Vote-Zone - Bisher ohne Bewerte mich Vorschlag. Dieser Artikel wurde 565 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
![]() |
Es sind noch keine H@LL9000-Bewertungen abgegeben worden.
Leserwertung Life of the Amazonia:
3.3, 3 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
30.09.24 von Everest - Sehr schöner Bag-Builder. Wir bauen und optimieren einen eigenen Regenwald und bestücken ihn mit allerlei Tieren und Pflanzen. Punkte gibt für bestimmte Konstellationen, in denen die Lebewelt auf dem selbst konstruierten Plan zusammensteht. Diese Konstellationen sind, wie auch die Platzierungsvoraussetzungen von Flora und Fauna, in einigen Fällen inhaltlich nachvollziehbar, in anderen der Statik des Spiels geschuldet. Die Interaktion ist nur indirekt, da man lediglich um die Tiere, gewinnbringende Karten und Spielplanteile konkurriert. Am Ende bekommen alle Spieler Punkte für ihren Regenwald. Der Kernmechanismus ist gut integriert, wirkt nicht aufgesetzt. Material und Gestaltung erzeugen Nähe und unabhängig davon, wie am Spielende das erzielte Ergebnis ausfällt, bleibt der Gedanke, etwas Gutes und Schönes erschaffen zu haben. Life of the Amazonia ist ein Euphemismus, eine romantische Vorstellung und ein Antagonist zu vielen geschätzten Industrie-, Wirtschafts- und Logistikspielen. Wie bei vielen Bag-Buildern lohnt es auch hier, Geld in ein Upgrade für die zu ziehenden Chips zu investieren. Tendenz zu sechs Punkten. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
26.04.25 von BrettspielSpieler - Ich beziehe mich hier ausschließlich suf die gerade bei Strohmann Games erschienene deutsche Ausgabe des Spiels. Zum Spielablauf selbst wurde schon ausgiebig geschrieben. Worauf ich hie Abziele ist das unterdurchschnittliche Spielmaterial, welches beim vom Verlag aufgerufenen Preis von um die 70€ eine Frechheit ist. Dem Spiel liegen Stanzbögen in billigster dünner Pappe bei. Beim Zusammenbau der verschiedensten Teile - Boote, Materialboxen, Wasserfall verbiegt und reißt die dünne Pappe ständig. Auch ansonsten ist der Inhalt ausgesprochen spartanisch - keine Aufbewahrungsmöglichkeiten für das restliche Material, billigstes Inlay. Sorry, aber da erwarte ich insgesamt für das Geld mehr. Und leider wirkt sich dieser eklatante Materialmangel auch auf den Spielreiz aus. Da bin ich von diesem Verlag deutlich besseres gewohnt. |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
19.05.25 von felixs - Gar nicht einfach zu bewerten. Schönes Spiel mit schönem Material. Sehr solitär, aber eine schöne Puzzelei. Mit zügig spielenden Nichtgrüblern gern; aber nur zu zweit. Zu viert viel zu lang. Lebt in vieler Hinsicht von der schönen Grafik und dem Spielzeugmaterial. Trotzdem da nicht die Höchstnote, weil die Pappe teils arg dünn geraten ist. Der Glücksfaktor ist auch nicht ganz gering, was ich OK finde. Am Ende keine gute Note, weil ich dann doch lieber was anderes spielen wollen würde - das opulente Material hat leider auch einen gewissen Fummeligkeitsfaktor. Und es hätte ein Zwei-Spieler-Spiel werden müssen. |