Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Botanicus

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.05.25 von Kichererbse - „Botanicus“ ist ein Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45-60 Minuten. Worum geht es? Wie wäre es eigentlich, einen eigenen botanischen Garten anzulegen? Als Artistokrat des späten 19. Jahrhunderts hast du Land gekauft, heuerst einen Gärtner an und machst dich auf, die schönsten Pflanzen überhaupt zu finden. Allerdings haben die Besucher ganz spezielle Vorstellungen, welche Pflanzen sie in deinem Garten bewundern wollen. Es reicht also nicht sie irgendwie einzupflanzen – nein, du musst die Pflanzen dummerweise auch noch so aufstellen, dass die passenden Besucher das sehen, was sie wollen ... Du konkurrierst über einen neuen Aktions-Mechanismus mit deinen Mitspielern um den besten Ertrag für deinen botanischen Garten. Du willst also die richtigen Pflanzen ergattern und diese zum richtigen Zeitpunkt gießen, dich um deinen Gärtner kümmern und natürlich darfst du auch deine Finanzen nicht vernachlässigen. Am Ende kommt es darauf an, wie viele der Schaulustigen zufrieden mit ihrem Besuch sind und wie schön euer Garten ist. Schaffst du es, die Gärten deiner Konkurrenten zu überschatten? Fazit: Botanicus hat zwei Spielvarianten: a) das Grundspiel ist einfach und zugänglich mit zügigem Spielablauf. b) das Expertenspiel ist ein Kennerspiel, das die Spieler durch die asymmetrische Spielertableaus vor knifflige Planungsaufgaben stellt. Und die Varianz im Schwierigkeitsgrad macht riesigen Spaß! Das Material ist wunderschön und hochwertig! Das Naturthema ist toll umgesetzt. Insgesamt ein hervorragendes Brettspiel, sehr empfehlenswert und glasklar Doppeldaumen hoch!👍😀👍

* Burg Appenzell

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 29.12.24 von Kichererbse - „Burg Appenzell“ ist ein Kinder- und Familienspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Die Spielschachtel ist die Burg. Dort wird gespielt. Von den vier Burgzinnen an den Ecken, starten die Mäuse der Spieler. Zunächst heben die Spieler die Dächer an, entdecken dort Leckerbissen und versuchen jeweils zwei eigene Nager auf Käsesymbole derselben Sorte zu lotsen. Um es sich selbst einfacher und den Mitspielern etwas schwerer zu machen, kann jeder Spieler auch den Fußboden mitsamt Löchern verschieben, was so manche Maus in den Burgkeller purzeln lässt. Wer seine Käsesammlung komplettiert, wird künftiger Nagetier-Burgherr und gewinnt das Spiel. Fazit: „Burg Appenzell“ ist eine wunderschöne und witzige Neuauflage des Klassikers von 2007, der seinerzeit u.a. den Deutschen Spielepreis gewonnen hat! „Burg Appenzell“ verbindet mehrere Elemente aus bekannten Spielen, wie z.B. Das verrückte Labyrinth und Lotti Karotti. Das macht großen Spaß und ist ein Hingucker! Für die genannte Zielgruppe eine klare Empfehlung! Daumen hoch! 😃👍

* Cacao

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.01.25 von Kichererbse - „Cacao“ ist für 2-4 Familienspieler ab 8 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Cacao entführt die Spieler in die exotische Welt der „Frucht der Götter“. Als Stammeshäuptlinge versuchen sie ihre Völker durch den Handel mit Cacao zu Ruhm und Wohlstand zu führen. Nur wer seine Arbeiter klug einsetzt und die Macht der Götter für sich zu nutzen weiß, wird reich belohnt werden. Während des Spiels werden Urwald- und Arbeiterplättchen im Raster abwechselnd aneinander gelegt. Dabei dürfen zwei Arbeiter- bzw. zwei Urwaldplättchen niemals nebeneinanderliegen. Auf diese Weise entsteht ein Schachbrettmuster. Es gibt unterschiedliche Urwaldplättchen: Plantage= Kakaobohnen werden geerntet, Markt= Kakaobohnen werden gegen Gold getauscht, Goldgrube= Gold nehmen usw. Und es gibt unterschiedliche Arbeiterplättchen mit 0, 1, 2, 3, 4 Arbeitern, die an den Plättchenkanten abgebildet sind. Man muss ständig überlegen, wohin und wie man die Plättchen legt. Befinden sich z.B. 3 Arbeiter an der Goldgrube, so erhält der Spieler am Zug 3 Goldstücke. Sobald alle Spieler ihr letztes Plättchen angelegt haben, kommt es zur Endwertung. Man erhält weitere Goldstücke und wer das meiste Gold hat, gewinnt. Fazit: Wer Plättchen-Legespiele mag, wird Cacao lieben. Einfache Regeln, einfaches Spielprinzip, einfach toll! So muss ein spannendes, kniffliges Familienspiel sein, das auch Kennerspielern außerordentlich gut gefällt. PS: Haben es Weihnachten und Silvester mehrfach gespielt und es hat großen Spaß gemacht. Insgesamt: Sehr empfehlenswert! Ganz klar Doppeldaumen hoch! 👍😃👍

