Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 03.04.2025. Dieser Artikel wurde 1395 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Klicke auf ein Vorschaubild, um es zu vergrößern!
H@LL9000 Wertung Cities:
5,3, 4 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.03.25 von Michael Andersch - Absolut nettes Spiel im positiven Sinne. Kurze Züge, kurze Spieldauer, einfache Regeln, aber doch mit etwas Tiefgang und Entscheidungen - meiner Meinung nach ein super Gateway-Spiel, um Leute an das Thema Spielen heranzuführen. Wäre für mich fast ein Kandidat für das SdJ. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.04.25 von Mahmut Dural - Zu Zeiten des \"Immerteuererwerdens\", wieder ein Spiel um die 25-30€ mit besonders qualitativem Material und somit tollem Preisleistungsverhältnis vom Kosmos Verlag, wie zuletzt Cascadia oder die weiße Burg. Also Material top! Kommen wir zum spielerischen: Selten so ein rundes Spiel gespielt. Wirklich keine Ecken und keine Kanten. Ein Kandidat für das Spiel des Jahres. Hier kann Jeder, vom Nichtspieler bis 8 jährigem Kind ohne Probleme mitspielen. Musterbeispiel für ein Spiel für Familien. Zu zweit finde ich gut, das eine Variante von 7 Runden gespielt werden kann. Denn 4 Runden sind für mich persönlich zu kurz und fühlen sich nach \"Nichts Halbes und nichts Ganzes\" an. Daher auch hier gut mitgedacht und die Variante mit in die Spielregeln aufgenommen. Apropo Spielregeln: Mein einziger Kritikpunkt geht an die Spielregeln. Die eigentlich mit ihren 2-3 Seiten schön kompakt und leicht zu lesen sind, jedoch was mich sehr gestört hat ist, dass es kein Extrateil für das Zweispieler Spiel gibt. Man ist gezwungen, die ganzen Regeln zu lesen , um hier und da einen Satz über das Zweipersonenspiel zu erfahren. Schade! Das hat uns, die vorher ein Regelvideo gesehen und dann zu zweit spielen wollten, den Spieleinstieg erschwert, so dass ich die Regeln mir dann doch komplett durchlesen musste. Das war und ist meine einzige Kritik. Sonst ein Top-Spiel für Familien oder ein Spiel um Leute für das Brettspielen zu begeistern. Leichte Regeln, schöner runder Ablauf, kurzweilige Spieldauer. Sehr empfehlenswert! |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
09.04.25 von Michael Fuchs - Cities hat mich sehr überrascht. Wenig erwartet und viel bekommen. Jedes Spiel hat neue Herausforderungen und das richtige kombinieren von Landschaften, Spieleplättchen, Auftragskarten und Häusern ist ein tolles Spielelement. Besonders Spaß macht es, die acht erworbenen Auftragskarten am Spielende nacheinander auszuwerten. So entsteht ein kleines Punkte-Wettrennen, bis dann letztlich der Sieger feststeht. Bei diesem Spiel stimmt für uns alles. Auch für zwei Spieler sehr gut spielbar. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12.04.25 von Michael Kahrmann - Richtig klasse. Hatte Cities nicht auf dem Schirm aber hat mir sehr gut gefallen, spannend und unterhaltsam bis zum Schluss. Wieder ein tolles Phil Walker Harding Spiel. Mittlerweile einer meiner Lieblingsautoren. |
Leserwertung Cities:
5.5, 6 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.03.25 von Kichererbse - „Cities“ ist ein Städtebauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Die Metropolen der Welt werden immer schöner. Neue Stadtviertel entstehen und halten viele Projekte für Stadtplanerinnen und Stadtplaner bereit. Wer erfüllt sie und sichert sich die meisten Punkte? Runde für Runde entscheiden sich zwei bis vier Spielerinnen und Spieler ab zehn Jahren für die lukrativsten Aufgaben. Ist es sinnvoller sich erst einmal Gewinn versprechende Stadtviertel zu sichern oder doch einzelne Gebäude? Soll ein großer Park mit Attraktionen entstehen oder einzelne Seen? Privataufträge bringen jeder Person zusätzliche Punkte. Konstruiere das beliebteste Stadtviertel durch clevere Planung und Gestaltung. Wem das gelingt, gewinnt. Fazit: Cities bietet viel Spielspaß, Varianz und Wiederspielreiz: Stapelbare Gebäudeteile und vier doppelseitige Stadtentwicklungspläne sorgen für Abwechslung und immer wieder neue Herausforderungen. 32 Auftragskarten bieten dir spezifische Ziele, die du in deinem Stadtviertel erreichen musst. Verwirkliche deine Bauprojekte in den Metropolen der Welt: Lissabon, New York, Venedig, Rio de Janeiro, Sydney, Mexiko-Stadt, Barcelona, Buenos Aires. Das Städteausbauspiel für die ganze Familie mit intuitivem Puzzle-Charakter und schnellen Spielzügen ist sehr empfehlenswert und daher glasklar Daumen hoch! 👍😃 |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.03.25 von JonTheDon - Sehr eingängiges und intuitives Spiel, das in jeder Besetzung Runde um Runde kleine Spannungsbögen erzeugt. Variabilität und Identifikation über die jeweilig zu bauende Stadt. Interaktion über das Wegschnappen der besten Angebote - da das Spiel so auf den Kern reduziert ist, wird diese Interaktion schon klar empfunden, ist dabei aber nie negativ. Dabei kurz und knackig und attraktiver als auf Fotos. Was vielleicht (trotz der Stadtaufgabe) fehlt, ist ein übergeordneter, größerer Spannungsbogen. Das Spiel lebt aber auch sehr gut mit den wiederkehrenden kleinen Momenten. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
07.04.25 von Hans Huehnchen - Kurz, knackig und absolut rund. Ein feines, gehobenes Familienspiel. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.04.25 von Maja |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15.04.25 von Dennis L. - Spannend bis zum Schluß und immer wieder variabel. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
17.04.25 von Mike |