Rezension/Kritik - Online seit 17.12.2024. Dieser Artikel wurde 576 mal aufgerufen.
Direktlinks zu den Rezensionsblöcken |
|
|
In Sidequest 7te See schlüpfen die Spieler in die Rolle des mutigen Abenteurers Tomas Lindenbart. Dieser ist auf der Suche nach einem alten Artefakt, geschmiedet aus Drachenstahl, das sich in einer alten Kapelle befinden soll. Durch das Lösen von Rätseln, müsst ihr ihn nun unterstützen, den Schatz zu bergen bevor es der Inquisition gelingt.
Direkt nach dem Öffnen der Schachtel werden die Spieler schon dazu aufgefordert, mit dem Lesen der ersten Karten zu beginnen und somit direkt in das Abenteuer einzusteigen. Das Lesen einer Spielanleitung ist nicht nötig und der Aufbau erfolgt während des Abenteuers, zusätzliches Material wird nicht benötigt.
Kurz nach Beginn des Abenteuers, werden die Spieler zum ersten Mal dazu aufgefordert, aus den enthaltenen Bögen und dem Schachtelboden, eine Umgebung zu erschaffen. Dies ist sicherlich die Besonderheit und das Herz von Sidequest 7te See. Diese 3-dimensionale Landschaft steckt nämlich voller Hinweise und Rätseln. Die Spieler werden auch oftmals dazu aufgefordert, diese Landschaft nach Hinweisen zu durchsuchen.
Der Mechanismus zur Lösung von Rätseln ist ebenfalls sehr innovativ. Denkt man die richtige Lösung zu einem Rätsel gefunden zu haben, nimmt man einfach die vier entsprechenden Lösungsteile, und ordnet sie in der gewünschten Reihenfolge von oben nach unten so an, dass die goldenen Symbole aneinander liegen. Um die Richtigkeit der Lösung zu überprüfen, müssen nun lediglich alle Symbole direkt links und rechts von den Teilen verglichen werden. Bei einer korrekten Lösung sind alle linken beziehungsweise alle rechten Symbole gleich.
All dies geschieht in Sidequest 7te See ganz ohne Zeitstress. Korrekte Lösungen bringen neue Hinweise und Rätsel mit sich und treiben die Geschichte weiter. Wurde die Kapelle erst einmal betreten, erwarten die Spielergruppe auch darin noch viele abenteuerliche Rätsel.
Sidequest 7te See erinnert in vielen Punkten ganz klar an viele andere Escape-Spiele ähnlicher Reihen. Allerdings bringt es 2 ganz neue Faktoren mit sich: den fehlenden Zeitstress, wie auch die 3D-Umgebung, die es zu erkunden gilt. Das Material ist von sehr guter Qualität und macht optisch viel her.
Spielregeln sind nicht enthalten, werden jedoch auch nicht benötigt, da man Schritt für Schritt mit den Mechanismen vertraut gemacht wird, was einen einfachen Einstieg in das Spielgeschehen ermöglicht.
Als Kritikpunkt von Sidequest 7te See könnte man den Schwierigkeitsgrad ansehen. Gerade in meiner Runde kamen die Rätsel als eher einfach an und uns war immer klar, worin unsere Aufgabe bestand. Jedoch muss auch angemerkt werden, dass es gegen Ende eine Steigerung des Schwierigkeitsgrads gibt. Man könnte dies als Kritikpunkt zählen, jedoch genauso gut als positiven Faktor ansehen.
Ein weiterer offensichtlich negativer Faktor ist natürlich, dass man nach dem Spiel die Lösungen aller Rätsel kennt und es daher ein einmaliges Erlebnis ist. Allerdings wird wenigstens kein Spielmaterial zerstört oder beschädigt.
Der wohl größte Pluspunkt von Sidequest 7te See ist die Umgebung, die erkundet wird. An den Wänden von Gebäuden sind überall Hinweise versteckt, die es zu finden gilt. Auch neue Rätsel oder andere Karten werden oft nur durch Erkundung freigeschaltet.
Ein weiterer positiver Faktor ist, dass zu Beginn des Spiels nur Codes für einfache Rätsel gefunden werden müssen, was sich später ändert. Es wird nicht nur der Schwierigkeitsgrad gesteigert, sondern auch das Lösen von Rätseln geändert.
Alle Rätsel fühlen sich logisch an und nicht willkürlich oder fallen überaus schwer. Außerdem führen die vielen enthaltenen Karten gut durch das Spiel, sodass die nächsten Schritte immer klar erscheinen. Insgesamt ist Sidequest 7te See ein tolles Escape-Spiel, das sich durch die 3D-Umgebung und den neuen Faktor der Erkundung von anderen Spielen dieses Genres hervorhebt.
Rezension Michele Stark
Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.
H@LL9000 Wertung Sidequest: 7te See: 4,0, 2 Bewertung(en)
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
21.08.24 von Michele Stark - Tolles Escape-Spiel, erzeugt durch die 3D-Umgebung eine stimmige Atmosphäre |
Aufmachung | Spielbarkeit | Interaktion | Einfluss | Spielreiz | Kommentar |
14.12.24 von Michael Kahrmann - Leider kommt wenig vom 7te See Piraten RPG Feeling auf. Das Setting ist austauschbar. Die Rätsel kamen bei uns auch nicht so gut an, da gibt es bessere Escape Games auf dem Markt. |
Es sind noch keine Leserbewertungen abgegeben worden.