Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 27.02.2023. Dieser Artikel wurde 2794 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
H@LL9000 Wertung CATAN: Aufbruch der Menschheit:
4,0, 1 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20.02.23 von Mahmut Dural - Ein eigenständiges Spiel mit toller Aufmachung. Spielerisch ähnelt es der Neuauflage des Catan: Sternenfahrer, denn auch bei Aufbruch der Menschheit reist man in neue Gebiete. Mich persönlich hat das Steinzeitthema mehr angesprochen, aber spielerisch kommt es leider an Sternenfahrer nicht ran. Das Rennen um die 10 Punkte wurde bei unseren Partien zum Schluss hin zäh. Durch das bedruckte Spielfeld wird einem vorgeschrieben, wie man reisen muss um an bestimmte Orte zu gelangen und das macht das Ganze mir persönlich repetetiv. Ich bleibe bei meiner Sternenfahrer-Neuauflage, welches viel Varianz allein beim Aufbau des Spielfeldes bietet und dadurch der Wiederspielreiz absolut gesteigert wird. Aufbruch der Menschheit ist jedoch einsteigerfreundlicher als Sternenfahrer und dürfte daher für Familien sehr interessant sein, die mit Sternenfahrer überfordert wären. Aus meiner Vielspielersammlung darf es jedoch wieder ausziehen. |
Leserwertung CATAN: Aufbruch der Menschheit:
5.3, 3 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
20.02.23 von Gülsüm Dural - Hat mir sehr gut gefallen. Eine Variante, die man auch gut mit Wenigspielern spielen kann. Wir wurden alle sehr gut unterhalten. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.08.23 von Kichererbse - „Catan - Aufbruch der Menschheit“ ist ein eigenständiges Familien- und Kennerspiel für 3-4 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 60-100 Minuten. Worum geht es? Zurück in die Steinzeit! Als mutige Entdecker schlagt ihr eure Lager in Afrika auf. Von hier aus beginnen eure Erkundungen, die euch in die ganze Welt führen. Durch geschicktes Handeln und Bauen breitet ihr euch immer weiter aus. Ihr lasst eure Entdecker-Figuren Werkzeuge aus Knochen und Feuersteinen bauen. Eure Figuren ernähren sich von Fleisch und überqueren in Fellen eiskalte Regionen. Entwickelt euren Stamm ständig weiter. Jagt große Beute und sammelt Nüssen und Früchte auf der ganzen Erde. Doch in den neuen Gebieten seid ihr nicht allein. Säbelzahntiger und Neandertaler lauern auf euch, um eure kostenbaren Rohstoffe zu erbeuten, und die begehrten Lagerplätze sind hart umkämpft. Schafft ihr es, euch als erste Entdecker auf allen Kontinenten niederzulassen? Wer als erster Spieler 10 Siegpunkte hat, hat gewonnen. Fazit: Wer Catan kennt, wird sich schnell in diesem Remake und der Weiterentwicklung von „Abenteuer Menschheit“ zurechtfinden. Achtung, ein neuer Spielmechanismus: Denn man breitet sich aus, geht auf Wanderschaft, entdeckt neue Regionen - beginnend in Afrika -, bleibt also nicht auf einer Insel, um sie zu besiedeln. Es ist daher ein neues, ein etwas anderes Catan-Spiel. Uns hat es sehr gut gefallen und ist sehr empfehlenswert für Catan-Spieler, die mal ein anderes Catan-Feeling erleben möchten! Ganz klar: Daumen hoch!👍😀 |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
28.08.24 von Meeplestilzchen - Catan: Aufbruch der Menschheit ist gewissermaßen die Neuauflage von Catan: Abenteuer Menschheit. Spielerisch erinnert es, wie es bereits erwähnt wurde, an Catan: Sternenfahrer oder auch entfernt an die Erweiterungen Entdecker & Piraten oder an ein Modul aus Händler & Barbaren für das Grundspiel. Denn wir bewegen unsere Figur über die Kanten von Kreuzung zu Kreuzung hinweg, müssen unsere Schritte bezahlen (bei Sternenfahrer jedoch nicht) und können unsere Reichweite verbessern. Der Spielplan ist in Kontinentalbereiche aufgeteilt und beginnend in Afrika (Gründungsphase) bewegen wir unsere Entdecker über die Landmassen und müssen dabei Verbesserungen vornehmen um weiterzukommen oder siegpunktbringende Chips zu erkunden - aber Achtung: während unserer Entdeckungen verödet Afrika, Zahlenchips werden entfernt und der Kontinent wird somit unfruchtbar - das ist sogar eines meiner Lieblingsmechanismen in dem Spiel. Expandieren ist daher Pflicht, denn die Konkurrenz schläft nicht! Wer zuviel zulässt und zu spät expandiert und anderswo Siedlungen gründet wird zwangsläufig verlieren, das Spiel ist daher nicht \"broken\", es kommt wirklich drauf an \"Was lasse ich zu?\". Was im Endeffekt auch als persönlicher Tipp einhergeht: nicht zuviel zulassen/zuschauen, sonst entgehen einem wichtige Rohstoffe und sogar Siegpunkte! Catan: Aufbruch der Menschheit ist ein Wettrennen, die Sanduhr die dabei niederrieselt nennt sich Mitspieler. Wie bei allen eigenständigen Varianten ist und bleibt es im Kern Catan, man hat immer das Gefühl nach Hause zukommen, aber man hat drum herum immer wieder was Neues was jedes Spiel zu etwas besonderem macht! |