Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Die Abenteuer des Robin Hood

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.05.21 von Kichererbse - Wow! Ich bin von diesem innovativen, spannenden Spiel restlos begeistert. Superschneller Einstieg. Man lernt die Regeln nach und nach. Obwohl wir erst zwei Kapitel gespielt haben, können wir es kaum abwarten, weiterzuspielen. Das tolle Spielbrett mit Kläppchen und die interessante Geschichte in einem Buch machen Robin Hood zu einem Vorreiter. Denn Folgespiele dieser Art werden sicher folgen. Bravo, lieber Michael Menzel! Aktualisiert: Kurz vor dem Spielende ließ die Langzeitmotivation nach - leider. Vermutlich lag es an dem für uns hohen Verwaltungsaufwand. Dennoch gute 5 Punkte!

* Die Knuffies / The Fuzzies

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 21.08.22 von Kichererbse - „Knuffies“ von Schmidt Spiele ist ein Familienspiel mit Jenga-Elementen für 2-4 Spieler ab 6 Jahre. Worum geht es? Fischt die lustigen Bällchen je nach Farbvorgabe geschickt aus dem Turm heraus und setzt sie weiter oben wieder ein. So entstehen die skurrilsten, unmöglichsten Turmformen und Gebilde. Verblüfft, dass die knuffigen Bällchen zusammenhalten? Verlasst euch nicht zu sehr darauf und Vorsicht: Manchmal machen euch Challenge-Karten das Leben besonders schwer und ihr müsst noch mehr aufpassen, dass der Turm nicht einstürzt, denn dann steht der Verlierer fest und die anderen dürfen feiern! Das Partyspiel ist ideal für Familien mit Kindern, aber auch als Absacker für Kennerspieler und Jenga-Fans geeignet, da es meist nur 10-20 Minuten dauert. Kleines, lustiges Spielchen für zwischendurch! Für die genannten Zielgruppen empfehlenswert. Daumen hoch!

* Die Schlacht von Runedar! / The Siege of Runedar

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.08.22 von Kichererbse - „Die Schlacht von Runedar“ ist ein kooperatives Tower-Defense-Spiel für 1-4 Spieler (ideal sind m.E. 2-3 Spieler) ab 10 Jahren mit einer Spieldauer von 60-90 Minuten. Worum geht es? Euer Plan ist, der Belagerung zu entkommen und den Schatz in Sicherheit zu bringen, indem ihr die Angreifer so lange in Schach haltet, bis ein Tunnel unter dem Berg gegraben wurde. Das hört sich einfach an, aber es gibt Probleme: Kobolde tauchen aus dem Berg auf, die auch ihren Anteil haben wollen, und eine Handvoll Trolle hat sich der Orkhorde angeschlossen. Zu allem Überfluss hat auch noch der Zahn der Zeit an den Waffen und Werkzeugen genagt, die für die Durchführung des Plans benötigt werden, weshalb sie repariert werden müssen. Das Kenner- und Strategiespiel hat uns trotz des Würfel- und Kartenglücks viel Spaß gemacht. Schönes Spiel mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden und tollem, wunderschönem Material. Wird zukünftig auf jeden Fall für spannende Spieleabende immer mal wieder auf den Tisch kommen. Klare Empfehlung für Koop-Spieler. Daumen hoch!

