Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Tribes of the Wind

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.07.23 von Kichererbse - „Tribes of the wind“ ist ein Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Die Umweltverschmutzung hat immense Ausmaße angenommen. Die Bäume sind verrottet, in den Städten ist kein Leben mehr möglich. Ihr macht euch daran, die letzten verbliebenen Wälder so zu entwickeln, dass ihr darin Baumhäuser errichten könnt. Das Überleben eurer Gruppe hängt davon ab! Ihr wählt eure Aktionen mittels der Aktionskarten. Davon gibt es 5 Kategorien. Deine Aktion wird stärker, je mehr Karten der gleichen Kategorie gerade im Spiel sind. Dabei zählen nicht nur deine Handkarten, sondern auch Karten auf den benachbarten Kartenbänkchen. Errichte Tempel, wenn deine Karten gerade wenig ermöglichen und baue Baumhäuser, um neue Wertungskarten und Boni zu erreichen. Wer nach der Auswertung der Dörfer und Co die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt. Fazit: Das eher solitäre Renn- und Optimierungsspiel „Tribes of the wind“ hat einen frischen, originellen Mechanismus, nämlich die Nutzung der Kartenrückseiten von den Spielnachbarn. Die unterschiedlichen Fähigkeiten der Charaktere und asymmetrische Spielelemente sorgen für Varianz und Wiederspielreiz. Die schönen Illustrationen und das tolle Holzmaterial runden das hervorragende Gesamtbild ab. Uns macht es immer wieder Spaß zu spielen und ist daher sehr empfehlenswert! Daumen hoch!😃👍

* Turing Machine

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.03.23 von Kichererbse - „Turing Machine - Der Lochkarten-Computer“ ist ein Deduktionsspiel für 1-4 Kennerspieler ab 14 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. (Wir haben mehrmals die englische Version in unserer Spielgruppe gespielt. Die deutsche Version erscheint im Frühling 2023.) Worum geht es? Ermittle einen dreistelligen Code mit Hilfe eines Computers ohne Strom und Elektronik. Du gibst ein, was du testen möchtest und der Computer ermittelt, ob deine Aussage richtig war: Ist die gelbe Zahl ungerade? Ist Blau größer als Lila? Nur wenn du aus den Ergebnissen die richtigen Schlüsse ziehst, wirst du den gesuchten Code finden. Kannst du den Code am schnellsten finden? Und kannst du den Computer alleine oder mit deinen Mitspielern gemeinsam schlagen? „Turingmaschine“ in Wikipedia: „Eine Turingmaschine ist ein mathematisches Modell der theoretischen Informatik, das eine abstrakte Maschine definiert. Bei diesem Rechnermodell werden nach festgelegten Regeln Manipulationen von Zeichen vorgenommen. Die Turingmaschine ist benannt nach dem britischen Mathematiker Alan Turing, der sie 1936/37 einführte.“ Dazu gibt es den sehr sehenswerten, spannenden, berührenden Film „The Imitation Game“, der das Leben von Alan Turing beschreibt. Fazit zum Spiel: Knacke einen der 20 Geheimcodes, bevor es den anderen Spieler gelingt, indem du die richtigen Fragen stellst und die richtigen Schlüsse ziehst. Nicht nur kompetitiv, sondern auch solo und somit auch kooperativ mit der Spielgruppe in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen lässt sich „Turing Machine“ spielen, sodass jede Spielgruppe die Spielart wählen kann. Prima! Nun zum Kern des Spiels: Es ist ein Zahlen-Logikrätsel! Deduktion in seiner reinsten Form: keine Geschichte, kein Abenteuer, kein Drumherum-Thema! Das Spieldesign ist großartig: Es hat mich bzw. uns sofort in seinen Bann gezogen. Auch das Lochkartensystem ist faszinierend: produktionstechnisch ein Wahnsinn! Bravo! Und um den Code herauszufinden, werden in einer Partie mehrere Fragekärtchen ausgelegt. Diese Fragekärtchen sind in jeder Partie andere, sodass jede Partie immer wieder neu ist, eine andere Strategie gefunden werden muss: Super! Wer Deduktionsspiele kennt und mag, wird „Turing Machine“ lieben. Sehr empfehlenswert! Doppeldaumen hoch für diesen großartigen Brainburner!👍😃👍 Freue mich sehr auf die deutsche Version im Frühling. Ein Must-Have-Spiel!

