Rezension/Kritik - Online seit 28.01.2004. Dieser Artikel wurde 4799 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
|
Durch Einsetzen und Verschieben von Farbtöpfen füllt sich Zug um Zug die Spielfläche. Ziel der Spieler ist es die größte zusammenhängende Fläche eigener Farbtöpfe zu erreichen, ohne dass diese an den "Poison-Pot" angrenzen.
Das Spielfeld besteht aus 37 Feldern. Es gibt je 12 Farbtöpfe in den Farben blau, rot und gelb sowie einen Gift-Topf. Letzterer wird zu Spielbeginn auf die Spielfeldmitte gestellt.
Die insgesamt 36 Farbtöpfe werden auf den Kopf gestellt und gut gemischt. So weiß keiner der Spieler welches Töpfchen ein eigenes und welches eines der Mitspieler ist.
Wer am Zug ist,
Alle Flächen, an die der Gifttopf angrenzt sind wertlos. Von allen übrigen Flächen wird die größte ermittelt. Der Spieler, um dessen Farbe es sich handelt, ist Sieger.
Das Material aus Holz ist griffig und lässt sich gut spielen.
Poison Pot ist das einzige 3-Personenspiel der Game-Collection. Die Regeln sind denkbar einfach, so dass nach nur wenigen Erklärungen losgelegt werden kann.
Da man nicht weiß, ob man einen eigenen oder einen fremden Topf ins Spiel bringt, bleibt eine Überraschungskomponente, was den Einfluss ebenso verringert, wie auch die Möglichkeiten der anderen beiden Spieler einen dritten zu boykottieren. Damit ist die Spieltiefe nicht annäherungsweise so hoch, wie es die 2-Personenspiele der Game-Collection sind. Dafür spielt es sich locker und flüssig, so dass sich ein Spielchen zwischendurch ohne große Vorbereitungen und Grübeleien immer wieder anbietet.
Fazit: Kein Reißer, aber durchaus unterhaltsam.
Rezension Frank Gartner
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Poison Pot: 3,6, 7 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Frank Gartner |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Alexander Broglin |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Angela Grünes |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Bernd Eisenstein |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Jochen Traub |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Sascha Fenrich |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.04.04 von Simone Wagner |
Leserwertung Poison Pot: 3.0, 1 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
01.02.09 von Helmut - In der Tat etwas flach, vielleicht etwas für Leute, die nichts Besseres kennen, nettes Familien-Spiel... |