* Cacao: Chocolatl

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.04.23 von Kichererbse - „Cacao - Cocolatl“ ist die 1. Erweiterung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren, dauert etwa 30 Minuten und kann nur mit dem Grundspiel „Cacao“ gespielt werden. Worum geht es? „Cacao – Chocolatl“ bringt 4 spannende Erweiterungs-Module ins Spiel: Schokolade, Bewässerung, Hütten und Landkarten. Mit dem Schokoladen-Modul können die geernteten Cacaofrüchte nun zu Schokolade verarbeitet werden. Die süße Versuchung bringt auf den neuen Märkten noch mehr Gold ein. Fazit: Das erste Modul verändert das Nachziehen der Urwald-Plättchen, das zweite Modul bringt eine zusätzliche Aktion für den Wasserträger, das dritte Modul führt eine neue Warensorte ein und das vierte Modul verschafft den Spielern neue Wege zu noch mehr Punkten. Alle Module sind zusammen oder einzeln mit dem Grundspiel spielbar. Eine rundum gelungene, abwechslungsreiche und sehr empfehlenswerte Erweiterung. Wir spielen Cacao nur noch mit dieser Erweiterung, da es noch mehr Spaß macht und mehr Varianz ins ohnehin tolle Grundspiel bringt. Ganz klar: Daumen hoch!😃👍

* Cacao: Diamante

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.05.23 von Kichererbse - „Cacao - Diamante“ ist die 2. Erweiterung für 2-4 Spieler ab 8 Jahren, dauert etwa 60 Minuten und kann nur mit dem Grundspiel „Cacao“ gespielt werden. Worum geht es? „Cacao – Diamante“ bringt vier zusätzliche Erweiterungs-Module für Cacao ins Spiel: Die Edelsteinminen, den Baum des Lebens, die Gunst des Imperators und die neuen Arbeiter. Alle Module sind zusammen oder einzeln spielbar und mit der 1. Erweiterung Cacao – Chocolatl kompatibel. Mit der „Big Game“-Variante ist es sogar möglich mit allen Modulen der beiden Erweiterungen und allen Elementen des Grundspiels zusammen zu spielen. Fazit: Ich bin ein großer Fan von Cacao und auch von dieser Erweiterung. Der Grundmechanismus bleibt bestehen, gleichzeitig haben die Spieler jetzt deutlich mehr Möglichkeiten. Das Big Game, bei dem man einen riesengroßen Dschungel baut, ist spitzenklasse! Man kann stets einzelne Module austauschen, zusammenfügen und das Spiel so frisch halten. Cacao ist und bleibt eins meiner Lieblingsspiele aufgrund seiner Einfachheit und gleichzeitig seiner Tiefe und Interaktion: Man muss ständig auf die Aktionen der Mitspieler reagieren und seine eigenen Aktionen überdenken und oft verändern. Mit der Erweiterung Diamante wird das Grundspiel noch besser. Cacao ohne, vor allem aber mit den Erweiterungen macht einfach großen Spaß und kommt immer auf den Tisch. Glasklare Empfehlung für alle Spielgruppen! Daumen hoch!👍😃