* Über den Wolken

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.11.25 von Kichererbse - "Über den Wolken" ist ein Familien- und Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Ab in den Süden! - Setze deine Vögel klug aufs Spielfeld und finde den perfekten Zeitpunkt zum Abflug. Wer ganz vorne fliegt, hat die besten Chancen - doch auch Spätstarter landen oft punktgenau. Die Spieler manövrieren ihre Vögel zu idealen Ausgangspunkten für ihre große Zugreise – sei es an die Spitze des Schwarms oder eingebettet zwischen ihren Gefährten. Alle Plätze am Firmament des Spielplans sind heiß begehrt und manche davon bieten beste Flugchancen. Die Spieler platzieren ihre weiblichen und männlichen Zugvögel also möglichst so, dass sie für den Abflug aus der vordersten Reihe einen perfekten Zeitpunkt erwischen. Taktisch in Formation - Nutze Manöver-Karten, um deinen Schwarm clever zu positionieren - ein spannender Wettflug mit Weitblick, bei dem Timing und Taktik über den Sieg entscheiden. Denn ob Vogelpaare dabei gemeinsam oder getrennt losfliegen, kann über den Erfolg der eigenen Flugformationen entscheiden. Aber auch im Schwarm der ‚Spätstarter‘ gibt es lukrative Plätze zu ergattern, denn die „frühen Vögel kommen später nicht mehr zum Zug. In die Flugpositionen am Himmel greifen die Spieler mit einem knappen Vorrat an Aktionsmarkern ein. Dabei stiegt der Preis wiederholt gewählter Aktionen. Wer seine Ressourcen taktisch klug verwendet, ist den Mitspielern immer einen Zugvogel voraus … Nach drei Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Fazit: "Über den Wolken" ist ein Strategiespiel rund um den spannenden Wettflug der Zugvögel. Wer seine Vögel klug positioniert, das richtige Timing erwischt und die passenden Manöver-Karten spielt, fliegt dem Sieg entgegen. Im Rennen Richtung Süden entscheidet sich, ob Frühstarter oder geduldige Nachzügler am Ende vorne liegen. Dank wechselnder Flugrouten und taktischer Spielzüge bleibt jede Partie anders. Der originelle Spielmechanismus, Push-Your-Luck-Elemente, das passende Thema und die schöne Tischpräsenz sorgen für viel Spielspaß und Wiederspielreiz. Sehr empfehlenswert und daher glasklar Daumen hoch!😃👍

* Unmatched: Cobble & Fog

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.08.22 von Kichererbse - „Unmatched - Cobble and Fog“ (iello) gehört zur Unmatched-Reihe und ist eigenständig ohne oder kombinierbar mit dem Basisspiel "Unmatched - Kampf der Legenden" für 2-4 Personen ab 9 Jahren spielbar! Worum geht es? In dem Strategiespiel Cobble & Fog beziehen vier neue Charaktere Position auf dem Spielbrett. Der unsichtbare Mann nutzt den Nebel, um über das Spielbrett zu huschen und ohne Vorwarnung erbarmungslos zuzuschlagen. Sherlock Holmes schmiedet, zusammen mit dem treuen Watson an seiner Seite, Pläne und kalkuliert die Möglichkeiten, um den Sieg zu sichern. Währenddessen entziehen Dracula und die Schwestern den Helden langsam die Kraft. Jekyll & Hyde nutzen ihre Kombination aus Gerissenheit und roher Kraft, um sich auf dem Spielbrett durchzusetzen. Fordere deine Gegner in den Straßen von London heraus! Wer wird im dichten Nebel den Vorteil haben? Dracula, Sherlock Holmes, Mr. Hyde und der Unsichtbare Mann treten alle mit individuellen Techniken an, um ihre Gegner abzuschütteln. Das Material und Inlay sind fantastisch: vier tolle Figuren mit passgenauen, unterschiedlichen, atmosphärischen Decks und das doppelseitige Spielbrett mit Geheimgängen. Und alles kann perfekt in der Box verstaut werden! Ich bin mit dem Charakter, den ich spiele, verbunden. Nein, ich bin der Charakter!!! Fantastisch! 30-45 Minuten riesengroßer Spielspaß sind garantiert. Wir sind sehr begeistert, auch weil der Einstieg relativ leicht ist! Absolute Kaufempfehlung für das exzellente gehobene Familienspiel bzw. Kennerspiel!!! 7 Punkte kann ich nicht vergeben, daher „nur“ die maximalen 6 Punkte!!! 👍👍👍

