Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Die Patin

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.01.25 von Kichererbse - „Die Patin“ ist ein gehobenes Familien- und Kennerspiel für 2-5 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 60-120 Minuten. Worum geht es? Der Machtkampf um Beasty Town ist in vollem Gange. 2 bis 5 Spieler ab 12 Jahren schlüpfen in die Rolle der Bossin eines skrupellosen Familienclans, der die ganze Stadt aufmischt. Um überall für „kontrollierte Verhältnisse“ zu sorgen, entsenden die Spieler ihre Handlanger in alle Viertel und dunklen Gassen der Stadt. Ehrbare Geschäfte von der Pizzeria bis zum Friseursalon werden um zwielichtige Hinterzimmer erweitert und so zu gewinnträchtigen Unternehmungen umfunktioniert. Patin von Beasty Town wird, für wen „Skrupel“ ein Fremdwort ist. Der Spielplan zeigt verschiedene Stadtviertel, die von Gullys umsäumt sind. Dort positionieren die Spieler ihre willfährigen Ratten, um die umliegenden Gebiete in Besitz zu nehmen und ihre Konkurrenten auszustechen. Mit drei Handlangern fürs Grobe an ihrer Seite übernimmt die Bossin die Kontrolle über alle Geschäfte in den eroberten Vierteln und führt sie ihrer „neuen Bestimmung“ als zu. In insgesamt fünf spannenden Spielrunden gilt es, fünf Missionen zu erfüllen – und zwar so, dass die Mitstreiter vor Neid erblassen. Dabei geht es keineswegs nur um grenzenlose Ausbreitung und Gebietskontrolle. Zur wahren Patin wird nur, wer die meisten und rattenstärksten Gullys der ganzen Stadt kontrolliert, das weitläufigste Netzwerk an Hinterzimmern in Beasty Town aufbaut und mit den Pfründen des erpressten Schutzgeldes jedes Maß an Unbescheidenheit hemmungslos übertrifft. Höchst interaktiv und herausfordernd spielt „Die Patin‘ die antretenden Widersacherinnen gegeneinander aus, hält sie zu vorübergehenden Stillhalteabkommen an und ermuntert zugleich dazu, den gesamten Spielplan unter die eigene Kontrolle zu bringen. Wer alle fünf Missionen meistert, kann sich in der Welt der Strategiespiele als echte Patin rühmen. Am Ende gewinnt der Spieler, mit den meisten Punkten. Fazit: Achtung! Area Control- und Set Collection-Fans aufgepasst! Die Patin ist wie für euch gemacht. Tolles, thematisches Material und relativ einfache Regeln und hinterhältige Aktionen mit gleichzeitig viel Spieltiefe lassen jedes Spielerherz höher schlagen. Hohe Interaktivität sorgt für manchen Ärger unter den Spielern, was man aushalten muss! Das Strategiespiel macht uns riesigen Spaß, auch wenn die Spielzeit mit über zwei Stunden sehr lang sein kann. Sehr empfehlenswert und ganz klar Doppel-Daumen hoch!👍😃👍

* Die Quacksalber von Quedlinburg

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.11.22 von Kichererbse - Quacksalber von Quedlinburg ist ein Familienspiel mit Bag Building Mechanismus für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert 45-60 Minuten. Worum geht es? Einmal im Jahr kommen die besten Wunderheiler und Kurpfuscher des Landes in Quedlinburg zusammen, um ihr Heilmittel anzubieten. Die Spieler schlüpfen in die Rolle der Quacksalber, sammeln Zutaten in ihren Vorratsbeuteln und versuchen, durch das Ziehen dieser Zutaten die perfekten Tränke zu brauen. Dabei müssen sie jedoch darauf achten, nicht zu viele Knallerbsen zu ziehen, denn diese bringen den Kessel zum Explodieren. In jeder Runde erspielst du Punkte, mit denen du wiederum neue Zutaten kaufst. Am Ende gewinnt der Quacksalber, dessen Tränke in Summe am besten sind. Daher ist die Zusammenstellung deines Beutels sehr wichtig. Denn jeder bis zu vier mitspielenden Quacksalber kocht hier sein eigenes Süppchen. Zutat um Zutat wird hierfür aus dem eigenen, im Laufe des Spiels selbst zusammengestellten Vorratsbeutel gezogen. Doch Achtung: Explosionsgefahr! Da heißt es geschickt zur rechten Zeit aufhören und lieber nur ein kleineres Portiönchen kochen, um mit den hierfür gewonnenen Erträgen noch wertvollere Zutaten zu erwerben. Dann wird der nächste Trank sicher noch besser munden und viele wertvolle Siegpunkte einbringen. Fazit: Wer mit dem Glücksfaktor kein Problem hat, erhält ein schön gestaltetes Spiel mit tollem Material. Der variable Spielaufbau und die doppelseitigen Spielertableaus sorgen für viel Abwechslung, Spielspaß und Wiederspielreiz. Sehr empfehlenswert für Familien- und Kennerspieler! Daumen hoch!

