Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 09.04.2025. Dieser Artikel wurde 607 mal aufgerufen.

Tea Garden

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Verlag: Albi
Spieler: 2 - 4
Dauer: 90 - 120 Minuten
Alter: ab 12 Jahren
Jahr: 2024
Bewertung: 4,0 4,0 H@LL9000
6,0 6,0 Leser
Ranking: Platz 2377
Tea Garden

Bilder

Klicke auf ein Vorschaubild, um es zu vergrößern!

'Tea Garden' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Tea Garden: 4,0 4,0, 3 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.08.25 von Franky Bayer - Interessantes Deckbauspiel im Kennerniveau um die Errichtung von Teegärten, sowie Ernte, Fermentierung und Verkauf von Tee. Starke 5 mit Tendenz zur 6.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.03.25 von Michael Andersch - Kettentzugeritis - das Spiel. Hat man in den ersten Runden noch recht wenig zu tun, so zieht es sich nach hinten raus doch arg. Abgesehen davon ist es zwar schön ausgestattet und hat auch gut ineinandergreifende Mechanismen, ist aber auch recht interaktionsarm.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.10.25 von Michael Kahrmann - Ein Spiel das man spielt Spaß hat aber gleich wieder vergisst. Leider sehr denklastig im späteren Spielverlauf deshalb würde ich es nie in vollbesetzung spielen. Interessante bekannte Mechanismen ganz gut zusammen gemixt. Glücksmoment ist vorhanden und kann einen echt nerven.

Leserbewertungen

Leserwertung Tea Garden: 6,0 6.0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 09.07.25 von Kichererbse - "Tea Garden“ ist ein Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 90-120 Minuten. Worum geht es? „Tea Garden“ ist ein Kombination aus Deckbuilding und Ressourcenmanagement mit viel Spielvarianz und Strategie. Ihr schlüpft in die Rolle von Teebauern, der durch den geschickten Einsatz von Karten Tee anbaut, erntet, fermentiert und schließlich verkauft. Durch das Ausspielen von Karten könnt ihr vielfältige Aktionen ausführen. Investiere in frische Teepflanzen, führe deinen Tee durch den Reifungsprozess oder schicke ihn mit Karawanen und Booten in entfernte Provinzen. Doch Vorsicht ist geboten – während frischer Tee mit jeder Runde an Qualität einbüßt, steigt die Wertigkeit fermentierter Sorten stetig an. Dieses Balance-Spiel zwischen frischem und gereiftem Tee sorgt für den besonderen Reiz. Ziel ist es, durch das Errichten von Teegärten, den Handel mit Tee und strategische Investitionen in Forschung und Transport die meisten Siegpunkte zu sammeln. Fazit: „Tea Garden“ bietet einen bunten Misch-Masch aus verschiedenen Spielmechanismen, wie Worker Placement und Deck-, Bag- und Poolbuilding. Spannend klingt dabei, dass Teeblätter, die als Währung im Spiel verwendet werden, in zwei unterschiedlichen Farben vorliegen, wobei die grünen Blätter im Verlauf des Spiels an Wert verlieren, während die schwarzen Blätter an Wert gewinnen. Dieser Mechanismus verleiht dem Spiel eine besondere Dynamik und strategische Tiefe. Die Balance zwischen Expansion, Handel, Forschung und Teeveredelung sorgt für viel Abwechslung, da verschiedene Strategien zum Sieg führen können. Dabei bleibt die Interaktion auf einem angenehmen Niveau: Zwar gibt es Konkurrenz um bestimmte Plätze auf dem Spielfeld, aber direkte Konfrontationen sind selten. Der modulare Aufbau der Kartenstapel und die zufällige Verteilung von Plättchen bringen Varianz in jede Partie. Visuell und haptisch überzeugt das wunderschöne Brettspiel ebenfalls. Die Gestaltung ist atmosphärisch und das Material hochwertig. Insgesamt sehr viel Spielspaß, sehr empfehlenswert und daher ganz klar Doppel-Daumen hoch!👍😀👍