* Café del Gatto

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.04.23 von Kichererbse - „Café del Gatto“ ist ein Wohlfühl-Familienspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? Bereitet köstliche Kaffeespezialitäten zu. Entlockt der Espressomaschine die beste Mischung aus Milch und Kaffee, um so – Schicht für Schicht – einen besonders schaumigen Cappuccino oder Latte Macchiato auf Eis zusammenzustellen. Serviert die leckeren Getränke im passenden Moment und kassiert die meisten Baristapunkte. In jeder Runde kaufen die Spieler Kaffee- und Milchsteine, die sie passend auf den Tassen ablegen. Im Laufe des Spiels servieren die Spieler ihre fertigen Getränke. Abhängig von der Steine- bzw. Getränkeplättchenwahl gibt es mehr oder weniger Punkte und Geld beim Servieren. Die Steine sind auf einer „Espressomaschine“ aufgereiht und durch Herausnehmen und Nachrutschen ändern sich deren Preise. Wenn ein Spieler seine fünf Kaffeetassen serviert hat, wird nach dieser letzten Runde abgerechnet und der Spieler mit den meisten Punkten auf den Getränkeplättchen der servierten Kaffeetassen gewinnt. Fazit: Das tolle Material ist mit viel Liebe produziert: z.B. die Espressomaschine und Handschmeichler-Steine!👌 Das Timing spielt eine entscheidende Rolle, um viele Punkte zu bekommen: 1. Kaffee- oder Milchstein kaufen. 2. Köstliche Kaffeegetränke zubereiten. 3. Kaffee servieren, Punkte und Geld kassieren. Doch Achtung! Die anderen Spieler können dir die wertvolleren Getränkeplättchen vor der Nase wegschnappen! Das wunderschöne Spiel besitzt einerseits eine Leichtigkeit während des Spielablaufs und andererseits eine angenehme taktische Tiefe, um es mit älteren Kindern und mit Oma und Opa bei einer Tasse Milchkaffee und einem Stück Kuchen genussvoll zu spielen. ☕️🍰 😉 Ein wirklich tolles, schön gestaltetes, thematisch sehr gelungenes Familienspiel! Denn man kommt sich wie ein kleiner Kaffeebarista vor. Bravo! Sehr empfehlenswert und Daumen hoch!😀👍

* Calçada

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.12.24 von Kichererbse - "Calcada" ist ein Familienspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45-60 Minuten. Worum geht es? Auf den portugiesischen Gehwegen mit ihrer charakteristischen Pflasterung - der „Calçada“ - herrscht reges Treiben. In diesem einfachen wie facettenreichen Strategiespiel für die ganze Familie kommen die wunderschön gestalteten Gehwege Portugals aufs Spielbrett. Einfach im Ablauf, aber gespickt mit raffinierten Details, bleibt bis zuletzt offen, wer das kreative Plättchen-Legespiel für zwei bis vier Personen gewinnt. Das farbenfrohe Spiel kommt im Grunde mit zwei schnell zu erlernenden Schritten aus: „Ansagen & Schieben“ und danach „Calçada-Plättchen legen“. Freilich gibt es dafür Grundregeln zu beachten, die jedoch überschaubar und leicht zu merken sind. Abwechselnd wählen die Spielenden Plättchen aus der allgemeinen Auslage und versuchen damit stimmige Straßenpflaster zu gestalten. So füllen sich Runde für Runde die eigenen Tableaus. Gewertet wird zwischendurch und am Spielende – die abschließende Wertung kann noch einmal alles verändern. Fazit: Der raffinierte Plättchen-Auswahlmechanismus und das zweischichtige Wertungssystem machen Calçada zu einem tollen Strategiespiel, das sowohl spannende Interaktionen als auch zahlreiche taktische Möglichkeiten bietet. Für verbundene Objekte gleicher Art gibt es am Ende auch noch Extrapunkte. Wer zusätzlich also auch noch auf die Symbole auf den Farbplättchen achtet, wird am Ende reich belohnt. Das und der Weg dorthin machen Spaß. Es bleibt also spannend bis zum Schluss. Die Regeln sind einfach und leicht verständlich. Der Spielablauf ist flüssig und flott. Das Spielmaterial ist passend und schön gestaltet. Insgesamt ein tolles Familienspiel und sehr empfehlenswert. Ganz klar Daumen hoch! 👍😃

