Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Splendor

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 18.10.20 von Kichererbse - Splendor ist eins unserer älteren Spiel, das aber immer noch und immer wieder auf den Tisch kommt. Man kommt auf angenehme Art ins Grübeln und Tüfteln. Die Chips und der Spielmechanismus sind toll. Sehr empfehlenswert!

* Stille Post - Extreme

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.04.25 von Kichererbse - „Stille Post Extrem“ ist ein Familienspiel für 4-8 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20-40 Minuten. Worum geht es? Stille Post Extrem verschärft den Klassiker, denn hier wird gezeichnet, nicht geflüstert – und das mit Zeitdruck. Da sind Kreativität und Schnelligkeit gefragt! Wenn die Spieler erraten müssen, was der Vordermann gemalt hat, erfordert das eine Menge Vorstellungskraft! Bei der Auflösung des gesuchten Wortes kommen dann die lustigsten und verrücktesten Lösungen zum Vorschein. Spielablauf: Jeder Spieler erhält ein eigenes Heft mit einer farbigen Spirale und einem Marker, auf der ersten Seite zu Beginn des Spiels wird der eigene Name in dieses Heft eingetragen. Als nächstes werden die Karten mit den Wörtern gemischt und umgedreht auf den Tisch gelegt. Der erste Spieler würfelt nun und bestimmt damit, welche Zahl er auf den Karten ziehen muss. Nun nimmt sich jeder eine Karte, beginnend mit dem Spieler, der gerade gewürfelt hat, und jeder liest das geheime Wort, das er innerhalb der Zeit in seinem Heft zu erklären hat. Die Sanduhr wird gestartet und das Zeichnen kann beginnen! Zeit abgelaufen? Dann gib das Heft im Uhrzeigersinn an den Spieler zu deiner Linken weiter. Die Sanduhr wird wieder gestartet, die Zeichnungen werden angeschaut und nun muss sich der nächste Spieler ein Wort/mehrere Wörter ausdenken, die zu dieser Zeichnung passen würden. Die Hefte werden dann wieder herumgereicht, und der nächste Spieler beginnt mit dem Zeichnen des vorherigen Wortes usw. Wenn das richtige Büchlein wieder bei allen landet, ist die Runde zu Ende. Nun beginnt das Chaos: Der erste Spieler zeigt seine Zeichnung und gibt an, wie das Wort hätte lauten sollen. Dann blätterst du durch die Seiten, um zu sehen, ob du am Ende überhaupt das richtige Wort findest! Für das richtige Wort, die kreativste Zeichnung oder das richtige Raten gibt es mehrere Punkte. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Fazit: Was für ein Spaß! Selten so viel gelacht! Ein absolutes Must-Have für alle Partyspieler. Wer gewinnt, ist unwichtig. Hier steht der Fun im Vordergrund! Sehr empfehlenswert und glasklar Doppeldamen hoch! 👍😀👍

* Stratego Original

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.03.25 von Kichererbse - „Stratego Original“, die hochwertige Neuauflage von 2023 des Originals aus den 1970/80er Jahren, ist für 2 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Stratego ist ein Brettspiel-Klassiker, bei dem es gilt, die Fahne des Gegners zu erobern. Bei Stratego Original denkst du dir und dein Gegner eine geheime Aufstellung für dein Heer aus, woraufhin sich ein spannender Kampf entfacht. Um die Fahne zu erobern, gehst du zum Angriff über. Die Ränge der Figuren entscheiden, ob du gewinnst … oder das Feld räumen musst. Habt ihr das Geschick, die Strategie und den Mut, euren Gegner zu überlisten und seine Fahne zu erobern? Plant euren Feldzug, lasst eure Truppen in geheimer Formation aufmarschieren und zieht sie in die Schlacht. Jeder Zug und jeder Angriff liefert weitere Informationen, wenn Rot und Blau gegeneinander antreten. Überwältigt die gegnerischen Figuren, aber hütet euch vor jenen mit Spezialfähigkeiten und unerwarteten Fallen. Jeder Zug kann entscheidend sein! Fazit: Stratego macht einfach Spaß. Es ist nach wie vor knifflig und strategisch. Wir spielen es immer noch sehr gerne. PS: Zusätzlich beinhaltet das neue Stratego Kampfkarten sowie weibliche Soldaten! Sehr empfehlenswert und Daumen hoch! 😃👍

