Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Käpt´n Memo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.11.25 von Kichererbse - "Käpt´n Memo" ist ein Kinder- und Familienspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? Alle Seeleute an Bord! Auf diesem Schiff hat Käpt’n Memo das Steuer fest in der Hand. Und weil alle Spieler mal in seine Rolle schlüpfen dürfen, bleiben seine Kursmanöver in bester – wenn auch nicht immer guter – Erinnerung. Zahlreiche Seefahrten nacheinander lassen 2-5 Spieler entdecken, was sich unter den Wellen des Memorischen Meers verbirgt, die als 7x7-Memory-Raster die Spielfläche bilden. Dort gibt es Schatzkisten zu heben, Rubine zu finden und mit nützlichen Fernrohren einen Blick über den Horizont hinaus zu erhaschen. Doch überall lauern auch Gefahren: Riffs und Riesenkraken können eine Seefahrt ebenso beenden wie Piraten oder Wirbelstürme. Nur Seebären mit einem sicheren inneren Kompass füllen die eigene Schiffstruhe mit wertvollsten Fundstücken. Gelingt es dem Käpt’n pro Seefahrt 5 Schatzkisten im Meer zu finden, profitieren davon jeweils auch die Mitspieler, die ihn als Matrosen begleiten. Doch werden ihnen die Routen zu heikel, gehen schlaue Matrosen rechtzeitig von Bord – oder rufen gar eine Meuterei aus. Jede Runde übernimmt ein anderer Spieler das Steuer. Die restlichen Personen müssen entscheiden: Vertrauen, abspringen oder meutern? Kentert das Schiff danach, geht nur leer aus, wer allzu lange und leichtgläubig an Bord geblieben ist. Fazit: "Käpt'n Memo" ist ein unterhaltsames Spiel, das Geschick und Gedächtnis auf die Probe stellt. Wer erinnert sich am besten an die verborgenen Schätze und kann sie bergen, bevor die Zeit abläuft oder sich Gefahren nähern? Und das macht Spaß. Dieses Spiel fördert spielerisch die Konzentration und das Erinnerungsvermögen. Sehr empfehlenswert für die genannte Zielgruppe und daher Daumen hoch!😃👍

* Karak / Karak Goblin

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.07.22 von Kichererbse - Karak ist ein schönes, glückslastiges Familienspiel, aber auch für reine Erwachsenengruppen, die in die Welt der Dungeoncrawler einsteigen möchten. Wechselnde Charaktere, schöne Gestaltung und vor allem die kleinen Spielbretter mit Vertiefungen für Plättchen sorgen für einen sehr guten Gesamteindruck, der durch eine verbesserungswürdige Spielanleitung etwas getrübt wird. Zum Spielablauf: Nach und nach erkunden die Spieler den Dungeon, legen Gänge, kämpfen mit Würfeln gegen Monster, sammeln möglichst viele Schätze und müssen zuletzt den Drachen besiegen. Macht Spaß und ist definitiv für Einsteiger sehr empfehlenswert! Wären noch ein Plättchen-Beutel und eine Fortgeschrittenen-Variante mit entsprechendem Material dabei gewesen, hätte es die Höchstnote 6 gegeben. Dennoch gute 5 Punkte!

* Klick

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.10.24 von Kichererbse - „KLICK!“ ist ein ein kurzweiliges Party- und Assoziationsspiel in einer auffälligen Fotoapparat-Verpackung für 3-5 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Es geht darum, lustige und kuriose Fotos zuzuordnen und diese dann zu „ranken“. Balancierende Nashörner, vegetarische Tiger, Unterwasserbüros und ein Riesenbroccoli … Was passt zusammen und … warum eigentlich? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Entscheidend ist, dass es auch bei den Mitspielern „KLICK!“ macht! Denkbar kurze und verständliche Regeln sorgen dafür, dass jede Gruppe im Handumdrehen losspielen kann. Das Highlight bei „KLICK!“ ist das Treiben neben dem Spiel – wahnwitzige Begründungen, eifrige Diskussionen und ausgelassenes Gelächter. Fazit: Die Spielregeln sind tatsächlich einfach und in wenigen Minuten erklärt. Bei Klick! erstellt bringt man die Bilder in eine Reihenfolge und versucht, die Gedanken der Mitspieler zu erraten. Das Material ist prima und pragmatisch zugleich: 120 Fotos und 60 Punktemarker in einer kleinen, handlichen Schachtel zum schnellen Mitnehmen! Ein sehr schönes Familienspiel! Daumen hoch! 😃👍

* Kuhhandel Master

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.04.23 von Kichererbse - Toller Klassiker mit neuen Mechanismen für wenig Geld! Ein Must-Have für jeden Spielertypen.