* Carcassonne: Jubiläumsedition 2020

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.05.25 von Kichererbse - Die Carcassonne - Jubiläumsedition für 2-5 Spieler ab 7 Jahren beinhaltet neue, mehr und schöne(re) Materialien: In der edlen Box befinden sich das Grundspiel sowie die Mini-Erweiterungen „Der Fluss“ (mit zusätzlichen 5 ganz neuen Fluss-Plättchen) , „der Abt“ , sowie eine „Jubiläumsmini-Erweiterung“ (bestehend aus bisher nicht dagewesenen 15 Plättchen). Ein edler UV-Print ziert alle Plättchen und detailreiche Easter-Eggs sind ein besonderer Hingucker. Das Regelwerk wurde auf hochwertigem Papier gedruckt. Als Sahnehäubchen enthält die Jubiläumsbox noch Sticker-Verkleidungen für die Meeple sowie ein verbessertes Inlay und Regeln. Alle Inhalte sind vollständig kompatibel mit bestehenden Carcassonne-Spielen und -Erweiterungen. Carcassonne lebt von seiner angenehmen, kurzweiligen Spieldauer von etwa 30-45 Minuten und vor allem seinem einfachen Regelwerk und Ablauf. Ziel ist es nämlich, verdeckte Plättchen zu ziehen und aneinanderzulegen, die Straßen, Städte, Wiesen usw. in unterschiedlichsten Konstellationen zeigen. Dabei dürfen immer nur gleiche Seiten aneinander gelegt werden. Zuletzt setzt man noch einen eigenen Meeple (Bauer, Ritter, Mönche, Wegelagerer) auf die gelegte Karte. Wird durch geschicktes Legen der Plättchen eine Straße, Stadt usw. fertig gebaut, bekommt man dafür Punkte. Und wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Carcassonne ist eines der Spiele, die es schaffen, dass Vielspieler und Wenigspieler die gleichen Chancen haben. Denn das Kartenziehglück spielt auch hier eine Rolle. Insgesamt ein Legespielklassiker in neuem wunderschönen Gewand, der viel Spaß macht, einen hohen Wiederspielreiz hat und in jedes Spielregal gehört. Diese Jubiläumsedition ist ideal für Carcassonne-Einsteiger und -Hardcore-Fans! Absolute Empfehlung für diese Version des Spiel des Jahres 2001!

* Cartaventura: Oklahoma

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 28.08.22 von Kichererbse - Cartaventura ist eine (bis jetzt) dreiteilige Abenteuerspielreihe (Lhasa, Vinland, Oklahoma) für 1-6 Spieler (ideal sind m.E. 1-3 Spieler) ab 16 Jahren. In Cartaventura lesen und befolgen die Spieler die Anweisungen der Karten sorgfältig (eine Karte ziehen, eine Karte umdrehen, abwerfen…), Entscheidungen treffen und so nach und nach ins Abenteuer eintauchen. Worum geht es hier bei Oklahoma? Abenteuer im Wilden Westen des 19. Jahrhundert: Bass Reeves wird einmal der erste afroamerikanische Sheriff der USA. Doch der Weg dorthin ist nicht einfach. Die beiden Regelkarten führen die 1-6 Spielerinnen und Spieler ab 16 Jahren schnell in das Setting ein. Sie erfahren die Hintergründe und begeben sich gemeinsam auf die Spuren des berühmten Gesetzeshüters. Welche Gefahren lauern auf Bass? Einige Karten bringen neue Orte ins Spiel, andere stellen das Team vor Entscheidungen. Karte für Karte entwickelt sich die ungewöhnliche Biografie des Sheriffs weiter. Mir gefallen besonders diese Punkte: 1. kompaktes Kartenspiel mit einfachen Regeln - ohne Regellesen - direkt in die Geschichte eintauchen, 2. auf historischen Fakten basierend historisches Setting, 3. gemeinsam Entscheidungen treffen, 4. mehrere mögliche Enden spielbar und daher mehrfaches Spielen möglich und sinnvoll, 5. nichts wird zerstört, 6. man kann auch verlieren. Hoffentlich sind Lhasa und Vinland ähnlich gut. Cartaventura-Oklahoma hat richtig Laune auf mehr gemacht. Toll! Daumen hoch!