* Villa Paletti

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.07.22 von Kichererbse - Vor 20 Jahren wurde Villa Paletti zum Spiel des Jahres 2002 gekürt. Ein Grund mehr dieses Bau- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Familienspieler zu spielen und unter die Lupe zu nehmen: Wem gelingt es mit seiner Farbe am höchsten zu bauen? Klingt einfach, ist aber sehr knifflig! Allein das farbige, wertige Holzmaterial - bestehend aus Säulen und Plateaus - hat einen sofortigen hohen Bau-Aufforderungscharakter! Und es macht einfach Spaß sein Bauvorhaben zu überlegen, zu diskutieren, durchzuführen, um schließlich sofort zu sehen, ob es klappt oder nicht, die Villa Paletti weiter und höher zu bauen oder sie zum Einsturz zu bringen. Dieses Spiel ist ideal für Familien- und Kennerspieler, die Bauspiele mögen. Zeitloser Klassiker mit großem Spaßfaktor und daher volle 6 Punkte!

* Voll verplant

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.01.23 von Kichererbse - „Voll verplant“ ist ein Flip and Write-Familienspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren mit einer Spieldauer von 20-30 Minuten. Worum geht es? Alle Spieler spielen gleichzeitig: Karte aufdecken und auf dem eigenen Streckenplan Kreise der Linien ankreuzen. Vier unterschiedlich komplexe und somit schwierige Streckenpläne der U-Bahnen von Amsterdam, Berlin, Paris und Madrid befinden sich in einem dicken Spielblock in der Schachtel. Alle Spieler versuchen, so viele Stationen wie möglich auf ihrem Blatt zu markieren und als erster die Endstationen der verschiedenen U-Bahnlinien zu erreichen. Das Rennen wird mit Hilfe von Karten gesteuert, die für alle Spieler gelten und die unterschiedliche Längen (2-6) und Reisen (Freifahrt, Express, Umsteigemöglichkeit, normale Fahrt) ermöglichen. Es geht also kreuz und quer mit der U-Bahn durch die City. Fazit: Ziel des Spieles ist es also, die meisten Punkte durch das Ankreuzen und Fertigstellen von U-Bahn-Strecken zu erhalten. Es gibt dabei längere und kürzere Strecken, sehr verwobene oder einzelständige Strecken, und entsprechend viele Punkte. „Voll verplant“ ist ein eher solitäres Spiel, und zwar ein spannendes und kniffliges Spiel mit einer guten Portion Glück durch das Aufdecken der Karten. Uns hat es sehr gut gefallen und kommt als Absacker aufgrund der Varianz und des Wiederspielreizes immer wieder auf den Tisch! Sehr empfehlenswert! Daumen hoch! 👍😃

* Wonder Book

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.07.22 von Kichererbse - Wow, wower, Wonder Book! Dieser anfangs seichte Dungeon Crawler mit Pop up-Buch für 1-4 Spieler hat mich sehr begeistert. In 6 Kapiteln müssen wir mit vier Helden Monster bekämpfen, Aufgaben erfüllen und Dinge im Pop up -Buch entdecken. Da wir Schritt für Schritt bzw. Kapitel für Kapitel mit Hilfe von Kartenstapeln an das Abenteuer herangeführt werden, kann man eigentlich sofort loslegen: ein dickes Plus! Auch der Pop up - Baum und die restlichen Materialien sind ein Augenschmaus! Ideal für Familien- und Kennerspieler! Daumen hoch und volle 6 Punkte! Bravo! PS: Wir hoffen sehr auf weitere Kapitel, sprich Erweiterungen!