* Die rote Kathedrale / The Red Cathedral

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.12.22 von Kichererbse - Das Kennerspiel „Die rote Kathedrale“ für 1-4 Spieler ab 12 Jahren dauert etwa 60 Minuten. Worum geht es? Ein Prunkbau für Moskau muss her! Zar Iwan IV., genannt „der Schreckliche“, lässt im 16. Jahrhundert die rote Basilius-Kathedrale errichten. Als Bauleute und Handwerker folgt ihr seinem Wunsch und plant und baut, was das Zeug hält. Doch wer von euch trägt am meisten zu den Türmen der Kathedrale bei und bringt die schönsten Verzierungen an? Beschafft euch auf dem Markt das beste Baumaterial, nutzt geschickt eure Verbindungen zu den Gilden und zum Klerus und vergrößert so euer Ansehen. Wer wird bei der Fertigstellung der roten Kathedrale den meisten Ruhm des Zaren erlangen? Fazit: Die relativ kleine Schachtel ist prall gefüllt mit hochwertigem Material. Durch den originellen Würfelmechanismus bietet „Die rote Kathedrale“ strategischen Planern knifflige Herausforderungen. Mit nur drei Aktionen pro Spielzug wird eine unglaubliche Spieltiefe erreicht: Ressourcen sammeln, Bauplätze beanspruchen, Bauabschnitt fertigstellen. Ein Brettspiel mit flüssigem Spielablauf, Tiefgang, hoher Varianz, hohem Wiederspielwert und einem Solo-Modus! Und das Ressoucenrondell ist Blickfang und Mittelpunkt des Kennerspiels zugleich. Definitiv ein Spiele-Highlight in unserer Spielesammlung, das uns riesigen Spaß macht. Sehr empfehlenswert! Daumen hoch!👍

* Die Tavernen im Tiefen Thal

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.08.22 von Kichererbse - „Die Tavernen im tiefen Thal“ (Schmidt Spiele) ist ein Würfel-Einsetz- und Kartendeck-Ausbauspiel für 2-4 Familien- und Kennerspieler ab 12 Jahren. Die Herausforderung für die Spieler besteht darin, die Würfel geschickt zu wählen und sein persönliches Kartendeck möglichst gewinnbringend auszubauen. Das Spiel ist mit 5 Modulen so aufgebaut, dass die Spieler sich den gewünschten Schwierigkeitsgrad selbst einstellen können. Das Strategiespiel besticht durch seine Optik, sein tolles Material und Thema: Man versucht als Wirt möglichst viele Punkte zu erhalten, indem man Gäste anlockt und seine Taverne mit den passenden Karten und Würfeln ausbaut. Die Spieler buhlen 8 Runden lang um ihre Kundschaft (Spieldauer: 60-90 Minuten). Und dieses Leiten der eigenen Taverne macht richtig viel Laune, das durch die unterschiedlichen Module vertieft und gesteigert werden kann. Würfel- und Kartenglück spielen auch eine wichtige Rolle. Mir bzw. uns hat es großen Spaß gemacht, Bier auf diese Art und Weise zu servieren. Glasklare Empfehlung! 🍺 Prost und Daumen hoch!

* Die Weiße Burg

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.11.23 von Kichererbse - „Die weiße Burg“ ist ein Würfel-Worker-Placement-Kennerspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 60 Minuten. Worum geht es? Japan, 1761: Fürst Daimyo ist ein wichtiger Berater des mächtigen Shogunats. Wer kann die Gunst des Fürsten für sich gewinnen? Ein bis vier Spielerinnen und Spieler ab 12 Jahren schlüpfen in die Rolle der auf Burg Himeji lebenden Familien. In neun schön verzahnten Spielzügen suchen sie die passenden Würfel aus und setzen ihre Ressourcen geschickt ein. Gelingt es ihnen, eigene Familienmitglieder in einflussreiche Positionen zu bringen? Um ihren Sieg zu erringen bewegen sie sich auf Übungsplätzen, in Gärten und in der Burg. Das Besonders an diesem Spiel ist der Würfelmechanismus. Wer am Zug ist, wählt einen Würfel aus und setzt ihn auf dem Spielplan, der die Weiße Burg zeigt. Die Farbe des Würfels bestimmt die Aktion. Dafür gibt es Ressourcen wie Nahrung und Eisen. Siegpunkte werden im Spiel als Fächer dargestellt. Münzen, Ressourcen, Figuren: es gibt viele Möglichkeiten, Siegpunkte zu erhalten. Fazit: Es macht einfach großen Spaß, dieses Spiel immer wieder zu spielen und aufs Neue Siegpunkte zu sammeln. Die Grundregeln sind relativ simpel. Man hat nur 9 Züge!!! In nur 9 Zügen das Beste aus dem bzw. seinem eigenen Spiel rauszuholen, ist alles andere als einfach. Und genau diese Knappheit an Zügen und Ressourcen machen „Die weiße Burg“ zu einem ausgezeichneten Brettspiel! In jedem Zug sind starke Kombinationsketten möglich. Das macht echt große Laune - vor allem mit insgesamt 3 Spielern. Und hat man mal keine Mitspieler, kann man im Solomodus spielen: ein weiterer Pluspunkt! Viel Spiel in einer kleinen Box zu einem sehr fairen Preis! Spielerherz, was willst du mehr!? Glasklare Empfehlung und Doppel-Daumen hoch!😃👍👍