* Cascadia

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 02.03.25 von Kichererbse - Das gehobene Familienspiel „Cascadia“ für 1-4 Spieler ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von etwa 45 Minuten wurde zum Spiel des Jahres 2022 gekürt. Zurecht? Absolut! Doch worum geht es in dem Legespiel? Die Spieler erschaffen Lebensräume für Wildtiere in der Region Cascadia in Nordamerika. Zugreihenfolge eines Spielers: a) Eine Kombination aus Landschaftsplättchen und Tier wählen b) Landschaftsplättchen an das eigene Gebiet anlegen c) Tier auf ein Landschaftsplättchen positionieren. In jeder Partie liegen fünf Tierart-Wertungskarten aus, die am Spielende Siegpunkte für bestimmtes Auslegen und Kombinieren von Tieren geben (plus Punkte für das jeweils größte Landschaftsgebiet und für die gesamte Mehrheit). Wer am Spielende das größte Ökosystem erschaffen hat, gewinnt. Fazit: Das wunderschöne und thematische Material, teilweise aus Holz, sorgt für Augenschmaus und Handschmeichler. Die Regeln sind gut erklärt und eingängig. Das Spielprinzip ist recht einfach, aber dennoch mit angenehmer Spieltiefe. Da nur 5 von 20 Wertungskarten im Spiel sind, ist für genug Varianz und Wiederspielreiz gesorgt. Uns bereitet „Cascadia“ großen Spielspaß und dieses Wohlfühlspiel ist zurecht „Gewinner des roten Pöppels 2022“. Sehr empfehlenswert für Familien- und Kennerspieler! Glasklar Daumen hoch!😄👍

* CATAN: Aufbruch der Menschheit

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.08.23 von Kichererbse - „Catan - Aufbruch der Menschheit“ ist ein eigenständiges Familien- und Kennerspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 60-100 Minuten. Worum geht es? Zurück in die Steinzeit! Als mutige Entdecker schlagt ihr eure Lager in Afrika auf. Von hier aus beginnen eure Erkundungen, die euch in die ganze Welt führen. Durch geschicktes Handeln und Bauen breitet ihr euch immer weiter aus. Ihr lasst eure Entdecker-Figuren Werkzeuge aus Knochen und Feuersteinen bauen. Eure Figuren ernähren sich von Fleisch und überqueren in Fellen eiskalte Regionen. Entwickelt euren Stamm ständig weiter. Jagt große Beute und sammelt Nüssen und Früchte auf der ganzen Erde. Doch in den neuen Gebieten seid ihr nicht allein. Säbelzahntiger und Neandertaler lauern auf euch, um eure kostenbaren Rohstoffe zu erbeuten, und die begehrten Lagerplätze sind hart umkämpft. Schafft ihr es, euch als erste Entdecker auf allen Kontinenten niederzulassen? Wer als erster Spieler 10 Siegpunkte hat, hat gewonnen. Fazit: Wer Catan kennt, wird sich schnell in diesem Remake und der Weiterentwicklung von „Abenteuer Menschheit“ zurechtfinden. Achtung, ein neuer Spielmechanismus: Denn man breitet sich aus, geht auf Wanderschaft, entdeckt neue Regionen - beginnend in Afrika -, bleibt also nicht auf einer Insel, um sie zu besiedeln. Es ist daher ein neues, ein etwas anderes Catan-Spiel. Uns hat es sehr gut gefallen und ist sehr empfehlenswert für Catan-Spieler, die mal ein anderes Catan-Feeling erleben möchten! Ganz klar: Daumen hoch!👍😀

* Cities

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.03.25 von Kichererbse - „Cities“ ist ein Städtebauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Die Metropolen der Welt werden immer schöner. Neue Stadtviertel entstehen und halten viele Projekte für Stadtplanerinnen und Stadtplaner bereit. Wer erfüllt sie und sichert sich die meisten Punkte? Runde für Runde entscheiden sich zwei bis vier Spielerinnen und Spieler ab zehn Jahren für die lukrativsten Aufgaben. Ist es sinnvoller sich erst einmal Gewinn versprechende Stadtviertel zu sichern oder doch einzelne Gebäude? Soll ein großer Park mit Attraktionen entstehen oder einzelne Seen? Privataufträge bringen jeder Person zusätzliche Punkte. Konstruiere das beliebteste Stadtviertel durch clevere Planung und Gestaltung. Wem das gelingt, gewinnt. Fazit: Cities bietet viel Spielspaß, Varianz und Wiederspielreiz: Stapelbare Gebäudeteile und vier doppelseitige Stadtentwicklungspläne sorgen für Abwechslung und immer wieder neue Herausforderungen. 32 Auftragskarten bieten dir spezifische Ziele, die du in deinem Stadtviertel erreichen musst. Verwirkliche deine Bauprojekte in den Metropolen der Welt: Lissabon, New York, Venedig, Rio de Janeiro, Sydney, Mexiko-Stadt, Barcelona, Buenos Aires. Das Städteausbauspiel für die ganze Familie mit intuitivem Puzzle-Charakter und schnellen Spielzügen ist sehr empfehlenswert und daher glasklar Daumen hoch! 👍😃

