Rezension/Kritik - Online seit 22.01.2019. Dieser Artikel wurde 2804 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
|
König Diamor hat von einem weit entfernten Land gehört, in dem ein Drache eine Kammer voller Goldnuggets hütet und ein Troll über eine Diamantenhöhle wacht. Da der König Schätze liebt, hat er einen Aufruf gestartet und möchte jenen Abenteuerer angemessen belohnen, der es wagt, Drachen und Troll die Stirn zu bieten und möglichst viele Goldnuggets und Diamanten ergattert.
Die Spielschachtel dient bei Troll & Dragon als Spielfeld - die eine Seite ist die Diamantenhöhle, in die 60 Diamanten gelegt werden, während die andere Seite die Schatzkammer mit 50 Goldnuggets darstellt. Neben diese Kammer kommen 8 Würfel (4 für die Schatzkammer und 4 für die Diamantenhöhle) sowie die Hand des Trolls. Wenn jeder Spieler einen Abenteurerbeutel erhalten hat, kann Troll & Dragon beginnen:
Zuerst geht man in die Diamantenhöhle und würfelt mit vier Diamantenhöhlenwürfeln, deren Symbole Folgendes bewirken:
Entweder
Dort wird mit den zwei Schatzkammerwürfeln so schnell wie möglich Gold erwürfelt, während die Mitspieler zwei Drachenwürfel werfen. Man kann jederzeit "Ich gehe raus" rufen und alle Schätze sichern. Sobald ein Drache erscheint, wird dies laut angesagt und der Würfel beiseitegelegt. Erwacht der Drache mit dem zweiten Würfel und der Abenteurer befindet sich noch in der Schatzkammer, sind alles Gold sowie die Diamanten verloren und wird unter den Mitspielern aufgeteilt.
Sobald eine der beide Kammern leer ist, endet Troll & Dragon und die Schätze werden gezählt - dabei ist Gold drei und jeder Diamant einen Punkt wert.
Schon die Schachtelaufmachung von Troll & Dragon lockt ... vor allem abenteuerlustige Jungs. Denn welcher Junge wollte nicht schon immer gefährliche Drachen und Trolle um ihre Schätze bringen?
Die Anleitung erscheint erst recht klein, da aber die Regel teilweise auch mit Sprechblasen Infos gibt, sind es sogar acht Seiten geworden, die Troll & Dragon erklären. Ein bisschen unübersichtlich ist es dadurch geworden - vor allem, wenn man noch einmal kurz etwas nachschlagen will. Das vielfältige Material begeistert, und auch hier darf wieder einmal die Spielschachtel - super illustriert - mitspielen.
Das Spiel an sich ist ein für Kids sehr spannendes Würfelspiel, das darauf beruht, sein Glück herauszufordern und einen ständig vor die Frage stellt - soll ich noch einmal würfeln oder doch lieber auf "Nummer Sicher" gehen und aufhören???
Im 1. Schritt, in der Diamantenhöhle, verläuft das schon sehr spannend. Rechtzeitig aufzuhören fällt oft schwer und dann ist alles verloren. Die Diamantenhöhlenwürfel sind in der Aufregung des Würfelns manchmal doch ein bisschen unübersichtlich; da kann schon mal der Diamant mit dem Troll oder auch Tür und Schloss verwechselt werden, da sich die Farbgebung zumindest auf den ersten Blick ähnelt. Frust und Freude liegen hier oft nebeneinander, denn sowohl abruptes Ende als auch Diamantenrausch sind möglich. Aber das ist ja bei vielen Würfelspielen der Fall - Fortuna entscheidet ...
Wenn man den zweiten Schritt geschafft bzw. gewagt hat, steigt die Spannung, denn nun wird gegen die "bösen" Mitspieler gewürfelt, die natürlich die Würfel wetzen, damit der Drache nun endlich aufwacht. Dabei kann es ganz schön turbulent werden; kreischende Kids und herunterfliegende Würfel inklusive. Letzendlich entscheidet aber auch hier wieder das glückliche Händchen für den richtigen Moment. Freude bzw. Schadenfreude sind teilweise riesig, und genau von diesen Emotionen lebt Troll & Dragon auch ein Stück.
Die Altersangabe von 7 Jahren passt, auch wenn man in der ersten Runde manchmal helfend an einige Regeldetails erinnert muss. Die ersten Runden laufen daher teilweise etwas zögerlich, aber schnell wird die Risikoabschätzung "geübt" und flüssiger gespielt. Da sich Troll & Dragon flott und kurzweilig spielt, werden oft Anschlussrunden gefordert. Auch eventueller Frust ist meist schnell wieder vergessen - in der Hoffnung, dass es in der nächsten Partie besser läuft!
Rezension Stefanie Marckwardt
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Troll & Dragon: 4,0, 1 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
04.12.18 von Stefanie Marckwardt - Würfeln- Glück haben - Schätze raffen... |
Es sind noch keine Leserbewertungen abgegeben worden.