* Die Trödler aus den Highlands

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 26.11.24 von Kichererbse - „DTadH“ ist ein Familienspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Begib dich auf eine abenteuerliche Reise durch die schottischen Highlands! Als findiger Trödler ziehst du von Dorf zu Dorf, sammelst Waren und bringst sie erfolgreich ans Ziel. Doch die Reise ist voller Herausforderungen: raues Gelände, Sümpfe, Flüsse und bockige Esel machen dir das Leben schwer. Mit deinem Karren und cleverem Einsatz von Kraftfutter meisterst du jede Hürde. Zu Beginn jeder Runde werden mehrere Kartenstapel offen gebildet und ausgelegt. Beobachte genau, welche Karten dabei in welchen Stapel gelangen, denn einen davon wirst du auf die Hand nehmen und damit spielen. Mit 2-4 Spielern ab 10 Jahren plant ihr eure Routen, sammelt Trödel ein und erfüllt Trödelwünsche, um wertvolle Punkte zu ergattern. Achte dabei auf den geschickten Einsatz deines Kraftfutters, denn zu viel davon könnte deinen Gegnern den Vorteil verschaffen! Wer schafft es, die wertvollsten Waren auszuliefern und sich den Titel des besten Trödlers zu sichern? Und wer bleibt auf der Strecke, weil er seinem Pferd zu viel Kraftfutter gegeben hat? Fazit: Dieses fesselnde Familienspiel von Autor Carlo A. Rossi sorgt mit cleverem Karteneinsatz und taktischen Entscheidungen für abwechslungsreiche Spielrunden. Den atmosphärischen Ausflug in die schottischen Highlands hat der gefragte Illustrator Dennis Lohausen zu einem heiteren und stilvollen Augenschmaus vollendet. Das Ganze macht es für uns zu einem tollen Familienspiel, das Spaß macht und einen schönen Übergang in die Welt der taktischen Spiele bietet. Dadurch das Glück eben auch eine Rolle spielt, können auch Kinder mal eine Chance haben, deren taktisches Geschick noch nicht so ausgereift ist. Spielmaterial und Illustrationen sind ausgesprochen schön gestaltet. „Die Trödler aus den Highlands“ ist ein schönes Familienspiel mit leichtem Einstieg. Für die genannte Zielgruppe sehr empfehlenswert und Daumen hoch!😃👍

* Die Villa der Vampire

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 01.05.23 von Kichererbse - „Villa der Vampire“ ist ein Kinder- und Familienspiel ab 5 Jahren für 2-4 Spieler und dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? Auf geht’s zum munteren Knollen-Rollen! In der verlassenen Villa steht das große Vampirfest an, welches alle 99 Jahre dort stattfindet. Aber was ist das? Die hochbetagten Vampire „pennen“ noch seelenruhig in ihren Särgen. Ihr schlüpft in die Rolle der Kindervampire und versucht, mithilfe von drei Vampir-Fledermäusen, die Knoblauch-Knollen in passende Gräber der Vampir-Villa zu bugsieren und so die alten Vampire aufzuwecken. Aber wo genau haben sich eigentlich die wohlbetuchten Vampire versteckt, die viele Vampirpunkte bringen? Wer von euch sammelt mit Geschick und einer Portion Glück die meisten Vampirpunkte und gewinnt am Ende das Spiel? Vampirtipp für junge und kleine Vampire: Spielt am besten auf einem niedrigen Tisch – oder vielleicht sogar auf dem Boden! Fazit: Bei VdV sind Geschick, ein gutes Memory-Gedächtnis und etwas Glück gefragt! Denn wer sich die Inhalte der Särge merken kann, holt sich auch die hohen Vampir-Punkte. Um abzuräumen, ist auch ein wenig Würfelglück gefragt. Die Knoblauch-Knollen muss man geschickt über mehrere Ebenen mit den drei „Fledermaus-Minigolfschlägern“ durch die Villa in die Gräber schubsen. Und der Zeitdruck durch die Sanduhr sorgt dafür, dass dies nicht immer auf Anhieb gelingt. Mit diesem außergewöhnlichen Geschicklichkeitselement, cleveren taktischen Kniffen und einem imposanten Augenschmaus-Spielaufbau ist VdV herausfordernd, knifflig, spaßig, unterhaltsam. Sehr empfehlenswert für Familien mit Kindern! Die Kinder fahren auf VdV voll ab, wollen es oft spielen und wir Erwachsene spielen dieses „Vampir-Memory-Würfel-Minigolfspiel“ immer mal wieder gerne mit. Daumen hoch!😃👍

* Die Wandelnden Türme

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.05.22 von Kichererbse - Dieses haptisch tolle Familienspiel ist eine Mischung aus Mensch-ärgere-dich-nicht! und Memory. Klingt langweilig, ist aber genau das Gegenteil: sehr spannend, wenn man den recht hohen Glücksanteil verschmerzen kann. Es ist ein leicht zugängliches Ärgerspiel, das gerne mit Kindern, Eltern und Großeltern gespielt wird und somit alle Generationen an den Spieltisch holt.