* Letter Jam

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.09.20 von Kichererbse - Macht viel Spaß Wörter zu kreieren und sein eigenes Wort zu finden. Ein Rundenzähler hätte definitiv gereicht, anstatt umständliche grüne und rote Blumenrundenzähler, da Sinn und Nutzen viel zu gering sind. Ansonsten ist das kooperative Familien- und Kennerspiel sehr zu empfehlen - auch aufgrund des Preises von ca. 15 Euronen.

* Limes

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.08.22 von Kichererbse - „Limes“ von Abacusspiele ist ein Legespiel für 1-2 Familienspieler. Ziel des Spiels ist es, eine 4×4 - Felder große Landschaft aufzubauen, auf die etwas dünnen Felderkarten die eigenen Arbeiter sinnvoll zu stellen. Jede Karte ist in bis zu 4 verschiedene Gebiete (Wald, Feld, Wasser, Fels) unterteilt, die Punkte einbringen, wenn Arbeiter darauf stehen. Wenn alle 16 Karten gelegt worden sind, werden die Punkte addiert. Die Kartenlege- und Arbeitereinsetzmechanik funktioniert problemlos und bietet eine angenehme taktische Tiefe. Es wäre schön gewesen, wenn das Spiel für bis zu 4 Spieler konzipiert worden wäre. Ansonsten: Mir hat das Zwischendurch-Spiel „Limes“, das an „Carcassonne“ und „Take it easy!“ erinnert, gut gefallen. Es kommt immer wieder auf den Tisch, auch weil es nur 15 Minuten dauert. Daumen hoch!

* MACOCO

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.11.22 von Kichererbse - Macoco ist ein Kartenspiel ab 8 Jahren für 2-6 Spieler und dauert 15 Minuten. Worum geht es? Die sechzig Karten werden gleichmäßig verteilt. Alle halten ihr Päckchen verdeckt in einer Hand. Wer an der Reihe ist, spielt seine oberste Karte offen aus… So, dass sie alle gut sehen können. Wer als Erstes erkennt und laut und deutlich benennt, was in diesem Augenblick zählt, gewinnt die Karte. Dies kann eine Frucht sein, der graue Affe, die große Kokosnuss… Rufen zwei oder mehrere gleichzeitig das richtige Wort, oder alle ein falsches Wort, bleibt die Karte liegen und die nächste Karte wird ausgespielt. Wer am Ende die meisten Karten hat, gewinnt. Das schnelle Reaktionsspiel lebt von falschen Reaktionen der Spieler, was zu lustigem Durcheinander führen kann. Macoco ist ein kurzweiliges, empfehlenswertes Familienspiel, das man als Absacker und mit Kindern spielen kann. Daumen hoch!

* Mandala

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.04.23 von Kichererbse - Macht uns großen Spaß. Sehr tricky. Cool wäre eine Mandala-Version für 3-4 Spielern!

* Mandragora

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.03.24 von Kichererbse - Mandragora ist ein überarbeitetes, neu aufgelegtes Familienspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Es ist Schlussverkauf in der Zaubergasse: Als Zauberlehrling eilt ihr von Geschäft zu Geschäft, um magische Gegenstände für eure spektakulären Zaubersprüche zu finden. Mandragora bietet einen unterhaltsamen Mix aus Sammel- und Laufspiel und besticht weiter durch viel Interaktion zwischen den Spielern. Fazit: Das zauberhafte Familienspiel von Erfolgsautor Bruno Cathala ist ein Set Collection-Kartenspiel, das auch für Gelegenheitsspieler und Kinder geeignet ist. Als Zwischendurch-Spiel empfehlenswert! Daumen hoch! 👍😃

* Manhattan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.04.23 von Kichererbse - Auch wenn es unverständlich ist, warum der Verlag die vier Farben nicht deutlich unterschiedlich gestaltet hat (z.B. blau, weiß, gelb, rot), was dem Spielfluss gut getan hätte, ist dieses Spiel des Jahres 1994 wirklich ein tolles, hübsch anzusehendes und spannendes Spiel! Aktualisiert: Die Farbwahl stört uns dann doch sehr= Punktabzug!

