Hier wird, soweit uns Informationen über die Spieleszene vorliegen, darüber berichtet. Alle Spieleverlage, die sich auf diese Seite verirren und Interesse daran haben, dass wir über Neuheiten etc. berichten, schicken bitte ihre Informationen an Monika Harke.
Natürlich freuen wir uns auch über Hinweise von Spieleinteressierten.
Die Spieleseite Spielen.at aus Österreich hat 2 Wochen nach der Nürnberger Spielwarenmesse einige Informationen zu bieten:
1. Nürnbergrundgang: Ein Blick auf Spiele von 71 Spieleverlagen.
2. Spieleblitzlichter: Die 42 vielversprechendsten Spiele werden mit jeweils 3 Bildern samt Ton, vergleichbar mit einer vertonten Dia-Show, erklärt.
Zusätzlich bringt Spielen.at die Comics Board2Pieces von Ted Alspach in den deutschen Sprachraum (Übersetzung: Andreas Resch).
Schaut einfach auf: Spielen.at
Gespielt werden zum Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft im Brettspiel 2006, am 20. Mai in Herne, folgende vier Spiele:
Verlag: Huch and Friends / Ystari
Autor: Ruediger Dorn
Verlag: Quenn Games
Verlag: Hans im Glueck / Schmidt Spiele
Verlag: Amigo Spiel und Freizeit
Wir wünschen allen Finalteilnehmern viel Spaß beim Trainieren!
Bei dem Magazin "Gelegenheitsspieler" handelt präsentiert Henry Krasemann aus Kiel ein Magazin für Gelegenheitsspieler von Brett-, Video-,
Karten- und Computerspielen. Die Redakteure berufen sich auf journalistische Erfahrung der c’t oder MacLife. Inzwischen ist die 4. Ausgabe Februar/März 2006 erschien und kann von der Seite www.gelegenheitsspieler.de herunter geladen werden. Das Magazin ist für die Leser kostenlos.
Neben der Venice Connection gibt es schon seit vielen Jahren viele italienische Verlage, die speziell auf der Spielemesse in Essen ihre Spiele präsentieren. Da wären KidultGame, Mind the Move, DV-Games, Tenki Games u.v.m.
Mehr als bei angloamerikanischen und auch französischen Spielen stellt aber die Sprache ein Hindernis dar, wenn man sich informieren will. Eine Brücke hat jetzt Jost Schwider mit seiner spielepizza.de geschlagen. Seine Website soll eine Plattform für italienische Autoren und Verlage sowie deutsche Spieler, Händler und Verlage werden, deshalb ist sie zweisprachig aufgebaut: italienisch und deutsch. Für den Anfang werden bereits 18 Autoren und 11 Verlage mit ihren Spielen vorgestellt.
Krimsus Krimskrams-Kiste ist auf der Suche nach neuen Drehbüchern für "Das Monster aus der Spätvorstellung". Und DU könntest derjenige sein, der unser nächstes Drehbbuch schreibt!
Die Teilnahmebedingungen für diesen Wettbewerb:
Einsendeschluss ist der 31.März 2006.
Die Entscheidung über den Sieger wird durch die Mitarbeiter von Krimsus Krimskrams-Kiste getroffen; die Entscheidung dieses Gremiums ist endgültig. Krimsus Krimskrams-Kiste behält sich das Recht vor, keinen Eintrag zum Sieger zu küren, wenn die eingereichten Werke nicht die nötige Qualität aufweisen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Das siegreiche Drehbuch wird zur Spiel 2006 als Teil des dritten offiziellen Quellen- und Abenteuerbandes für "Das Monster aus der Spätvorstellung" erscheinen; darüber hinaus erhält der siegreiche Autor eine Anerkennung in Höhe von 50,00 € sowie fünf Exemplare des Abenteuerbandes zur freien Verfügung.
Wenn ihr also Lust habt, euren Namen auf einem Rollenspiel-Produkt zu sehen, dann setzt euch an die Tastaturen und tippt los!