* Superstore 3000

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.01.25 von Kichererbse - „Superstore 3000“ ist ein gehobenes Familien- bzw. Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? Wir schreiben das Jahr 2964 und ihr sollt ein Einkaufszentrum für Aliens errichten: Ihr seid aufstrebende Ingenieure und wollt die außergewöhnlichste Mall aller Zeiten bauen. Ihr müsst die richtige Kombination von Geschäften und Attraktionen finden, um die neugierige Kundschaft zufriedenzustellen, die eure Konstrukte besucht. Legt neue Geschäfte in eure Mall, um galaktische Kundschaft anzulocken. Erfüllt so viele Ziele wie möglich, um atemberaubende Attraktionen zu bauen. Gut ist es dann, wenn viele Aliens ihren Wunschladen finden, große Flächen gleichartiger Geschäfte entstehen und viele Attraktionen vorhanden sind. Aliens lieben Attraktionen. Das Spiel endet nach der Errichtung des letzten Geschäfts bzw. der letzten Attraktion. Wer die meisten Punkte hat, ist Sieger. Am Ende wird nur die innovativste Mall im Geschäft bleiben! Fazit: Superstore 3000 ist ein schnelles Spiel, das durch schönes, witziges Material und seine Einfachheit besticht. Kurze Spielzüge führen zu einem schnellen Spielablauf. Trotz der Einfachheit gibt es eine Reihe von Entscheidungen zu treffen: Welche Attraktion möchte ich bauen? Für welche Geschäftsart baue ich eine große Fläche? Welche Geschäfte baue ich speziell für meine Aliens? Es wird mit wenigen Regeln viel Spieltiefe erreicht! Superstore 3000 ist ein kurzweiliges Lege- und Bauspiel. Mit den Attraktionen gibt es einen indirekten Konkurrenzkampf. Bei der Schlusswertung zählen Mehrheiten, sodass es auch hier indirekte Interaktion gibt. Superstore 3000 macht uns riesigen Spaß, ist daher sehr empfehlenswert und glasklar Daumen hoch!😀👍

* Sushi Go!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.12.24 von Kichererbse - "Sushi Go!" ist ein Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 15 Minuten. Worum geht es? Sushi Go! ist ein „Drafting“-Kartenspiel, bei dem die Spieler Karten aus einer Hand wählen und die restlichen Karten an ihren Nachbarn weitergeben. Das Ziel des Spiels ist es, die besten Kombinationen von Sushi-Gerichten zu sammeln und so die meisten Punkte zu erzielen. Das Spiel besticht durch seine einfachen Regeln und die liebevoll gestalteten Karten mit niedlichen Sushi-Illustrationen. Jeder Spieler erhält 7-9 Karten auf die Hand. Dann wählt er eine davon aus, die er gleichzeitig mit allen anderen Spielern aufdeckt und offen vor sich auslegt. Die restlichen Karten gibt jeder an seinen linken Mitspieler weiter. Aus den so erhaltenen Karten von seinem rechten Mitspieler wählt wieder jeder eine aus, usw. Am Ende jedes Durchgangs werden die besten gesammelten Sushi-Sets mit Punkten belohnt. Durch das Sammeln verschiedener Kombinationen, versuchen alle Spieler möglichst viele Punkte in den drei Durchgängen zu erzielen. Fazit: Mit der kurzen Spielzeit ist "Sushi go!" perfekt für eine schnelle Runde zwischendurch oder als Einstieg in einen langen Spieleabend. Da man einen Teil der weitergegebenen Karten immer wieder erhält, kann man sich eine Strategie überlegen, die mal klappt (Juhu!) und mal nicht (Grrrr!). Und genau das macht den Spielreiz aus: Plane voraus und versuche, die Karten deiner Mitspieler zu antizipieren und ihre Strategien zu durchschauen! "Sushi go!" ist als Absacker ideal für Kenner-, Familien- und Gelegenheitsspieler. Uns macht es großen Spaß und ist auch aufgrund des günstigen Preises eine absolut lohnenswerte Anschaffung - auch für den Urlaub. Sehr empfehlenswert und daher Daumen hoch!😀👍