* Mega Monster Meals

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.02.25 von Kichererbse - „Mega Monster Meals“ ist ein Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 15 Minuten. Worum geht es? In „Mega Monster Meals“ begebt ihr euch auf die Suche nach den stärksten Karten und monströsesten Zutaten, um die Fresslust eurer Monster zu stillen. Wer sich die besten Leckerbissen schnappt und clevere Kombinationen schafft, hat gute Chancen, einen gewaltigen Punktevorsprung zu sichern. Euer Ziel? Mithilfe von Mampfattacken greift ihr nach den Karten der anderen und punktet mit spektakulären Zügen. Die Regeln sind leicht zu lernen: Deine großen Monster fressen kleine Monster der anderen, wodurch du Punkte sammelst! Nur wer sein Monster geschickt füttert und den Überblick über den Kartennachschub behält, geht am Ende als Siegesmonster vom Tisch. Für kleine Spielrunden wartet zusätzlich eine spezielle Variante zu zweit auf euch. Fazit: „Mega Monster Meals“ verbindet ein einfaches Merkprinzip mit spannenden Sammel- und Erinnerungsmechaniken, die immer wieder für überraschende Wendungen sorgen. Lustige Illustrationen und hochwertige Karten werten jede Partie zusätzlich auf und sorgen für eine monstermäßige Stimmung. Sehr empfehlenswert für Familien mit Kindern und daher Daumen hoch! 😀👍

* MicroMacro: Crime City

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.04.23 von Kichererbse - Bezogen auf den Titel SdJ 2021 hat Crime City m.E. mehrere große Vorteile gegenüber den Abenteuern des Robin Hood: -kurzweilig, -Kinder und Großeltern spielen gerne mit, -kein Verwaltungsaufwand. Fazit: Robin Hood ist gut, aber Crime City ist für Familien besser! Allerdings hat man es auch recht zügig durchgespielt.

* MindMatch

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.04.25 von Kichererbse - „Mindmatch“ ist ein Familien- und Kennerspiele für 3-6 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Du hast die Gabe! Als MEDIUM kannst du Gedanken in die Köpfe anderer Personen eingeben und dafür sorgen, dass sie bestimmte Begriffe nennen. Aber nicht jeder ist zum MEDIUM geboren. Vielleicht bist du ja als EMPFÄNGER viel erfolgreicher? Wer es schafft mentale Verbindungen aufzubauen und Gedanken zu lesen, wird dieses Spiel gewinnen. Vielleicht reicht es aber auch, naheliegende Assoziationen zu bilden, ganz ohne telepathische Fähigkeiten? Ein Spieler bzw. das Medium muss zu einem Oberbegriff bis zu vier Unterbegriffe aufschreiben und wenn Mitspieler bzw. Empfänger gleiche Unterbegriffe aufschreiben, gibt es Punkte für Medium und Empfänger. Wer nach vier Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Fazit: Mindmatch ist ein lustiges, semikooperatives Wort- und Assoziationsspiel, das mit wenig Material auskommt: 50 Begriffskarten und einige Begriffstafeln, Ratetafeln, Punktetafel, Stifte. Je besser sich die Mitspieler kennen, desto größer ist der Spielspaß! Die Regeln sind einfach, sodass man mit dem Partyspiel schnell loslegen kann. Sehr empfehlenswert, vor allem für größere Spielgruppen, deren Spieler sich untereinander gut kennen. Sehr empfehlenswert für die genannte Zielgruppe und daher Daumen hoch!👍😃

* Mixosaurus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.09.24 von Kichererbse - „Mixosaurus“ ist ein seichtes Familienspiel bzw. Kinderspiel ab 7 Jahren für 2-4 Spieler und dauert etwa 15-20 Minuten. Worum geht es? Stellt bei diesem kniffligen Spiel eure Fingerfertigkeit als Paläontologen unter Beweis! Mit einem Ausgrabungswerkzeug versucht ihr Fossilienteile zu bergen, ohne dass die instabile Fundstätte einstürzt. Geht also mit eurem ganzen Geschick vor, sucht euch die richtigen Knochen und präpariert möglichst rasch viele Dinos. Aber Moment mal … gehört dieser Schädel wirklich zu diesen Beinen? Fazit: Mixosaurus ist eine Mischung aus Glücks-, Strategie- und Geschicklichkeitsspiel. Aus der Ausgrabungsstätte will jeder passende Knochen ziehen, um kleine Dinos zusammenzubauen, die Punkte bringen. Wer die meisten Punkte am Ende hat, gewinnt. Das gelungene Familienspiel mit klaren und einfachen Regeln ist ein richtiger Hingucker und macht großen Spaß. Sehr empfehlenswert für die Zielgruppe und Daumen hoch!😃👍