* Dobble

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.06.25 von Kichererbse - Star Wars Dobble: Wie ist dieses Dobble? Dobble kennen viele Spielefans: Man muss auf zwei Karten die zwei gleichen Symbole als erster Spieler entdecken. Schnell erklärt, schnell gespielt! Dabei gibt es fünf verschiedene Spielvarianten: Der Turm, Der Brunnen, Heiße Kartoffel, Das vergiftete Geschenk und Drilling. Star Wars - Dobble hat uns genauso wie das klassische Dobble viel Spaß gemacht. Die Größen der Star Wars - Symbole, Helden und Schurken sind unterschiedlich, was die schnelle Suche etwas kniffliger macht. Es ist auch ein Spiel für Star Wars-Mandelorian-Fans, da man exakt diese Mandelorian-Symbole auf den Karten entdeckt. Wer Dobble, das Beobachtungs- und Reaktionsspiel, nicht kennt oder seine Sammlung erweitern möchte, kann bedenkenlos zugreifen. Daumen hoch!

* Echt Spitze

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.01.23 von Kichererbse - Echt Spitze ist ein Roll and Write - Spiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? Das Würfel- und Sammelspiel, bei dem man Runde für Runde seine Kreuze auf sein eigenes Blatt setzt, ist ein einfacher, kurzweiliger Absacker. Je schneller man sein Sammelziel erreicht hat, desto mehr Punkte erhält man. Alle Spieler sind stets am Spiel beteiligt und suchen sich die passenden Würfel aus für ihre Symbole und Reihen, um so Punkte zu erhalten. Es gibt 3 schwieriger werdende Level. Der besondere Clou: Die Bleistiftspitze wird nicht nur zum Einzeichnen benutzt, damit werden auch Seifenblasen auf dem Zettel zum Platzen gebracht. Und man muss sein Blatt wenden und dort weiterspielen. Fazit: Ein schönes, seichtes Familienspiel für zwischendurch. Empfehlenswert - besonders geeignet für Roll and Write - Fans.😃

* Elixir Mixer

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 27.02.25 von Kichererbse - "Elixir Mixer" ist ein Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? Bei diesem magischen Kartenspiel tretet ihr als Zauberer gegeneinander an und versucht, euren eigenen Zaubertrank zu brauen. Jedes Jahr wetteifern die besten Zauberer und Zauberer darum, wer das stärkste Elixier während des "Festivals der Hexerei und Zauberei" herstellt. Um das zu erreichen, müssen die Farbe und der addierte Zahlenwert eurer Handkarten exakt zu einem der ausliegenden Elixiere passen. Sammle also die richtigen Zutaten, gruselige Spinnen oder glitschige Augen, und mische die meisten Elixiere! Derjenige, der zuerst 8 Punkte erreicht, wird zum besten Zauberer gewählt und gewinnt das Gemeinschaftsspiel! Fazit: Dieses schnelle Kartenspiel fördert mit lustig illustrierten Karten die Rechenfähigkeit und kann dank einfachen Regeln schnell gespielt werden. „Elixir Mixer“ ist ein einfaches und schnell zu erlernendes Spiel, das in erster Linie Familien mit Kindern anspricht. Für diese Zielgruppe sehr empfehlenswert und Daumen hoch!😃👍

* Escape Room: Das Spiel – Family Edition: Time Travel

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 11.04.23 von Kichererbse - Dieses eigenständige, kooperative Escape room - Spiel ist perfekt für Familienspieler und macht großen Spaß. Worum geht es? Wir reisen zurück in die Vergangenheit, um den bösen Doktor Quarks aufzuhalten, der in der Zukunft die fiktive Stadt Lockholm unterjochen will. Damit uns dies gelingt, müssen wir in drei Abenteuern Rätsel und Aufgaben lösen. Für jedes Abenteuer haben wir nur 60 Minuten Zeit: Decoder als Zeitbombe! Da die sehr schönen Rätsel einsteigerfreundlich sind, die drei Abenteuer eine zusammenhängende Geschichte bilden, alles zurückgesetzt werden und neu gestartet werden kann und nichts zerstört werden muss, bin ich von diesem neuen Escape room sehr angetan. Sehr empfehlenswert - vor allem für Familien mit Kindern, Oma und Opa. Daumen hoch!