* Clever 4Ever

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.02.23 von Kichererbse - „Clever 4ever“ ist ein Roll and Write - Familienspiel aus der Clever-Reihe, dauert etwa 30-45 Minuten und ist für 1-4 Spieler ab 8 Jahren. Worum geht es? Mit Stift, 6 Würfeln und einem Block kann der clevere Spielspaß beginnen und ihr versucht, durch geschickten Einsatz der Würfel möglichst viele Punkte auf eurem Blatt zu erreichen. In dieser neuen Version wird die gewohnte Spielmechanik um neue, trickreiche Elemente und spannende Entscheidungen bereichert. Clever 4ever ist eigenständig spielbar. Die Neuerungen zu „Ganz schön clever“ sind in der Anleitung grau markiert. Prima! Es gibt wieder farbige Bereiche zum Ankreuzen: blau, grün, rosa, gelb, grau. Es sind Kettenzüge planbar und man muss auch die Würfe der Mitspieler beachten. Nach 4-6 Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten. Fazit: Clever 4ever macht uns großen Spaß und ist für alle Roll and Write-Fans wärmstens zu empfehlen. Daumen hoch! 😃👍

* Color Craze

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 16.05.25 von Kichererbse - „Color Craze“ ist ein Familienspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Tauch ein in die lebendige Welt von Color Craze, wo Farben lebendig werden und strategisches Denken gefragt ist. In einer bunten Arena treten du und deine Mitspieler gegeneinander an, um die harmonischsten Farbarrangements zu schaffen und als erster zum wahren Farbmeister zu avancieren. Beim Spiel übernimmst du die Rolle eines Farbstrategen. Deine Aufgabe ist es, geschickt Kugeln auszuwählen und in deine persönliche Auslage zu rollen. Ziel ist es, drei oder mehr gleichfarbige Kugeln waagrecht oder senkrecht nebeneinander zu platzieren, um Punkte zu sammeln. Mit einem geschickten Kartenmanagement und einer Prise Glück kannst du mehrere Farbkonstellationen in einem Zug aktivieren und deine Gegner überraschen. Fazit: Was Color Craze so besonders macht, ist die gelungene Kombination aus einfachen Regeln und tiefgründiger Strategie. Die hochwertigen Spielkomponenten, von den robusten Kugeln bis zum farbenfrohen Spielplan, schaffen eine einladende Atmosphäre. Die intuitive Mechanik ermöglicht schnellen Einstieg, während die taktischen Möglichkeiten für erfahrene Spieler stets neue Herausforderungen bieten. Color Craze ist perfekt für Familienabende, dafür sehr empfehlenswert und daher Daumen hoch!😃👍

* Comet

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.12.23 von Kichererbse - „Comet“ ist ein gehobenes Familien- und Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 45-75 Minuten. Worum geht es? Comet bietet dir die einmalige Möglichkeit, Millionen von Jahren in die Vergangenheit zu reisen! Kombiniere geschickt Kartenfähigkeiten, um Tiere mit Hilfe deiner Retter vor dem unheilverkündenden Kometen zu bewahren. Tiere, die du bereits gerettet hast, schließen sich dir an und helfen dir mit ihren Fähigkeiten bei den nächsten Rettungen. Jede Partie stellt eine neue Herausforderung dar, da ihr euch geschickt an die gegnerischen Aktionen anpassen müsst, um zu gewinnen. Es wird so lange gespielt, bis der Komet einschlägt. Fazit: Schnelle Spielzüge, hohe Variabilität und strategische Tiefe! Comet ist ein kompetitiver Engine-Builder ohne Kampf mit einzigartigem Ressourcenkonzept. In ferner Vergangenheit versuchst du diverse Tierarten vor dem drohenden Kometeneinschlag zu retten. Wähle weise, denn die geretteten Tiere unterstützen deine weiteren Rettungsmanöver auf unterschiedlichste Arten. Comet ist schnell erklärt und gespielt. Es erwarten dich schnelle Spielzüge und ein hohes Maß an Interaktion auf dem Spielbrett. Die Grundmechaniken und Regeln des Spiels sind schnell gelernt. Ein sehr schönes Spiel, das uns großen Spaß macht und immer wieder auf den Tisch kommt. Sehr empfehlenswert und Daumen hoch! 😃👍

