1/3 Tot oder lebendig

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.10.22 von Kichererbse - Bei 50 CLUES handelt es sich um einen preisgekrönten Escape-Thriller ab 16 Jahren zum Mitspielen und Rätseln. Um in der spannenden Geschichte voranzukommen, kombiniert man Gegenstände, löst Rätsel und entschlüsselt Codes. Der storybasierte Spielaufbau entführt die Spieler in ein fesselndes und einzigartiges Spielerlebnis - diesmal aus Ermittler-Perspektive. Man braucht ein Smartphone für Hinweise und Lösungen. Worum geht es? Als Polizist hast du versucht, den tödlichen Anschlag auf deine Kollegin und ihren Sohn vor vier Jahren aufzuklären. Die Hauptverdächtige namens Maria konnte entkommen – doch nun sind neue Hinweise aufgetaucht. Die Jagd nach Maria beginnt! „Tot oder lebendig“ ist die erste Episode der Maria-Trilogie. Hat uns großen Spaß gemacht. Sehr empfehlenswert - allerdings ausschließlich für Erwachsene, da auch Gewalt dargestellt wird!

* 5-Minute Mystery

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.06.23 von Kichererbse - „5-Minute-Mystery“ ist ein rasantes, deduktives Familienspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 15 Minuten. Worum geht es? Nur gemeinsam können die Spieler unter Zeitdruck den Diebstahl im Museum aufklären. Es gilt die Symbole in den verschiedenen Räumen ausfindig zu machen und in den Codex einzugeben, die gesammelten Hinweise zu überprüfen und so nach und nach die Verdächtigen auszuschließen. 5 Minute Mystery besitzt durch die vielen verschiedenen Fälle, unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und passt sich so hervorragend der jeweiligen Spielgruppe an. Fazit: Das Spiel macht echt Laune und ist ein Must-have für alle Familien- und Kennerspieler. Schnell gespielt mit spannender, nervenaufreibender Atmosphären-App! Für uns ein besonders empfehlenswertes Detektivspiel mit tollem, wertigem Material! Klasse! Doppeldaumen hoch!👍😀👍

* 50 Clues 2 - 2/3 Rätselhafte Zeichen

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.10.22 von Kichererbse - Bei 50 CLUES handelt es sich um einen preisgekrönten Escape-Thriller ab 16 Jahren zum Mitspielen und Rätseln. Um in der spannenden Geschichte voranzukommen, kombiniert man Gegenstände, löst Rätsel und entschlüsselt Codes. Der storybasierte Spielaufbau entführt die Spieler in ein fesselndes und einzigartiges Spielerlebnis - diesmal aus Ermittler-Perspektive. Man braucht ein Smartphone für Hinweise und Lösungen. Worum geht es? An einem unbekannten Ort werden Kinder im Dunkeln gefangen gehalten. Ihre Entführerin ist tot. Du musst das Versteck finden und die Kinder retten, bevor es zu spät ist. „Rätselhafte Zeichen“ ist die zweite Episode der Maria-Trilogie. Hat uns großen Spaß gemacht. Sehr empfehlenswert - allerdings ausschließlich für Erwachsene, da auch Gewalt dargestellt wird!

* 50 Clues 2 - 3/3 Hüter des Bösen

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.10.22 von Kichererbse - Bei 50 CLUES handelt es sich um einen preisgekrönten Escape-Thriller ab 16 Jahren zum Mitspielen und Rätseln. Um in der spannenden Geschichte voranzukommen, kombiniert man Gegenstände, löst Rätsel und entschlüsselt Codes. Der storybasierte Spielaufbau entführt die Spieler in ein fesselndes und einzigartiges Spielerlebnis - diesmal aus Ermittler-Perspektive. Man braucht ein Smartphone für Hinweise und Lösungen. Worum geht es? Vor Jahren verschwand auf geheimnisvolle Weise ein Junge, der bei einem Bombenattentat ums Leben kam. Am Tatort wurden lediglich Blutspuren gefunden. Jetzt sind vielversprechende, neue Hinweise aufgetaucht – doch nicht jeder wünscht sich, dass die Leiche des Jungen gefunden wird. „Hüter des Bösen“ ist die dritte Episode der Maria-Trilogie. Hat uns großen Spaß gemacht. Sehr empfehlenswert - allerdings ausschließlich für Erwachsene, da auch Gewalt dargestellt wird!