* Suspects

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.08.22 von Kichererbse - „Suspects“, die neue Spielereihe von Kosmos, gehört zum Genre „Detektivspiel“. „Suspects - Letzter Auftritt“ für 1-5 Spieler lässt uns kooperativ Tatorte untersuchen, Verdächtige befragen, Hinweise diskutieren usw. Dazu zieht man Karten und je weniger man davon benötigt, um den Fall zu lösen, desto mehr Punkte erhält man. Hier müssen wir als Detektivin Claire Harper den Tod des Hauptdarstellers in einem Theater untersuchen. Und das macht großen Spaß. Über eine Spielzeit von etwa 120 Minuten haben wir diskutiert, vermutet, überprüft, Vermutungen über den Haufen geworfen und uns die Haare gerauft. ;-) Einfach toll! Weil die Einstiegshürde gering ist, man sofort loslegen kann, keine Karten zerstört werden, der Fall und die Lösung logisch sind, das Material toll gestaltet ist und weil man hervorragend unterhalten wird, freuen wir uns auf weitere Suspects-Fälle. Absolute Empfehlung und daher 6 Points! Bravo!

* Sylvion

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.01.25 von Kichererbse - "Sylvion" ist ein Familien- und Kennerspiel für 1-2 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Der Verwüster, ein furchterregendes Feuerwesen, hat eine unaufhaltsame Armee an Feuer-Elementare erschaffen. Auf ihrem Weg versengen sie alles Leben und hinterlassen eine Spur aus Asche. Sie haben nur ein Ziel: Das Herz von Sylvion! Als einziger Wächter des Waldes stellst du dich dieser Bedrohung entgegen, um Sylvion vor der Zerstörung zu retten. Wähle die tapfersten Verteidiger aus! Setze sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort ein, um die bedrohlichen Flammen zu löschen und den Angriffswellen standzuhalten. Wirst du den Wald bewahren können? Fazit: Die Regeln sind mit einem Tutorial ausgestattet. Die Grundregeln sorgen dafür, dass man die Mechanik schrittweise versteht. Und mit den erweiterten Regeln geht der Spielspaß richtig los: Durch den Drafting-Mechanismus und die zwei Erweiterungen ist jede Partie anders. Der Schwierigkeitsgrad kann vom Spieler passend und individuell eingestellt werden. Uns hat Sylvion, ein Tower-Defense-Spiel, viel Spaß gemacht, auch wenn es nicht ganz an Cyberion heranreicht (Meckern auf sehr hohem Niveau!). Sehr empfehlenswert und glasklar Daumen hoch! 😃👍

* Talo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.05.22 von Kichererbse - Wow, was für ein tolles haptisches Holzmaterial, welches auch noch wirklich sinnvoll in das Spiel eingebunden ist (siehe ausführliche Rezension oben): Mit den Holzstäben müssen die Spieler Treppen bauen, um mit ihrer Spielfigur die 10. Ebene als erster zu erreichen. Es macht Groß und Klein ab 6 Jahren einen riesigen Spaß, da das Spiel schnell gelernt ist und einfache, eingängige Regeln hat. Mit diesem kniffligen Würfel-, Rechen- und Bauspiel holt man alle an den Spieltisch. Klasse!