* Cyberion

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.03.25 von Kichererbse - "Cyberion" ist ein Familien- und Kennerspiel für 1-2 Spieler ab 10 Jahren und dauert 20-40 Minuten. Worum geht es? Das Hinterhältige Zornrad hat sämtliche Maschinen sabotiert. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis alles in sich zusammenfällt. Als Leiter der letzten Arbeitsroboter versuchst du, die Fabrik wieder instand zu setzen. Wirst du es schaffen, bevor das Sicherheitssystem zusammenbricht? In Cyberion musst du deine Roboterkarten geschickt einsetzen, um Maschinen zu reparieren und hilfreiche Fä¤higkeiten auszulösen. Während die Reparaturen immer schwieriger werden, kannst du im Gegenzug die Fähigkeiten deiner Roboter immer weiter verbessern. Fazit: Die Spielregeln sind klar und übersichtlich geschrieben. Die Effekt- und Spielzugsübersichten hinten im Regelheft helfen schnell. Cyberion ist abwechslungsreich durch die unterschiedlichen Upgrades und tollen Erweiterungen, die man wählen kann. Durch das relativ einfache Spielen und die gleichzeitig taktisch-herausfordende Spieltiefe wird Cyberion zu einem fantastischen Spielerlebnis. Es macht riesigen Spaß, kommt immer wieder auf den Tisch, ist das beste Spiel dieser kleinen Reihe und ist sehr empfehlenswert. Ganz klar Doppeldaumen hoch! 👍😀👍 PS: Jedes Spiel aus der Oniversum-Reihe kann allein oder kooperativ als Team zu zweit gespielt werden. Entdeckt die Wunder des Oniversums - wandelt durch die Hallen eines geheimnisvollen Labyrinths, verteidigt einen magischen Wald gegen Feuer, leitet ein Observatorium, repariert die Fabrik der Traumwelt oder bringt die Träume in Urbion ins Gleichgewicht. Die Themen sind so vielfältig und einzigartig wie eure eigenen Träume. Alle Spiele der Oniversum-Reihe bieten einzigartige Mechanismen und dank zahlreicher Erweiterungen stets neue, fesselnde Herausforderungen.

* Das Maß aller Dinge

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.03.23 von Kichererbse - „Das Maß aller Dinge“ ist ein tolles Zwischendurch-Spiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Überraschend abgedrehte Fragen stehen im Mittelpunkt dieses schrägen Schätzspiels. Je besser du schätzt, desto flotter geht es auf dem eigenen Punktemaßband vorwärts Richtung Ziel, den 20 cm, entgegen - und damit zum Sieg! Leg die Messlatte hoch! Setze auf dein Wissen oder höre auf dein Bauchgefühl. Fazit: Macht richtig Laune, Gewichte, Längen, Zeiträume, Mengen usw. zu schätzen.😀 Und man lernt noch Neues dazu! 300 Karten garantieren langen Spielspaß. Denn man braucht pro Spielrunde nur 6-8 Karten. Sehr empfehlenswert für Gelegenheits-, Familien- und Kennerspieler! Einfach und schnell gespielt! Daumen hoch!👍😃

