Rezension/Kritik - Online seit 13.06.2025. Dieser Artikel wurde 900 mal aufgerufen.

HUTAN: Ein Wald voller Leben

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Daniel Skjold Pedersen
Asger Harding Granerud
Illustration: Vincent Dutrait
Verlag: Asmodee
Gém Klub Kft.
Sidekick Games
Rezension: Roland Winner
Spieler: 1 - 4
Dauer: 30 - 45 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Jahr: 2025
Bewertung: 4,0 4,0 H@LL9000
Ranking: Platz 4279
Download: Kurzspielregel [PDF]
HUTAN: Ein Wald voller Leben

Spielziel

Entwickle einen eigenen Regenwald mit Blumen, vielen verschiedenen Bäumen und Tieren. Bei Einhaltung der Anforderungen der Gebiete und Tieransiedlungen sowie Zielkarten winken viele Punkte.

Ablauf


Der Startspieler verteilt an jeden Spieler 4 Regenwald-Tafeln in 4 Symbol-Farben. Jede Tafel hat in einer Ecke ein kleines Symbol mit einer Farbe im Kreis/Quadrat. Er entscheidet nun, in welcher Reihenfolge die Tafeln farblich angeordnet werden sollen. Jeder Spieler ordnet also seine Tafeln exakt so vor sich in einem Raster von 2 mal 2 Tafeln an.

Es werden alle Blumenkarten gemischt und in 9 verdeckten Stapeln bereit gelegt. Die Anzahl der Karten in den Stapeln hängt von der Spieleranzahl ab.

Spielablauf in der fortgeschrittenen Version (Änderungen für Familien: siehe unten):

Deckt 5 zufällige Sonderkarten auf, die jeder Spieler zum Spielende erfüllen sollte.

Beginn eines von 9 Durchgängen:

Der jeweilige Startspieler nimmt einen der vorbereiteten Blumenkarten-Stapel und legt dessen Karten als Auslage offen in die Tischmitte. Er nimmt sich direkt davon 1 Karte und die darauf abgebildeten Blumen und platziert diese Blumen in seinem Regenwald. Dann legt er den Startspieler-Marker in die Auslage. Dieser kann ab jetzt von jedem anderen Spieler anstatt 1 Karte gewählt werden.

Im Uhrzeigersinn spielt jeder Spieler seinen Zug in 3 aufeinander folgenden Phasen:

1) Blumen pflanzen:

Nimm 1 Karte aus der Auslage oder den Startspieler-Marker. Dann nimm die auf der Karte abgebildeten Blumen. Lege die Karte auf den allgemeinen Ablagestapel. Platziere die genommenen Blumen auf deinem Spielbrett aus vier Regenwald-Tafeln nach folgenden Regeln:

  • Mindestens 1 Blume, die jetzt platziert wird, muss neben / auf 1 Blume liegen, die in früheren Zügen platziert wurde (außer im 1. Zug). Sollte später ein Baum oder Tier auf einer Blume stehen, gilt sie trotzdem als vorhanden.
  • Jedes Feld einer Regenwald-Tafel hat Platz für 1 Blume bzw. später temporär in Phase 2 auch für 2 gleiche Blumen übereinander.
  • Auf den insgesamt 3 Wasserfeldern darf sich nie etwas befinden.
  • Jede im selben Zug platzierte Blume muss auf ein anderes Feld gelegt werden und waagerecht oder senkrecht mit anderen gerade gelegten Blumen in einer Gruppe verbunden sein.
  • Sollte keine der möglichen Blumenkarten regelkonform nutzbar sein, dann nimm 1 beliebige Karte aus der Auslage und genau 1 beliebige Blume.

2) Bäume wachsen lassen & Gebiete vollenden:

Gebiete bestehen aus 2 bis 5 Feldern und sind mittels schwarzer Quadrate symbolisch in ihrer vorgeschriebenen Form abgebildet. Als Trennlinien sind die Flussadern auf den Regenwald-Tafeln gedacht. Sobald man eine zweite farbgleiche Blume auf eine andere legt, wandert diese Blume sogleich wieder in den allgemeinen Vorrat zurück und es wird 1 beliebiger Baum vom Vorrat auf das betreffende Feld gestellt. Wegen der Übersichtlichkeit und der optischen Trennung von Gebietsgrenzen bietet es sich an, nur Bäume gleicher Art je Gebiet zu wählen.

Sind alle Felder eines Gebietes mit Blumen einer Farbe belegt, gilt es als vollendet und bringt später die Siegpunkte, die vor den Quadrat-Symbolen des Gebietes angezeigt sind. Zum Spielende unvollendete bzw. mischfarbige Gebiete werden negativ gewertet.

3) Perfekte Lebensräume überprüfen:

Sind auf allen Feldern eines Gebietes Blumen einer Farbe und auf allen Blumen je 1 Baum, ist der Lebensraum perfekt, womit man 1 Tier passender Blumenfarbe (z. B.: gelb = Tiger) anstelle des zuletzt platzierten Baumes einsetzen darf.