* Tea Garden

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.07.25 von Kichererbse - "Tea Garden“ ist ein Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 90-120 Minuten. Worum geht es? „Tea Garden“ ist ein Kombination aus Deckbuilding und Ressourcenmanagement mit viel Spielvarianz und Strategie. Ihr schlüpft in die Rolle von Teebauern, der durch den geschickten Einsatz von Karten Tee anbaut, erntet, fermentiert und schließlich verkauft. Durch das Ausspielen von Karten könnt ihr vielfältige Aktionen ausführen. Investiere in frische Teepflanzen, führe deinen Tee durch den Reifungsprozess oder schicke ihn mit Karawanen und Booten in entfernte Provinzen. Doch Vorsicht ist geboten – während frischer Tee mit jeder Runde an Qualität einbüßt, steigt die Wertigkeit fermentierter Sorten stetig an. Dieses Balance-Spiel zwischen frischem und gereiftem Tee sorgt für den besonderen Reiz. Ziel ist es, durch das Errichten von Teegärten, den Handel mit Tee und strategische Investitionen in Forschung und Transport die meisten Siegpunkte zu sammeln. Fazit: „Tea Garden“ bietet einen bunten Misch-Masch aus verschiedenen Spielmechanismen, wie Worker Placement und Deck-, Bag- und Poolbuilding. Spannend klingt dabei, dass Teeblätter, die als Währung im Spiel verwendet werden, in zwei unterschiedlichen Farben vorliegen, wobei die grünen Blätter im Verlauf des Spiels an Wert verlieren, während die schwarzen Blätter an Wert gewinnen. Dieser Mechanismus verleiht dem Spiel eine besondere Dynamik und strategische Tiefe. Die Balance zwischen Expansion, Handel, Forschung und Teeveredelung sorgt für viel Abwechslung, da verschiedene Strategien zum Sieg führen können. Dabei bleibt die Interaktion auf einem angenehmen Niveau: Zwar gibt es Konkurrenz um bestimmte Plätze auf dem Spielfeld, aber direkte Konfrontationen sind selten. Der modulare Aufbau der Kartenstapel und die zufällige Verteilung von Plättchen bringen Varianz in jede Partie. Visuell und haptisch überzeugt das wunderschöne Brettspiel ebenfalls. Die Gestaltung ist atmosphärisch und das Material hochwertig. Insgesamt sehr viel Spielspaß, sehr empfehlenswert und daher ganz klar Doppel-Daumen hoch!👍😀👍

* Tempel des Schreckens

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.11.22 von Kichererbse - „Tempel des Schreckens“ ist ein Kartenspiel mit Bluff-, Knobel- und Ärgerelementen für 3-10 Spieler (m.E. ideal für 4-7 Spieler) ab 8 Jahren und dauert etwa 15 Minuten. Worum geht es? Endlich habt ihr den Tempel des Schreckens mit seinen Goldschätzen erreicht. Erwartet euch nun Reichtum oder das pure Verderben? Die geheimnisvollen Tempelwächterinnen haben sich unter euch Abenteurer gemischt, um auf falsche Fährten zu locken und ihr Gold zu schützen. Mit falscher Zunge versuchen sie, euch zu überzeugen, die Grabkammern zu öffnen, hinter denen sich eine gefährliche Feuerfalle verbirgt. Traue also niemandem solange du nicht weißt, wer Freund oder Feind ist. Die Archäologen wollen die Schatzkarten finden, die Wächterinnen jedoch wollen genau das verhindern und die Gruppe in Feuerfallen locken. Das bedeutet, dass nun jeder auf den aktiven Spieler einreden darf, bei sich zu ziehen oder nicht zu ziehen, da man hier Schätze oder eben keine findet. Die Wächterinnen wollen hierbei natürlich unerkannt bleiben und werden lügen, dass sich die Balken biegen. Und hier kommt unglaublich viel Spaß und Gelächter auf!!! Fazit: Was für ein unglaublich witziges, trotzdem kniffliges Partyspiel, das an Werwölfe von Düsterwald erinnert. Man kriegt nicht genug davon: „Los, eine Runde noch!…. Jetzt aber wirklich die letzte Runde!…. Eine Runde schaffen wir noch! Es ist ja erst 2 Uhr nachts!“ :-) Es besteht hohe Suchtgefahr für einen kleinen Kaufpreis! Sehr empfehlenswert! Doppeldaumen hoch!

* TEN

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.04.23 von Kichererbse - „Ten“ ist ein Kartenspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren und es dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Bei diesem spannenden Kartenspiel forderst du dein Glück heraus. Mit dem Ziel die längsten Zahlenfolgen pro Farbe zu sammeln, deckst du Karte um Karte auf. Überschreitet der Kartenwert allerdings Ten, heisst es «verzockt», und das freut in erster Linie die Mitspieler. Ein zusätzlicher Auktionsmechanismus bringt noch mehr Tiefe in das Spiel. Mit dem Geld, dass du parallel zu den Zahlenkarten sammelst, kannst du wichtige Zahlenkarten ersteigern … wenn deine Mitspieler das zulassen. Ziel ist es also, in allen 4 Farben möglichst lange ununterbrochene Zahlenreihen zu sammeln. In jeder Farbe gibt für die längste Reihe so viele Punkte, wie sie Karten enthält. Das Spiel endet, wenn der Kartenstapel aufgebraucht ist. Der Spieler mit den meisten Wertungspunkten gewinnt. Fazit: Das Push-Your-Luck-Spiel macht uns viel Spaß. Es ist ein zügiges Kartensammelspiel, das mehrere Spielmechanismen vereint: Auktion, Zocken, Push-Your-Luck, Sammeln. Sehr empfehlenswert! Daumen hoch!😃👍