* District Noir

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.08.23 von Kichererbse - „District Noir“ ist ein taktisches Kartenspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? Ihr schlüpft in die Rolle von rivalisierenden Gangsterbossen. Triumphiert über euren Gegner, indem ihr euch die Unterstützung der verschiedenen Banden sichert oder euch die strategischen Brennpunkte der Stadt unter den Nagel reisst! In vier fesselnden Runden spielt ihr Karten in die Auslage oder schnappt sie dir von dort. Aber aufgepasst, abgreifen darf man nur einmal pro Runde, wähl den Zeitpunkt also mit Bedacht sonst lacht sich dein Konkurrent ins Fäustchen! Beweist dabei euer taktisches Geschick und macht eurem Widersacher Angebote, die er unmöglich ablehnen kann. Das Spiel besteht aus 47 Karten, von denen die meisten Banden darstellen, die ihr auf eure Seite ziehen wollt. Fünf Karten bekommt jeder Spieler zu Beginn einer Runde auf die Hand. Die dort aufgereihten Banden haben sich allerdings noch längst nicht eurem Syndikat angeschlossen. Erst wenn sie sich vor euch in der persönlichen offenen Auslage befinden, haben die Banden euch ihre Treue geschworen. Fazit: Das Bluffspiel „District Noir“ ist ein leicht zu erlernendes Kartenduell mit kurzer Spieldauer, das durch seine Optik und Spieltiefe überzeugt. Sehr empfehlenswert und Daumen hoch!😃👍

* Dizzle

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.03.23 von Kichererbse - Dizzle ist ein Roll&Write-Familienspiel ab 8 Jahren für 1-4 Spieler und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Die Spieler entscheiden sich für einen Level (1,2,3,4) und nehmen sich die entsprechenden Blätter. Die Spieler würfeln, nehmen abwechselnd Würfel aus der Tischmitte und legen sie auf ihr Blatt. Auf dem Blatt sind Würfelaugen abgebildet, die mit dem Würfelergebnis identisch sein müssen, um sie dort ablegen zu können. Die nächsten Würfel müssen dann immer passend an die bereits gelegten Würfel gelegt werden. Am Rundenende können dann alle mit Würfeln belegten Felder angekreuzt werden. Das klingt doch ganz einfach. Oder? Würden einem da nicht die lieben Mitspieler die wichtigsten Würfel wegnehmen. Je nach Spieleranzahl kann das Spiel 3, 4, 6 oder 8 Runden im Solomodus dauern. Bestimmte Wertungsregeln und Sonderfelder bringen Plus- oder Minuspunkte: Diamanten, Bomben… Wer die meisten Punkte am Ende hat, gewinnt. Fazit: Einfache Regeln, verschiedene Schwierigkeitsstufen, langanhaltender Spielspaß! Dizzle ist eines der besten Roll and Write - Spiele der letzten Jahre. Wird an Spieleabenden immer gespielt. Sehr empfehlenswert! Viel Spiel für wenig Geld! Doppeldaumen hoch!👍😃👍