* Würfelkönig

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.10.25 von Kichererbse - "Würfelkönig - Das Brettspiel" ist für 2-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Von überallher haben sich Menschen, Zwerge, Feen, Gnome und Elfen zusammengefunden, um friedlich im Königreich zu leben. Doch so langsam wird es eng. Neue Ländereien müssen besiedelt werden! Mit Geschick und Glück erwürfeln sich die Spieler die besten Karten, um viele, möglichst zusammenhängende Felder auf der Landkarte zu besetzen. Wer sich die besten Plätze und die meisten Edelsteine sichern kann, gewinnt. Das detailreiche Spielmaterial sorgt für eine spannende Atmosphäre in einer tollen Fantasy-Welt. Sind nach einigen Runden sämtliche Landschaftsteile vergeben, geht es ans Auswerten. Landschaftsteile, die meisten Drachenfeuer und Edelsteine bringen Punkte. Wer am meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt. Fazit: "Würfelkönig – Das Brettspiel" ist komplexer und deutlich konfrontativer als das Würfelkönig-Kartenspiel. Denn die Glückskomponenten vom Kartenspiel werden reduziert. Es ist tatsächlich möglich Würfelkönig – Das Brettspiel zu gewinnen, auch wenn die notwendigen Kniffel-Kombinationen nicht regelmäßig gelingen. Man kombiniert sich mit Würfeln und geeigneten Effekten voran: Um erfolgreich zu sein, muss man gut würfeln, vor allem aber die richtigen Karteneffekte wählen und einsetzen. Während das Würfelkönig-Kartenspiel das schnellere und einsteigerfreundliche Spiel für zwischendurch ist, füllt das bunte Brettspiel einen netten, gelungenen Spieleabend. Es macht großen Spaß, ist perfekt für Familienspieler und für diese Zielgruppe ganz klar Daumen hoch!😃👍

* Yunnan

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.11.23 von Kichererbse - Das Kennerspiel „Yunnan“ ist eine überarbeitete Neuauflage aus dem Jahr 2023 für 2-5 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 60-90 Minuten. Hinweis: Yunnan erschien 2013 beim Argentum Verlag. Nun wurde das Spiel vom deutschen Kleinverlag Spielworxx mit viel Liebe komplett überarbeitet: neue Optik, angepasste Mechanismen und ein neues Zweipersonenspiel! Worum geht es? Vor mehr als 1.000 Jahren begannen Teebauern in der chinesischen Provinz Yunnan, den begehrten Pu\\\'er-Tee, benannt nach der Stadt Pu\\\'er in Yunnan, in weit entfernte Regionen wie Tibet und Indien zu liefern. Mit Lasttieren machten sich die chinesischen Teehändler auf lange Reisen durch gefährliches Berggelände. Yunnan spielt zur Zeit der Song-Dynastie (960-1279). Im Spiel steuern die Spieler die Geschicke ihres Teeunternehmens. Ziel ist es, ein weit verzweigtes und lückenloses Handelsnetz aufzubauen, um den Tee in die entlegensten Provinzen zu liefern. Bereits in eurer Heimatstadt Pu\\\'er stellt ihr die Weichen für ein lukratives Geschäft. Neue Händler müssen ausgebildet, bessere Pferde beschafft und genügend Passierscheine beantragt werden, um die Provinzgrenzen überschreiten zu können. Doch der Handel allein reicht nicht aus, um sich gegen die wachsende Konkurrenz durchzusetzen. Es bedarf eines starken sozialen Einflusses, und der Bau eines exklusiven Teehauses hilft, den Provinzinspektor zu besänftigen. Neu gebaute Brücken ermöglichen Abkürzungen und Handelsposten in der Ferne sichern die Route entlang der \"Tea Horse Road\". Fazit: Gutes Timing, geschicktes Taktieren beim Bieten und ein umsichtiger Ausbau des eigenen Handelsnetzes sind gefragt, um dieses Spiel ohne Glückselemente zu gewinnen. Die neue Auflage von Yunnan besticht durch - wie bereits erwähnt - eine wunderschöne Optik und Haptik, neue und verbesserte Mechanismen und ein neues Zweipersonenspiel! Yunnan ist ein Juwel unter den Teespielen. Es ist ein Leckerbissen bzw. Teegenuss in Sachen Taktik und Raffinesse! Von Spielrunde zu Spielrunde entdeckt man immer neue Strategien. Yunnan wird von Spielrunde zu Spielrunde immer besser und macht immer mehr Spaß! Sehr empfehlenswert und Daumen hoch!😃👍