* Terra Nova

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.11.22 von Kichererbse - „Terra Nova“ ist ein Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren, dauert etwa 60-90 Minuten und basiert auf dem Expertenspiel „Terra Mystica“. Worum geht es? 10 unterschiedliche Völker stehen in diesem Strategiespiel zur Auswahl. Jedes Volk versucht Runde für Runde, im friedlichen Wettstreit bestimmte Ziele zu erreichen: Gebäude werden errichtet und neue Regionen erkundet. Wem gelingt es, die einzigartigen Fähigkeiten seines Volkes für sich zu nutzen? Wer hat am Ende das größte Gebiet? Besondere Mechanismen wie der Macht-Kreislauf und die Umwandlung der Landschaften machen das Kennerspiel zu einem einzigartigen Abenteuer. Fazit: Das tolle, umfangreiche Material, die variablen Spielkomponenten, die hohe Varianz durch die 10 unterschiedlichen Völker lassen jedes Spielerherz höher schlagen und sorgen für einen großen Wiederspielreiz. Die Kernmechaniken vom großen Bruder „Terra Mystica“ bleiben bestehen, sodass „Terra Nova“ durch die Reduzierung einfacher zu spielen ist. Unserer Spielgruppe hat „Terra Nova“ sehr großen Spaß gemacht (auch zu zweit!) und ist für Familien- und Kennerspieler sehr zu empfehlen! Daumen hoch!👍

* Terra Pyramides

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.04.25 von Kichererbse - „Terra Pyramides“ ist ein gehobenes Familienspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45-90 Minuten. Worum geht es? In Terra Pyramides konkurrieren die Spieler um den Erwerb von Bauplätzen zum Bau von Pyramiden unterschiedlicher Größe. Sie brauchen Geld, Ressourcen und Arbeiter, um die prächtigsten Pyramiden zu bauen, für die sie Punkte erhalten. Wer am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, gewinnt. Jeder Spielende muss in einer Runde genau ein Plättchen auf den Spielplan legen. Dann werden alle Spielsteine auf dem Spielbrett aktiviert, die in einer geraden oder diagonalen Linie zu dem gerade gelegten Spielstein liegen. Auf den Plättchen befinden sich Arbeiter, Rohstoffe und Geld, die vom Spieler aktiviert/erhalten werden können. Arbeiter und Rohstoffe werden für den Bau von Pyramiden benötigt. Die Arbeiter müssen in einer ununterbrochenen geraden oder diagonalen Linie zu den Pyramidenbaustellen "wandern". Hat ein Spieler genügend Rohstoffe und drei seiner Arbeiter auf einem Bauplatz, darf er eine weitere Ebene für diese Pyramide bauen, was ihm Punkte einbringt. Geld kann für Bonusaktionen verwendet werden, z. B. um wilde Rohstoffe zu erhalten oder um einen Stapel zu durchsuchen und ein Plättchen auszuwählen. Das Spiel endet, wenn alle Plättchenstapel aufgebraucht sind. Jede Pyramide ist Punkte wert. Wer am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, gewinnt. Fazit: Die Autoren-Urgesteine 😉 Michael Kiesling (Azul) und Wolfgang Kramer (6 nimmt!) haben mit TP ein richtig tolles - ach, was rede ich -, ein hervorragendes Spiel entwickelt. Denn durch die zwei zusätzlichen Versionen bzw. Erweiterungen in der Schachtel kann man das Niveau und auch den Spielspaß langsam steigern: Wo baue ich wie? Grübelgrübel…. Das Lege- und Einsetzspiel lässt die grauen Gehirnzellen angenehm qualmen und ist sehr belohnend! Die Spielanleitung könnte verständlicher sein. Dennoch: Hoher Wiederspielreiz, viel Abwechslung und ein schönes Spielgefühl sorgen dafür, dass TP bei uns ständig auf den Tisch kommt. Terra Pyramides macht einfach Bock! Sehr empfehlenswert und glasklar Daumen hoch!😃👍

