Vote-Zone - Bewerte mich Vorschlag am 28.07.2023. Dieser Artikel wurde 948 mal aufgerufen.

Tribes of the Wind

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Joachim Thôme
Illustration: Vincent Dutrait
Verlag: HUCH!
La Boîte de Jeu
Spieler: 2 - 5
Dauer: 40 - 90 Minuten
Alter: ab 14 Jahren
Jahr: 2022, 2023
Bewertung: 5,0 5,0 H@LL9000
4,5 4,5 Leser
Ranking: Platz 2059
Tribes of the Wind

Bilder

Klicke auf ein Vorschaubild, um es zu vergrößern!

'Tribes of the Wind' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Tribes of the Wind: 5,0 5,0, 1 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 22.07.23 von Michael Kahrmann - Mir gefällt der Kartenmechanismus dass man auch seine Nachbarn im Auge behalten muss um einen besseren Karteneffekt zu erzielen. Ganz schön tricky. Die Gestaltung der Karten ist einfach phänomenal aber das Thema absolut nicht vorhanden, was eigentlich schade ist denn die tolle Grafik hätte eine bessere Story verdient. Trotz allem ein gutes Spiel. Solide 5 Punkte. Spiel ich gerne wieder.

Leserbewertungen

Leserwertung Tribes of the Wind: 4,5 4.5, 2 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 24.07.23 von Hans Huehnchen - Der zentrale Kartenmechanismus ist genial: Die Stärke der Aktion hängt davon ab, wie die Verteilung der Kartenfarben nicht nur auf der eigenen Hand, sondern teilweise auch in Relation zu den Nachbarn, aussieht. Ansonsten bietet Tribes of the Wind nicht sehr viel. Der Mechanismus gaukelt Interaktion eher vor als wirklich interaktiv zu sein, trotz unterschiedlicher Ziele und Anführer-Fertigkeiten laufen Partien immer recht ähnlich ab, es gibt nur eine marginale Entwicklung innerhalb einer Partie, so dass sich die Züge von Anfang bis zum Ende recht gleichförmig anfühlen. Die anfängliche Begeisterung ist bri mir schnell einer Ernüchterung gewichen. Schade.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 31.07.23 von Kichererbse - „Tribes of the wind“ ist ein Kennerspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren und dauert etwa 45 Minuten. Worum geht es? Die Umweltverschmutzung hat immense Ausmaße angenommen. Die Bäume sind verrottet, in den Städten ist kein Leben mehr möglich. Ihr macht euch daran, die letzten verbliebenen Wälder so zu entwickeln, dass ihr darin Baumhäuser errichten könnt. Das Überleben eurer Gruppe hängt davon ab! Ihr wählt eure Aktionen mittels der Aktionskarten. Davon gibt es 5 Kategorien. Deine Aktion wird stärker, je mehr Karten der gleichen Kategorie gerade im Spiel sind. Dabei zählen nicht nur deine Handkarten, sondern auch Karten auf den benachbarten Kartenbänkchen. Errichte Tempel, wenn deine Karten gerade wenig ermöglichen und baue Baumhäuser, um neue Wertungskarten und Boni zu erreichen. Wer nach der Auswertung der Dörfer und Co die meisten Punkte erzielt hat, gewinnt. Fazit: Das eher solitäre Renn- und Optimierungsspiel „Tribes of the wind“ hat einen frischen, originellen Mechanismus, nämlich die Nutzung der Kartenrückseiten von den Spielnachbarn. Die unterschiedlichen Fähigkeiten der Charaktere und asymmetrische Spielelemente sorgen für Varianz und Wiederspielreiz. Die schönen Illustrationen und das tolle Holzmaterial runden das hervorragende Gesamtbild ab. Uns macht es immer wieder Spaß zu spielen und ist daher sehr empfehlenswert! Daumen hoch!😃👍