* Zenith

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.09.25 von Kichererbse - "Zenith" ist ein strategisches Familien- und Kennerspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? In einer fernen Zukunft wohnen auf 5 Planeten unseres Sonnensystems 3 Völker: Menschen, Roboter und Animods; Zenithium dient ihnen als saubere und nachhaltige Energiequelle. Der Bevölkerung fehlt jedoch eine organisatorische Struktur. Nehmt Einfluss auf die Planeten und vereint sie unter eurer Kontrolle. In Zenith entbrennt ein intensiver Kampf um die Vorherrschaft auf den Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars und Jupiter. Nutzt Diplomaten, entwickelt Technologien oder beansprucht Privilegien, um das Gleichgewicht der Kräfte zu euren Gunsten zu verschieben. Man ist Sieger des Spiels, wenn man drei gleichfarbige Einflussscheiben oder vier unterschiedliche Scheiben oder fünf beliebige Einflussscheiben gewinnt. Fazit: Dank durchdachter Mechaniken und taktischer Tiefe eignet sich Zenith für erfahrene Spieler genauso wie für Einsteiger, die spannende strategische Herausforderungen suchen. Man kann es hauptsächlich zu zweit, aber auch zu viert spielen. Es ist relativ leicht zu erlernen und zu spielen und hat dabei viel Spieltiefe. Wir haben gar nicht genug bekommen: "Lass uns eine weitere Partie spielen. ... Komm, noch einmal Zenith. ... Eine letzte Runde schaffen wir noch...." Es ist tatsächlich fesselnd und kurzweilig, macht uns riesigen Spaß und kommt ständig auf den Tisch. Sehr empfehlenswert und daher glasklar Doppel-Daumen hoch! 10 äh 6 Points for Zenith! Bravo! 👍😀👍

* [kosmopoli:t]

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.04.23 von Kichererbse - „Kosmopolit“ ist ein Partyspiel für 4-8 Spieler ab 10 Jahren und dauert unglaubliche 6 Minuten! Worum geht es? Das Kosmopoli:t ist DAS angesagteste Restaurant! Die Gäste kommen aus der ganzen Welt, um die besonderen Spezialitäten des Hauses zu genießen. Sie und Ihre Mitspieler sind die Mitarbeiter und damit verantwortlich, den Service am Laufen zu halten – und das ist eine wahre Herausforderung! So international wie Ihre Gäste sind, so vielfältig sind auch deren Sprachen: 60 Muttersprachen! Die Bedienung verwaltet über eine App den Speisesaal und muss gut zuhören, damit sie dem Maître d‘Hôtel auch die Gerichte richtig zum Notieren weitergibt. Haben die Köche wirklich verstanden, was an den verschiedenen Tischen gewünscht ist? Und bringt die Bedienung die Bestellungen dann auch den richtigen Gästen? Bei „Kosmopli:t“ ist das Chaos vorprogrammiert und die Spieler sind als Team gefordert, damit sie den guten Ruf des Restaurants für seinen blitzschnellen Service verteidigen. Jede Runde dauert exakt 6 Minuten, die dank App-Unterstützung getimt wird. Die deutschsprachige App heißt „Kosmopolit DE“. Können Sie und Ihre Mitspieler in diesem kooperativen Küchenchaos den Überblick behalten? Fazit: Seid ihr mindestens 4 Spieler? Habt ihr kein Problem mit Hektik und Stress? Und hat keiner von euch ein Problem mit der notwendigen App? Dann steht einem sehr spannenden, vergnügten, chaotischen Partspielspaß nichts mehr im Weg! Kosmopolit ist ein charmantes, witziges Kommunikationsspiel, das sein Restaurantthema gekonnt umsetzt. Die App tickert nicht nur gnadenlos die Zeit herunter, sondern simuliert perfekt die Hintergrundgeräusche eines Restaurants. Sehr hoher Wiederspielreiz, da eine Spielrunden nur 6 Minuten dauert. Uns macht es großen Spaß! Sehr empfehlenswert für jede Spielgruppe und Daumen hoch! 👍😃

* 6th Sense

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.10.24 von Kichererbse - „6th Sense“ ist ein Familien-/Kennerspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Bei diesem flotten Kartenspiel wird der 6. Sinn getestet! Die Spieler bestimmen mit der Voraussagekarte, wie viele Stiche sie wohl gewinnen werden. Dann müssen sie ihre Karten ganz bewusst einsetzen, damit ihre Voraussage sich erfüllt. Bei diesem Spiel erhalten die Spieler Punkte, wenn sie die Anzahl Stiche in einer Runde richtig voraussagen. Dabei müssen sie gut nachdenken, denn nach einer falschen Voraussage werden ihnen Punkte abgezogen. Ein Spieler, der seine (speziellen) Karten gezielt einsetzt, kann Stiche gewinnen, aber auch absichtlich verlieren, damit seine Voraussage zutrifft. Der Spieler mit der cleversten Taktik gewinnt das Spiel! Fazit: Das Stichspiel erinnert an „Wizard“ und macht daher auch Spaß. Die Regeln sind einfach und schnell verstanden. Das Kartenmaterial ist zweckmäßig gut. Sehr empfehlenswert für alle Stichspiel-Fans. Daumen hoch!👍😃

* 7Seas

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.05.22 von Kichererbse - Sechs Punkte für 3-4 Spieler und vier Punkte für 2 Spieler: Das macht fünf Punkte insgesamt für dieses Kartenspiel. Man muss mit seinen Karten Wertekombinationen bilden und so Schatzkarten sammeln. Mit etwas Glück segelt man mit seinem kleinen Holz-Schiffchen als erster auf eine bestimmte Zielzahl auf der Meeres-Auslage und gewinnt. Schönes Ärgerspiel mit Glücksfaktor. Daumen hoch!