* The Heist: Verbrechen lohnt sich

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.01.23 von Kichererbse - Das kooperative Deduktionsspiel „The Heist - Verbrechen lohnt sich“ ist ein Live Mission Game für 1-5 Spieler ab 17 Jahren mit einer Spieldauer von 90-150 Minuten. Worum geht es? Live Mission Game (LMG) ist ein neuartig aufregendes Spielkonzept, das eine Mission in Echtzeit simuliert. Als Missionsleiter seid ihr für den reibungslosen Ablauf dieser Operation verantwortlich. Das Spiel verbindet geschickt sowohl Elemente von Escape- als auch von Detektiv-Spielen und eignet sich für alle, die eine fesselnde Mission durchleben wollen. In "The Heist" seid ihr ein Team, das Außendienstagenten bei der Durchführung eines Bankraubs dirigiert. Die Welt ist von einer massiven Cyber-Attacke durch das Zipacna Kartell bedroht. Eure Mission besteht darin, in die Hausbank des Kartells einzubrechen, um die für die Cyber-Attacke geplanten finanziellen Mittel zu stehlen. Nehmt euch Zeit für die Vorbereitung des Bankraubes und die Koordination der Außendienstagenten - denn die Durchführung passiert in Echtzeit! Rettet die Welt vor dem Cyber-Angriff! Fazit: Das neuartige Spielsystem verbindet Elemente von Escape- mit Detektiv-Spielen und sorgt durch die Echtzeitkomponente für ein neues Spielgefühl. Jeder Spieler bzw. Agent hat seine Rolle und muss mit allen anderen kommunizieren. Die Aufgaben und Rätsel sind motivierend, da sie fordernd, aber nicht zu schwer waren. Besonders positiv hervorzuheben sind das tolle Material (Fotos, Pläne, Codes…) und die App (Live-Chats, Videos…). The Heist wird für uns nicht das letzte LMG sein! Last but not least: Das einmalige, daher (definitiv berechtigt) eher hochpreisige Spielerlebnis kann wieder von anderen Spielern gespielt werden. Es ist deshalb m.E. sinnvoll, „The Heist“ mit mehreren Spielern zu kaufen, sich den Kaufpreis zu teilen und gemeinsam zu spielen, da es ca. 20 € kostet und erst mit 3-5 Spielern das volle kooperative Agentengefühl entfaltet. Dann aber zieht das coole, spannende Spiel jeden in seinen Bann und begeistert sehr. Bravo! Besonders empfehlenswert! Daumen hoch😃👍

* The Key: Mord im Oakdale Club

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.05.25 von Kichererbse - "The Key - Mord im Oakdale Club" ist ein Familien- und Kennerspiel aus der The-Key-Reihe von Haba ab 8 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Morgen sollte eigentlich die Verleihung eines wichtigen Filmpreises im Oakdale Club stattfinden. Doch die Party am Vorabend endete für drei Gäste tödlich. Im Trubel der Party haben drei Täter die Gelegenheit genutzt ihre Opfer zu ermorden. Da das Gelände zum Schutz der Privatsphäre der Gäste nur spärlich mit Überwachungskameras ausgestattet ist, müsst ihr euch auf Zeugenaussagen verlassen. Um die Täter ins Gefängnis zu bringen müsst ihr nun rausfinden, welcher Täter wann mit welcher Waffe welchen Angriff verübt hat. Setzt euren Spürsinn ein um den Fall zu lösen. Bei diesem Krimispiel übernehmt ihr die Ermittlungsarbeit und kombiniert Hinweise zu Täter, Tatzeit, Mordwaffe, Tatort und Fluchtfahrzeug. Am Ende erhaltet ihr dann einen Zahlencode der die Täter hinter Schloss und Riegel bringt. Fazit: "The Key - Mord im Oakdale Club" ist eine spannende, gemeinsame Tätersuche und ein simultanes Deduktionsspiel mit Solo-Variante. Es hat eine einzigartige Lösungskontrolle mit Schlüsselmechanismus. Es gewinnt nicht unbedingt der schnellste, sondern der effizienteste Ermittler. Da jede Spielrunde anders verläuft, ist der Wiederspielreiz besonders hoch. Vor allem Meisterdetektive kommen bei dieser mittelschweren Spielvariante von The Key voll auf ihre Kosten. Zudem lässt es sich auch als Solo-Variante spielen. Wir haben zuletzt auch mit Hausregeln gespielt: Wir haben kooperativ gespielt, also ruhig und gemeinsam. Das gefiel uns allen (Großeltern, Eltern und Kindern) in dieser Form richtig gut. Denn so konnten wir gemeinsam kombinieren, Karten auswählen und grübeln. Daher ist es sehr empfehlenswert für Familien- und Kennerspieler und glasklar Daumen hoch!👍😃