* Fabula Rasa: Crime

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 07.05.23 von Kichererbse - „Fabula Rasa - Crime“ ist ein Kartenspiel ab 8 Jahren für 2-5 Spieler und es dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? Bei FABULA RASA erzählen die Spieler reihum eine sich stetig ändernde Geschichte, so wie das typisch für mündliche Überlieferungen ist. Die Motive auf den Karten geben dabei visuelle Stichpunkte für zentrale Personen, Gegenstände und Orte der Handlung vor, die in der richtigen Reihenfolge erinnert werden müssen. Kreativ und herausfordernd fürs Gedächtnis ist, dass in jeder Runde Karten verschwinden und neue hinzukommen. Wem es als Erzähler gelingt, seine Version der Story fehlerfrei zum Besten zu geben, wird entsprechend belohnt. Im Set CRIME schlüpfen die Spieler in die Rolle von Anwälten, die vor Gericht in ihrem Plädoyer - trotz verwirrenden Schilderungen und unklarer, wechselnder Beweislage - eine möglichst überzeugende Erklärung für das verübte Verbrechen liefern müssen. Es gibt noch die Sets Seemansgarn und Horror. Fazit: Mit 55 die Fantasie anregenden Bildkarten und 1 Würfel kann man sofort loslegen, da die Regeln einfach und schnell erklärt sind. Mit der richtigen, kommunikativen Spielgruppe, die gerne Geschichten erfindet und erzählt, macht das Spiel großen Spaß. Für die genannte Zielgruppe sehr empfehlenswert! Daumen hoch! 😃👍

* Für die Krone

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 17.07.25 von Kichererbse - "Für die Krone" ist ein Familienspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 30-45 Minuten. Worum geht es? Nach langer Zeit des Streits und der Zwietracht haben sich eure Familien zusammengetan und eure Königreiche vereint. Doch wer wird die Krone tragen dürfen? Gebt alles in diesem Kampf um die Krone, um den Thron zu besteigen. Über vier Runden heuert ihr Untertanen an, indem ihr die neuen Untertanen in die Kartenhülle eurer Familie steckt und einen gemeinsamen Stapel bildet. Deckt die Karten vom gemeinsamen Stapel auf und nutzt die Effekte eurer Untertanen. Doch nehmt euch vor Ereignissen und Untertanen der anderen in Acht. Maskierte Diebe, Einfluss, Magie … Nutze alle Mittel, damit die anderen ihre Rubine verlieren und du am Ende dieses Wettstreits die Krone erlangst! Fazit: „Für die Krone“ ist nicht nur ein Spiel um taktische Finesse, sondern auch ein Erlebnis außergewöhnlicher Spielmaterialien, einschließlich Kartenhüllen und aufklappbarer Truhen, die das Spielgefühl verstärken. Die humorvoll illustrierten Karten bringen die mittelalterliche Thematik mit einem Augenzwinkern näher. Dieses seichte Deckbau-Spiel ist ideal für alle, die eine Vorliebe für strategische Spiele und mittelalterliche Themen haben. Insgesamt sehr empfehlenswert für Familienspieler und für diese Zielgruppe daher Daumen hoch!😀👍

* Gauner raus!

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.11.19 von Kichererbse - Tolles Knobel- und Denkspiel. Zu zweit oder dritt am besten.

* Gezanke auf der Planke

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 06.12.24 von Kichererbse - „Gezanke auf der Planke“ ist ein Kinder- und Familienspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren und dauert etwa 30 Minuten. Worum geht es? Das Geld liegt auf den Planken. Und darunter kreisen die Haie. Gespielt wird auf einem echten Schiff, das schaukelnd in den Wellen liegt. Alle Piraten wollen der Beute möglichst nahekommen. Doch wer Planken verschiebt, bringt alles aus dem Gleichgewicht. Und schon heißt es „Mann über Bord", während sich der Rest der Crew rauhbeinig von den besten Plätzen schubst. Es darf gerempelt werden. Aber Feingefühl und schlaues Einschätzen der Schwerkraft sind entscheidend, wenn es darum geht die die heikelsten und lukrativsten Plankenplätze immer dort einzunehmen, wo es was zu holen gibt. Es lohnt sich also immer, viel Aufhebens um das Aufheben einiger Dublonen zu machen … Fazit: Bei diesem Geschicklichkeitsspiel wird auf einem echten 3D-Schiff gespielt, das schaukelnd in den Wellen liegt. Und das ist ein Hingucker! Natürlich ist Gezanke auf der Planke auch ein Glücksspiel: Die Farben der Würfel lassen sich nicht beeinflussen. Es macht daher vor allem mit Kindern viel Spaß! Quasi „Riff Raff“ für und mit Kindern! Sehr empfehlenswert für die genannte Zielgruppe und Daumen hoch!😀👍