* Aetherya

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.09.22 von Kichererbse - Aetherya ist ein gehobenes Familienspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von 20-30 Minuten. Worum geht es? In Aetherya warten unerkundete Wildniss und ein sich ständig wandelndes Königreich auf euch. Menschen, Elben, Zwerge, Goblins und Drachen leben hier, aber vertragen sich nicht immer. Werdet ihr Geschichte schreiben oder wird euer Königreich in Konflikten untergehen? Ihr habt es in der Hand, das Land nach euren Vorstellungen zu formen und alle Einwohner Aetheryas friedlich unterzubringen. Aber passt auf, dass eure Nachbarkönigreiche euch nicht zuvorkommen. Zum Spielablauf: Im Kern hat das Spiel einen simplen Kartenzieh- und Legemechanismus, um das harmonische Königreich mit unterschiedlichen Stämmen und Landschaften aufzubauen. Neben dem Grundspiel hat Aetherya noch einen Solomodus, eine kooperative Spielvariante sowie eine Erweiterung mit verdeckten Plättchen zu bieten, die die Interaktion, die Spieltiefe und den Wiederspielreiz erhöhen. Aetherya ist schnell erlernt, auch flott gespielt und hat uns großen Spaß gemacht. Es wird zukünftig immer wieder auf den Tisch kommen. Sehr empfehlenswert und Daumen hoch!

* All in All

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.11.23 von Kichererbse - „All in All“ ist ein Sammelkartenspiel für 3 bis 6 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Der Spieltisch wird zum Universum. Zehn Raumportale erstrecken sich dort zwischen den Spielern, um von ihnen – als Raumfahrer im Jahr 83.784 – erkundet zu werden. Am jeweils nächsten Portal angekommen, zieht der aktive Raumfahrer ein Space-Relikt aus der Kartenhand eines beliebigen Mitspielers und legt es als Fundstück im Weltraum ab. Bevor die Spieler in tiefere Sphären des Alls vordringen, darf nun jeder Spieler am eben erreichten Portal stoppen und landen. Wer das tut, entgeht dem Scheitern der Mission, falls ein „Sabortal" die weiteren Flugwege der Raumschiffe kreuzt. Wem es gelingt, besonders tief im All zu landen, darf als Erster die meisten der im Weltraum angesammelten Fundstücke einsammeln und möglichst zu seinem Heimatplaneten schaffen. Wer noch weiterfliegt, bis ein „Sabortal" seine Landung scheitern lässt, geht allerdings leer aus. Doch auch dieser Übermut lässt sich korrigieren, denn mit Hilfe diebischer Aliens lassen sich sogar verloren geglaubte Space-Relikte noch ergattern. Nach mehreren Flugmissionen gewinnt, wer seinem Heimatplaneten eine einzigartige Sammlung an Space-Relikten beschert. „ALL IN ALL“ ist ein Weltraumabenteuer, das den Spielern jede Menge „Flugfreiheit" für besonders spannende Entscheidungen bietet und dazu heraufordert, die Horizonte der eigenen Risikobereitschaft „bis ans Ende der Welt" zu erweitern. Fazit: Das Kartenspiel mit Push Your Luck- und Set Collection-Elementen kann man durchaus bereits ab 8 Jahren spielen. Es eignet sich für Gelegenheits- und Familienspieler und macht viel Spaß. Thema und Gestaltung der Karten sind sehr witzig. Sehr empfehlenswert für die genannte Zielgruppe und Daumen hoch! 👍😃