* The Key: Sabotage im Lucky Lama Land

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.10.25 von Kichererbse - „The Key – Sabotage im Lucky Lama Land“ ist ein Familien- und Kennerspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Eine schwere Sabotageserie erschüttert das Lucky Lama Land! Mehrere Attraktionen des Freizeitparks wurden manipuliert. Beim detektivischen Krimispiel "The Key – Sabotage im Lucky Lama Land" nehmen die Spieler die Ermittlungsarbeit auf und kombinieren die Hinweise zu Tattag, Täter, Tatwerkzeug und Tatort. Am Ende müssen sie den richtigen Zahlencode generieren und bringen so die Saboteure mit dem Schlüssel hinter Gitter. "The Key – Sabotage im Lucky Lama Land" gewinnt nicht unbedingt der schnellste, sondern der effizienteste Ermittler. Fazit: „The Key – Sabotage im Lucky Lama Land“ ist ein Anfänger-Fall der The Key-Reihe, also perfekt für Einsteiger-Detektive. Beim simultanen Deduktionsspiel sind viele Kombinationen möglich. Es hat jeweils jedoch nur eine einzigartige Lösung mit speziellem Schlüsselmechanismus. Wir haben manchmal auch mit Hausregeln gespielt: Wir haben kooperativ gespielt, also ruhig und gemeinsam. Das gefiel uns als Kennerspieler in dieser Form richtig gut, vor allem wenn man mit Neulingen spielt. Denn so konnten wir gemeinsam kombinieren, Karten auswählen und grübeln. Selbstverständlich kann man auch kompetitiv spielen, also gegeneinander und schnell. So kann jede Spielgruppe wählen: gemeinsam und ruhig oder gegeneinander und hektisch!? Da jede Spielrunde anders verläuft, ist der Wiederspiel-Reiz besonders hoch. Als Solo-Variante lässt es sich auch alleine spielen. Sehr empfehlenswert für Familien- und Kennerspieler und daher glasklar Daumen hoch!😀👍

* The Next Monstar

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.02.25 von Kichererbse - "The Next Monstar“ ist ein Familienspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? In der spuktakulären Talentshow „The Next MonStar“ präsentieren die Grusel-Stars von morgen ihre erstaunlichen Talente. Sobald der monstermäßige Soundtrack läuft, heißt es, schnell entscheiden und passende Plättchen sammeln. Nur wenn die Talente der MonStars zu den Vorlieben der Jury passen, erhält man wertvolle Beliebtheitspunkte. Wer nach drei Runden die meisten Beliebtheitspunkte auf dem Applaus-o-meter hat, gewinnt. Fazit: Wow! Was für eine positive Überraschung! Auf der Monstarbühne versucht jeder Spieler in den verschiedenen Kategorien der Jurymitglieder zu punkten. Mit der lustigen und gleichzeitig wichtigen Gruselmusik werden je nach Soundsequenz Monster-Karten aufgedeckt oder bereits aufgedeckte Monstar-Karten auf die eigene Ablage, der Bühne, gelegt: Beim Einatmen wird eine weitere beliebige Karte aufgedeckt und beim Applaus wird eine beliebige Karte auf die eigene Ablage gelegt. Nach jeder der drei Runden wird abgerechnet und es werden Punkte geholt. Das Material und Artwork sind toll! "The Next Monstar" kommt momentan immer auf den Tisch, weil es uns sehr viel Spaß macht, kurzweilig und witzig ist! Sehr empfehlenswert (auch für Kenner- und Expertenspieler als Absacker!) und ganz klar Daumen hoch!😀👍