* Abrakadabrien: Das magische Kartenspiel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.05.23 von Kichererbse - „Abrakadabrien“ ist ein Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? In Abrakadabrien ist ganz schön was los! Auf wundersame Weise entstehen Türme und stürzen wieder in sich zusammen, Flüsse schwellen an und verschwinden wieder, Wälder wachsen und verwandeln sich. Die Spieler sind damit beschäftigt ihre magischen Landschaften zu erschaffen. Zusätzliche Schatz-, Ereignis- und Auftragskarten sorgen für noch größeren Spielspaß. Alle spielen gleichzeitig. Und das Ziel? Das eigene Gebiet hin- und herschieben, verwandeln und dabei Punkte sammeln. Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Punkten. Fazit: Das Familienspiel zündet ab 3 Spielern, dann aber richtig! Mehrere Varianten und drei Erweiterungen sorgen für große Spielvarianz. Die einfachen Regeln sorgen für einen leichten Einstieg und Ablauf. Die Kartensets ändern sich ständig, sodass man stets reagieren und seine Strategie ändern, anpassen muss. Das Draften, das gleichzeitige Spielen (= keine Downtime) und das Spiel selbst machen uns großen Spaß. „Abrakadabrien“ wird auf jeden Fall oft auf unserem Spieltisch landen. Sehr empfehlenswert und Daumen hoch! 😃👍

* Adventure Games: Grand Hotel Abaddon

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.06.23 von Kichererbse - „Adventure Games: Grand Hotel Abaddon“ ist ein kooperatives Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 3 x 90-120 Minuten. Worum geht es? Mutige aufgepasst! Mit dem kooperativen Gesellschaftsspiel „Grand Hotel Abaddon“ erleben Spieler ein unheimliches Abenteuer. Um zu erfahren, welche seltsamen Ereignisse sich in dem alten Gebäude abspielen, müssen sie Schritt für Schritt ihre Umgebung untersuchen und Gegenstände clever kombinieren – wie in einem Point and Click Adventure. Erfolg im Abenteuerspiel hat nur, wer im Team arbeitet! Jeder der Spieler schlüpft in eine Rolle, verfolgt Spuren und trifft in Absprache mit den anderen Spielern Entscheidungen, die über den weiteren Verlauf der Geschichte entscheiden. Neben Anleitung und Abenteuerbuch helfen Karten, Gegenstände und Ortstafeln dabei, die Mystery-Geschichte zu entdecken und zu erleben. Ein analoges PC Spiel, das vom ersten bis zum letzten Spielzug für Spannung sorgt! Fazit: Es wird kein Material zerstört!!! Es wird über drei Kapitel gespielt, mit dem Ziel das Geheimnis des Hotels zu lüften. Gemeinsam untersucht man Räume, befragt Hotelgäste, kombiniert Gegenstände, macht sich Notizen usw. Und das macht riesigen Spaß! Was ich besonders gut finde, sind die Spieldauer von etwa 5-6 Stunden, die prima funktionierende, hilfreiche App, kein Zeitdruck, verschiedene Enden und die fantastische Atmosphäre. Ein großartiges Gruppenerlebnis, das man ohne Pause durchspielen kann bzw. sollte! Sehr empfehlenswert und glasklarer Daumen hoch!😃👍

* Ankh: Die Götter Ägyptens / Ankh: Gods of Egypt

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.07.22 von Kichererbse - Fantastisches Material, optischer Augenschmaus, lustige und interessante Aktions-Ereignis-Mechanik, sehr angenehme Spielzeit und Area-Control-Spiel! Das alles ist Ankh, aber nicht nur: Denn spielt man zu zweit, ist es auch ein Duell-Spiel. Und spielt man ab drei Spielern ist eine Verschmelzung der beiden zurückliegenden Spieler zu einem Team möglich; das hat was! Es hat vom Spielgefühl etwas von Risiko und Schach. Und Glück gibt es bei diesem hochwertigen Strategiespiel nahezu nicht! Die gute Spielanleitung ist umfangreich, da sie mit Bildern und Beispielen gut gespickt ist. So bleiben keine Fragen offen. Insgesamt ein tolles, anspruchsvolles und gehobenes Kennerspiel im alten Ägypten, das ich klar empfehle. Daumen hoch!

