Rezension/Kritik - Online seit 21.06.2025. Dieser Artikel wurde 487 mal aufgerufen.

Tüfteln

Direktlinks zu den Rezensionsblöcken
Autor: Reinhard Staupe
Jannik Walter
Verlag: White Goblin Games
Kendi
Rezension: Renate Gerling-Halbach
Spieler: 1 - 15
Dauer: 15 Minuten
Alter: ab 8 Jahren
Jahr: 2024
Bewertung: 3,5 3,5 H@LL9000
Ranking: Platz 4984
Tüfteln

Spielziel

Lust auf ein kleines, fixes Würfelspiel, das auch in großer Gruppe gespielt werden kann? Dann wäre Tüfteln eine gute Idee. Hier geht es nicht nur um langweiliges Würfelpunktesammeln, sondern da muss auch mal ordentlich nachgedacht werden, wo die Würfelpunkte eingetragen werden, um am Spielende die meisten Siegpunkte zu generieren.

Ablauf

Gespielt wird Tüfteln mit zwei Würfeln und einem doppelseitig bedrucktem Spielblock. Auf der einen Seite sind 9 Quadrate mit blauen Feldern verbunden (Variante A), auf der anderen Seite sind die 9 Quadrate nicht verbunden, jedoch sind ihr Felder farblich unterschiedlich (Variante B). Auf jedem Blatt sind bereits einmal die Zahlen von 1 – 6 in verschiedenen Feldern aufgedruckt.

Alle erhalten nun ein Blatt und einen Stift. Gespielt wird mit der gleichen Blattseite. Eine Person beginnt zu würfeln, anschließend geht es im Uhrzeigersinn weiter. Es wird einmal mit beiden Würfeln gewürfelt und anschließend müssen nun alle die beiden Zahlen auf ihrem Blatt eintragen. Es steht allen frei sich zu entscheiden, ob man die beiden Zahlen entweder

  • bei Variante A in zwei beliebige (noch freie) weiße Felder beliebiger Quadrate einträgt (das dürfen auch zwei weiße Felder des selben Quadrats sein) oder in zwei beliebige miteinander verbundene (noch freie) blaue Felder eingetragen werden, oder ob
  • bei Variante B die beiden gewürfelten Zahlen in 2 beliebige Felder gleicher Farbe eingetragen werden.

So füllen sich Im Spielverlauf die Felder. Wenn nun alle 36 Felder der 9 Quadrate gefüllt sind, wird jedes Quadrat einzeln gewertet. Hier gibt es dann je nach Füllung unterschiedliche Punkte. Beispielsweise gibt es für ein Quadrat mit vier unterschiedlichen Zahlen in beliebiger Reihenfolge ("Mix") 1 Punkt. Sind die Zahlen jedoch aufeinanderfolgend im Uhrzeigersinn angeordnet, gilt dies als "Straße" und wird mit 6 Punkten belohnt. Es gibt noch vier andere Kategorien, wie z. B. ein "Vierling" (vier gleiche Zahlen) oder ein "Doppelpaar". Wer in allen sechs Kategorien punkten konnte, erhält darüber hinaus noch einen Bonus von 7 Punkten. Hast du am Ende insgesamt die meisten Punkte, gewinnst du Tüfteln.

Fazit

Das Spielmaterial ist ok. Neben zwei Würfeln befinden sich 4 kleine Bleistifte und ein beidseitig bedruckter Wertungsblock in der kleinen Schachtel.

Die Spielregeln sich gut erklärt und dank der Beispiele bleibt keine Frage offen. Die Variante A ist etwas einfacher zu spielen, da bei der Variante B durch die Farb-Vorgabe weniger Freiheiten zum Eintragen der Zahlen bleiben. Im Laufe des Spiels wird die Kästchen-Auswahl logischerweise immer kleiner, so dass du am Ende gezwungen wirst, Zahlen irgendwohin zu schreiben, wo sie eigentlich nicht hin sollten. Etwas tricky bei der Wertung ist, dass es für ein Quadrat, in dem 3 gleiche Zahlen stehen, keine Punkte gibt. Ebenso ist zu beachten, dass bei einem "Mix" alle Zahlen unterschiedlich sein müssen, dieses Quadrat kann also nicht als "Resterampe" genutzt werden, wenn es Punkte bringen soll.

Das Spiel ist natürlich sehr solitär, lediglich das Würfeln verbindet die Mitspielenden. So unterscheidet sich auch die Solovariante nicht von der mit vielen Personen. Spaß macht es trotzdem. Es ist ein nettes, schnelles Spiel für zwischendurch, nicht mehr und nicht weniger. Als Altersangabe ist 8+ angegeben, aber Tüfteln kann auch mit jüngeren Kindern im Vorschulalter erfolgreich gespielt werden. Wir hatten auch Runden, in denen die Erwachsenen getüftelt haben und Kinder, die zu klein zum mitspielen waren, gewürfelt haben, da hatten alle ihren Spaß, was will man mehr von einem kleinem Familienspiel.

Rezension Renate Gerling-Halbach

Anmerkung: Zur besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir häufig das generische Maskulinum, welches sich zugleich auf weibliche, männliche und andere Geschlechteridentitäten bezieht.

'Tüfteln' online bestellen

Kaufen bei Idealo Kaufen bei Spiele-Offensive Kaufen bei Meeple-Box 

H@LL9000-Bewertungen

H@LL9000 Wertung Tüfteln: 3,5 3,5, 2 Bewertung(en)

Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.05.25 von Renate Gerling-Halbach - Nettes kleines Würfelspiel, das sogar mit bis zu 15 Personen gespielt werden kann. Natürlich glückslastig, aber gerade gegen Ende doch recht kniffelig, da muss schon ordentlich getüfelt werden, um viele Punkte zu machen.
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz Kommentar
Aufmachung Spielbarkeit Interaktion Einfluss Spielreiz 19.05.25 von Michael Kahrmann

Leserbewertungen

Es sind noch keine Leserbewertungen abgegeben worden.

Weitere Informationen zu 'Tüfteln' auf unseren Partnerseiten