* Allegra

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 10.09.22 von Kichererbse - Allegra ist ein Kartenablege-Familienspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren mit einer Spieldauer von etwa 30-45 Minuten. Bei Allegra müssen die Spieler nicht nur ihre eigenen zwölf Karten (3x4-Kartendeck) im Auge behalten, sondern auch die drei Außenkarten des linken Spielnachbarn, da diese auch zum eigenen Deck gehören, also gehören jedem Spieler eigentlich 15 Karten. Alle Karten sind zunächst verdeckt. Ein Spieler nimmt eine Karte vom Nachzieh- oder Ablagestapel und tauscht sie mit einer ausliegenden Karte aus. Will der Spieler die Karte nicht, muss er eine seiner ausliegenden Karten auf die Zahlenseite umdrehen. Und: Die Karten können durch ein mögliches Klopfen auf den Tisch untereinander getauscht werden. Sobald die 15 Karten eines Spielers entfernt worden sind oder offen liegen, endet das Spiel: Jeder Spieler will am Ende möglichst wenige und niedrige Karten haben (-1 bis 11 sind die Werte bzw. Punkte) und somit gewinnen. Das semi-kooperative Spiel mit angenehmer taktischer Tiefe hat uns viel Spaß gemacht und wird auch zukünftig immer wieder auf den Tisch kommen. Sehr empfehlenswert und Daumen hoch!

* Anno Domini

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.08.22 von Kichererbse - „Anno Domini - Black“ von Urs Hostettler (Abacusspiele) ist ein schnell erklärtes und einfach zu spielendes Kartenlegespielset aus der bekannten A.D.-Reihe für 2-8 Spieler (ideal sind 3-5 Spieler) ab 10 Jahren. Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden Es gilt also nicht Fragen zu beantworten, sondern zu entscheiden, ob sich „die Antoninische Pest“ bevor oder nachdem „Charles Sobhrai zum Serienmörder von Backpackern wurde“ verbreitet hat. Wer gut bluffen kann, hat beste Chancen seine Karten als erster Spieler loszuwerden und damit zu gewinnen. Doch Achtung, die Ausgabe BLACK ist voller düsterer Ereignisse mit Katastrophen, Seuchen, grausamen Todesfällen sowie menschlicher Niedertracht und daher für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht geeignet. Zu Beginn des Spieles erhält jeder Spieler gleich viele Karten, von denen er sich auch selbst nur die Vorderseite ansehen darf. Eine Startkarte wird in die Mitte gelegt. Nun legen die Spieler reihum Karten vor, zwischen oder hinter die Karten in der Mitte und bilden damit eine Zeitreihe. Dies geht solange, bis ein Spieler daran zweifelt, dass noch alle Ereignisse in der richtigen Reihenfolge sind. Dann werden die Karten gewendet und anhand der auf den Rückseiten angegebenen Zeitpunkte wird die Richtigkeit überprüft. Stimmt die Reihe, muss der Zweifler neue Karten vom Stapel nehmen. Ist die Reihe falsch, bekommt sein Vorgänger weitere Karten. Danach wird mit einer neuen Startkarte eine neue Reihe begonnen. Legt ein Spieler seine letzte Karte, wird die Zeitreihe sofort überprüft. Ist sie korrekt, gewinnt er das Spiel. Die 340 „Black-Karten“ in der kleinen Schachtel kann man schnell und einfach zu Spieleabenden mitnehmen und sorgen für genug Abwechslung. Wenn man das „Black-Kartenset“ mit anderen der etwa 40 A.D.-Sets (Kunst, Natur, Europa, Gesundheit…) kombiniert, hat man noch mehr Abwechslung. Das Partyspiel mit Bluffelementen dauert etwa 30 Minuten, macht eine Menge Spaß und ist lehrreich. Für alle A.D.-Liebhaber und Fans von morbiden Themen und Spielen eine absolute Empfehlung! Daumen hoch!