* Anno Domini: BLACK

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.03.23 von Kichererbse - „Anno Domini - Black“ ist ein Kartenspiel für 2-8 Erwachsene ab 18 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden Es gilt also nicht Fragen zu beantworten, sondern zu entscheiden, ob sich „die Antoninische Pest“ bevor oder nachdem „Charles Sobhrai zum Serienmörder von Backpackern wurde“ verbreitet hat. Wer gut bluffen kann, hat beste Chancen seine Karten als Erster loszuwerden und damit zu gewinnen. Doch Achtung, die Ausgabe AD-Black ist voller düsterer Ereignisse mit Katastrophen, Seuchen, grausamen Todesfällen sowie menschlicher Niedertracht und daher für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet. Fazit: Die AD-Serie besteht inzwischen aus über 30 verschiedenen Themensets. Da ist für jeden Geschmack etwas dabei, und für noch mehr Abwechslung können alle Sets untereinander kombiniert werden. Einfache Regeln und jede Menge Spielspaß machen AD zum Kultspiel. Bei AD-Black sind geschichtliches Wissen und Bluff-Fähigkeiten gefragt! Aber Kommunikation und Spaß stehen hier absolut im Vordergrund! Sehr cooles und morbides AD-Kartenset. Genau mein Geschmack! Für AD-Einsteiger sind wahrscheinlich andere Sets zu Beginn sinnvoller, aber ebenso spaßig: Sport, Deutschland, Natur usw. Wer „Anno Domino“ kennt und mag, wird AD-Black lieben! Sehr empfehlenswert! Daumen hoch!👍😃

* Auch schon clever

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.02.23 von Kichererbse - „Auch schon clever“ ist ein Flip & Write-Kinder- und Familienspiel ab 5 Jahren und dauert etwa 15-20 Minuten. Das Spiel war 2022 zum Kinderspiel des Jahres nominiert. Es gehört zur Clever-Reihe von Schmidt Spiele. Worum geht es? Ein Kindergeburtstag braucht Ballons, einen Holzzug mit Kerzen drauf, Geschenke und Kuchen. All dies erwürfeln sich die Kinder und streichen das, was sie durch die Würfel ergattern konnten, auf ihrem Zettel ab. Manche Dinge müssen z.B. in einer bestimmten Reihenfolge weggestrichen werden. Da müssen alle gut aufpassen und nicht nur auf ihren eigenen Zettel schauen. Denn hier ist man auch dran, wenn man nicht selber gewürfelt hat. Alle Würfel, die nicht verwendet werden, bleiben für die Mitspieler. So sind alle immer im Spiel und keiner muss lange warten. Wer also die gewürfelten Symbole clever ankreuzt, ergattert viele Punkte und Zusatzzüge. Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Symbole in einem der vier Farbbereiche angekreuzt hat. Fazit: Das Thema „Kindergeburtstag“ hilft Kindern und auch Eltern ungemein, sofort in das Spiel zu finden. Denn damit kann sich jedes Familienmitglied sofort identifizieren. Die Kinderspielumsetzung von Wolfgang Warschs Erfolg „Ganz schön clever“ ist ein gelungenes und sehr eigenständiges Kinderspiel geworden. Es gibt auch hier kleine Kettenreaktionen oder unterschiedliche Bereiche für die Sammelaktionen. Das große Würfelspiel ist kindgerecht heruntergebrochen worden. Mit der einfachen Symbolik macht das Sammeln großen Spaß! Sehr empfehlenswert für die genannte Zielgruppe! Daumen hoch!👍

* Azul: Der Sommerpavillon

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.01.20 von Kichererbse - Macht großen Spaß! Habe Azul 1. Doch Azul 3 gefällt mir bzw. uns noch besser. Ich hätte mir am Spielende noch mehr Zusatzpunkte-Möglichkeiten gewünscht. All in all 5,5, rounded up 6 Points for Portugal!