* Tic Tac Town

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.01.25 von Kichererbse - „Tic Tac Town“ ist ein Familienspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 15 Minuten. Worum geht es? Bei dem schnell gelernten Spiel mit Würfelglück und Planungsgeschick zum Sieg: Durch die gemeinsame Würfelauslage ist ein hoher Grad an Interaktion vorprogrammiert - also perfekt für jede Spielgruppe! So wird es gespielt: Alle Würfel werden gewürfelt. Reihum sucht sich jede Person einen Würfel aus und platziert ihn auf dem gemeinsamen Spielbrett. Aufgaben erfüllen: Auf der Hand halten alle Aufgabenkarten, die gewisse "Würfel-Formationen" auf dem Brett fordern. Wird eine Aufgabe erfüllt, kann die Karte ausgespielt und gewertet werden. Punkte sammeln: Sobald alle Würfel platziert wurden, sammeln alle ihre erfüllten Aufgabenkarten als Punkte, ziehen neue Aufgabenkarten nach und beginnen eine neue Runde. Fazit: "Tic Tac Town" hat einfache Regeln gepaart mit leicht taktischem Spiel, geringer Wartezeit, viel Interaktion und einem beidseitig nutzbarem Spielfeld! Die über 70 Aufgabenkarten mit drei verschiedenen Kategorien und unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sorgen stets für Spannung und Abwechslung: Denn die Augen der Würfel müssen bestimmte Kombinationen und Gleichungen erfüllen. Und die Aufgaben können sich auf die Augenanzahl, Farbformationen oder spezielle Gleichungen beziehen. Insgesamt ein toller Absacker zum schnellen Spielen mit viel Variation, Spaß und Wiederspielreiz! Sehr empfehlenswert und daher ganz klar Daumen hoch!😀👍

* Tiny Towns

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.02.20 von Kichererbse - Ich kann die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Uns hat es von Anfang an großen Spaß gemacht. Material, Idee und Umsetzung gefallen mir sehr gut. Die Variabilität ist fantastisch. Höher Wiederspielreiz! Man muss seine Gehirnzellen in angenehmen Maße anstrengen. Für mich gehört Tiny Towns zumindest auf die Empfehlungsliste für das Spiel des Jahres 2020!

* Tobago

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.11.24 von Kichererbse - „Tobago“ ist für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45-60 Minuten. Worum geht es? Tobago entführt die Spieler in eine völlig neue Inselwelt verborgener Schätze! Die Spieler sind im Besitz einzelner zerrissener Schatzkartenfragmente, die sie wieder zusammensetzen, um dem geheimen Ort des Schatzes auf die Spur zu kommen. Dabei werden die möglichen Stellen, an denen der Schatz vergraben sein kann, immer weiter eingegrenzt, bis die Fundstelle feststeht. Wer dann am schnellsten mit seinem Geländewagen vor Ort ist, gräbt den Schatz aus und verteilt die Goldstücke. Aber Vorsicht ist geboten. Denn manche Schätze sind verflucht. Wohl dem, der rechtzeitig an ein Schutzamulett gedacht hat Tobago ist ein neues Spielerlebnis in einer geheimnisvollen, unerforschten Inselwelt. Die Spieler entdecken immer wieder neue verborgene Schätze, deren Fundorte sie mit ihren Schatzkartenfragmenten selbst erzeugen. Wer am Schluss das meiste Gold besitzt, hat gewonnen. Fazit: „Tobago“ bietet den Spielern mit seinem tollen Spielmaterial und innovativen, wunderschönen Spielplan bis zu 32 verschiedene Inselwelten und somit viel Varianz. Es ist schnell gelernt, da die Regeln schnell verstanden und überschaubar sind! Das besondere Plus: das Insert; alle Materialien können ordentlich verstaut werden. Ein tolles, spannendes, sehr empfehlenswertes Abenteuer-Familien- und Kennerspiel mit hohem Wiederspielreiz! Auf gehtˋs zur nächsten Schatzsuche! Ganz klar Daumen hoch!😃👍