Nun darf auch sofort ausgebreitet werden, d. h., je 1 beliebige Blume vom Vorrat auf jedes direkt zum soeben platzierten Tier orthogonal angrenzende Feld legen (wenn leer bzw. schon mit 1 Blume). Gegebenenfalls erfolgt dadurch eine Platzierung von Bäumen. Aber je Spielzug kann maximal 1 Tier platziert werden.

War jeder Spieler 2-mal dran, dann endet der laufende Durchgang. Der Besitzer des Starspieler-Markers bereitet den nächsten Durchgang vor.

Spielende: Nach 9 Durchgängen endet die Partie und es folgt die Wertung. Wer dann die meisten Siegpunkte erzielt, gewinnt. Bei Patt gewinnt der Beteiligte, der das nächste Mal in der Spielerreihenfolge früher dran gekommen wäre.

Für die Familien-Version gilt:

  • Spiel ohne Sonderkarten.
  • Es gibt keine Minus-Siegpunkte aus unvollendeten/mischfarbigen Gebieten.
  • Es werden keine Ausbreitungen durchgeführt.

Für mehr Vielfalt wurden 50 Errungenschaften, d. h. Szenarien, Herausforderungen und Modifizierungen entwickelt:

  • 14 Szenarien: Hier gibt es jede Menge vorbestimmte Sonderkarten in jeder Partie und dazu Anordnungen von Regenwaldtafeln.
  • 26 Herausforderungen: Aus einer Liste von Zielen (z. B.: habe 20+ Bäume) hakt man für sich erreichte Ziele ab.
  • 10 Modifizierungen: Sie ändern bestehende Regeln ab.

Fazit

Die mittelgroße Schachtel ist prall gefüllt: Nachdem das Inlay anhand der Stanzteile gebastelt wurde, folgt eine umfangreiche Ausstanzerei und anschließend das Zusammenstecken der 64 Bäume in 4 Arten. Diese sind in unterschiedlichen Größen und mit einigen Details ausgestattet, generell gut aussehend. Jede Menge bunte Blumen kommen dazu, ihrer Form entsprechend präzise ausgestanzt.

Die Krönung bilden 15 Holztiere in 5 Arten (Höhe bis zu 3 cm), jedes recht hübsch in den Details und der Bemalung. Bei jedem Tier dominiert 1 der 5 Blumenfarben, da immer eine bestimmte Tierart 3-mal für die farblich passende Blumensorte vorhanden ist. Die 16 Regenwald-Tafeln, 2-seitig bedruckt, vermitteln mit ihren grünen Feldern und den Wasserwegen und Seen dazwischen ein stimmungsvolles Spielbrett vor jedem Spieler. Viele Blumenkarten und Sonderkarten liegen bereit, ein kleiner Wertungsblock erleichtert die Wertung. Alles in allem eine wertige und schöne Ausstattung.

Die Spielregel ist umfassend, sehr gut illustriert, verständlich geschrieben und überfordert die Familie nicht. Eine kleine Unklarheit hat der Autor Asger Harding Granerud auf boardgamegeek.com beantwortet: Eine durch Tier/Baum abgedeckte Blume gilt trotzdem als vorhanden, was ja relevant beim Pflanzen von Blumen ist. Die Spielregel glänzt durch umfangreiche, gut ausgearbeitete Ergänzungen für interessantere Partien, was sich über Szenarien, Herausforderungen und Modifikationen ausdrückt. Insgesamt ausgezeichnet und meines Erachtens top!

Spielspaß:

a) Solo: Hier hat man 54 von 70 Blumenkarten für 18 Züge zur Verfügung. Jeder Zug bedeutet, aus 3 Karten genau 1 zu wählen, Rest auf Ablagestapel. Ansonsten ändert sich nichts. Das Spielgefühl ist absolut identisch zum Mehrpersonen-Spiel.

b) 2 - 4 Spieler, fortgeschrittene Version:

Einfache Regeln machen den Einstieg leicht und anfangs geht es auch fix reihum. Aber dann entdeckt man doch, dass es nicht immer die notwendigen Blumen gibt und nicht immer die Anlegemöglichkeiten optimal sind. Schließlich gilt es ja, farbgleiche Blumen im selben Gebiet zu haben, damit es wertet. Hohe Minuspunkte können durch Unachtsamkeit beim Pflanzen und Fehleinschätzung über verbleibende Optionen schnell anfallen, wenn Gebiete unvollendet oder mischfarbig verbleiben, was nicht umkehrbar ist.

Da je nach Spielerzahl und Verlauf einige Tiere knapp werden können, kommt dem Timing beim Vollenden erhöhte Bedeutung zu. Punkte für dabei erhaltene Tiere sind nicht zu verachten. Nach und nach wird es immer relevanter, brauchbare Blumen zu ergattern, damit Vollendungen möglich sind und vor allem Minuspunkte vermieden werden.