* Burg Appenzell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.06.23 von Kichererbse - „Burg Appenzell“ ist ein Kinder- und Familienspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Die Spielschachtel ist die Burg. Dort wird gespielt. Von den vier Burgzinnen an den Ecken, starten die Mäuse der Spieler. Zunächst heben die Spieler die Dächer an, entdecken dort Leckerbissen und versuchen jeweils zwei eigene Nager auf Käsesymbole derselben Sorte zu lotsen. Um es sich selbst einfacher und den Mitspielern etwas schwerer zu machen, kann jeder Spieler auch den Fußboden mitsamt Löchern verschieben, was so manche Maus in den Burgkeller purzeln lässt. Wer seine Käsesammlung komplettiert, wird künftiger Nagetier-Burgherr und gewinnt das Spiel. Fazit: „Burg Appenzell“ ist eine wunderschöne und witzige Neuauflage des Klassikers von 2007, der seinerzeit u.a. den Deutschen Spielepreis gewonnen hat! „Burg Appenzell“ verbindet mehrere Elemente aus bekannten Spielen, wie z.B. Das verrückte Labyrinth und Lotti Karotti. Und das macht großen Spaß und ist ein Hingucker! Für die genannte Zielgruppe eine klare Empfehlung! Daumen hoch! 😃👍

* Cacao

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.03.23 von Kichererbse - „Cacao“ ist für 2-4 Familienspieler ab 8 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Cacao entführt die Spieler in die exotische Welt der „Frucht der Götter“. Als Stammeshäuptlinge versuchen sie ihre Völker durch den Handel mit Cacao zu Ruhm und Wohlstand zu führen. Nur wer seine Arbeiter klug einsetzt und die Macht der Götter für sich zu nutzen weiß, wird reich belohnt werden. Während des Spiels werden Urwald- und Arbeiterplättchen im Raster abwechselnd aneinander gelegt. Dabei dürfen zwei Arbeiter- bzw. zwei Urwaldplättchen niemals nebeneinanderliegen. Auf diese Weise entsteht ein Schachbrettmuster. Es gibt unterschiedliche Urwaldplättchen: Plantage= Kakaobohnen werden geerntet, Markt= Kakaobohnen werden gegen Gold getauscht, Goldgrube= Gold nehmen usw. Und es gibt unterschiedliche Arbeiterplättchen mit 0, 1, 2, 3, 4 Arbeitern, die an den Plättchenkanten abgebildet sind. Man muss ständig überlegen, wohin und wie man die Plättchen legt. Befinden sich z.B. 3 Arbeiter an der Goldgrube, so erhält der Spieler am Zug 3 Goldstücke. Sobald alle Spieler ihr letztes Plättchen angelegt haben, kommt es zur Endwertung. Man erhält weitere Goldstücke und wer das meiste Gold hat, gewinnt. Fazit: Wer Plättchen-Legespiele mag, wird Cacao lieben. Einfache Regeln, einfaches Spielprinzip, einfach toll! So muss ein spannendes, kniffliges Familienspiel sein, das auch Kennerspielern außerordentlich gut gefällt. Sehr empfehlenswert! Doppeldaumen hoch! 👍😃👍

* Cacao: Chocolatl

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.04.23 von Kichererbse - „Cacao - Cocolatl“ ist die 1. Erweiterung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren, dauert etwa 30 Minuten und kann nur mit dem Grundspiel „Cacao“ gespielt werden. Worum geht es? „Cacao – Chocolatl“ bringt 4 spannende Erweiterungs-Module ins Spiel: Schokolade, Bewässerung, Hütten und Landkarten. Mit dem Schokoladen-Modul können die geernteten Cacaofrüchte nun zu Schokolade verarbeitet werden. Die süße Versuchung bringt auf den neuen Märkten noch mehr Gold ein. Fazit: Das erste Modul verändert das Nachziehen der Urwald-Plättchen, das zweite Modul bringt eine zusätzliche Aktion für den Wasserträger, das dritte Modul führt eine neue Warensorte ein und das vierte Modul verschafft den Spielern neue Wege zu noch mehr Punkten. Alle Module sind zusammen oder einzeln mit dem Grundspiel spielbar. Eine rundum gelungene, abwechslungsreiche und sehr empfehlenswerte Erweiterung. Wir spielen Cacao nur noch mit dieser Erweiterung, da es noch mehr Spaß macht und mehr Varianz ins ohnehin tolle Grundspiel bringt. Ganz klar: Daumen hoch!😃👍