* Moesteiro

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.04.23 von Kichererbse - „Moesteiro“ ist ein Würfeleinsetzspiel für 2-4 Familien- und Kennerspieler (ideal m.E. 3-4 Spieler) ab 10 Jahren und es dauert etwa 45-60 Minuten. Worum geht es? Ende des 14. Jahrhunderts löst Johann I. sein Gelübde ein und lässt das Kloster von Batalha errichten. Die Bauzeit von 150 Jahren wird im Spiel in 5 spannenden Runden abgebildet. In einer Runde setzt ihr eure Meister und Lehrlinge in Gestalt von Würfeln ein, um euch Vorteile, Rohstoffe und Vorrechte zu sichern. Am Ende jeder Runde baut ihr am Kloster, das bei Spielende in seiner vollen Pracht auf dem Spielplan zu sehen ist. Ihr habt in jeder Runde Hilfe aus dem Königshaus, aber am Ende zeichnet der König nur den besten Baumeister aus. Wer die meisten Siegpunkte hat, gewinnt. Fazit: Tolle Illustrationen, tolles Material, tolles Spiel für erfahrene Familienspieler! Für diese Zielgruppe knappe 6 Punkte! Für Expertenspieler wahrscheinlich etwas zu seicht und gute 4 Punkte! Dennoch insgesamt für Familien- und Kennerspieler: Sehr empfehlenswert und Daumen hoch! 👍😀

* Moving Day

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.11.24 von Kichererbse - „Moving day“ ist ein Familienspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Umziehen und dabei ziemlich viel Spaß haben: Die Spieler packen Umzugskartons, bitten Freundeskreis und Familie um Hilfe und beladen hoffentlich geschickt die unterschiedlichen Fahrzeuge, um am Ende im neuen Heim die meisten Punkte zu zählen. Am Ende zählen neben dem Gewicht der nicht beschädigten Kartons auch nebeneinanderliegende Kartons der gleichen Art oder Farbe. Damit bei diesen Umzugs-Herausforderungen niemand ins Schwitzen gerät, sind neben Muskelkraft und Geschick auch Köpfchen und gute Planung erforderlich. Nach acht Runden endet das packende Familienspiel von Piatnik. Fazit: Moving Day ist eine ruhige Puzzle- und Optimierungsaufgabe, bei denen wir Kartons stapeln und unsere Helfer bestmöglich auf die Fahrzeuge verteilen müssen. Das Thema „Umzug“ ist thematisch, optisch, haptisch und vom Spielablauf her sehr schön umgesetzt worden. Für die genannte Zielgruppe sehr empfehlenswert und Daumen hoch! 😃👍

* Mutabo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.02.25 von Kichererbse - „Mutabo“ ist ein Partyspiel für 3-8 Spieler (m.E. sind 6-8 Spieler ideal) ab 10 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Mutabo ist ein Zeichen- und Schreibspiel. Angelehnt ist die Spielidee an den Klassiker „Stille Post“. Bei Mutabo findet dieses Stille-Post-Prinzip aber auf dem Papier statt. Jeder Spieler schreibt einen verrückten Quatsch-Satz von seiner gezogenen Satzkarte auf sein leeres Mutabo-Blatt in das oberste freie Feld. Jetzt wird das Papier gefaltet, so dass die Mitspieler das Aufgeschriebene nicht lesen können. Sobald alle Spieler damit fertig sind, geben sie ihr Blatt an ihren Nachbarn weiter. Dieser faltet jetzt das gefaltete Blatt wieder auf, liest sich den Satz durch und zeichnet dazu. Diese Zeichnung wird dann wiederum an den nächsten Spieler weitergegeben, der dazu ein Wort aufschreiben muss, dass die Zeichnung beschreibt. Usw. Sobald das eigene Blatt wieder bei jedem Startspieler angekommen ist, werden die Mutabo-Blätter aufgefaltet und jeder liest nacheinander sein Blatt vor und zeigt die Zeichnungen. Was ist nur aus den anfänglichen Texten geworden? Wer hat was in welcher Zeichnung gesehen? Keiner kann der oft grotesken Komik entkommen, die Lachmuskeln werden ganz von alleine aktiv. Aus den Halbsätzen der 110 Karten lassen sich über 100.000 verrückte, kleine Geschichten kombinieren! Fazit: Bei „Mutabo“ geht es nur um den Spielspaß, nicht ums Gewinnen oder Verlieren. Wir haben uns darauf eingelassen und viel gelacht. Spielbar zwar schon ab 3 Spielern, finden wir es am lustigsten mit 5-6 Spielern, weil sonst die Veränderung der Sätze und Zeichnungen meist zu gering ist. Für kreative Partyspieler sehr zu empfehlen! Daumen hoch! PS: Blatt-Vorlagen für 7 und 8 Spieler kann man beim Verlag „Drei Hasen in der Abendsonne“ herunterladen.