* Eine Stadt für Amytis

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.09.25 von Kichererbse - „Eine Stadt für Amytis“ ist ein Spiel für 2 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Der König von Babylon möchte seiner Frau, Königin Amytis, ein wunderbares Geschenk machen: die schönste Stadt aller Zeiten. Er beauftragt zwei der besten Architekten der Welt mit dem Entwurf der Stadt, und nur die allerbeste wird gebaut. Nun liegt es an dir, den besten Entwurf zu entwerfen. „Amytis“ ist ein Legespiel mit Arbeitern und sogar Tic-Tac-Toe-Spielmechaniken. Während deines Zuges musst du ein Plättchen aus den verfügbaren auf dem Spielfeld auswählen und eine deiner Architektenfiguren auf den entsprechenden Stapel legen. Anschließend legst du das Plättchen an einer beliebigen Stelle auf deinem Spielfeld ab (auf einem freien Feld oder überdeckst ein anderes Plättchen, um deine Stadt höher wachsen zu lassen). Jedes Plättchen hat eine Farbe und steht für einen Gebäudetyp. Für Gebäude gibt es zwei Arten der Wertung. Jeder Gebäudetyp wird direkt beim Legen des Plättchens gewertet. Und die Farben ermöglichen es Ihnen, einige Projekte des Königs (ein farbiges Muster in Ihrer Stadt) zu reproduzieren, die Ihnen am Ende des Spiels Punkte einbringen. Wenn Sie es außerdem schaffen, beim Platzieren Ihrer Architekten auf dem Hauptbrett eine Linie, Reihe oder Diagonale aus 3 zu erstellen, erhalten Sie die Gunst des Königs: eine weitere Art von Wertung, die am Ende des Spiels ausgelöst wird. Fazit: Es sind kluge Planung, vorausschauendes Bauen und geschicktes Taktieren gefragt. Wer schafft es, die prachtvollste Stadt zu erschaffen und das Herz von Amytis zu gewinnen? Knifflige Entscheidungen und intensive Interaktionen garantieren bei „Eine Stadt für Amytis“ spannende Duelle mit einem hohen Wiederspielreiz. Einfache Regeln und ein intuitiver Spielablauf bieten zudem einen leichten Einstieg. Sehr empfehlenswert und daher und Daumen hoch!😀👍

* Federation

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.07.23 von Kichererbse - „Federation“ ist ein gehobenes Kenner- und Expertenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren und dauert pro Spieler etwa 30 Minuten, bei 4 Spielern also 120 Minuten. Worum geht es? Wir schreiben das Jahr 2442. Dank des technischen Fortschritts konnte die Menschheit die Antwort auf eine ihrer größten Fragen finden: Außerirdisches Leben existiert tatsächlich! Der erste Kontakt erfolgte zu einer Zeit, als die Ressourcen auf der Erde knapp wurden. Seinerzeit wuchsen unsere Bedürfnisse und unser Wissensdurst gleichermaßen und so träumten wir von immer neueren Technologien. Wir lernten, dass das Universum in viele Föderationen unterteilt ist, die Handel treiben, spionieren und sich weiterentwickeln. Eine dieser Föderationen besteht bisher nur aus fünf Planeten und sucht nach weiteren Mitgliedern. Viele wollen in diese Föderation aufgenommen werden. Doch nur die Delegation, die innerhalb von 5 Jahren zur prestigeträchtigsten wird, wird dieses Ziel erreichen. Eine Partie Federation verläuft über 5 Runden, in denen ihr abwechselnd am Zug seid. Jeder von euch führt eine Delegation aus 4 Gesandten an. In eurem Zug legt ihr immer 1 eurer Gesandten auf ein Aktionsfeld im Senat, um eure Hauptaktion auszuführen. Jeder Gesandte hat zwei Seiten: eine Abstimmungs- und eine Investorenseite. Je nachdem, auf welche Seite ihr euren Gesandten legt, löst er unterschiedliche Effekte aus. Wer am Spielende die meisten Prestigepunkte gesammelt hat, tritt der Föderation bei und gewinnt das Spiel. Fazit: Wir wollen Teil der Federation der Planeten werden. Dazu erfüllen wir Missionen, erkunden das Weltall und errichten Gebäude: Das macht große Laune! Der Aufbau des Spiels mit dem tollen, bunten, wertigen Material dauert leider recht lange. Aber dann wird man mit einem fantastischen Spielerlebnis belohnt: Federation bietet mit dem spannenden Worker-Placement-Mechanismus viele Möglichkeiten und Taktiken, Punkte zu sammeln. Uns hat es sehr großen Spaß gemacht, ist sehr empfehlenswert und daher ganz klar Daumen hoch! 😀👍