Sendet eure fertigen Drehbücher an:
Krimsus Krimskrams-Kiste
Ralf Sandfuchs
An der Horst 26
40885 Ratingen
Pressemitteilung Krimsus Krimskramskiste
FamilyGames (www.familygames.de), der Spielebereich des Felsenweg-Instituts führt seit Anfang diesen Jahres seine "Verspielten Tage", die Spielewochenenden für die ganze Familie auch in Winterstein/ Thüringen durch. Nach 7 erfolgreichen Jahren in Sachsen werden nun zusätzlich in Kooperation mit der Bildungseinrichtung Haus Eichhof
(www.haus-eichhof.de) 2 x jährlich "Verspielte Tage" angeboten. Das Januar Wochenende ist bereits ausgebucht, aber für die Herbstveranstaltung 3.-5. November sind noch Plätze frei!
Interessenten wenden sich bitte an:
Haus Eichhof
Thomas Reuter
Tel: 036259-62086
Mail: Eichhof.Winterstein@t-online.de
Quelle: Pressemitteilung FamilyGames
Das Projekt "Lebensrausch" vergibt 2006 zum dritten Mal den Kinder- und Jugendnachwuchspreis für Spielentwicklung in Deutschland. www.lebensrausch.com ist ein Kinder- und Jugend Onlinemagazin, welches von der IKK gesund plus , dem ZDF, der Messe Leipzig, FamilyGames - dem Spielebereich des Felsenweg-Instituts und vielen weiteren Partnern unterstützt wird.
Gesucht werden Brett- und Kartenspiele die sich mit dem Thema "Unsere Zukunft" im weitesten Sinne beschäftigen. Für das jeweils beste eingesandte Brett- und Kartenspiel vergibt eine Jury den "Spielenachwuchs-Oskar", verbunden mit lukrativen Sachpreisen. Die Auszeichnungsveranstaltung findet am 2.10.2006 in Leipzig auf der Messe "Hobby, Freizeit und Spiel" statt. Einsendeschluss ist der 30.August 2006.
Selbstentwickelte Spiele können eingereicht werden an:
Büro Lebensrausch
c/o Medientreff Zone!
Stichwort "Spiele für Lebensrausch"
Gareisstraße 15
39106 Magdeburg
Quelle: Pressemitteilung Familygames
Seit einigen Monaten ist eine neue amerikanische Spielezeitschrift auf dem Markt: "Knucklebones". Die dritte Ausgabe (Heft 1/Jg. 2), die gerade erschienen ist, rückt deutsche Themen in den Mittelpunkt: Neben einem Bericht über die Spielemesse in Essen 2005 sowie Artikeln über Reiner Knizias Arbeitsweise, die Geschichte von Ravensburger und das Konzept von Alea enthält sie einen Artikel über "The Success of Settlers". Darin berichtet Sybille Aminzadah über die Ergebnisse ihrer beiden Umfragen unter deutschen und amerikanischen Catan-Spielern und die Schlüsse, die sich daraus für den Erfolg dieses Spiels ziehen lassen.
Nähere Informationen über Inhalt und Bezugsmöglichkeiten dieses zweimonatlich erscheinenden Magazins siehe unter http://www.kbones.com/.
Caylus ist nach Ys das zweite Spiel aus der Spieleschmiede von Ystari. Im Herbst 2005, auf der Spiel´05 in Essen machte das Spiel mächtig Eindruck bei Spielekennern und schlug in der Spieleszene ein wie eine Bombe.
Nach einigen Jahren Pause, freuten sich vor allem die Spielefreaks, endlich mal wieder ein Spiel vorliegen zu haben, das auf dem Level von Puerto Rico liegt. Auch in unseren Spielecharts katapultierte sich Caylus auf Platz 1.
Nun dürfen sich auch die Online-Spieler freuen, denn seit dem 2. Januar ist das Spiel nun auch in auf der Brettspielwelt spielbar.