* Goblin Coaster

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 05.05.25 von Kichererbse - „Goblin Coaster“ ist ein Familienspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren und dauert pro Level etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Die Goblins möchten ihren Dungeon attraktiver gestalten und haben sich entschlossen, eine wirklich waghalsige Achterbahn, den Goblin Coaster, zu bauen. Die Baustelle wird gerade eröffnet, als das Unglaubliche geschieht: Wegen eines Missverständnisses startet einer der Goblins bereits den Wagen! Werden es die Goblins schaffen, die Achterbahn zu bauen, bevor der Wagen am Ende der Strecke ankommt und in die Tiefe stürzt? In diesem schnellen kooperativen Legespiel schlüpfen die Spieler in die Rolle der Goblins und tun was sie können, um die Achterbahn schnell fertig zu stellen! Dazu müssen die Spieler Plättchen mit Streckenabschnitten anbauen. Ein witziger Wettkampf gegen die Zeit, der am Ende (hoffentlich!) eine fertige Achterbahn hervorbringt! Fazit: Goblin Coaster ist ein kooperatives Echtzeitspiel mit Zeitdruck. Die Anleitung ist sehr gut und schrittweise geschrieben, sodass man sofort loslegen kann. Das Spielmaterial ist wertig und schön gestaltet: dicke Puzzleteile, zwei Sanduhren, Beutel… Hat man die 5 Level mit möglichst schnellem Ertasten, Ziehen, Anlegen der Achterbahnteile durchgespielt, ist Goblin Coaster ein spannendes Zwischendurch-Spiel! Eine Erweiterung mit neuen Leveln wäre sinnvoll und schön. Für Echtzeitspieler sehr empfehlenswert und daher Daumen hoch!😃👍

* Green Glass Door

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 20.12.24 von Kichererbse - "Green Glass Door" ist ein Familien- und Kenner-Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 12 Jahren und dauert etwa 20 Minuten. Worum geht es? Bei der Green Glass Door Wort-Rätsel-Challenge müssen die richtigen Passwörter geraten werden, um Eintritt durch die (imaginäre) "Grüne Tür" zu erlangen. Welche geheime Regel öffnet die Tür? Wörter mit P? Tiere? Begriffe aus dem Zirkus? Und so geht´s: Die Gruppe einigt sich auf einen Schwierigkeitsgrad und entscheidet, ob sie kooperativ oder kompetitiv spielen will. Ein Spieler zieht eine Karte, liest geheim die Regel und kennt so als einziger Spieler die Regel auf der Karte. Nun nennen die restlichen Spieler Begriffe. Nur wer ein zur Regel passendes Passwort nennt, kann durch die grüne Glastür gehen. Das Ziel: Durch das ständige Nennen von falschen und richtigen Passwörtern soll die Spielgruppe die richtige Einlass-Regel auf der Karte herausfinden. Fazit: Hört sich simpel an, ist es auch: Nur wer ein richtiges, passendes Wort zur Regel nennt, erhält Zugang und darf die "Grüne Tür" betreten. Doch was haben die Wörter gemeinsam? Das kleine Partyspiel ist für kleine und größere Gruppen geeignet. Auch als Reisespiel, im Urlaub oder auf Familienabenden ist "GGD" ideal. Kleiner Kritikpunkt: Wir hätten es besser gefunden, wenn pro Karte 3 leichte, 2 mittlere und 1 schwere "Einlass-Regeln" abgedruckt gewesen wären, also 6 Regeln pro Karte= 360 Regeln, anstatt 3x60= 180 Regeln. Dann hätte man mehr Einlass-Regeln, somit mehr Abwechslung und noch längeren Spielspaß. Und: Die schwere Regel spielt man eher selten. Ansonsten macht "Green Glass Door" viel Spaß und ist sehr empfehlenswert (m.E. ideal für 3-5 Spieler)! Daumen hoch!😃👍