* Anno Domini: Maschinen

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.08.22 von Kichererbse - „Anno Domini - Maschinen“ von Urs Hostettler (Abacusspiele) ist ein schnell erklärtes und einfach zu spielendes Kartenlegespielset aus der bekannten A.D.-Reihe für 2-8 Spieler (ideal sind 3-5 Spieler) ab 10 Jahren. Bei Anno Domini müssen Ereignisse in die richtige zeitliche Abfolge gebracht werden. Es kommt dabei jedoch nicht auf exaktes Wissen an. Denn wer weiß schon, ob „der Geigerzähler“ bevor oder nachdem „eine Maschine, die Papiertüten mit flachem Boden produziert“ entwickelt wurde. Zu Beginn des Spieles erhält jeder Spieler gleich viele Karten, von denen er sich auch selbst nur die Vorderseite ansehen darf. Eine Startkarte wird in die Mitte gelegt. Nun legen die Spieler reihum Karten vor, zwischen oder hinter die Karten in der Mitte und bilden damit eine Zeitreihe. Dies geht solange, bis ein Spieler daran zweifelt, dass noch alle Ereignisse in der richtigen Reihenfolge sind. Dann werden die Karten gewendet und anhand der auf den Rückseiten angegebenen Zeitpunkte wird die Richtigkeit überprüft. Stimmt die Reihe, muss der Zweifler neue Karten vom Stapel nehmen. Ist die Reihe falsch, bekommt sein Vorgänger weitere Karten. Danach wird mit einer neuen Startkarte eine neue Reihe begonnen. Legt ein Spieler seine letzte Karte, wird die Zeitreihe sofort überprüft. Ist sie korrekt, gewinnt er das Spiel. Die 340 „Maschinen-Karten“ in der kleinen Schachtel kann man schnell und einfach zu Spieleabenden mitnehmen und sorgen für genug Abwechslung. Wenn man das „Maschinen-Kartenset“ mit anderen der etwa 40 A.D.-Sets (Kunst, Natur, Europa, Gesundheit…) kombiniert, hat man noch mehr Abwechslung. Das Partyspiel mit Bluffelementen dauert etwa 30 Minuten, macht eine Menge Spaß und ist lehrreich. Denn es dreht sich alles um Erfindungen, die daraus entstandene Maschinen und wann sie entwickelt wurden. Für alle A.D.-Liebhaber und A.D.-Einsteiger eine absolute Empfehlung! Daumen hoch!

* Auf Achse

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.03.23 von Kichererbse - „Auf Achse“ (Neuauflage von 2007) ist für 2-6 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 45-60 Minuten. Worum geht es? Brummis, Frachten und Moneten beherrschen das Transport-Gewerbe zwischen Flensburg und Verona und Triest und Rotterdam. Der Wettbewerb der Spediteure erfordert ausgeklügelte Routenplanung, spannungsgeladene Preiskämpfe und optimale Ausnutzung der LKW-Frachträume. Immer wieder treten neue Ereignisse auf, die den Fahrern das Leben erschweren oder auch erleichtern können. Vorausschauende Planung und eine Portion Glück bringen den erhofften Vorsprung. Spielziel ist es, durch geschickte Routenplanung, Preiskämpfe und optimale Ausnutzung des Laderaumes mit den abgewickelten Transportaufträgen möglichst hohe Einnahmen zu erzielen. Fazit: Auf Achse ist ein kurzweiliges Brettspiel mit geografischen Elementen. Entscheidend sind das kluge Planen von Routen und ein wenig Würfelglück.Vor allem für Familien und Gelegenheitsspieler ist der zeitlose Klassiker sehr zu empfehlen. Uns macht das hektikfreie, ruhige Transportieren von Waren und Fahren auf dem Europa-Spielbrett großen Spaß! Daumen hoch! 😃👍 PS: Das spannende Brummi-Spiel wurde 1987 zum Spiel des Jahres gekürt!

* Auf Zack !!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.09.22 von Kichererbse - Auf Zack! ist ein Kinderspiel und seichtes Familienspiel ab 5, besser 6 Jahren für 2-5 Spieler mit einer Dauer von etwa 20 Minuten. Worum geht es? Wer greift, schnappt oder packt die richtige Zahlenscheibe am schnellsten? Alle 44 Kärtchen und 10 wackelige Holzscheiben liegen auf dem Tisch. Der erste Spieler deckt zwei beliebige Kärtchen auf. Sind es die gleichen Motive? Dann nichts wie los: Alle zählen die Motive der beiden Kärtchen zusammen und greifen, schnappen, grabschen oder packen die Zahlenscheibe mit dem richtigen Ergebnis! Wer am schnellsten ist, bekommt das Kartenpärchen. Von jedem Motiv gibt es gleich 4 Kärtchen! Oft in unterschiedlicher Anzahl an Motiven und gar mit der 0 – so können sich die Spieler gar nicht so leicht merken, wie viele Schildkröten oder Wale auf je zwei Kärtchen sind … Mengen erkennen und schnell reagieren … einfach auf Zack sein! Auf Zack! ist eine Mischung aus Memory, Rechen-, Konzentrations- und Reaktionsspiel. Die Karten und Holzscheiben sind gut gestaltet, verarbeitet und das Spiel schnell verstanden. Für Kinder und Familien mit Kindern empfehlenswert! Daumen hoch!