* Cacao: Diamante

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.05.23 von Kichererbse - „Cacao - Diamante“ ist die 2. Erweiterung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren, dauert etwa 60 Minuten und kann nur mit dem Grundspiel „Cacao“ gespielt werden. Worum geht es? „Cacao – Diamante“ bringt vier zusätzliche Erweiterungs-Module für Cacao ins Spiel: Die Edelsteinminen, den Baum des Lebens, die Gunst des Imperators und die neuen Arbeiter. Alle Module sind zusammen oder einzeln spielbar und mit der 1. Erweiterung Cacao – Chocolatl kompatibel. Mit der „Big Game“-Variante ist es sogar möglich mit allen Modulen der beiden Erweiterungen und allen Elementen des Grundspiels zusammen zu spielen. Fazit: Ich bin ein großer Fan von Cacao und auch von dieser Erweiterung. Der Grundmechanismus bleibt bestehen, gleichzeitig haben die Spieler jetzt deutlich mehr Möglichkeiten. Das Big Game, bei dem man einen riesengroßen Dschungel baut, ist spitzenklasse! Man kann stets einzelne Module austauschen, zusammenfügen und das Spiel so frisch halten. Cacao ist und bleibt eins meiner Lieblingsspiele aufgrund seiner Einfachheit und gleichzeitig seiner Tiefe und Interaktion: Man muss ständig auf die Aktionen der Mitspieler reagieren und seine eigenen Aktionen überdenken und oft verändern. Mit der Erweiterung Diamante wird das Grundspiel noch besser. Cacao ohne, vor allem aber mit den Erweiterungen macht einfach großen Spaß und kommt immer auf den Tisch. Glasklare Empfehlung für alle Spielgruppen! Daumen hoch!👍😃

* Café del Gatto

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.04.23 von Kichererbse - „Café del Gatto“ ist ein Wohlfühl-Familienspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? Bereitet köstliche Kaffeespezialitäten zu. Entlockt der Espressomaschine die beste Mischung aus Milch und Kaffee, um so – Schicht für Schicht – einen besonders schaumigen Cappuccino oder Latte Macchiato auf Eis zusammenzustellen. Serviert die leckeren Getränke im passenden Moment und kassiert die meisten Baristapunkte. In jeder Runde kaufen die Spieler Kaffee- und Milchsteine, die sie passend auf den Tassen ablegen. Im Laufe des Spiels servieren die Spieler ihre fertigen Getränke. Abhängig von der Steine- bzw. Getränkeplättchenwahl gibt es mehr oder weniger Punkte und Geld beim Servieren. Die Steine sind auf einer „Espressomaschine“ aufgereiht und durch Herausnehmen und Nachrutschen ändern sich deren Preise. Wenn ein Spieler seine fünf Kaffeetassen serviert hat, wird nach dieser letzten Runde abgerechnet und der Spieler mit den meisten Punkten auf den Getränkeplättchen der servierten Kaffeetassen gewinnt. Fazit: Das tolle Material ist mit viel Liebe produziert: z.B. die Espressomaschine und Handschmeichler-Steine!👌 Das Timing spielt eine entscheidende Rolle, um viele Punkte zu bekommen: 1. Kaffee- oder Milchstein kaufen. 2. Köstliche Kaffeegetränke zubereiten. 3. Kaffee servieren, Punkte und Geld kassieren. Doch Achtung! Die anderen Spieler können dir die wertvolleren Getränkeplättchen vor der Nase wegschnappen! Das wunderschöne Spiel besitzt einerseits eine Leichtigkeit während des Spielablaufs und andererseits eine angenehme taktische Tiefe, um es mit älteren Kindern und mit Oma und Opa bei einer Tasse Milchkaffee und einem Stück Kuchen genussvoll zu spielen. ☕️🍰 😉 Ein wirklich tolles, schön gestaltetes, thematisch sehr gelungenes Familienspiel! Denn man kommt sich wie ein kleiner Kaffeebarista vor. Bravo! Sehr empfehlenswert und Daumen hoch!😀👍