* Dicke Luft in der Gruft

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 04.04.25 von Kichererbse - "Dawn Under - Dicke Luft in der Gruft" ist ein Familien- und Kinderspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? In der Morgendämmerung ist auf dem Friedhof am meisten los: Jeder Vampir der Stadt ist auf der Suche nach einem schönen leeren Grab, in dem er sich verstecken kann. Dawn Under ist ein erschreckend lustiges Memo-Spiel für die ganze Familie! Sei der Erste, der eine Ruhestätte für all seine Vampire findet, aber halte dich von fiesen Ratten und stinkendem Knoblauch fern! „Dawn Under“ ist ein Memo-Spiel, bei dem es darum geht, am Schnellsten alle eigenen Vampire in leeren Gräbern zur Ruhe zu legen. Dabei müssen sich die Farben der Grabdeckel sowie die Platzierung von anderen Vampiren und Knoblauch gemerkt werden. Konzentrationsvermögen und ein gutes Gedächtnis sind gefragt. Oft haben Kinder bei diesem Spiel die Nase vorn. Fazit: "Dawn Under" ist ein schauriges Memospiel für Kinder, aber auch die ganze Familie mit großem Spaßfaktor. Die Qualität des Spielmaterials sowie das gesamte Erscheinungsbild des Spiels gefallen uns sehr. Das Spiel spielt sich flüssig und die Spielregeln sind sofort verstanden. Auch wir Erwachsenen spielen es gerne mit. Vor allem aber für Kinder im Grundschulalter bietet dieses Hingucker-Spiel einen hohen Wiederspielreiz, ist für diese Zielgruppe sehr empfehlenswert und daher glasklar Daumen hoch! 👍😃

* Die Abenteuer des Robin Hood: Bruder Tuck in Gefahr

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 13.11.22 von Kichererbse - Die kooperative Erweiterung „Bruder Tuck in Gefahr“ ist für 2-4 Spieler ab 10 Jahren, ist nur mit dem Grundspiel spielbar und dauert etwa 60 Minuten. Worum geht es? Aufregung in Nottingham! König Richard kommt zurück in die Grafschaft. Doch Gegner wollen seine Rückkehr verhindern. Robin Hood und seine treuen Gefährtinnen und Gefährten sind wieder gefragt! Zusätzlich zum Basis-Spiel mit Hardcover-Buch kommt in der Erweiterung mit Bruder Tuck eine neue beliebte Figur zum kooperativen Brettspiel hinzu. Die Spieler bewegen die Figuren jetzt auf einem noch größeren lebendigen Spielplan, auf dem ihre Entscheidungen den Spielverlauf verändern. Wird es den Heldinnen und Helden von Sherwood Forest gelingen, die Gefahren abzuwehren? Das kooperative Spiel mit vier neuen Abenteuern für Robin Hood und Co. ist ein großer Spaß für die ganze Familie. Fazit: Das Grundspiel hat uns sehr gefallen, doch die Erweiterung macht uns noch mehr Spaß: spannend, überraschend und abwechslungsreich. Sehr empfehlenswert für alle Robin Hood-Fans! Daumen hoch!

* Die Inseln im Nebel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.11.23 von Kichererbse - „Die Inseln im Nebel“ ist ein Familien- und Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45-60 Minuten. Worum geht es? Nutze die Richtung des Windes! Noch liegen die Inseln im dichten Nebel. Je weiter du mit deinem Ballon über die Insel fährst, desto mehr lichtet sich der Nebel und du erkundest die atemberaubende Landschaft. Nutze geschickt den Wind vor Ort und spare Energie! So gelingt dir überlegtes Bremsen oder Beschleunigen. Steuere zum passenden Zeitpunkt gegen den Wind, um dein Ziel zu erreichen. Dort wo der Ballon sich befindet, entdecken die Spieler die benachbarte Landschaft, indem sie Plättchen auf die angrenzenden Felder platzieren. So wachsen Landschaften, werden Städte gebaut und Monumente errichtet. Es kann sinnvoll sein, Startspieler zu werden, da man so mehr Landschafts-Plättchen bekommen kann, oder lieber letzter der Runde um die Windrichtung bestimmen zu können. Hat ein Spieler alle Landschaften mit der Ballonwerft verbunden, kommt es zum spannenden Spielende. Fazit: Uns macht das gehobene Familienspiel großen Spaß. Ballonfahren über eine Insel und dabei Richtung und Wind berücksichtigen, um Gebiete zu erkunden und für sich möglichst gewinnbringend zu erschließen. Nach wie vor eins meiner liebsten thematischen Spiele! Leider flog dieses wunderschöne Spiel unter dem Radar von der Jury „Spiel des Jahres 2019/20“ und von vielen Influencern und Rezensenten. Für uns immer noch ein Top-Spiel - auch im Jahr 2023! Es kommt sehr oft auf den Spieltisch! Absolute Empfehlung und Doppeldaumen hoch!😀👍👍