* Hidden Stones (Shifting Stones)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 25.08.24 von Kichererbse - "Hidden Stones" ist ein Familienspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 20-30 Minuten. Worum geht es? Neun farbige Steinplättchen und zahlreiche Formationsmöglichkeiten – aus diesen einfachen Zutaten entwickelt das taktische Legespiel „Hidden Stones“ seine Faszination. Die Regeln für „Hidden Stones“ sind schnell erklärt und wenn neun ansprechend illustrierten Steinplättchen in einem 3 x 3 großen Raster angeordnet sind, kann man sofort losspielen. Dabei gilt es, die bestehende Anordnung der Steine so zu verändern, dass sie zu einer Formation passt, die auf einer der eigenen vier Handkarten abgebildet ist. Um dieses Ziel zu erreichen, sind pro Zug mehrere Aktionen erlaubt, die allerdings ihren Preis in Form einer Handkarte haben. Welche Karte soll man opfern und welche später gegen gewinnbringende Punkte einsetzen? Genaues Überlegen und kluges Taktieren ist also bei „Hidden Stones“ das Gebot der Stunde! Um eine Formation zu bilden, können beispielsweise die Plätze von zwei direkt nebeneinanderliegenden Steinplättchen getauscht oder ein farbiger Stein auf eine andersfarbige Rückseite umgedreht werden. Passen dann Anordnung und Ausrichtung zusammen, darf die entsprechende Handkarte eingelöst werden. Das Taktikvergnügen gewinnt, wer nach rund zwanzig Minuten Spielzeit die meisten Punkte für gesammelte Handkarten kassiert hat. Mit reduzierter Kartenzahl hält die übersichtliche Spielregel auch eine Solo-Variante bereit. Fazit: Auch wenn der Glücksfaktor nicht unerheblich ist, so macht das minimalistische Legespiel doch großen Spaß. Haptik und schönes Material können überzeugen. Auch die gute Spielanleitung erleichtern den Einstieg ins Spiel. "Hidden Stones" ist besonders empfehlenswert für Familienspieler, denen auch Glückselemente gefallen! Daumen hoch! 😀👍

* Hier

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 03.10.25 von Kichererbse - „Hier“ ist ein leichtes Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 8 Jahren und dauert etwa 15 Minuten. Worum geht es? „HIER!“ – „HIER!“ – „HIER!“ hört man es überall in der großen Pinguinkolonie schreien. Denn die Pinguine suchen ihre Partner. Der richtige Partner ist immer derjenige Pinguin, dessen ausgerufene Zahl so nah wie möglich an der eigenen Zahl liegt. In diesem Reaktionsspiel versucht ihr, so schnell wie möglich für Pinguine die richtigen Partner zu finden. Wer zuerst die eigenen 5 Pinguine loswird, gewinnt HIER. Fazit: „Hier“ sind schnelles Reagieren und Agieren gefragt! Da das Kartenspiel einfach und schnell gespielt ist, ist es sowohl für Gelegenheits- und Familienspieler als auch als Absacker geeignet. Für diese Zielgruppen sehr empfehlenswert und Daumen hoch!

* Jurassic World: Rückkehr zur Isla Nublar

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 08.08.22 von Kichererbse - „Rückkehr zur Isla Nublar“ ist ein seichtes Deckbuilding-Brettspiel für Familien - quasi ein Einsteigerspiel in dieses Genre. Ziel des Spiels ist es, nach einem Vulkanausbruch als ein kleines Forschungsteam auf die Insel zurückzukehren und die zurückgelassenen Materialien und Dokumente zu bergen. Können die Forschungsergebnisse noch rechtzeitig gerettet werden? Die Dinos versuchen ihrerseits ihr eigenes Leben zu retten und nehmen dabei keine Rücksicht auf die Forscher. ;-) Durch die Expertenvariante wird das Spiel zu einem gehobenen Familienspiel, das man am besten zu dritt oder viert spielt, um mehr Dinos begegnen zu müssen und somit die Spannung zu erhöhen. Die Dinos hätten für meinen Geschmack eine größere, noch wichtigere Rolle spielen können, weil dies meine Erwartungshaltung bei diesem Titel war. Dennoch: Für die Zielgruppe ist diese Schmidtspiele-Neuheit eine klare Empfehlung!

* Just Wild

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 14.08.22 von Kichererbse - Just Wild von Helvetiq ist ein Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren. Überleben ist eine Frage des Territoriums! Luchs, Bär, Wolf oder Steinbock: Wähle dein Tier und lege geschickt Karten ab, um dein Territorium zu vergrössern und zu schützen. In Just Wild müssen sich vier gefährdete Tierarten den Raum teilen. Platziere deine Karten vorsichtig, um deine Gegner zu blockieren und das überleben deiner Spezies zu sichern. Just Wild ist schön anzuschauen, leicht zu lernen und zu spielen. Es gehört eine gehörige Portion Glück dazu, um zu gewinnen. Letztlich ist Just Wild auch ein Kopfrechenspiel: Addiere die Karten, die bereits auf dem Tisch liegen, um die deiner Mitspieler abzudecken, oder lege eine Karte verdeckt ab, um den Wald zu vergrößern. Für Familien- und Gelegenheitsspieler eine klare Empfehlung! Daumen hoch!