* Carcassonne: Jubiläumsedition 2020

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.08.22 von Kichererbse - Die Carcassonne - Jubiläumsedition für 2-5 Spieler ab 7 Jahren beinhaltet neue, mehr und schöne(re) Materialien: In der edlen Box befinden sich das Grundspiel sowie die Mini-Erweiterungen „Der Fluss“ (mit zusätzlichen 5 ganz neuen Fluss-Plättchen) , „der Abt“ , sowie eine „Jubiläumsmini-Erweiterung“ (bestehend aus bisher nicht dagewesenen 15 Plättchen). Ein edler UV-Print ziert alle Plättchen und detailreiche Easter-Eggs sind ein besonderer Hingucker. Das Regelwerk wurde auf hochwertigem Papier gedruckt. Als Sahnehäubchen enthält die Jubiläumsbox noch Sticker-Verkleidungen für die Meeple sowie ein verbessertes Inlay und Regeln. Alle Inhalte sind vollständig kompatibel mit bestehenden Carcassonne-Spielen und -Erweiterungen. Carcassonne lebt von seiner angenehmen, kurzweiligen Spieldauer von etwa 30-45 Minuten und vor allem seinem einfachen Regelwerk und Ablauf. Ziel ist es nämlich, verdeckte Plättchen zu ziehen und aneinanderzulegen, die Straßen, Städte, Wiesen usw. in unterschiedlichsten Konstellationen zeigen. Dabei dürfen immer nur gleiche Seiten aneinander gelegt werden. Zuletzt setzt man noch einen eigenen Meeple (Bauer, Ritter, Mönche, Wegelagerer) auf die gelegte Karte. Wird durch geschicktes Legen der Plättchen eine Straße, Stadt usw. fertig gebaut, bekommt man dafür Punkte. Und wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Carcassonne ist eines der Spiele, die es schaffen, dass Vielspieler und Wenigspieler die gleichen Chancen haben. Denn das Kartenziehglück spielt auch hier eine Rolle. Insgesamt ein Legespielklassiker in neuem wunderschönen Gewand, der viel Spaß macht, einen hohen Wiederspielreiz hat und in jedes Spielregal gehört. Diese Jubiläumsedition ist ideal für Carcassonne-Einsteiger und -Hardcore-Fans! Absolute Empfehlung für diese Version des Spiel des Jahres 2001!

* Cartaventura: Oklahoma

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.08.22 von Kichererbse - Cartaventura ist eine (bis jetzt) dreiteilige Abenteuerspielreihe (Lhasa, Vinland, Oklahoma) für 1-6 Spieler (ideal sind m.E. 1-3 Spieler) ab 16 Jahren. In Cartaventura lesen und befolgen die Spieler die Anweisungen der Karten sorgfältig (eine Karte ziehen, eine Karte umdrehen, abwerfen…), Entscheidungen treffen und so nach und nach ins Abenteuer eintauchen. Worum geht es hier bei Oklahoma? Abenteuer im Wilden Westen des 19. Jahrhundert: Bass Reeves wird einmal der erste afroamerikanische Sheriff der USA. Doch der Weg dorthin ist nicht einfach. Die beiden Regelkarten führen die 1-6 Spielerinnen und Spieler ab 16 Jahren schnell in das Setting ein. Sie erfahren die Hintergründe und begeben sich gemeinsam auf die Spuren des berühmten Gesetzeshüters. Welche Gefahren lauern auf Bass? Einige Karten bringen neue Orte ins Spiel, andere stellen das Team vor Entscheidungen. Karte für Karte entwickelt sich die ungewöhnliche Biografie des Sheriffs weiter. Mir gefallen besonders diese Punkte: 1. kompaktes Kartenspiel mit einfachen Regeln - ohne Regellesen - direkt in die Geschichte eintauchen, 2. auf historischen Fakten basierend historisches Setting, 3. gemeinsam Entscheidungen treffen, 4. mehrere mögliche Enden spielbar und daher mehrfaches Spielen möglich und sinnvoll, 5. nichts wird zerstört, 6. man kann auch verlieren. Hoffentlich sind Lhasa und Vinland ähnlich gut. Cartaventura-Oklahoma hat richtig Laune auf mehr gemacht. Toll! Daumen hoch!

