Leserwertungen

Wir bieten den Besuchern unserer Seite die Möglichkeit, selbst die Spiele zu bewerten. Dies soll Spielefans und potenziellen Spielekäufern die Möglichkeit geben, sich ein umfassenderes Bild zu machen.

* Auf den Spuren von Marco Polo

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 30.06.25 von Spielkreisler - Hallo! An sich ist das „Marco Polo“ ein feines Spiel. Es hat kluge Inhalte, zeigt ein schönes Ambiente, zuweilen gibts nur einige offene Regelfragen. Gleichwohl merkt man, dass es ein Vorläufer vieler heutiger Spiele ist -, es nagt daran der Zahn der Zeit, die Mechanismen sind heute alle längst Gewohnheit. Und zumindest das MP1 krankt an einem Hauptproblem: Da das Spiel die pure Mangelverwaltung ist und die Akteure eigentlich immer zu wenig Geld haben, ist ausgerechnet der Hauptreiz – das Reisen – zu teuer und oft nicht durchführbar. Stattdessen haben erfüllte Aufträge am Ende viel zu viel Gewicht; wer nicht reist, kann stattdessen nur mit den Aufträgen gewinnen. Das stellten wir uns nicht unter den „Reisen des Marco Polo“ vor. Trotzdem, es macht Spaß, ist nicht wirklich kompliziert und (aufgrund der heute üblichen Mechanismen) auch für Nicht-Kenner eine schöne Unterhaltung.