* My City: Roll & Write

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.07.22 von Kichererbse - Uns hat das Spiel richtig gut gefallen, vor allem der ansteigende Schwierigkeitsgrad lassen einen das Spiel immer wieder spielen. Es wäre gerade deswegen besser gewesen, man hätte weniger von den stets gleichen Blättern und stattdessen noch mehr andere Blätter mit anderen „Leveln“ hinzugefügt, um den Spielspaß und Wiederspielreiz zu erhöhen. Ansonsten: Daumen hoch!

* Niagara

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.11.24 von Kichererbse - "Niagara" ist ein Familienspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? "Niagara" ist eine mitreißende Schatzsuche im Wettlauf gegen die Strömung. Das Flussbett bilden transparente Scheiben, auf denen die Kanus aller Spieler auf die Wasserfälle zutreiben. Mit Hilfe ihrer Paddelkarten bewegen die Spieler ihre Boote und beeinflussen zugleich die Flussgeschwindigkeit. Ziel ist es, Edelsteine an den Flussufern einzuladen und zurück an Land zu bringen. Auf dem Weg lauern Gefahren, wie der Absturz über den Wasserfall oder räuberische Mitspieler. Es geht darum, geschickt zu planen und die Züge der Mitspieler zu berücksichtigen. Denn auch an Bord sind die Juwelen längst nicht sicher, denn manche Bootscrew entpuppt sich hinterrücks als Diebesbande. Das spektakuläre dreidimensionale Spielmaterial schafft Atmosphäre pur. Hat ein Spieler die Mindestanzahl an Edelsteinen an den sicheren Strand transportiert, wird die laufende Runde vollendet, mit ihr endet das Spiel. Dadurch kann es auch mehrere Gewinner geben. Fazit: "Niagara" aus dem Jahr 2004 wurde u.a. zum Spiel des Jahres gewählt. Es ist nach wie vor ein schönes und spannendes Taktikspiel. Die Umsetzung eines fließenden Gewässers mit den durchsichtigen Plättchen, die weiter geschoben werden, ist toll. Da das Spielfeld auf den Spieleschachteln erhöht steht, befindet sich am Ende des Flusses auch wirklich ein Wasserfall! Etwas Varianz beim Flusslauf oder bei den Ärgernissen wäre gut gewesen. Ansonsten: Hier stimmen Grafik, Material, Regeln, Ablauf und Spielspaß! Sehr empfehlenswert für Familien mit Kindern und daher Daumen hoch!😁👍

* Noobs in Space | Noobs im Weltraum

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.05.23 von Kichererbse - „Noobs im Weltraum“ ist ein kooperatives Kommunikationsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren und es dauert etwa 8 x 15-20 Minuten = insgesamt ca. 2 Stunden. Worum geht es? Abenteuer im Weltraum! Eine Gruppe unerfahrener Astronauten steuert ein Raumschiff. Doch wie geht das überhaupt? Nur gemeinsam kriegen es die SpielerInnen hin. Aufgabe um Aufgabe lösen und sich gut abstimmen. Jedes Teammitglied kennt dabei nur einen Teil der Lösung. Mehrere Level mit neuen Herausforderungen liegen vor ihnen. Kooperativ, unter Zeitdruck und abwechslungsreich – ein actionreiches Eventspiel für jeden Spieleabend! Fazit: Die acht kleinen Weltraummissionen machen großen Spaß und sind lustig - vorausgesetzt man lässt sich darauf ein. Das Partyspiel kommt mit wenigen, einfachen Regeln aus und richtet sich an Kenner- und vor allem an Familienspieler. Nach einem Tutorial startet man mit dem 1. Level. Die Spieler dürfen sich ihre Karten gegenseitig nicht zeigen, nur darüber reden und diskutieren. Und das muss zügig, aber auch überlegt geschehen, da die Zeit läuft und abgelegte Karten nicht mehr aufgenommen werden können. Die tollen Rätsel, Aufgaben, Missionen haben unterschiedliche, angenehme Schwierigkeitsgrade. Tipp: Spielt an vier Spieleabenden jeweils 2 Missionen, um einen längeren Spielspaß zu haben. Denn „NiW“ ist nach den 8 Missionen durchgespielt, kann aber weitergegeben werden, da nichts zerstört wird. Man kann „NiW“ m.E. durchaus mit zeitlichem Abstand oder/und einer anderen Spielgruppe ein zweites und drittes Mal spielen. Insgesamt ist „Noobs im Weltraum“ für die genannte Zielgruppe sehr empfehlenswert! Daumen hoch! 👍😃