* Feed the Kraken

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 23.03.24 von Kichererbse - Feed the Kraken ist ein gehobenes Familienspiel bzw. Kennerspiel für 5-11 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 45-90 Minuten. Worum geht es? Feed the Kraken ist ein Spiel mit versteckten Rollen und drei asymmetrischen Fraktionen. Alle Spieler sitzen zwar im selben Boot, wollen aber in verschiedene Richtungen navigieren! Die loyalen Segler wollen das Schiff sicher ans Festland bringen, während die Piraten sich danach sehnen, das Schiff heimlich zu kapern und zu ihrem Versteck zu manövrieren. Währenddessen setzt ein verrückter Kultist alles daran, Teile der Crew davon zu überzeugen, seinen dunklen Lord – den Kraken – aus der Tiefe des Meeres zu beschwören, um sie alle zu „retten“. Zu Beginn des Spiels erfährt jeder Spieler geheim seine Fraktion. Nur die Piraten wissen voneinander. Die verrückten Kultisten wollen den Kraken beschwören und die Crew an ihn verfüttern. In jeder Runde diskutieren die Mitspieler darüber, wer der nächste Lieutenant oder Navigator werden soll und den Kurs auf dem nächsten Streckenabschnitt bestimmen darf. Es kann jederzeit zur Meuterei und weiteren Ereignissen kommen. Die "Dienstfrei"-Regel sorgt dafür, dass im Laufe des Spiels jeder Spieler unterschiedliche Rollen übernimmt. Das Ziel des Spiels ist es, das Schiff zu seinem endgültigen Ziel zu navigieren. Fazit: In diesem sehr kommunikativen Social-Deduction-Spiel belügen, täuschen und tarnen sich die Spieler fortwährend. Und der Spielablauf ist witzig und superspannend bis zum Schluss! Das Piratensetting und das tolle Material (vor allem in der Deluxe Edition) ziehen jeden Spieler auch emotional in den Feed the Kraken-Sog. Das Spielbrett bzw. die Spielmatte ist doppelseitig und bietet je nach Größe der Spielrunde entweder eine kurze Reise für Anfänger oder lange Reise. Durch die relativ einfachen Spielregeln können m.E. am besten 5-8 Spieler recht schnell losspielen - ein großer Vorteil! Insgesamt sehr empfehlenswert und ganz klar Doppeldaumen hoch! 👍😃👍

* Flip 7

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.03.25 von Kichererbse - "Flip 7" ist ein Kartenspiel für 3-18 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? Sammelt Karten und testet euer Glück – doch Vorsicht! Jede Karte bringt Punkte, aber doppelte Zahlen werfen euch aus der Runde. Je wertvoller die Zahl, desto riskanter der Zug. Aktionskarten verändern das Spiel: Macht anderen einen Strich durch die Rechnung, schützt eure Punkte oder holt euch einen Vorteil. Bonuskarten bringen Extrapunkte, wenn ihr rechtzeitig aussteigt. Nutzt sie klug und wendet das Blatt in eurem Spiel! Schafft ihr 7 verschiedene Zahlenkarten, endet die Runde sofort und ihr bekommt Bonuspunkte. Wer zuerst 200 Punkte erreicht, gewinnt! Fazit: "Flip 7" ist ein einfaches und schnelles, aber dennoch sehr reizvolles Kartenspiel für größere Gruppen: Die Spieler sammeln reihum Karten, um ihre Punktzahl zu maximieren. Jedes Mal heißt es: Aufhören oder Weitermachen? Die Spannung entsteht durch die Gefahr der doppelt gezogenen Zahlenkarten! Sonderkarten machen aus dem beliebten Black-Jack-Prinzip ein rasantes Kartenspiel. Mit einfachen Regeln, viel Nervenkitzel und hohem Wiederspielreiz ist Flip 7 sehr empfehlenswert für m.E. 5-8 Spieler und daher glasklar Daumen hoch!😃👍

* Fugitive

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.07.21 von Kichererbse - In der Tat: eine Perle! Dieses Spiel macht unglaublich viel Spaß und ist superspannend. Wir haben es auch zu dritt und zu viert gespielt; das macht fast noch mehr Spaß, da man als Polizisten-Duo zusammen laut überlegt und diskutiert, während man sich als Fluchtpärchen seine Fluchtpläne zuflüstert. Ja, der Preis ist mit 25 Euronen etwas überhöht.... Moment mal, wenn ich bedenke, wie viele Spiele bei mir im Regal verstauben, die deutlich teurer sind. Also: Fugitive ist nicht zu teuer und man bekommt ein wirklich grandioses Katz-und-Maus-Spiel mit toll illustrierten Karten. Klare 6 Punkte und eine dicke Kaufempfehlung!!! Holt euch das Spiel! Ihr werdet es nicht bereuen!😀