* Cascadia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.12.22 von Kichererbse - Das gehobene Familienspiel „Cascadia“ für 1-4 Spieler ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von etwa 45 Minuten wurde zum Spiel des Jahres 2022 gekürt. Zurecht? Absolut! Doch worum geht es in dem Legespiel? Die Spieler erschaffen Lebensräume für Wildtiere in der Region Cascadia in Nordamerika. Zugreihenfolge eines Spielers: a) Eine Kombination aus Landschaftsplättchen und Tier wählen b) Landschaftsplättchen an das eigene Gebiet anlegen c) Tier auf ein Landschaftsplättchen positionieren. In jeder Partie liegen fünf Tierart-Wertungskarten aus, die am Spielende Siegpunkte für bestimmtes Auslegen und Kombinieren von Tieren geben (plus Punkte für das jeweils größte Landschaftsgebiet und für die gesamte Mehrheit). Wer am Spielende das größte Ökosystem erschaffen hat, gewinnt. Fazit: Das wunderschöne und thematische Material, teilweise aus Holz, sorgt für Augenschmaus und Handschmeichler. Das Spielprinzip ist recht einfach, aber dennoch mit angenehmer Spieltiefe. Da nur 5 von 20 Wertungskarten im Spiel sind, ist für genug Varianz und Wiederspielreiz gesorgt. Uns bereitet „Cascadia“ großen Spielspaß und dieses Wohlfühlspiel ist zurecht „Gewinner des roten Pöppels 2022“. Sehr empfehlenswert für Familien- und Kennerspieler! Daumen hoch!😄👍

* CATAN: Aufbruch der Menschheit

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.08.23 von Kichererbse - „Catan - Aufbruch der Menschheit“ ist ein eigenständiges Familien- und Kennerspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 60-100 Minuten. Worum geht es? Zurück in die Steinzeit! Als mutige Entdecker schlagt ihr eure Lager in Afrika auf. Von hier aus beginnen eure Erkundungen, die euch in die ganze Welt führen. Durch geschicktes Handeln und Bauen breitet ihr euch immer weiter aus. Ihr lasst eure Entdecker-Figuren Werkzeuge aus Knochen und Feuersteinen bauen. Eure Figuren ernähren sich von Fleisch und überqueren in Fellen eiskalte Regionen. Entwickelt euren Stamm ständig weiter. Jagt große Beute und sammelt Nüssen und Früchte auf der ganzen Erde. Doch in den neuen Gebieten seid ihr nicht allein. Säbelzahntiger und Neandertaler lauern auf euch, um eure kostenbaren Rohstoffe zu erbeuten, und die begehrten Lagerplätze sind hart umkämpft. Schafft ihr es, euch als erste Entdecker auf allen Kontinenten niederzulassen? Wer als erster Spieler 10 Siegpunkte hat, hat gewonnen. Fazit: Wer Catan kennt, wird sich schnell in diesem Remake und der Weiterentwicklung von „Abenteuer Menschheit“ zurechtfinden. Achtung, ein neuer Spielmechanismus: Denn man breitet sich aus, geht auf Wanderschaft, entdeckt neue Regionen - beginnend in Afrika -, bleibt also nicht auf einer Insel, um sie zu besiedeln. Es ist daher ein neues, ein etwas anderes Catan-Spiel. Uns hat es sehr gut gefallen und ist sehr empfehlenswert für Catan-Spieler, die mal ein anderes Catan-Feeling erleben möchten! Ganz klar: Daumen hoch!👍😀

* Clever 4Ever

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.02.23 von Kichererbse - „Clever 4ever“ ist ein Roll and Write - Familienspiel aus der Clever-Reihe, dauert etwa 30-45 Minuten und ist für 1-4 Spieler ab 8 Jahren. Worum geht es? Mit Stift, 6 Würfeln und einem Block kann der clevere Spielspaß beginnen und ihr versucht, durch geschickten Einsatz der Würfel möglichst viele Punkte auf eurem Blatt zu erreichen. In dieser neuen Version wird die gewohnte Spielmechanik um neue, trickreiche Elemente und spannende Entscheidungen bereichert. Clever 4ever ist eigenständig spielbar. Die Neuerungen zu „Ganz schön clever“ sind in der Anleitung grau markiert. Prima! Es gibt wieder farbige Bereiche zum Ankreuzen: blau, grün, rosa, gelb, grau. Es sind Kettenzüge planbar und man muss auch die Würfe der Mitspieler beachten. Nach 4-6 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Fazit: Clever 4ever macht uns großen Spaß und ist für alle Roll and Write-Fans wärmstens zu empfehlen. Daumen hoch! 😃👍