Nun ist es noch nicht genug, "nur" seine 36 Felder auf den Regenwald-Tafeln zu managen, denn die 5 allgemeinen Sonderaufgaben können durchaus genau so viel oder mehr zum Ergebnis beitragen, als in Summe alle Punkte aus Gebieten, Bäumen und Tieren. Diese Aufgaben sind zum Teil sehr punkteträchtig und zum Teil tricky und verdienen Aufmerksamkeit.

Es ist also nicht damit getan, in aller Ruhe nur sein eigenes Regenwald-Terrain zu entwickeln, sondern die Regenwälder der Mitspieler erfordern permanente Beachtung, inwiefern sie bestimmte Sonderkarten zu gut erfüllen und Zugriff auf knapp werdende Tiere haben könnten.

Es ahnt der aufmerksame Leser nun, dass Hutan wohl doch kein Kinderspiel ist, wie es vielleicht das Bild auf dem Deckel vermittelt. Hutan bietet vielmehr eine interessante und raffinierte Optimierungsaufgabe, die jederzeit spannend ist und durchweg großen Spaß macht. Es sind keine Unterschiede dabei aufgrund verschiedener Spielerzahlen festzustellen.

Natürlich können Wartezeiten entstehen, da Hutan im Verlauf einer Partie viele Überlegungen erfordert, zumal der eigene Regenwald immer dichter wird und man keine Fehler machen will. Man hat so immer zwischen seinen Zügen genug zu checken und ist keine Sekunde unbeschäftigt.

Bei allem bisher Positivem ist noch zu erwähnen, dass es oft an Übersichtlichkeit mangelt, wenn immer mehr Bäume/Tiere auf den Regenwald-Tafeln stehen und die Gebietsgrenzen sowie die Punkteangaben dort unsichtbar werden. Das sollte man bedenken, bevor man sich auf eine Partie oder den Kauf von Hutan einlässt.

Abgesehen von der Unübersichtlichkeit kann ich Hutan in der fortgeschrittenen Version allerdings als wirklich gelungen mit Tendenz zu Spielreiz 6 empfehlen.

Die Familien-Version erscheint mir ohne Minuspunkte für unvollendete/mischfarbige Gebiete doch zu trivial. Auch das Fehlen von Ausbreitungen und vor allem das Fehlen der Sonderkarten - also Ziele - nimmt dem Spiel zu viel an Möglichkeiten. In dieser Form langweilt mich Hutan und erhält nur 3 von 6 beim Spielreiz.

Rezension Roland Winner

Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.

'HUTAN: Ein Wald voller Leben' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung HUTAN: Ein Wald voller Leben: 4,0 4,0, 2 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 12.06.25 von Roland Winner - Platz sparende Schachtel, schön ausgestattet (u.a. 15 bunt bemalte große Holztierfiguren, 64 zusammengesteckte Pappbäume in 4 Baumarten, sehr viele geformte Pappblumen, 16 je 2-seitige Spielplanmodule für flexible Spielpläne), klares Regelwerk. Das Auslegen von Blumen-Plättchen im jeweiligen Regenwald will gut bedacht sein. Je nach Situation kommt ein Baum dazu oder gar ein Tier, was in beiden Fällen Punkte verspricht. Alle 36 Felder jedes Spielers sind in Gebiete von 2 - 5 Feldern unterteilt, die möglichst jeweils nur Pflanzen genau einer Farbe beinhalten sollten, da es sonst statt Plus- nun Minuspunkte zum Spielende gibt. Wer es komplexer mag, spielt mit 5 Zielkarten zusätzlich. Familien- und Kennerversion sind in den Regeln enthalten. Hutan macht ausgesprochen viel Spaß und stellt sich als reizvolle Optimierungsaufgabe dar. Update am 18.5.25: Zu zweit vergebe ich Spielreiz 6! Die deutsche Ausgabe gibt es bei Ravensburger.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 15.06.25 von Renate Gerling-Halbach - Ein nettes Spiel, aber wenn ich ehrlich bin, mir etwas zu unübersichtlich und auch umständlich. Bei der Wertung sieht man vor lauter Bäumen die Siegpunkte schlecht und während des Spielens ist es umständlich. \"Lege die Blume, wenn es die zweite ist, pflanze einen Baum, wenn das Gebiet perfekt ist, setze statt eines Baumes ein Tier und breite dich aus ... \" Die Zusatzaufgaben sind ganz nett, bringen auch zusätzlich einen gewissen Reiz. Wenn es gespielt wird, spiele ich mit, aber es gibt Besseres.

Leserbewertungen

Es sind noch keine Leserbewertungen abgegeben worden.

Weitere Informationen zu 'HUTAN: Ein Wald voller Leben' auf unseren Partnerseiten