* Get on Board: New York & London

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.11.22 von Kichererbse - Get on Board ist ein Spiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert 30 Minuten. Worum geht es? Flip & Write für die Großstadt! Wir brechen auf nach London und New York, um die besten Busrouten zu planen! Optimiere deine Strecken, um deine Fahrgäste effizient zu transportieren und lass deine Gegner im Stau stehen. Um zu spielen, drehst du einfach eine neue Karte um und ziehst deine ideale Route. Erfülle deine Ziele und sammle Punkte in diesem urbanen Strategiespiel, das sowohl bei Familie und Freunden gut ankommen wird. Ablauf: Eine Karte wird von einem Stapel offengelegt und die Aktion ausgeführt. Nun sammelt man mit seinem Bus Personen ein. Diese wollen zu bestimmten Orten gebracht werden. Hat man diese Personen abgeladen, erhält man Siegpunkte. Wer hat nach 12 Runden die meisten Punkte? Das Spiel hat Glückselemente, ist aber vor allem von Strategie geprägt. Denn kommt man sich in die Quere gibt es Minuspunkte. Wer erschafft die beste, cleverste Busroute? Get on Board ist schnell gespielt, ist taktisch, ist thematisch, ist optisch schön und gefällt uns sehr, da es eine gute Spieltiefe hat und verschiedene Strategien möglich sind. Momentan kommt es dauernd auf den Spieletisch. Sehr empfehlenswert für Familien- und Kennerspieler. Daumen hoch!

* Glow

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.07.23 von Kichererbse - „Glow“ ist ein gehobenes Familien- bzw. einfaches Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Über Nacht ist die Finsternis noch schwärzer geworden. Das Grün der Bäume und die Umrisse der Vulkane sind nicht mehr zu erkennen. Es herrscht Stille. Um diese Dunkelheit zu vertreiben und der Welt ihre Farbe zurückzugeben, bedarf es vieler Lichtsplitter. Dafür werden Abenteurer geboren und ausgebildet: Die Macht der Elemente zu beherrschen, Gefährten auszuwählen und einen Weg zu den erleuchteten Dörfern zu finden. Aber nur einer kann die meisten Lichtsplitter sammeln und zur Legende werden. Abenteurer, baue deine Gruppe auf, indem Du jede Runde einen neuen Gefährten aufnimmst und ihre Kräfte optimal kombinierst. Würfle und würfle erneut, um die Vorteile deiner Gefährten zu nutzen ... oder ihre Nachteile. Sammle so viele Lichtsplitter wie möglich, um die Dunkelheit zu vertreiben und der Welt wieder Farbe zu geben. Kurz gesagt ist Glow ein Karten-, Würfel- und Kombinationsspiel. Die Schachtel enthält viele bunte Würfel und einen doppelseitigen Spielplan für zwei verschiedene Spielerlebnisse (Reich der Schatten und Meer der Finsternis). Manchmal muss man sich auf das Glück verlassen, aber man darf auch seine Kartenkombinationen nicht aus den Augen verlieren. Wer innerhalb von acht Runden die meisten Lichtsplitter sammeln kann, gewinnt. Fazit: „Glow“ fällt durch seine Optik (schwarz-weiß mit kleinen Farbtupfern und die schönen Gefährtenkarten) besonders auf und auch Spielfluss und Spielmechanik wissen zu überzeugen: Set Collection, Drafting, Dice Rolling, Push Your Luck. Da jede Runde neu gewürfelt wird, ist strategische Vorausplanung kaum möglich. Die kleinen, momentanen taktischen Entscheidungen sorgen für die spannenden Momente. Die eingängigen, recht schnell verstandenen Spielregeln und der für mehr Varianz sorgende doppelseitige Spielplan machen das Spiel zu einem Dauergast auf dem Spieltisch! Uns macht „Glow“ großen Spaß und ist ein echter Hingucker in der Brettspielwelt! Sehr empfehlenswert und Daumen hoch! 😀👍

* Greenville 1989

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.03.23 von Kichererbse - „Greenville 1989“ ist ein tolles Erzählspiel mit fantastisch illustrierten Bildkarten für 3-6 Spieler ab 16 Jahren mit einer Spieldauer von 30-60 Minuten. (Ideal sind 5-6 Spieler!) Worum geht es? Greenville im Jahre 1989: Was als Bowling-Ausflug mit Freunden begonnen hat, wird zu einem unheimlichen Abenteuer. Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Jugendlichen in Greenville und erleben Übernatürliches in einer düsteren Parallelwelt. Mithilfe der atmosphärisch illustrierten Spielkarten schildern sie ihren Mitspielern, was um sie herum geschieht. Die Karten werden in diesem kooperativen, kommunikativen Gesellschaftsspiel geheim zugeordnet und auf Übereinstimmungen geprüft. Je besser sich die Spieler in ihre Mitspieler hineinversetzen können, desto eher können sie fliehen. Das Besondere an diesem Spiel: Von Runde zu Runde wechselt der Spielleiter. Fazit: Ich meine, man kann „Greenville 1989“ höchstens zwei- bis dreimal direkt hintereinander spielen, da es den Spielern ein recht hohes Maß an Konzentration und Kreativität abverlangt. Dennoch: Mit der richtigen Gruppe, die Freude am kreativen Erzählen und gruseligen Geschichten-Erfinden hat, ist es definitiv ein 6-Punkte-Spiel. Hier kann nahezu jede Spielgruppe bedenkenlos zugreifen. Uns macht „Greenville 1989“ großen Spaß und es kommt regelmäßig auf den Tisch. Sehr empfehlenswert und Daumen hoch!😀👍

* Heckmeck Deluxe

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.12.24 von Kichererbse - „Heckmeck Deluxe“ ist ein Familienspiel für 2-7 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Die Spieler erwürfeln Würmer mit unseren Würfeln. Pro Würfelwurf müssen Zahlen rausgelegt werden, die wir vorher noch nicht rausgelegt haben. Mindestens ein Bratwurm muss ebenso gewürfelt worden sein. In der Mitte liegen die Bratwürmer auf dem Grill. Diese, oder von unseren Mitspielenden, können geschnappt werden. Ist der Grill mal leer, werden die Würmer gezählt. Es gewinnt, wer am Ende des Spiels die meisten Bratwürmer auf den Krallen hat, ohne von seinen Mitspielern beklaut zu werden. Die Erweiterung Extrawurm bringt runde Rostbratwürmer hinzu, die man bei mindestens zwei herausgelegten 1en bekommt. Fazit: Den Klassiker „Heckmeck am Bratwurmeck" und seine beliebte Erweiterung „Extrawurm" gibt es jetzt zusammen in der edlen Metallbox. Als Bonus oben drauf erfreut ein Bratapfel seinen Besitzer am Spielende. Tolle Ausstattung und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis machen „Heckmeck Deluxe" zum Flaggschiff der Heckmeck-Spielefamilie. Das Spiel ist einfach und spannend, macht Laune und gehört auf jeden Spieletisch. HMD ist einfach, zugänglich, aufwühlend, ärgernd und glückslastig, trotzdem strategisch und taktisch. Ein wirklich großartiges Spiel, daher sehr empfehlenswert und ganz klar Daumen hoch!😃👍

* Hidden Games Tatort: Reif für die Insel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.12.24 von Kichererbse - "Hidden Games Tatort: Reif für die Insel" ist ein Familien- und Kennerspiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren. Worum geht es? Die Insel ist in Aufruhr! Ein vermisster Bürgermeister, ein flüchtiger Bauunternehmer und ein erschossener Polizist – ein Netz aus Rätseln und Geheimnissen umgibt Sie. Kommissar Hahnke steht vor einer Herausforderung und braucht dringend Ihre Hilfe, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Sind Sie bereit, alle Geheimnisse zu lüften? Allgemein zu diesen Krimispielen: Hersteller Hidden Games hat eine breite Palette von Krimispielen entwickelt: Hinweise sammeln, Verdächtige befragen, Rätsel lösen, im Internet recherchieren, Schlussfolgerungen ziehen und das jeweilige Geheimnis lüften. Die Spiele reichen von klassischen Szenarien bis hin zu komplexen Verschwörungsplots. Die Spieler werden aktiv in die Handlung einbezogen. Fazit: Ein multimediales Spielerlebnis mit Handys und Internet in einem spannenden Insel-Setting! Die abwechslungsreichen Rätsel sind gemeinsam mit etwas Überlegung zu lösen - auch für Gelegenheitsspieler. Man braucht ein wenig Zeit, um sich im Material zu orientieren, aber dann geht der fesselnde, kribbelnde Knobelspaß los. Wichtig: Es wird nichts zerstört und das Krimispiel kann daher weitergegeben werden! Uns hat die Folge "Reif für die Insel" großen Spaß gemacht und unsere Viererrunde 3 Stunden lang sehr gut unterhalten (ideal sind m.E. 2-4 Spieler). Sehr empfehlenswert und glasklar Daumen hoch!😃👍

* Hidden Games Tatort: Winterkrimi – Eiskaltes Verbrechen

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.03.25 von Kichererbse - „Winterkrimi - Eiskaltes Verbrechen“ ist ein interaktives und kooperatives Hidden Games-Krimispiel für 1-6 Spieler ab 14 Jahren und dauert etwa 2-3 Stunden. Worum geht es? Bei Hidden Games geht es darum, gemeinsam Kriminalfälle zu lösen. Die Spieler sind Ermittler und bilden ein Detektivbüro. Es gibt keine Regeln, einfach nur Material und ein paar Fragen, die es zu lösen gilt. Umschlag aufreißen und los geht es! Ein verschneites Winterwochenende auf dem Bärenfelder Weihnachtsmarkt endet für einen Schauspieler des Krippenspiels tödlich. Was geschah in aller Öffentlichkeit auf der Bühne? Ein Verbrechen vor den Augen des Publikums direkt auf der Bühne? Ein dramatisch inszenierter Selbstmord des Protagonisten? Oder doch ein tragischer Unfall? Weder Zuschauer noch Schauspieler:innen scheinen etwas bemerkt zu haben und Polizei tappt im Dunkeln. Ablauf: a) Fallakte analysieren: Zuerst öffnet ihr eine Mappe voller Hinweise. Diese untersucht ihr sorgfältig. b) Hinweise kombinieren: Danach verknüpft ihr die gefundenen Informationen. Jede Kleinigkeit kann wichtig sein. c) Rätsel lösen: Währenddessen löst ihr Aufgaben, die euch neue Hinweise liefern. d) Den Täter finden: Schließlich kombiniert ihr alle Informationen und entlarvt den Täter. Spoilerfreies Fazit: Ein dickes Lob an die Rätselmacher von Hidden Games! Denn das gemeinsame Knobeln, Rätseln und Diskutieren machte riesengroßen Spaß. Das Spiel beeindruckt durch seine realistische Gestaltung. Die tollen Materialien, wie Visitenkarten, Briefe, Fotos, eine Zeitung usw. dienen dazu, die Spieler mit Informationen zu versorgen. Hilfreich ist ein beigelegter Zettel: Die Fragen, welche für den Fall zwingend geklärt werden müssen, befinden sich neben der Materialauflistung ebenfalls auf diesem Zettel. Websites und Videos ergänzen das Erlebnis und machen es abwechslungsreicher. Wir wurden drei Stunden lang super unterhalten und sprachen danach noch lange über diesen Fall. Bravo! Ein exzellenter und gelungener Fall, sehr empfehlenswert und daher ganz klar Doppeldaumen hoch!👍😀👍

* Hitster Bingo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.02.25 von Kichererbse - "Hitster Bingo" ist ein Familien-/Kennerspiel für 2-10 Spieler ab 16 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Hitster Bingo vereint das Grundspiel Hitster mit Bingo. Mache dich bereit, die Discokugel zu drehen und zu den Beats in Hitster Bingo zu grooven! Drehe die Discokugel, um die Kategorie aufzudecken, scanne die Karte und lass die Musik spielen. Errate das Jahrzehnt, identifiziere Sänger oder Bands, wähle das genaue Jahr oder bestimme, ob es vor oder nach den 2000ern ist. Wer als Erster eine Reihe oder Spalte mit den vier verschiedenen Kategorien vervollständigt, wird zum Hitster-Bingo-Champion gekrönt! Hitster Bingo kommt mit 225 der größten Hits und die Karten der anderen Hitster Varianten sind kompatibel mit HITSTER Bingo. Genieße das Spiel einzeln oder kombiniere es mit anderen Hitster-Spielen! Die kostenlose App spielt die Songs automatisch im weltweit meistgenutzten Musik-Streaming-Dienst Spotify ab. Fazit: Während des Spielens von Hitster Bingo geht die Leichtigkeit des Originals ein wenig verloren, der Quizcharakter kommt stärker durch. Allerdings: Man kann sofort starten und alle spielen gleichzeitig, was toll ist. Hitster Bingo ist eine schöne, eigenständige Variante und für alle Hitster-Fans sehr empfehlenswert. Allen Hitster-Neulingen empfehle ich, mit dem Grundspiel zu starten. Wer das Grundspiel bereits besitzt, kann hier bedenkenlos zuschlagen. Hitster Bingo und alle anderen Hitster-Varianten machen immer großen Spaß. Sehr empfehlenswert und glasklar Daumen hoch!😃👍

* Inseln toppen!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.08.22 von Kichererbse - „Inseln toppen“ ist ein Kartenspiel der besonderen Art mit Mehrwert. Denn die Spieler lernen wie bei „Länder toppen“ etwas, hier über die Inseln auf unserem blauen Planeten: wo die Insel liegt, Fläche, Temperatur, Einwohnerzahl usw. Durch cleveres Anlegen der Karten und richtiges Einschätzen des höchsten und kleinsten Kartenwertes gewinnt man Stiche und Punkte. Und das macht wirklich Spaß und ist auch von Taktik geprägt, z.B. Blindkarten-Einsatz zum Bluffen. Wenn man einen größeren Tisch für die Kartenablage hat, sollte man sich das Sammel- und Stichspiel für 2 bis 5 Familien- und Kennerspieler zulegen. Absolute Empfehlung! Bravo!